First Strike oder Know no Fear als Einstieg

arravity

Blisterschnorrer
27. Juli 2017
360
102
7.376
Salute alle miteinander,

derzeit spiele ich mit dem Gedanken mir einen "Kindheitstraum" zu erfüllen und mit Warhammer 40k zu beginnen. Ich fand das Spiel immer faszinierend, aber mit dem früheren Budget viel zu teuer.

Meine Freundin hat auch Lust mal zu schauen ob es uns Spaß macht und nun stehe ich da und frage mich welcher der beiden Boxen im Titel ich besorgen soll.

Meine Gedanken:
First Strike ist natürlich die günstigere Variante wenn,
a) uns das Spiel doch nicht zusagt
b) einer von beiden oder beide letztlich auch eine andere Armee umschwenken wollen
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass zu wenig Modelle darin sind, um auch ein echtes Wh40K Spielerlebnis zu bekommen und wir uns daher kein richtiges Bild machen können, was dazu führen könnte, dass wir es sein lassen obwohl es uns im Großen Maßstab gefallen hätte.

Know no Fear:
Tieferer Einblick, aber natürlich die Gefahr mehr in den Sand zu setzen, wenn es einem nicht gefällt bzw. ein "Armeewechsel" ansteht.


Könnt ihr mir Tips geben, welche ich nehmen sollte, damit wir einen angemessenen Einblick ins Spiel bekommen? reicht First Strike oder sollte es schon Know No Fear sein? Von Dark Empire sehe ich erstmal ab, auch wenn es langfristig (sollte usn das Spiel zusagen) die aktuell beste Variante wäre.

Gruß,
Arravity
 
Ich denke du hast die Pro's und Con's schon ganz gut zusammen gefasst.

Was mir noch dazu einfällt:

Meines Wissens sind die Modelle aus First Strike sogenannte "Snap Fit" Modelle, d.h. die Teile können gesteckt werden was wiederum bedeutet, man braucht abgesehen von einer Zange/Seitenschneide/Cutter(Messer) kein Werkzeug und keinen Kleber. Das ist beim Einstieg natürlich vorteilhaft. Zwar sind die Modelle aus Know No Fear auch keine vollwertigen Bausätze sondern "Easy to build" und können teilweise ebenfalls ohne Kleber zusammengesetzt werden, aber prinzipiell empfiehlt es sich wahrscheinlich schon mit ein paar Werkzeugen/Modellbaumaterialen auszustatten.

Beide Boxen sind mMn dazu geeignet zu Regeln kennenzulernen und dementsprechend einen Eindruck davon zu bekommen ob einem das Regelwerk gefällt (wenn auch beide Boxen nur das Grundregelwerk enthalten - die meisten Spieler benutzen wahrscheinlich die erweiterten Regeln, welche im vollständigen Regelbuch, welches erst bei Dark Imperium beiliegt, enthalten sind). Der taktische Aspekt des Spiels wird wahrscheinlich bei beiden Boxen eher auf der Strecke bleiben (das ist sogar tlw bei Dark Imperium gegeben). Den kann man wahrscheinlich erst so richtig erfassen, wenn man eine Auswahl an Modellen hat und dementsprechend wählen kann, was man (gegen den jeweiligen Gegner) aufstellen möchte.

Zusammenfassend würde ich also folgende Aufstellung machen, welche Box welche Aspekte des Hobbies wie gut abdeckt:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: center"]First Strike[/TD]
[TD="align: center"]Know No Fear[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Regelwerk[/TD]
[TD="align: center"]+[/TD]
[TD="align: center"]+[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Taktische Tiefe[/TD]
[TD="align: center"]-[/TD]
[TD="align: center"]-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modellbau[/TD]
[TD="align: center"]-[/TD]
[TD="align: center"]~[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bemalung[/TD]
[TD="align: center"]+[/TD]
[TD="align: center"]+[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hintergrund[/TD]
[TD="align: center"]+[/TD]
[TD="align: center"]+[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Das ist jetzt natürlich höchst subjektiv und andere würden vermutlich andere Aspekte aufzählen, aber ich denke für einen ersten Eindruck reichts. Hast du vielleicht zu den einzelnen Aspekten noch konkretere Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

oder bevor man eine Mark ausgiebt, vielleicht einen örtlichen Händler aufsuchen. Dort mal nett nach dem nächsten Spieletag fragen und ob man zuschauen darf. Dann kann man das Spiel komplett sehen und sich einen besseren Eindruck machen. Vorher noch die "kurz" Regeln von der GW Seite runterladen und lesen, somit hat man dann schon leichtes Grundwissen.
 
Ich kann auch nur dazu raten einfach mal in Store zu gehen und da mal nachzufragen.
War vor ein paar Wochen in einer ähnlichen Situation und da haben wir dann im Shop die möglichkeit bekommen selbst mal ein geführtes Testspiel zu machen in dem uns die Grundregeln erklärt wurden und wir ein gefühl fürs Spiel bekommen konnten.
 
