Terraner: die Taktiker
Stärken
flexibel und anpassungsfähig
stabil durch gute Schilde
flexible Feuerwinkel
flexible Bewaffnung einschließlich Flächenwaffen
Synergien
relativ wendig
Schwächen
primär langsam
verlieren bei Schaden schneller Feuerkraft
SRS fast nur durch carriers
Alliierte: Hawker Industries
Spielstil
Terraner sind sehr adaptierfähige Allrounder, die ihre Schiffe durch eine große Anzahl von upgrades vielfältig spezialisieren können. Sie sind primär etwas langsam, können über die upgrades (etwas zu Lasten der Defensive oder Feuerkraft) aber auch schnellere Listen aufstellen. An Stärken fallen die besten Schilde im Spiel auf sowie Nuklearwaffen, die Flächenschaden machen können. Viele Schiffe haben die höchste Feuerkraft im RB 1, aber es gibt auch genügend Ausnahmen um weniger nahkampflastig aufzustellen. Entern können Terraner schlecht, und nach etwas Schaden werden sie selbst anfällig dafür. An Langreichweitenwaffen haben sie nur Torpedos, welche gegen unbeschädigte und gut geschützte Gegner schlecht durchkommen. Was sie so adaptierfähig macht, ist daß ihre Kampfkraft unabhängig von der relativen Position zum Gegner ist. Ihre Türme und ihre Schilde können sie auf die jeweils vorteilhafteste Seite ausrichten. So können sie sich an jeden Gegner anpassen und dessen Schwächen ausnutzen. Sie versuchen in den toten Winkel auf eine Seite des Gegners zu kommen und dort zu bleiben, lediglich im Rücken wollen sie keinen Gegner haben. Völker mit starken Breitseiten wollen Terraner nicht zwischen sich haben, mit ihren eigenen mittelmäßigen Breitseiten können sie aber immerhin zwischen breitseitenschwache Flotten wie Dindrenzi oder Terquai fliegen. SRS bekommen sie nur über carriers, was es schwierig macht ihre unterdurchschnittliche PD auszugleichen. Terraner sind sehr einsteigerfreunlich, aber schwer zu meistern da sie sich an den Gegner anpassen müssen. Sie ähneln etwas den Japanern aus Dystopian Wars.
detaillierte Beschreibung von Ferox:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/196085-Firestorm-Armada-Terran-Alliance
Stärken
flexibel und anpassungsfähig
stabil durch gute Schilde
flexible Feuerwinkel
flexible Bewaffnung einschließlich Flächenwaffen
Synergien
relativ wendig
Schwächen
primär langsam
verlieren bei Schaden schneller Feuerkraft
SRS fast nur durch carriers
Alliierte: Hawker Industries
Spielstil
Terraner sind sehr adaptierfähige Allrounder, die ihre Schiffe durch eine große Anzahl von upgrades vielfältig spezialisieren können. Sie sind primär etwas langsam, können über die upgrades (etwas zu Lasten der Defensive oder Feuerkraft) aber auch schnellere Listen aufstellen. An Stärken fallen die besten Schilde im Spiel auf sowie Nuklearwaffen, die Flächenschaden machen können. Viele Schiffe haben die höchste Feuerkraft im RB 1, aber es gibt auch genügend Ausnahmen um weniger nahkampflastig aufzustellen. Entern können Terraner schlecht, und nach etwas Schaden werden sie selbst anfällig dafür. An Langreichweitenwaffen haben sie nur Torpedos, welche gegen unbeschädigte und gut geschützte Gegner schlecht durchkommen. Was sie so adaptierfähig macht, ist daß ihre Kampfkraft unabhängig von der relativen Position zum Gegner ist. Ihre Türme und ihre Schilde können sie auf die jeweils vorteilhafteste Seite ausrichten. So können sie sich an jeden Gegner anpassen und dessen Schwächen ausnutzen. Sie versuchen in den toten Winkel auf eine Seite des Gegners zu kommen und dort zu bleiben, lediglich im Rücken wollen sie keinen Gegner haben. Völker mit starken Breitseiten wollen Terraner nicht zwischen sich haben, mit ihren eigenen mittelmäßigen Breitseiten können sie aber immerhin zwischen breitseitenschwache Flotten wie Dindrenzi oder Terquai fliegen. SRS bekommen sie nur über carriers, was es schwierig macht ihre unterdurchschnittliche PD auszugleichen. Terraner sind sehr einsteigerfreunlich, aber schwer zu meistern da sie sich an den Gegner anpassen müssen. Sie ähneln etwas den Japanern aus Dystopian Wars.
detaillierte Beschreibung von Ferox:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/196085-Firestorm-Armada-Terran-Alliance
Zuletzt bearbeitet: