Firefox und Rechnercrash

FrederTM

Tabletop-Fanatiker
02. März 2005
6.847
0
50.371
49
www.freder.de
Mööö. Heute morgen wollte mein Antivirusprogramm nicht automatisch updaten und danach hatte/habe ich einige komplette Firefox-Abstürze. Es wird auch gelegentlich ein RAS-Fehler und andere Kram gemeldet. Das AV-Update ist zwar dann doch noch erfolgt und zeigt nichts and aber irgendwie läuft das hier momentan sehr instabil. Bei kompletten Systemscans bricht AV aber ab mit AVScan Fehler "x67784840djdiwasauchimmer verweist auf blubdibub0390we9f9f89..." als Fehlermeldung Was mag es sein? :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal mit mozbackup (das ist kostenlos) ein Backup deiner firefox Einstellungen falls nötig und schmeiß ihn runter und installiere dann neu, selbes mal mit deinem avscanner (hier sei im kostenlosen bereich besonders avast free antiVirus empfohlen) und dann schau mal ob die probleme weiterhin existieren.
Edit: kann aber auch sein dass sich irgendwas in der registry "verschluckt" hat, hier einfach mal den ccleaner drüber laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7, Acer Aspire X3400 mit 6GB RAM, die letzten Programme, die gestern eine Änderung (nicht absichtilich durch mich) erfuhren, waren Google.talk und McAffee.
Ich habe nun diese und zahlreiche andere Programme gelöscht, die nicht von Nöten waren, jedoch crasht FF immer noch gelegentlich.
Mit AVIRA bin ich eigentlich immer gut gefahren, mal sehen, wie es sich so entwickelt.
 
kacke, bad pool header deutet auf ein Problem des schreib-/lesekopfes der festplatte hin, oder aber im günstigsten falle ist ein logisches problem des dateisystems vorhanden, welches mit einem sogenannten chkdsk (checkdisk) zu beheben sein müsste, dazu ist es notwendig die festplatte a) an einen anderen pc anzuschließen oder b) von einem anderen bootmedium zu starten (knoppix, hiren's boot cd etc.)
 
dann hat das dateisystem nen Hänger denk ich, also morgen als erstes chkdsk 😉 und vllt noch ein komplettbackup der platte.

Nachtrag: bezgl. Deinem AV-Scanner, Avira mag in der kostenpflichtigen Version ein durchaus gutes Programm sein, allerdings sind für mich als IT'ler in der kostenlosen hingegen zuviele sicherheitsrelevante Komponenten abgeschaltet. Avast hingegen hat dafür einen vergleichsweise wahnsinnig großen Umfang.
Aber am besten fährt man sowieso mit den Bezahlvarianten, bei mir im Moment übrigens G-DATA Internet Security 2013.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht so vorschnell, welche Partition hast Du denn geprüft? Bei einer kompletten Festplattendiagnose dauerts was länger bis der chkdsk durch ist.
Schieb die Prüfung über die Partition mit dem Windows drüber, Du hast jetzt derart schnell geantwortet dass ich glaube, Du hast die "System-Reserved" Partition gescannt.

der Befehl lautet dann halt in den meisten Fällen "chkdsk c: /f /r" (wobei C: für die Systempartition mit dem Betriebssystem steht, sollte klar sein, außer natürlich Du hast die Laufwerksbuchstaben angepasst oder bei Dir hängt noch ein anderes Laufwerk vor der Windowspartition)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich Google chrome installiert, der läuft *etwas* stabiler, bricht aber auch gelegentlich ab, besonders Adblock knallt gerne durch.
Festplatten scheinen alle OK zu sein, Memtest86 hat jedoch zahlreiche "memory error detected. Pair Blablablub does not store value accurately" gemeldet und hat sich dann aufgehangen.
Dazu gab es noch Meldungen wie "page fault in non paged area", "OOtag funktioniert nicht mehr" (könnte auf einen Virus hindeuten?).
 
Also bei den Fehlermeldungen würde ich spontan auf einen RAM-Baustein-Defekt tippen.

Habe mal gegooglet und folgendes gefunden:
Page-Fault-In-Nonpaged-Area

OK, Microsoft nennt hier in den Bug check codes http://msdn.microsoft.com/library/en...asp?frame=true genau vier Möglichkeiten als Ursache für diesen Fehler:

-Defekte Hardware, meist RAM --> Führe Memtest86 aus
-Beschädigte Systemdienste --> Starte an der Eingabeaufforderung sfc /scanonce
Wird dabei nichts gefunden, mußt Du die Dienste einzeln unter die Lupe nehmen.
-Korruptes NTFS-Volume: Führe an der Eingabeaufforderung ein chkdsk /f aus
- Einige Antivirenprogramme können den Fehler ebenfalls verursachen.

Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread weiter: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=881188
 
"Page fault in non-paged Area" ist ein Speicherzugriffsfehler, generell kannst Du davon ausgehen wenn in Memtest auch nur 1 einziger rot-markierter Error auftritt solltest Du gucken welcher von Deinen verbauten Arbeitsspeicherriegeln kaputt ist bzw. wieviele und diese dann austauschen. Das heißt am besten immer nur einen RAM-Riegel stecken lassen, den Rest ausbauen und dann Memtest ausführen bis Du den Übeltäter hast.
 
Vor nem Jahr hatte das gleiche Problem mit Firefox, zum schluss ließ er sich (mein PC) nicht mehr hochfahren
-letzte Lösung Formatieren und Firefox nicht mehr installiert
nutzte nur noch chrome
und ein gescheites Virenprogramm drauf tun und scannen lassen, hab mir das AntiVirus Internetscurity gekauft, das 3 PC version teil ist recht billig und man hat 1 Jahr seine Ruhe 😉
mfg Photon