Figurenkoffer

McRay

Testspieler
17. Juni 2009
167
0
8.446
hi

habe mal ne frage 😉*wer hätte es gedacht*
da ich noch keinen figuren koffer habe und auch nicht wirklich nen vergleich habe welcher gut ist oder was gut ist wollte ich mal wissen wie ihr eure figuren transportiert?! sprich ich will nicht wissen ob in tupper dosen oder pappkartons benutz sondern in welchen figurenkoffer/n!

welchen könnt ihr empfehlen
vor-/nachteile
preis
link etc...

ich habe folgendes zu transportieren: orks 😛
*dient nur als anhalspunkt variiert natürlich immer etwas*
im schnitt 1-2 panzer , 2-3 pickups , 3 buggy´s , 3-6 killabot´s und halt einige orks ( bosse,knackazz, mobs)
also sollte ein ausgeglichener koffer sein, will/brauche keinen reinen figuren/ fahrzeug koffer(bzw welche schaumstoffmatten sich am besten für was einigen)

danke schön für die hilfe /tipps
 
Hi McRay.

Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und gebe dir folgende Tipps:

Ich habe den großen Koffer von Feldherr. Dieser Koffer und auch die Einlagen finde ich gut bis sehr gut. Was aber zu beachten ist, ist das Orks immer eine Nummer größer sind, als der Standard. Das bedeutet das du dir am besten Einlagen kaufst, die du selber passend "schneiden" kannst (bietet Feldherr auch an und dann noch am besten die selbst klebenden, der Kleber ist zimlich gut). Ca. 3-4 Fahrzeuge bekommste in eine Einlage die 10cm hoch ist. Die Buggys und Killabots würde ich je nach Bauweise in eine 6cm hohe Einlage stecken. Weiviele davon darein passen weiss ich allerdings nicht (aber einige) . Für "Standard" Orks würde ich die mit 3cm Höhe nehmen, wobei das z.B. für Gargbosse schon eigentlich zu klein ist (die habe ich auch in der 6cm Einlage.).

!!Aber immer die selber zu gestaltenen Matten nehmen!! - zumindest wenn du Lack-schonend davon kommen willst.

Wenn du noch genaure Antworten haben willst, dann frag.
 
Ich kann dir Feldherr auch nur wärmstens ans Herz legen.

Hab mir nen Koffer auf der Spiel´09 gekauft und bin völlig zufrieden.
Listenpreis für den lag bei 69€ und er wurde dort für 49 vertickt.

Ich hab mir zwar die Vorgestanzten 30er!? gekauft aber teilweise sind die Orks wirklich zu fett... vor allem Bosse und die Black Reach Boys.

Dazu hatte ich noch nen 100er zum selbst ausschneiden, für meine Killabots eigentlich eher zu groß aber man kann loker ein bischen dämmung dazwischen Packen und dann noch größere Modelle wie Bik Mek oder Waaghboss reinlegen.

Insgesamt bekommt man so locker über 100 Infanterie rein und Bots bzw auch wohl 1-2 Kampfpanzer.
 
spar dir den schaumstoff-quatsch. da bist du andauernt um neu rausreißen, neue einlage kaufen, verzweifeln weil du wieder was neues fertig hast und/oder deine neue armee da nicht reinpasst.. usw usf.

das system der zukunft heißt magnettransport.

einfach einen koffer nach wahl kaufen, metallplatten einkleben (oder wie ich jetzt nieten) und unter jede mini einen magneten kleben.. im endeffekt billiger und vor allem passt deine armee immer in jeder zusammenstellung die du willst (außer vielleicht der koffer ist zu klein)
 
@Deathskull: Das geht aber nur bei Deinen Miniarmeen und da Deine Armeen ueberwiegend aus Plastik sind und Du seit x Jahren nur Auto faehrst! Mit ordentlichem Zinn und ausgefallenen Sachen kann man das nicht wirklich gut machen - auf dem Rad wuerde ich es auch nicht machen, d.h. Magnet ist gut fuer eine kurzfristige Transportsache, nicht jedoch fuer den Hardcore-Transport.
Jaja... es kommt nur auf die Groesse der Magneten an - Deine Festplatte freut sich.
 
ok, fahrrad oder motorrad - kA... aber auch zu Fuss oder Buss ist kein Thema (also folglich auch Bahn nicht) - Flugzeuge würde ich meiden 😀

in der Tat ist die richtige Größe des Magnetes entscheidend, richtig - was hat meine HDD damit zu tun? Ich schleppe meinen Rechner (wie die meisten mag ich mal unterstellen) nicht zum 40 daddeln mit.

dann zu meinen Armeen, Plastik - ja, wie bei den meisten Armeen sind die meisten Minis Plastik - aber auch sch***s Minis wir Zoantrophen halten gut, oder der geflügelte Schwarmi... kein Problem damit bisher.

Im Endeffekt muss es jeder selbt entscheiden - aber ich denke das man es mit Magneten einfacher hat, ich weiß du hast eine große Zarges-Kiste - die meisten Spieler nehmen aber zum Spielen nicht einen solchen Riesenkoffer mit, sondern nur das was sich grade benötigen und das ist dann meist in einem "normalgroßen" Koffer. Wenn man dann aber Schaumstoffeinlagen hat muss man diese immer wieder neu organisieren wenn man was an der Armee umstellt. Bei Impsen oder Marines passt das meist, aber bei Eldar, Orksen, Tyrs muss man da schon schauen ein "one-size-fits-all"-Feld im Schaumstoff gibt's da eben nicht. Und genau da setzt das Magnetsystem an: einfach einen Magneten unter die neue/n Mini/s und ab in den Koffer...
 
in der Tat ist die richtige Größe des Magnetes entscheidend, richtig - was hat meine HDD damit zu tun? Ich schleppe meinen Rechner (wie die meisten mag ich mal unterstellen) nicht zum 40 daddeln mit.


Also ich kenne genügend Leute die ihren Lappi immer mitnehmen damit sie zum einen den Online Codex dabei haben, falls nochmal was umgestellt wird und zum anderen sie mal kurz ins I-net müssen; bei Regelfragen zbs 😉

Trifft bei uns wohl, auf ca 50% der Spieler zu.
 
Für einen normalen Ork (BR/aktuelle Plastiks) passt der hier:
<http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=discs_small#S-05-02-N>
wären bei 100 Stück dann 15 €
Kannst aber auch gleich mehr kaufen, da die 05/02 die "Standardgröße" ist bei schweren Minis packe ich dann einfach 2 oder 3 davon drunter.

Ansonsten muss man immer etwas testen (Platik)Gretchins halten auch mit den 03/02 schon sehr gut, Panza und Kans habe ich bei den Orksen noch nicht bzw werde die Kans selbst basteln. Bei meinen Koptaz habe ich derzeit einen 06/01 drunter, denke aber da muss noch ein zweiter mit hin, wegen der Unwucht kippen die sonst evtl. beim bewegen des Koffers.