Finecast im Sommer - das wahre wobbly-model-syndrom

MisterSinister

Tabletop-Fanatiker
02. November 2008
3.016
1
847
19.991
Die warme Jahreszeit scheint große Probleme mit sich zu bringen:

Mein FC-Zoantroph verträgt das Wetter so gar nicht; das Modell ist nach unten hin sehr schmal und extrem Kopflastig, dabei reicht die Raumtemperatur momentan leider schon aus, dem Modell immer mehr Schräglage zu geben.

Vorübergehend habe ich das Vieh nun erstmal kopfüber gehängt im Sinne der Schadensbegrenzung, aber natürlich muss eine Langzeitlösung her. Ich werde versuchen unten einen Stift zu setzen, allerdings ist die Stelle sehr schmal und ich bin mir nicht sicher, ob das zum einen so gut funktioniert und zum anderen auch wirklich den erhofften Erfolg bringt. Da ich kaum Erfahrung mit FC habe, wollte ich hier mal fragen:

Gibt es eine Möglichkeit das Finecast irgendwie weniger hitzeanfällig zu bekommen? Kennt jemand das Problem oder musste vielleicht sogar schon selbst den FC-Zoantrophen irgendwie retten?

Vielen Dank vorab,
der Mister
 
Finecast is bekannt dafür nicht wärmestabil zu sein.

Die beste Möglichkeit FC hitzeunanfälliger zu gestalten ist dieses Material nicht mehr zu verwenden, was GW ja auch macht, da GW die FC Mischung seit dem Anfang verändert hat und auch deutlich weniger FC Modelle erscheinen.
 
Egal ob Metall oder Feinkäse, ein Metallstift im Inneren hilft immer wieder. (Wobei das bei Feinkäse besser funktionieren sollte, da das Material ja weicher ist und man somit leichter Metallstifte anbringen kann, ich kann die Bohrköpfe nicht mehr zählen die mitten drin einfach abgebrochen sind ^^)

Die Zoantrophe würde ich ggf. von diesem Tyraniden-"Zäpfchen" nehmen (Macht sich auch ohne Trophe darauf gut auf der Base)
 
Ja, meinen alten 4th edi Metall-Trophen musste ich auch in der Hüfte stiften, aber das ist im Vergleich ein eher geringes Problem.

Bei dem FC-Trophen überlege ich den von diesem Standding ganz runter zu nehemen und ihn sich ggf an einem Baumstamm festhalten zu lassen. Stelle ich mir einerseits ganz schick vor und sollte auch deutlich stabiler sein. Das wäre aber eher die letzte Maßnahme; den Aufwand spart man sich ja doch lieber 😉