Basteln Figuren von Base lösen

Grantokk

Codexleser
29. Januar 2019
288
21
4.361
Neunkirchen/Saar
Servus

Keine Ahnung ob ich das hier posten darf. Wenn nicht einfach verschieben. 😀


Ich habe mir ja ein paar Boyz gekauft die schon bemalt waren und deren Bases auch schon fertig gestaltet waren. Mit Sand, Holzleim und dann bemalt.

Ich würde meine Figuren aber gerne umbasen.

Habt ihr eine Idee wie ich die fertig bemalten Boyz unbeschadet von den Bases lösen kann (mit Plastikkleber geklebt)?
 
Manchmal hilft anlösen mit dem Plastikkleber. Besonders bei kleinen Klebeflächen geht das sehr gut.

Da ich das auch vor kurzem machen musste: einfach den Fuß rundherum vom Base ausschneiden und mit dem alten Baseschnippsel unter dem Fuß auf das neue Base aufkleben. Musst nicht übermäßig gründlich dabei sein. Brauchst dann nur etwas mehr "besandung" oder Texturfarbe um das zu kaschieren.
 
Irgendwas mache ich wohl falsch, aber ich hatte nie Probleme meine Minis von der Base zu lösen, oder auch mal nen Arm wieder abzubrechen. Ich nutze auch Plastikkleber, steht zumindest auf der Packung (momentan den von Army Painter).
Ist das jetzt anderer Kleber, oder liegt es daran das ich die Minis mit dem Zeug nicht einkleister?
 
Das nicht, aber ich bemale gerne in Einzelteilen. Die Klebestellen lasse ich dabei grob frei, also bei größeren Flächen kann am rand schonmal etwas Farbe sein.

Hab gerad mal eine Mini untersucht, da ist neulich jemand draufgetreten wobei sich ein Arm und die Mini von der Base gelöst hat. Die Base sieht aus wie immer und die Klebefläche an den Füßen ist unbemalt, aber etwas heller als die Farbe des Plastiks. Irgendwie hat das Plastik also reagiert, aber verschmolzen sind die nicht. Bei den Klebenflächen des Arms fällt mir tatsächlich auf das jeweils eine Fläche eine Farbschicht bekommen hat, vieleicht löst der kleber die Farbe am Rand und verteilt sie irgendwie. Bleibt aber die Base+Füße die absolut frei von Farbe sind. Will da gerade auch nicht unbedingt rumprobieren. 😀

Bewust von der Base gelöst habe ich übrigens Necron Krieger, da wirken die Flße auch ein ganz wenig verätzt, vieleicht ging das da auch nur so einfach feil die Klebefläche sehr klein ist.