Firestorm Armada - Die Allianzfraktionen - Zenian League

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.830
1.850
47.141
So, Spartan Games hat allen Spielern noch ein Weihnachtsgeschenk gemacht und gestern Abend noch die Armeelisten der Allianzvölker veröffentlicht. Ich will da denn schonmal was vorbereiten und teile die Alliierten am besten nach ihren beiden Bündnissen auf. Ich habe vor das hier noch zu füllen, bitte aber um Geduld, das es recht vfele Schiffe sind und daher etwas dauern wird.



Zenian League



Hintergrund:

Unter Vermittlung des Directorates schlossen die Dindrenzi und die mit ihnen assoziierte Rense System Navy ein Bündnis mit dem Relthoza Empire. Das Ziel der so geschaffenen Zenian League ist der Angriff auf die Welten der drei großen Nationen der Terraner, Aquans und Sorylians. Im Zuge der ersten Angriffe schlossen sich noch weitere Fraktionen der Liga an, um sich einen Stück der Kriegsbeute zu sichern. Im Kern ein reines Zweckbündnis ist vor allem den Dindrenzi klar, dass man sich nach dem Ende des Krieges schnell der nichtmenschlichen Mitglieder der Liga entledigen sollte.


Zur Allianz gehörige Hauptfraktionen:

Dindrenzi Federation – Link zum Hauptartikel: Dindrenzi
Directorate – Link zum Hauptartikel: Directorate
Relthoza Empire – Link zum Hauptartikel: Relthoza


Aufstellung einer Allianzflotte:

Es gibt zwei Wege, wie man die Allianznationen ins Spiel bringen kann.

Nach den Regeln der zweiten Edition können die Hauptfraktionen bis zu 25 Prouent ihrer vereinbarten Gesamtpunkte für alliierte Schiffe ihrer Allianz ausgeben. Dies können auch andere Hauprtfraktionen sein. Eine Ausnahme ist der natürliche Verbündete, von dem sind 25 Prozent mehr erlaubt, also theoretisch maximal 50 Prozent. Allerdings dürfen die Allierten keine Pflichtauswahlen belegen.

Alternativ kann man eine reine Allianzflotte aufstellen. Dabei wählt man eine Fraktion als Kernflotte, die dann alle Pflichtauswahlen der jeweiligen Armeegröße erfüllen muss und deren Fleet Tactics Bonus dann für die gesamte Flotte gilt. Den Rest der Punkte kann man dann mit anderen Allianzauswahlen auffüllen, diese dürfen dann aber keine der 3 Kernfraktionen sein.




Es folgen nun die einzelnen Fraktionen in eigenen Posts. Editierungen werde in jedem Fall vorgenommen.



// Anmerkung für Lifegiver: Du kannst die Alliierten gerne in deinen anderen Threads beschreiben, ich werde dann mitr deiner Erlaubnis hier einige reinkopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rense System Navy

- natürlicher Verbündeter der Dindrenzi Federation -

Fleet Tactics Bonus: 3
Command Distance: 6 Zoll


Hintergrund:


Die Dindrenzi Federation wird seit ihrer Gründung von der märchenhaft reichen und unglaublich einflussreichen Familie Rense beherrscht. Die Macht dieses Familienclans äußert sich am deutlichsten in der mächtigen eigenen Raumflotte, die das Heimatsystem der Federation und die Ruinen des Planeten Dramos bewacht und ihre Stärke jetzt in die Zenian League mit einbringt. Innerhalb der Liga fungiert die RSN außerdem als eine Art Polizeitruppe, um die außerirdischen Nationen auf Linie zu halten - notfalls mit Gewalt. Da überrascht es auch nicht, dass viele Soldaten innerhalb der RSN strenggläubige Anhänger der alienfeindlichen Kirche der Engel von Dramos sind.


