Firestorm Armada /Kampfablauf / Regelfragen / Anfänger

painwave

Aushilfspinsler
16. Juli 2012
13
0
4.711
Hi Leute,

ich hoffe hier gibt es ein paar Leute die das Spiel spielen. Mein Englisch ist medium, habe mich durch die Regeln gewühlt und grob einen Plan. Ich verstehe die Abläufe, die Würfelwürfe und Modifikationen. Aber warum auch immer, den Kampfablauf checke ich nicht.

1) Sehe ich das richtig, jedes Schiff darf einmal mit den Primärwaffen oder einmal mit Torpedos ballern?

2) Linked Fire. Das verstehe ich am wenigsten. Warum sollte ich denn bitte die Schüsse vereinen? Angenommen Schiff A und B haben Sicht auf das feindliche Schiff X. Beide haben mit ihren Turretwaffen 6 Würfel. Dann könnten die doch nacheinander auf das Schiff schießen. Also zweimal 6 Würfel = 12 Würfel. Warum bitte sollen die sich verlinken und dann nur mit 9 (6 plus 6/2) Würfeln schießen?

3) Point Defence Systems. Ist dafür da um Torpedos zu zerstören oder Flights des Gegners während der Bewegung dieser anzugreifen. Das darf pro Zug pro Raumschiff aber nur einmal benutzt werden. Richtig so?

4) Man spielt seine Flotte in Staffeln unterteilt. Man erstellt also aus gleichen Schiffen seiner Flotte eine Staffel, die immer zusammen agiert. Was bedeutet in diesem Zusammenhang Commanded Element. Ist das das Schiff welches das Zentrum der Staffel bildet? Bennene ich das?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

Liebe Grüße,

painwave
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, dann kann ich leider nicht helfen, kenne selber nur Dystopian Wars. Die Fragen hätten da auch gepasst. Da ich aber nicht weiß inwiefern sich die Regeln im Detail unterscheiden, möchte ich Dich da nicht mit Halbwissen und Vermutungen noch mehr verwirren 😉

Aber beim Linked Fire kann ich Dir glaube ich weiterhelfen, da das grundlegend gleich ist (wenn ich mich da nicht irre).
Angenommen, Du brauchst beim Ziel 5 Erfolge um Schaden anzurichten, macht es schon einen Unterschied ob Du zwei mal 6 Würfel wirfst, denn die werden einzeln gezählt (Du wirfst da wirklich 2x6 und nicht 1x12 Würfel) und somit ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass beide einfach abprallen. Beim Linked Fire zählen die aber zusammen, d.h. mit 9 Würfeln ist die Wahrscheinlichkeit höher genug Erfolge zu erzielen um das Ziel zu beschädigen (außerdem erhöht sich dadurch auch die Chance genug Erfolge für einen kritischen Treffer zu erzielen).
 
Also erstmal willkommen bei den Systemen von Spartan Games.
Erstens mal gibt es in den obereren Bereichen dieses Unterforums gepinnte Threads für Regelfragen, aber sei's drum.

Anhand des Begriffs "Point Defence System" in der dritten Frage vermute ich mal, dass es um Firestorm Armada geht (wäre halt schön wenn es dabei stehen würde, da Spartan Games ca. 6 Systeme bedient). Kenne jetzt nicht die Armadaregeln auswendig. In der Regel sind die aber sehr Linear zu Dystopian Wars (wenn ich was falsches sagen sollte, kann ein richtiger Firestorm Armada Spieler ja noch korrigieren).

Bei 1 könnte ich mir mit einem Vergleich die Finger verbrennen, aber wenn sich die Regeln nicht von DW unterscheiden, darf jedes Schiff pro Aktivierung jede Waffe die es besitzt abfeuern solange sich im entsprechenden Bereich ziele befinden.

Das mit den 2x 6 = 12 ist hier zu simple betrachet. Wenn du mit zwei Waffensystemen Separat feuerst, wird jede einzelne separat mit dem Damage Rating/Critical Rating des Ziels verglichen. Wenn du also ein Battleship mit DR 6 attackierst und mit beiden Salven weniger als 6 Treffer machst, machst du dem Schiff keinen Schaden (auch wenn die Anzahl der Treffer in Summe aus den einzelnen Attacken zusammen größer wäre). Dafür ist die Option Linked Fire da. Dadurch werden eben die Attacken der einzelnen Waffen zu einer einzelnen Attacke vereint, wodurch mehr Würfel auf für höhere Panzerungen zur Verfügung stehen.

