Figuren Kauf nur noch bei GW?!?!

Es gibt weniger Onlineshops, weil GW nur noch Einzelhändler mit Ladenlokal liefert.

Generell beliefert GW seine Einzelhändler aber nur mit einem Kernsortiment, viele Artikel sind nur über GW bestellbar.

Ansonsten wäre es wünschenswert, wenn du eine Quelle für dein Gerücht angibst.
 
Langfristig wird sich GW hauptsächlich auf den Onlineverkauf stützen... zumindest fühlt es sich stark danach an, wenn man sich anschaut, was es schon alles nur noch exklusiv über die GW-Site zu bekommen ist.
Ist ja auch okay so, wenn die in dieselbe Sparte reinwollen wie Amazon & Co. Es lohnt sich einfach mehr, da man nur noch die Sachen in die Shops liefert, die zeit- und ortsunabhängig mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit gekauft werden. Das spart Lagerplatz in den einzelnen Shops und damit auch Geld bzw. wird das eingesetzte Kapital effektiver genutzt.
Die Einzelhändler bekommen ebenfalls nur das, was auch in den Shops feilgeboten wird. Spezielle Sachen gibts in Zukunft wahrscheinlich nur noch bei GW, was auch okay ist. Du gehst ja auch nicht zu VW, um dir nen Volvo zu kaufen.
 
Und natürlich ihre eigenen Läden:

(09.07.14)

Andere Neuigkeiten:
Wir eröffnen einen neuen Laden im Vereinigten Königreich. Games Workshop Basildon eröffnet dieses Wochenende. Schau doch mal vorbei, falls du in der Nähe sein solltest. Auf der Facebook-Seite des Ladens kannst du mehr erfahren:


In UK scheinen die ja noch wie vor gut zu laufen.
 
Spezielle Sachen gibts in Zukunft wahrscheinlich nur noch bei GW, was auch okay ist. Du gehst ja auch nicht zu VW, um dir nen Volvo zu kaufen.
Deshalb versuche ich auch gar nicht in den Onlineshops von Privateer Press oder Spartan Games GW-Figuren zu bestellen. Wenn ich aber in meine unabhängige Werkstatt um die Ecke gehe, dann erwarte ich eigentlich schon, dass sie für einen Volvo einen neuen Kotflügel geliefert bekommen und dass ich nicht erst zur Vertragswerkstatt drei Orte weiter fahren muss.

Ich finde es nicht nur bei GW unschön, dass Teile des Sortiments durch Händler nicht regulär bestellbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachen, die generell nicht gut laufen, werden schon jetzt aus dem normalen Sortiment genommen und dann nur noch als MailOrderOnly verkauft. Die kann man dann zwar auch bei dem Händler seines Vertrauens bekommen, aber nicht mehr mit dem üblichen Rabatt. Weil Händler nicht als Händler MailOrderOnly-Sachen bestellen können, sondern als Privatperson. Da sich der Weiterverkauf umständlich gestaltet, geht der eine oder andere Händler dazu über, solche Sachen erst gar nicht mehr anzubieten. Dann MUSS man sich die Sachen im GW selbst besorgen.
 
Es gibt keine Premiumhändler mehr, nur noch Händler und Fachhandelspartner. Letztere sind dabei meines Wissens diejenigen, die eines der verschiedenen "Sortimente" führen, also von GW vorgeschlagene Produktzusammenstellungen vorrätig haben. Und die meisten Händler dürften mindestens das Basissortiment haben, außerdem viele das Farbsortiment oder das Neuigkeitensortiment.
Zumindest Fachhandelspartner können in der Theorie eine solche Bestellung durchführen.

Weil Händler nicht als Händler MailOrderOnly-Sachen bestellen können, sondern als Privatperson. Da sich der Weiterverkauf umständlich gestaltet, geht der eine oder andere Händler dazu über, solche Sachen erst gar nicht mehr anzubieten. Dann MUSS man sich die Sachen im GW selbst besorgen.
Das stimmt so nicht ganz. Händler können MOO-Artikel auch als Händler bestellen. Sie bekommen dabei leicht bessere Konditionen als der Endkunde, letztendlich kompensieren diese jedoch nur den Zeitaufwand für's Bestellen und es bleibt kein Gewinn übrig.
Hinzu kommt, dass diese Sonderbestellungen getrennt von den Bestellungen des "normalen" Sortiments ausgeführt werden müssen, der Händler muss dabei auch wieder den Mindestbestellwert erreichen. Von daher ist es für kleinere Händler einfach uninteressant, immerhin müssen sie erst einmal darauf warten, dass der Mindestbestellwert erreicht wird. Und so lange wollen die Kunden oft nicht warten.
 
@ Dark Warrior:
Theoretisch geht das. Der Mindestbestellwert für die Händler dürfte jedoch auch ungefähr dem protofreien Versand bei GW entsprechen. Von daher habe ich dann solche Sachen doch eher über den GW-Laden bezogen, da die MOO-Kram eben keinen wirklichen Gewinn für die Händler bedeutet - es gibt höchstens ein kleines Schmerzensgeld. 😉
 
Also ich weiß sicher das die keinen Mindestbestellwert bei Ware über die Mailorder/den Webshop haben. Aber die haben die gleichen Versandkonditionen bei Bestellungen wie jeder andere.

Auch so aber gibt es keine Garantie das ein Händler etwas bei GW bestellt, egal ob von den Mailorderssachen oder den Anderen. Manchmal auch einfach die Frage ob er genug bestellt ^^. Also mit deinem Händler sprechen wenn du was willst ist ja nie verkehrt.
Der kann dir dann ja sagen ob er das macht oder sich schlau machen ob ihm das genug Nutzen ist.

Wenn du aber deinen Händler unterstützen willst solltest du ihm aber die Chance geben zu entscheiden ob er sich über das was er davon hat freut oder nicht. Denn da ist ja nicht nur das Geld, sondern auch Kundenbindung, je mehr das machen desto einfacher kann er auch für andere mitbestellen weil er eben leichter mal das Porto zusammenbekommt und so Sachen.
 
WENN der Händler das tut. Er kann dich auch an den GW Online Shop verweisen - Resultat der Händler verkauft weniger GW. Ob das im Endeffekt immer so gut ist für die Jungs aus Nottingham?

Klar ist das gut für Nottingham, da sich die ganzen Gewinne dort bündeln, anstatt Sachen zum Einkaufspreis anzubieten, woran dann wieder andere verdienen. Da einige Händler in der Vergangenheit Rabatte anbieten konnten, war die Gewinnspanne, die GW den Einzelhändlern einräumte, anscheinend zu hoch...

Der "Mindestbestellwert" beläuft sich halt auf die normalen Versandkosten, die normalerweise die Gewinnspanne für den Händler auffressen. Somit sind Rabatte von Einzelhändlern gestorben... eigtl ziemlich clever von GW (mal rein geschäftsmäßig gedacht)...
 
Zuletzt bearbeitet: