Firmen Web-Cam von Haus aus...

Bist du dir sicher, dass das legal ist? Und warum wird bei dir zuhause die Stromzufuhr unterbrochen?

Hab schon alles abgecheckt, es wird nur mein Privat Raum damit abgecamt, da hat auch keiner Zugriff, sozusagen Diebstahl Schutz.
Und der Strom geht weg, weil die Abteilung per Schalter komplett abgeschaltet wird Nachts.

rechner auf power on event stellen und für den webcam ne remote unterstützung einstellen.

Da musst du mich bitte aufklären, ich weiss leider nichtmal im Ansatz was beides bedeuten soll :/
 
Guter Einwand von Moite, bevor Du Dich tierisch in die Nesseln setzt, solltest Du Dir sehr gut im Klaren darüber sein ob das legal ist.
Wir sind nicht in Amiland wo der Chef mal eben die Kaffeeküche überwachen darf. 🙄

In vielen Bios' gibt es eine Möglichkeit was passieren soll, wenn der Rechner stromfrei gemacht wird. Ob allerdings das Programm ohne Login eines Users schon startet ist eine andere Frage...
 
Ich reime mir daraus zusammen, dass wenn der Rechner wieder Saft bekommt, er auch automatisch mit den normalen Setupparametern startet, so dass Du nur noch über eine Fernverbindung überd as Indernett die Kamera anschalten musst (um den bösen Kollegen, der Dir in den Kaffee pisst, zu bekommen😉).

Aber die Einwände sind schon berechtigt.

Mist: Quadruple-geninjat.
 
In meiner Firma steht ein Rechner, ...
... hab das Programm iSpy ausprobiert, welches mir ermöglicht, auf meinen Firmenrechner iSpyServer zu starten und auf meinen Hausrechner iSpy zu aktivieren und über den Server die Cam zu beobachten.
Abgesehen davon, dass das mit Sicherheit verboten ist, mag ich die Story nicht ganz glauben. Jede kleine Frickelbude hat ihr Netzwerk (hoffentlich) in irgend einer Form gesichert. Also musst du irgendwie am Router und Firewall vorbei gekommen sein. Selbst eingestellt? Per VPN? Wie greifst du auf den Server zu? Hat die Firma eine statische IP?
Und der Strom geht weg, weil die Abteilung per Schalter komplett abgeschaltet wird Nachts.
Hmmm ich weiß nicht für mich klingt das höchst unglaubwürdig.

Nichts desto Trotz mein persönlicher und auf gesundem Halbwissen beruhender Rat:
Die Firma scheint nicht so groß zu sein, so dass du am Netzwerk rumfummeln kannst. Die einfachste Lösung wäre vermutlich ein VPN mit dem Rechner zuhause einzurichten. Pre shared Key sollte zur Sicherheit in diesem Fall reichen. Das bietet heutzutage jeder halbwegs vernünftige Router von Haus aus und lässt sich recht schnell einrichten wenn man zumindest Ansatzweise weiß was man da tut.
Dann kannst du auf dem Rechner auf dem die Kamera läuft Remote Desktop freischalten und direkt darauf zugreifen. hmmm mir fällt gerade ein, dass das Probleme mit dem Mediaplayer geben könnte... aber versuchen kannst du es 🙂
Das Problem mit dem Hochfahren des Rechners bleibt trotzdem bestehen. Wie du das lösen kannst weiss ich nicht.
 
Netzwerksicherung bei deutschen Firmen? Darf ich mal lachen?

Kaum ein Mittelständler hat irgendeine Ahnung was ein williger Mensch alles in seinen Daten anrichten kann - dazu hat der Mittelständler nicht das Wissen oder die Zeit. Selbst eine bekannte Bekleidungsfirma (E..) könnte ich, wenn ich wollte, per Startuppdiskette für mehrere Monate vom Markt nehmen. Als ich dort war hätte jeder reinkommen und den Server zurichten können.

Wie gesagt, weltweit operierendes Unternehmen. Die Datenkultur ist eben noch nicht auf Höhe der Zeit angekommen.

Bezüglich Webcams auf der Arbeit: Lidl??? Dürfte so ziemlich illegal sein es sei denn es gäbe konkrete Verdachtsmomente auf eine Straftat (Diebstahl).
 
Das mag ja sein, aber wenn die Hardware nicht gegen Zugriff vor Unberechtigten geschützt ist, ist das noch mal ein ganz anderes Kaliber als wenn der Server zum Netz hin für solche Späße wie Webcam offen ist. Wenn sich ein Unbefugter einen Zugang zur Hardware verschaffen kann ist eh Hopfen und Malz verloren.

Eine Webcam an einem Rechner im internen Firmennetz nach aussen (Internet) zugreifbar zu machen funktioniert meiner Meinung nach nur mit Port Forwarding oder der Vermittlung über einen Dritten mit statischer IP. Dann müsste der Rechner mit der Cam aber die Verbindung nach Außen aufbauen. Beide Möglichkeiten lassen jedoch dem Sysadmin (wenn es dann einen geben sollte) die Haare zu Berge stehen (Hoffentlich 🙂 ). Auch und gerade im Hinblick auf die von dir genannten Daten im internen Netz.