Fixierung von Pigmenten: welche Mittelchen gibt es?

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Hallo zusammen,
da ich über Weihnachten einige Panzer bemalen will, habe ich mir das FW-Pigment-Set gekauft. Dumm: im Set ist kein Fixierer für die Pigmente enthalten (und generell von FW nicht verfügbar). Also brauche ich noch ein Mittelchen, damit meine Pigmente nicht von den Minis fliegen, bevor ich sie mit Lack versiegel.

Bisher kenne ich lediglich den Mig Pigment Fixer (>klick<). Der ist übers Netz in D aber nur schwer zu bekommen und eine Bestellung in UK war bisher ein Reinfall. Jetzt hätte ich also folgende Fragen:

1. Welche Pigment Fixierer gibt es sonst noch neben dem von MIG? Diese sollten nicht allzu exotisch = leicht bestellbar sein.

2. Oft wird mit Spiritus fixiert - reicht das zur endgültigen Fixierung vor dem versiegeln oder erleichtert das lediglich das Auftragen?

3. Gibt es andere "Hausmittelchen", die den Einsatz von kommerziellen Fixierern überflüssig machen?


Thx schon mal für Eure Antworten!

Greg
 
Ich erlaube mir mal gerade mich hier einzuklinken, da ich nicht weiß ob es wirklich hilft, mich das Thema aber auch selber interessiert.

Ich habe ebenfalls die FW Pigmente und habe diese mit Wasser verdünnt aufgetragen. Nach dem austrocknen konnte man die Pigmente mit den Fingern zwar noch verschmieren, aber sie sind schon so fest drauf das man sie nicht "wegpusten" kann. Auch das Besprühen hatte diese nicht weggeblasen.

Ich gebe allerdings zu das ich die feuchte Auftrageart nicht wirklich toll fand, da sich sehr schnell seitliche Schlieren beim trocknen gebildet hatten. Dafür .. wie gesagt, war allerdings keine Fixierung nötig.
 
Haha, ich glaube mit Pigmenten fuhrwerken im Moment so einige rum. Mich eingeschlossen 😉 Es gibt auf jedenfall auch ein Fixiermittel von Vallejo. Ich erlaube mir mal hier direkt einen Link zum Shop zu posten.
Ich hab bisher selbst noch keine Erfahrungen gemacht, sondern habe nur eine Menge Tuts gelesen und angeschaut. Dort bin ich öfters über den Hinweis gestolpert, dass man das Vallejo Mittelchen im gegensatz zum MIG etwas verdünnen sollte.

Ob diese Fixierungsmittel zur letztlichen Versiegelung reichen würde mich aber auch interessen :O
 
das sind farbpigmente die auf modelle aufgetragen werden um damit natuerlich aussehenden dreck, rost oder alterung usw. darzustellen. im modellbau schon einige zeit standard. google einfach mal und klick mal den link in post 4. da siehst du wie sowas aussieht.

EDIT: anderes stichwort ist weathering, kannst auch mal hier im forum danach suchen, da gibts schon ne menge.
und such mal nach der firma MIG, die stellt diese z.b. her
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Welche Pigment Fixierer gibt es sonst noch neben dem von MIG? Diese sollten nicht allzu exotisch = leicht bestellbar sein.
Neben dem Fixierer von Mig gibt es noch das Pigment Glaze von Vallejo. Zum nachträglichen Fixieren von trocken aufgetragenen Pigmenten ist es jedoch nicht so gut geeignet.

2. Oft wird mit Spiritus fixiert - reicht das zur endgültigen Fixierung vor dem versiegeln oder erleichtert das lediglich das Auftragen?
Mit Spiritus habe ich keine Erfahrung, ich benutze jedoch teilweise Verdünner, entweder den Thinner for Washes von Mig oder den Verdünner von Revell. Der Vorteil ist, dass man die Pigmente damit erst einmal "aufklebt", nach dem Trocknen jedoch noch mit einem härteren Pinsel oder so daran manipulieren kann. Richtig gut fixieren kann man damit nicht. Ich vermute, dass sich Spiritus ähnlich verhält.

3. Gibt es andere "Hausmittelchen", die den Einsatz von kommerziellen Fixierern überflüssig machen?
Man kann dünne Pigmentaufträge durch den Einsatz von Sprühlack fixieren, außerdem kann man sie auch mit dem Glaze Medium aus der Vallejo Game Color Reihe fixieren. Das beste Mittel meiner Erfahrung nach ist jedoch der Mig-Fixierer.

Als Bezugsquelle für Mig-Produkte kann ich übrigens den Sockelshop empfehlen. Besonders empfehlen kann ich dabei die DVD über Pigmente von Mig.
 