Zu drei. Ich weiß jetzt nicht genau, was du unter "pro Zug" verstehst. Es darf in jedem Fall einmal pro Untersegment pro Aktivierung (eigene wie gegnerische) verwendet werden.

Das Command Element in einer Schwadron tritt normalerweise dann in Kraft, wenn Schiffe oder Teile der Schwadron so platiert sind, dass ein Teil des Schwadrons mehr Zoll vom rest entfernt ist als die Kommandoreichweite zulässt. In diesem Fall wird ein Kommandoelement bestimmt, mit dem die entsprechenden Schiffe ihr Feuer linken können. Der Rest des Schwadrons zählt dann als gebrochen. Wenn sich alle Schiffe in Kommandoreichweite des Schwadrons befinden, wird in der Regel kein Command Element bestimmt.

Edit: Bei 2 war ich schonmal zu langsam. Ich schau aber heute Abend nochmal in die Regeln und meld mich dann nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos. Man findet ja im Netz keine wirkliche Anlaufstelle für die Spiele 🙁 Daher hab ich das hier gepostet.

Zu 1): Ich fand das irgendwie wiedersprüchlich. Ich hatte auf englisch einen ähnlichen Satz wie du gefunden. Solange ein Ziel in Reichweite ist, kann man mit jeder Waffe einmal schießen - also z.B. Turret und Torpedos. Dann habe ich aber einen Satz gelesen wo dann wieder Stand, man darf nur ein einziges mal schießen... aber vielleicht war das dann wieder nur auf die eine Waffengattung bezogen.
 
Wie gesagt, ich hab gerade die Regeln nicht hier und hab nur den Bezug mit Dystopian Wars im Kopf. Ich schau mir die Sachen aber nochmal an.

Wegen der Anlaufstelle im Netz. Ich vermut mal die Spartan Games Community fällt eher flach, weil dort in englisch gepostet wird, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hab gerade die Regeln nicht hier und hab nur den Bezug mit Dystopian Wars im Kopf. Ich schau mir die Sachen aber nochmal an.

Wegen der Anlaufstelle im Netz. Ich vermut mal die Spartan Games Community fällt eher flach, weil dort in englisch gepostet wird, oder?

War da auch am stöbern, wie gesagt, es geht schon. Auf deutsch ist trotzdem manchmal netter, zumal ich warum auch immer nicht in den Bereich Regelfragen reinkommen 🙁
 
Wenn du mit englisch zurecht kommst (was du bei Spartan Games eigentlich solltest weils keine deutschen Regeln gibt) solltest du dich wirklich in der SG- Community anmelden. Wir haben einige echt engagierte und hilfbereite Leute dort im Firestorm Armada bereich.

Ich schätze du kannst nicht in den Regelbereich wenn du ohne Registration im Forum rumsuchst.
 
So, ich hab jetzt mein Regelbuch hier.

Zu 1: Es liest sich wirklich ein wenig seltsam. Ich vermut aber mal es geht vor allem darum, dass das eben die zwei Hauptwaffensysteme sind. (Hier wäre es aber definitiv besser, wenn jemand noch ne Antwort gibt, der das Spiel aktiv spielt)
2 wurde ja bereits geklärt.
3 passt auch. Also dass pro Aktivierung (feindliche als auch eigene) 1x mit Point Defence geschossen werden darf + nochmal gegen Boarding.

Zu 4 weiß ich jetzt auch wo die Verwirrung herkam. Ich hab mir den Abschnitt mit dem Commanded Element nochmal durchgelesen. Das Commanded Element ist kein Modell, sondern eine Anzahl von Modellen, wenn alle Modelle in Commandoreichweite zu jeweils einem anderen Schiff sind und die Linie nirgends durch größeren Abstand unterbrochen wird gibt es nur 1 Commanded Element.

Wobei ich denke, dass man sich nicht mehr zu sehr an die Regeln gewöhnen sollte, da Anfang Dezember ein neues Regelbuch rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ein Freund und ich hatten heute unser erstes FSA Spiel. Dabei sind bei uns ein paar Regelfragen aufgekommen:
-Wenn zb ein Kreuzer in einer 3er Schwadron von Torpedos getroffen wird, dürfen dann die anderen beiden Kreuzer
auch ihr PD einsetzten um das abzufangen? Im Regelbuch steht da ja nur was von Eskorts.
-Darf sich ein Schiff welches ein Turninglimit von >0 hat, zu Beginn der Bewegung einmal drehen und muss erst dann
eine bestimmte Strecke zurücklegen um nochmal zu drehen. Oder muss es schon vor der ersten Drehung seine minimale
Bewegung einmal durchführen?