Tier 1 Auswahlen – Großkampfschiffe

Dreadnought - Banshee-Class

Battleship - Spectre-Class

Carrier
- Argus-Class


Tier 2 Auswahlen – Schiffe mittlerer Größe

Heavy Cruiser - Cerberus-Class

Cruiser - Spook-Class

Destroyer - Phoenix-Class


Tier 3 Auswahlen – Kleinschiffe

Frigate - Bulwark-Class

Escort - Siren-Class
 
Zuletzt bearbeitet:
Ba'Kash

- natürlicher Verbündeter der Relthoza -

Fleet Tactics Bonus: 2
Command Distance: 7 Zoll


Hintergrund:


Das kriegerische Volk der Ba'Kash lebt auf ressourcenarmen bzw. komplett ausgebeuteten Welten und betreibt daher mit seiner Raumflotte vornehmlich Piraterie und war lange Zeit die Geißel der manschlichen Siedler. Nun haben sich sich in Aussicht auf reiche Beute der Zenian League angeschlossen und dienen der Liga vornehmlich als Kundschafter und Terrortruppe.


Tier 1 Auswahlen – Großkampfschiffe

Battle Carrier - Karrak-Class

- aktuell noch kein Modell erschienen -

Die Karrak-Klasse ist wie alle Schiffe des Typs Batle Carrier eine Mischung aus Schlachtschiff und Träger. Die Ba'Kash bevorzugen Gefechte auf kurze Reichweiten, daher sind ihre Waffen meist im RB1 am stärksten. Die Hauptbewaffnung dieses Schiffs sind vordere Scatterwaffen mit 15/12/4/-, unterstützt durch gute Torpedos. Dazu finden sich noch Beam-Waffen in den Breitseiten - mit 10/8/5/- können diese vor allem Kreuzer kritten und Schlachtschiffe beschädigen. 6 Minen runden das Waffenbild ab. Defensiv ist das Schiff mit DR/CR 7/11 und keinen Schilden eher schwach, dafür gibt es Retractable Plating, weonach das Schiff beim Verzicht auf ein abfeuern der Hauptwaffe +1 auf DR und CR bekommt, also dann mit DR/CR 8/12 fährt. Zwei Hardpoints sind möglich, dies können +2 Minen, +2 Geschwindigkeit, +3 Wings und +2 Assault Points sein. Davon würde ich die +2 Geschwindigkeit immer wählen, als zweites je nach Bedarf entweder Assault Points oder Wings. Als reguläre Upgrades gibt es noch Weapon Shielding und Second Assault. Beides ist teuer und ich würde die Waffenschilde hier definitiv bevorzugen. Beides mitzunehmen wäre mir zu teuer.

Als Schiff mit dem Fokus auf kurze Reichweiten kann die Battle Carrier der Ba'Kash agressiv eingesetzt werden, so dass es sich lohnt, ihn mit 6 Bombern zu spielen. Retractable Plating schützt dabei etwas vor der Annäherung. Dennoch sollte man sich überlegen, ob man nicht auch noch die Waffenschilde mitnimmt. Das teure second Assault lohnt sich meiner Meinung nach aber kaum, mehr AP sind hingegen so günstig, dass man sie ruhig mitnimmt, wenn man keine zusätzlichen Wings braucht. Problem ist hier nur, dass die Hauptfraktionen der Zenian League schon andere gute Träger zur Auswahl haben - beispieltweise den des Directorates mit seinem Tanrfeld. Immerhin bekommt man hier noch eien akzeptables Schlechtschiff mit dazu. In einer Zenian Support Flotte mit Fokus auf dfie Bä'Kash ist er aber schon deswegen mit dabei, weril er die einzige Tier 1 Auswahl ist.