Neben dem Fixierer von Mig gibt es noch das Pigment Glaze von Vallejo. Zum nachträglichen Fixieren von trocken aufgetragenen Pigmenten ist es jedoch nicht so gut geeignet.

Mit Spiritus habe ich keine Erfahrung, ich benutze jedoch teilweise Verdünner, entweder den Thinner for Washes von Mig oder den Verdünner von Revell. Der Vorteil ist, dass man die Pigmente damit erst einmal "aufklebt", nach dem Trocknen jedoch noch mit einem härteren Pinsel oder so daran manipulieren kann. Richtig gut fixieren kann man damit nicht. Ich vermute, dass sich Spiritus ähnlich verhält.

Man kann dünne Pigmentaufträge durch den Einsatz von Sprühlack fixieren, außerdem kann man sie auch mit dem Glaze Medium aus der Vallejo Game Color Reihe fixieren. Das beste Mittel meiner Erfahrung nach ist jedoch der Mig-Fixierer.

Als Bezugsquelle für Mig-Produkte kann ich übrigens den Sockelshop empfehlen. Besonders empfehlen kann ich dabei die DVD über Pigmente von Mig.
Klasse, vielen Dank für die Ausführliche Antwort und für den Link zum Sockelshop - werde da einfach bestellen 🙂

Auch danke an alle anderen, die Ihre Erfahrung weitergegeben haben!

Greg
 
Dann trage ich das Gemisch auf die Stellen auf und wenn es trocken ist, ist es haltbar genug für das Bespielen.
Leider sind einige schöne Techniken nur mit trocken aufgetragenen Pigmenten möglich.

Ich weiss echt nicht was ihr alle habt.
Ich benutze überhaupt keinen Fixierer.
Entweder werden die Pig. mit Wasser aufgetragen oder Trocken und danach mit Mattlack fixiert.
Wie ich schon schrieb, Lack kann man bei dünnen Pigmentschichten auch benutzen. Wenn es aber etwas dicker sein soll und man keine Strukturpaste nehmen will (auch ein tolles Hilfsmittel, entweder mit dem Acrylic Resin von Mig selbst angemischt oder mit der Sandy Paste von Vallejo fertig), dann sollte man zusätzlich fixieren.

PS: Ich weiß, es ist etwas kurzfristig, aber heute (Samstag) gebe ich zum Thema Weathering (besonders zum Einsatz von Pigmenten) im Spiele-Kontor in Kassel einen Workshop für Neulinge in dem Bereich. Ein oder zwei Plätze sollten noch frei sein. Wer also spontan noch Lust hat und aus der Region kommt, hier gibt's mehr Infos.
 
Ich benutze überhaupt keinen Fixierer.
Entweder werden die Pig. mit Wasser aufgetragen oder Trocken und danach mit Mattlack fixiert.

Dito. :lol:

Ich mixe meine Pigmente immer mit Wasser und etwas Bastelleim, das hält auf jeden Fall beim spielen. Mit Lack als Schutz war ich bisher nie zufrieden, weil die Oberfläche der behandelten Stellen dann immer etwas anders aussieht als der Rest.

Dann nutze doch einfach Sprühlack für die ganze Mini?!
 
Das Glaze Medium oder der Thinner von Vallejo sind beide sehr gut geeignet zum auf tragen von Pigmenten.

Erstes verdünnt und streckt die Pigmente (ideal für ungleichmäßigen Auftrag und Rillen) trocknet klar aus und hält diese fest.
Der Thinner sorgt dafür das die Pigmente sich gleichmäßig verteilen und dann auftrocknen je nach dem wie man sie dann verwischt ideal für Regenspuren oder Pfützen.

Im endeffekt das was Mig auch als Thinner und Fixierer verkauft.

Im übrigen hat Mig vor einiger Zeit mal einen "Test" veröffentlicht bei dem sie ihre mit dem Vallejo Pigmenten verglichen haben. Diesem ist nur Bedingt zu glauben da ich bei gleicher Verarbeitung beider Sorten auch vergleichbare Ergebnisse erzielt habe.
Der Verdacht liegt nahe das Mig die leute zu ihrem doch deutlich teurerem Produkt ziehen wollte.
Die FW Pigmente selber habe ich noch nicht getestet aber das mir nen Komplettes Sortiement Mig und Vallejo zur Verfügung stehen habe ich auch keinen Bedarf an den von FW.


Aso beinahe vergessen Mattlack schwächt den Pigmenteffekt stark ab also das vorher vielleicht an ner alten Figur testen wie viel ihr braucht bis es euch gefällt.