Vielen Dank für eure Tips,
hab jetzt mal "First Strike" bestellt, da die Armeenwahl noch absolut unklar ist - sie muss sich einiges erst durchlesen. Shop ist ne gute Idee, den werde ich auch suchen, aber ausprobieren wollen wir es auf jeden Fall, da sind die ~25 Tacken schon okay für.

Zum reinlesen eignet sich das Lexicanum auch wirklich sehr gut. Am besten schaut ihr euch mal die Modelle online bei GW an und lest euch zu der Fraktion die euch am besten gefällt den Hintergrund durch.
Je nachdem welche Modelle mit entsprechendem Hintergrund euch ansprechen würde ich dann als potentielle Armee durchstarten. =)
 
Hab mir persönlich zuerst Dark Imperium gekauft, da es zuerst raus kam und ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, was so danach kommt. Grundsätzlich wars bei mir etwas anders, ich hab in der vierten Edition recht aktiv gespielt und hatte dann ne lange Pause. In der siebten hatte ich gerade einmal drei Spiele. Zwei davon gegen meine Freundin, die gerade ihre allerersten Warhammer 40k Erfahrungen gemacht hat... Also regelfest war ich da sicher nicht. Bin auch bisher mit der Dark Imperium Box nicht sonderlich weit, bemal da eher so langsam vor mich hin^^

Vorgestern kam dann meine First Strike Box an. (An dieser Stelle muss ich anmerken: ich bin schon ziemlich begeistert davon, was die da alles, und vor allem in welchem Detailgrad, da rein gepackt haben.) Wollte die einfach haben, um die Regeln hübsch einfach beigebogen zu bekommen, der Unterschied zur letzten Edition ist ja nun nicht gerade klein.
Der Vorteil gegenüber Know no Fear war hier, dass ich damit keine Modelldopplungen hatte. Die Grundregeln werden in First Strike wirklich in sehr schönen, homöopathischen Dosen dargestellt, die vier Anfangsszenarien bieten einen guten Einstieg, um die zu erlernen (ausgewogenes Spiel bietet hierbei wahrscheinlich aber nur die vierte, also aufpassen, dass da kein Frust aufkommt). Bin erstens mit dem Preis/Leistungsverhältnis wirklich zufrieden und zweitens empfinde ich es als sehr schöne Einsteigerbox, gerade wenn man noch gar keinen Kontakt mit dem Hobby hatte. Ich denke, da hast du eine gute Wahl getroffen.
Zum Thema Spieltiefe bzw. taktischer Tiefe: Ja, die ist hier natürlich marginal. Aber gerade als Einsteiger ist das nicht ganz verkehrt. Aber auch die Dark Imperium Box bietet da nur bedingt was, da zum Beispiel keine Transportfahrzeuge enthalten sind.

Bei der Armeeauswahl kann ich mich Mizuka nur anschließen. Meine Freundin hab ich da genau so ran geführt. Erst alle Fraktionen im Online Shop gezeigt (hatte die Hoffnung schon verloren, dann kam der Satz: "Hey, die sehen ja fast aus wie Drachen!" Gemeint waren Tyraniden... Ratet mal, was ich jetzt als Gegner auf der Platte habe? :lol🙂 und dann mit einer Start Collecting Box und dem Codex angefangen.
 
Mein Tipp: Entweder ihr kennt schon wen, der auch spielt und ein angenehmer Umgang ist, dann einfach von ihm Modelle leihen und gegeneinander spielen.

Alternativ die Mini-Box (First Strike) kaufen und jeder spielt halt jede Fraktion 2 mal. Dann ist sie aus meiner Sicht "durch". Dann nicht gleich mehr kaufen,sondern dann im Laden fragen, ob jemand mit euch ein größeres Einführungsspiel machen will oder direkt Figuren leihen kann, damit ihr wieder gegeneinander spielt.

Warum ich die Box empfehle und gegeneinander spielen, statt direkt ein Einführungsspiel mit jemand anderem? Weil es toll ist, wenn beide keine Ahnung haben. Man entdeckt das Spiel gemeinsam, diskutiert auf einem ganz anderen Level, kann so langsam spielen wie man will und lernt gleich selbst im Regelbuch nachzuschlagen, statt dass der andere einem direkt sagt was richtig ist. Ist einfach ein schönerer Einstieg meiner Erfahrung nach, ich lasse auch gerne wenn möglich immer 2 Neulinge gegeneinander spielen, statt selbst ein Einführungsspiel zu machen 🙂.


Wenn ihr dann sicher seid, dass ihr es spielen wollt, überlegt euch wieviel ihr investieren wollt. Warum? Man kann oft unbemalte / teilbemalte oder auch bemalte Armeen günstig auf Ebay oder hier kaufen und spart damit locker 50%. Also statt für 200€ neue Figuren zu kaufen, kann man auch hier für 150€ Figuren im Wert von 300€ kaufen und dann die 50€ übrigen Euro noch gezielt in das stecken, was man zusätzlich noch haben will. Grade wenn man eine Armee frisch anfängt ist das DIE Chance für Schnäppchen, weil man ja alles erstmal brauchen kann 🙂.