Tier 2 Auswahlen – Schiffe mittlerer Größe

Heavy Cruiser - Varnak-Class

Mit DR/CR 5/8 und 5 Hüllenpunkten ist der schwere Kreuzer der Ba'Kash akzeptabel geschützt, zumal mit dem obligatorischen Rtractable Plating bei Verzicht auf die Frontwaffe gar 6/9 drin sind, was schon beinahe Schlachtschiff-Niveau ist. Die Bewaffnung ist auch stark - ein vorderes Scattergeschütz wird wie beim Battle Carrier durch hier überraschend starke Torpedos ergänzt. Die Beam-Breitseiten sind hingegen nur kosmetischer Natür und lediglich im Linked Fire zu Gebrauchen. Nach vorne bündeln die Scaatterwaffen ihr Feuer in einem 3er Geschwader zu 18/16/3/-, die Torpedos ebenfalls zu starken 16/16/-/-. Als Upgrade kann man noch Weapon Shielding für 10 Punkte hinzufügen.

Die Varnak-Klasse bietet für ihre basismäßigen 80 Punkte eine sehr gute Feuerkraft, vor allem im 3er Verbund. Ein Einsatz lohnt sich daher in allen Listen - er ist auf dem Papier sogar besser als die Modelle von Dindrenzi, Directorate und dem Relthoza. In kleinen Spielen unter 800 Punkten kann man schwere Kreuzer sogar als Tier 1 Auswahlen aufstellen, was man auch nicht vergessen sollte. Weapon Shielding ist dann schon zu überlegen


Cruiser - Sharnak-Class

Der reguläre Kreuzer der Ba'Kash ist mit 55 Punkten ein echtes Schnäppchen. Er hat auch die Retractable Plating Sonderregel, womit er beim Verzicht auf die Frontwaffe auf ein DR/CR von 5/8 (normal 4/7) kommen kann. Bei 5 Hüllenpunkten ist das eine mehr als ordentliche Defensive. Besagte Hauptwaffe ist ein Scattergeschütz und schlägt mit 6/6/3/- ein. Dazu kommen Beam Waffen in den Breitseiten, die mit 6/5/4/- sogar deutlich stärker sind als die des schweren Kreuzers. Eher mittelprächte vordere Torpedos und 4er Minen runden die Bewaffnung ab. Das Schiff hat außerdem noch die Pack Hunter Sonderregel, was üblicherweise im Linked Fire aller 3 maximal möglichen Schiffe einen zusätzlichen Würfel bedeutet, nicht viel, aber immerhin. Als einziges Upgrade kann man für 10 Punkte Weapon Shielding hinzufügen.

Wie gesagt ist der Kreuzer recht günstig. Offensiv ist er eher durchschnitt, für die 55 Punkte aber überraschend Defensivstark. Kurze Reichweiten sind bei den Ba'Kash üblich, daher will man an den Feind ran. Nimmt man dieses Volk als Fokusflotte ist ein Geschwader mit dabei, ansonsten ist es zwar auch gut, wird aber trotz allen Lobs doch von anderen Kreuzern etwas in den Schatten gestellt.


Destroyer - Tashak-Class

Mit DR/CR 4/7 und 5 Hüllenpunkten ist der Zerstörer ähnlich defensivstark wie der Kreuzer, allerdings fehlt im die Retractable Plating Sonderregel. Die Bewaffnung besteht ausschließlich aus Scatterkanonen. In der Front ist die 8/7/4/- stark, in den Breitseiten kommt man auf 6/5/4/- Würfel. Mit AMbush (2) kann man sich versteckt nahe am Feind aufstellen. Ist riskant, aber mitunter lohnenswert. Für 5 Punkte pro Zerstörer kann man noch Special Forces hinzukaufen.

Ein Schiff kostet 70 Punkte und das Geschwader kann genau 2 Schiffe groß sein. Insgesamt ist das eine Menge Holz für diese Schiffsklasse. Dank den Scatterwaffen kann man zwar recht gute Fregatten jagen, insgesamt scheinen mir die Zerstörer aber für die Punkte zu teuer zu sein.


