8. Edition Figuren-Koffer?

Andy1980

Testspieler
06. Februar 2011
114
69
6.414
44
Hallo zusammen! 😀

Meine Hochelfenarmee ist für meine alte Holzbox zu groß geworden! 🙄
Nun bin ich am schauen nach einer besseren Tranzportmöglichkeit.

Habe mir schon viele verschiedene Hersteller angeschaut, aber ich kann mich nicht richtig für etwas (einen) entscheiden?! :huh:

Am besten sagen mir bis jetzt noch die Tranzportboxen von Feldherr zu!

Jetzt meine Frage an Euch:

Was für Figuren oder Tranzportkoffer benutzt Ihr so????
Was sind Eure Erfahrungen???

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Andy 😉
 
Ich schließ mich hier mal an.

Ich habe bisher den Citadel Armeekoffer und bin damit sehr zufrieden, weil da doch recht viel reinpasst und ich den von der Optik her recht ansprechend finde. Hat aber mit 95 Euro doch einen sehr stolzen Preis und ein Problem: Große Minis wie n Schädelkatapult oder sowas passen da nicht so gut rein. Gehen die in den Feldherrnkoffer besser rein?
 
Jop... Feldherr!!

Habe davon 2 Taschen. Da passt genauso viel rein, wie in den Koffern von GW. Dazu kommt noch die extra Tasche an der Front. Ideal für die Armeebücher, Block, Stifte und Schablonen. Bald kommt enteder noch eine oder die große Box

Auch im Warhammer-Freundeskreis sind die begehrt.


Die GW-Koffer finde ich sehr unhandlich, wenn man davon mehrere hat.

@ Shimian
Große Modelle sind kein Problem. Ich habe in einer Tasche einen Baummenschen und dem ist bisher nichts Passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Argument für den Feldherr Koffer sind die Einlagen, da passen 45 Figuren pro Einlage rein und nicht nur 36 wie bei GW.

Und du kannst dir die Einlagen zusammen stellen die du brauchst ohne Aufpreis.


Da Muss ich dir Leider widersprechen. Auch beim Feldherr sind es 36 Modelle pro Lage (9x4)

Oder gibt es mittlerweile neue??
 
Als erstes mal Danke an alle hier! 😀

Eure Erfahrungen und Meinungen haben mir bei meiner Entscheidung was den neuen Tranzportkoffer für mich betrifft, geholfen! 😉

Habe mich jetzt auf Feldherr festgelegt! 🙄

Es wird der große XXL Koffer mit Modularen-Einlagen werden, gehen 252 Figuren rein!

Und noch die Große Umhängetasche für die großen Modelle auch mit Modularen-Einlagen!

Finde die Modularen-Einlagen besser als die Normalen!

Denn in die Normalen Einlagen passen die Standartenträger nicht hinein!

Gruß Andy 😀
 
Ein Tipp noch: Wenn du dir eigene Einlagen basteln willst, weil zb. monströse Infenterie oder manche Reiter nicht in die vorgefertigten Fächer passen - man kann auch Schaumstoff zurechtschneiden und den als Einlage benutzen. Am besten schneidet sich sowas mit einem elektrischen Bratenschneider (klingt absurd, geht aber echt gut!), liegt in manchen Küchen rum. Schaumstoff gibts im Baumarkt.
 
bei Standartenträgern habe ich immer einen zwischensteg an der oberen seite eines faches entfernt... passt wunderbar. aber das ist letztendlich die entscheidung des nutzers.

Das ist Natürlich auch eine gute Möglichkeit!

Bleibt nur die Frage zu klären ob jetzt die Normalen oder doch die Modularen-Einlagen die bessere Wahl sind?

Für die Hochelfen gibt es sogar Extra Einlagen bei Feldherr?!
 
Regimentsbasentransport spart eine Menge Arbeit beim Aufbauen. Man stellt das halt einfach auf den Tisch und muss nicht erst 200+ Figuren ins Armeeformat zusammenpuzzeln. Was besonders bei Massenarmeen eine Weile dauert.
Herausragende Figuren wie Standarten bei einem niedrigem Regiment ohne Langwaffen kann man extra lagern, kann man die Einlagen flacher halten...
Und wenn man Magnetfolie verwendet, kriegt man die Sachen auch wieder so raus aus dem Koffer wie man sie reingestellt hat, auch wenn der Transportkoffer etwas durchgerüttelt wird.
 
Also, meine Feldherr-Sachen sind gestern angekommen und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden! 😉

Habe zwar noch nicht alles verstaut, aber die Modularen einlagen find ich super!

Auch für meine Kavallerie sind die eine gute Lösung!🙄

Von der Verarbeitung und der Qualität her, finde ich den Koffer und die Maxi-Tasche voll in Ordnung! 😀

Kann Feldherr auf jeden Fall weiter empfehlen!!!!
 
Wer einen guten Koffer sucht, der soll mal zu KR Multicases schauen. Super Preis-/Leistungsverhältnis. Ich besitze vier Cardboardkoffer (absolut unkaputtbar, solang man sie nicht in nen Swimmingpool wirft) und einen Alukoffer. Eine riesen Auswahl an verschieden tiefen Einlagen mit verschieden großen Ausstanzung oder Einlagen mit verschieden großen Rastern zum Selberrausbrechen. Kann ich nur uneingeschränkt empfehlen, die Koffer. Und 160 Modelle für €29,99 inkl. Versand sicher transportieren, das ist doch mal ein Wort!