Figurenaufbewarung

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
bisher standen all meine figuren lose im regal rum. irgendwie weder ne tolle art der presentation noch praktisch, wenn man mehrer fugren zum spielen holen will, weil man alles einzel entnehmen muß.

die erste version waren einfach schuhkartondeckel. damit waren die truppen gruppiert udn man konnte sie immer schubweise rausnehmen. aber schick war der deckel nun nicht und für zinnfiguren nur bedingt gebrauchtbar da zu instabil.

dann die ideel das ganze aus holz zu basteln.
ich habe passen zu meinem regal, das ganze in buchefarben gehalten.

die platten selber sind von oben udn unten beschichtet. dachte es ist besser wenn man mit kleber udn ähnlichem arbeitet, da da nciht das holz quellen kann. rundum einfach leisten angeklebt. nagel ging voll daneben.
 
hier nochmal etwas detailierter..

der boden ist einfach eine msichung aus sand und zerstampften muschelschalen ( zu kaufen in vogelabteilungen als grit ) gefärbt anschließend mit plakatfarben trockengebürstet.

wollte erst gw farben nutzen, damit ich genau meine base farben treffe.. aber ein simples braun immer wieder mit weiß gemischt war genauso gut ( ungefähr den farbton treffen reicht vollkommen. fällt nciht weiter auf !!
 
und noch eines wo man die größe abschätzen kann.

es ist so ausgelegt, das 3 regimentsbases schmal nebeneinader passen oder 2 breit udn entsprechend genau so tief. somit ist das format recht flexibel, ohn das es zuviel platz auf dem regal wegnimmt.

der unterschie ist positiv erkennbar. habe noch 3 weitere gemacht, wo meine halbbemalten truppen draufstehen... sieht nun nciht emhr aus wie kraut und rübern, sondern macht tatsächlich einen gute eindruck. das begraste werde ich nachher mal richtig bestücken ( kleber muß aber erst durchtrocknen.
 
und nun einmal wo man sieht, wie das gebaut ist.

einfach holzplatte fertig zugeschnitten aus der sägerei des baumarktes holen. leisten auch gleich auf länge mitsägen lassen ( vorher ausrechenne, wie lang die sein müssen )

doe platte mit kleber farbe bestreichen
steine drauf verrütteln, das die überall hinkommen
sand drüber auch verrütteln
trocknen lassen
nochmal verdünnten kleber mit farbe drüber ( selbes gemsich nur etwas dünnflüßiger )
braun bürsten
nochmal braun mit etwas weiß bürsten
etwas brau mit weiß bürsten
( habe einen alten malerpinsel mit 3 cm breite genommen ( sekunden sache das bürsten )
ränder ankleben
unschöne stellen mit verdünntem leim bedecken und andere rasenstellen auch mit leim.
gras draufstreuen.


habe das bei vier platten gemacht und der aufwand ist effektiv nicht mal eine stunde. und glaubt mir.. holzarbeiten sind überhaupt nicht meine welt. aber das ist ganz simpel da man ncith wirklich was machen muß. sägen machen lassen.. und das kleben einfach gucken, das die ränder unten abschließen. gut gemessen und die arbeit ist minimalst.. so liebe ich es :wub: 😀
 
die idee ist garnicht schlecht, aber die minis würden über kurz oder lang doch staub ansetzen, würde man sie so lagern.

ich verwende kunststoffboxen (z.b. ferrero rocher in den 20er plastik-schachteln). ich kann meine minis einheitenweise aufbewahren, sie sind staubgeschützt und ich kann trotzdem reingucken...
... und es sieht gut aus im regal...

meine minis haben bases ohne schlitz (alle minis!!!) wo eine unterlegscheibe aus eisen eingeklebt ist. die minis stehen auf einer magnetfolie, damit sie beim transport nicht umfallen.
 
magnetfolie gibt es im technischen fachhandel. wenn ihr bei euch um die ecke irgendwo einen werbemittelladen habt (wo man visitenkarten, geschäftsbriefe, werbeaufkleber, stempel u.v.m. machen lassen kann), dann geht mal da rein, und fragt die jungs wo die ihre magnetfolie herbekommen. meist gibt es einen oder mehrere händler in jeder größeren stadt.

@Matt Cexwish: solltest du in deiner hometown keinen solchen händler finden können, dann PM an mich. sag mir dann nur welche abmessungen du brauchst, dann würde ich noch etwas besorgen.

kostenpunkt: ich habe eine bahn gekauft, 60cm breit, 1,0m lang und dafür etwa 45 d-mark bezahlt.
 
Originally posted by -Matt Cexwish-@24. Apr 2004, 0:29
Ja, woher, woher? Ich bin schon seit... Jahren auf der Suche nach einer solchen...

Könntest du welche für mich kaufen? Ich zahle den gesamten Ablauf (Porto...) + gegebenenfalls eine angemessene Reparation... 🙂 ...
nen kumpel von mir bestellt da manchmal!
ich brauche das auch..

wenn du porto und deine ware bezahlst dann bestellt der kumpel sicherlich^^

ich frage ihn mal 🙂

mfg
thomas