Tier 3 Auswahlen – Kleinschiffe

Frigate - Kelor-Class

Die Kelor Klasse hat ebenfalls die Retractable Plating Regel. Damit kann man ein DR/CR von 4/6 erreichen, was schon unteres Kreuzerniveau ist. Allerdings verzichtet man dann auch auf die einzige Waffe, ein Primary-Frontgeschütz mit 7/4/2/- Würfeln. Ein voller 5er Geschwader linkt dabei immerhin zu 15 Würfeln im RB 1.

Für 25 Punkte ist die Fregatte annehmbar bepreist, gelinkt kann man auch großen Schiffen gefährlich werden. Mit der Panzerung ist man beim annähern sogar recht gut geschützt. Und mit 2 Assault Point pro Schiff ist so ein Geschwwader auch zu kleineren Entermanövern fähig. In einer Zenian Leage Flotte muss man sie abseites der Fokusflotten allerdings nicht haben.


Gesamtfazit Ba'Kash:

Die Ba'Kash sind eine Fraktion mit klarem Fokus auf kurze Reichweite. Eigentlich alle Schiffe haben ihren stärksten Angriff im RB 1 und müssen daher nah an den Gegner heran. Da aber keine Schilde vorhanden sind, muss man sich beim Annähern auf die Retractable Plating verlassen. Immerhin die in etwa so gut wie zwei Schildpunkte. Der natürliche Alliierte der Relthoza bringt dieser Fraktion leider wenig, da deren getarnte Schiffe die Ba'Kash fast alle feuer abkriegen lassen. Auch sonst ergänzen sie sich nur wenig, da auch die Relthoza kurze Feuergefechte bevorzugen und ebenfalls einen Fokus auf Enterkämpfe legen. Als Fokusflotte eine Zenian League Streitmacht kann man sie schon spielen, allerdings stehlen da ganz klar die Rense Navy und die Kedorians einem die Show.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kedorian Coalition

Fleet Tactics Bonus: 2
Command Distance: 7 Zoll


Hintergrund:


Das aufstrebende Volk der Kedorian profitierte wirtschaftlich von dem Unabhängigkeitskrieg der Dindrenzi und territorial von der Vertreibung der Ryushi von ihren Heimatrwelten durch die Flotten der Federation und der Rense Navy. In dem erneut aufziehenden Konflikt haben sie sich der Zenian League angeschlossen und hoffen auf einer weitere Vergößerung ihres Einflusses in Folge des Krieges. Die Kedorians ziehen in charakteristischen, an Raumstationen erinnernden Schiffen in die Schlacht, die sich vornehmlich mittels kurzen "Shunt"-Sprüngen fortbewegen.


Tier 1 Auswahlen – Großkampfschiffe

Battleship
- Dei-Nak-Class

Carrier - Zhou-Nor-Class


Tier 2 Auswahlen – Schiffe mittlerer Größe

Cruiser - Zai-Dan-Class

Destroyer - Gai-Shar-Class


Tier 3 Auswahlen – Kleinschiffe

Frigare - Zer-Nak-Class
 
Zuletzt bearbeitet:
Works Raptor

- natürlicher Verbündeter des Directorate -

Fleet Tactics Bonus: 2
Command Distance: 6 Zoll


Hintergrund:


Formal ein Teil des Directorates, verfügt der Waffenhersteller Works Raptor jedoch über eine Flotte an Kampfschiffen aus eigener Produktion. Die Schiffe sind dabei mit einer Panzerung aus modernsten Stealthmaterialien versehen und eignen sich daher besonders für Hinterhalte und Überraschungsangriffe. Da das Directorate federführend bei der Gründung der Zenian League war, war es offensichtlich, dass sich auch Works Raptor der Liga anschließen würde.


Tier 1 Auswahlen – Großkampfschiffe

Assault Carrier - Attrition-Class


Tier 2 Auswahlen – Schiffe mittlerer Größe

Torpedo Cruiser - Interdiction Class


Tier 3 Auswahlen – Kleinschiffe

Corvette - Tyranny-Class
 
Zuletzt bearbeitet: