Flames of War: U.S. Tank Company

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Alas!

Da die Pics von bemalten Flames of War-Miniaturen im Unterforum leider etwas unterzugehen scheinen, stelle ich meine Fotos dreisterweise auch in den Paintmaster-Bereich. 😀

Es handelt sich um die ersten Panzer meiner amerikanischen Tank Company. Bemalt sind sie (bis auf den vorläufigen Command Tank) im Tarnschema der Truppen, die 1943 in Tunesien und Sizilien zum Einsatz kamen. Genaueres erfahrt ihr im entsprechenden Bilderthread (also hier). Die FoWler freuen sich immer über Besuch! 😉

Hier also die "Köder":

Shermans004.jpg


ShermansBesatzung005.jpg
 
Hab die Flames of War Miniaturen erst neulich auf der Spielemesse in Essen gesehen. Haben mir echt gut gefallen (deine natürlich auch! 😉)!
Nur die Soldaten sehen durch den kleinen Masstab und die Modellierung immer irgendwie wie Hobbits aus. :lol: Die Panzer haben mir allerdings total zugesagt. War echt am überlegen mir auch welche zu besorgen, habs allerdings in Hinblick auf meine Freizeit und den Dingen die ich mir für WH40K vorgenommen habe, besser sein gelassen. 😀
 
@Crackpot: Leider ist der finanzielle Aufwand für eine FoW-Armee fast genauso hoch wie für eine gleichwertige GW-Truppe. Allerdings lässt sich eine FoW-Kompanie wesentlich schneller bemalen.
Vielleicht lässt du dich ja doch noch "bekehren"... 😉

@Yaczan zza: Man muss dazu sagen, dass sich die Shermans fast häufiger selbst grillen - deshalb hab ich die "bailed out"-Crew gleich mit angemalt. <_< 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
echt spitze aber leider geht mir die zeit aus........... um noch ein spiel anzufangen.[/b]
Kann ich mich z.Z. nur anschliessen. 😉
Will jetzt erstmal mein Diorama und den Kern meiner Cadianer Armee fertig bekommen. Dann sieht man mal weiter. 😉

Trotzdem PS: Wo bekommt man die Minis + Regelwerke denn am besten her? (Onlineshops etc.)
 
Danke nochmal für euer Lob - bin ja ganz gerührt! :huh: 😉

@Arkas: Ich hoffe, meine Vorlage wirkt sich positiv auf deine Motivation aus, bald eigene Truppen ins Feld zu führen. Damit wir den Leuten hier auch den ersten echten FOW-Spielbericht liefern können. :lol:

@_raistlin: Ich sag lieber nicht, wieviele Regelwerke sich bei mir zuhause stapeln, die ich alle irgendwann mal - natürlich mit den passenden Armeen - ausprobieren will... :wacko:

@Crackpot: Hm, ja, einen Überblick verschaffst du dir am besten im Onlineshop von Battlefront selbst. Der Service soll sehr gut sein.
Einer der wenigen Händler, die das komplette Sortiment führen, ist Battlefield Berlin. Hier gibt es auch eine dt. Übersetzung des Regelwerks.
Nicht vergessen will ich einen meiner Haus- und Hofhändler mit urigem Ladengeschäft, nämlich das berühmt-berüchtigte Spectaculum - zwar nicht das komplette Sortiment, aber sehr nette Umgangsformen. Von Zeit zu Zeit laufen auch Angebote bei ebay; dort unter dem Geschäftsnamen suchen.
Vll. lässt sich aber ukkoobergott davon überzeugen, nochmal den Versuch zu wagen, eine Sammelbestellung anzubieten. Leider war die Beteiligung trotz 20% Rabatt diesmal eher gering - aber falls das Interesse sich regt...

Hoffe, das hilft erstmal. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jesus, gibts da viele Varianten! [/b]

Ich denke mal, dass es bei den Deutschen wie bei allen anderen ist: Man kann nicht jede beliebige Einheit mit einer anderen in derselben Armee kombinieren. Deshalb gibt es ja die Unterscheidung Early, Mid und Late War. Für E und L sind noch keine Armeebücher draußen, es gibt aber offizielle Vorablisten, mit denen man spielen könnte - kostenlos auf der HP von Battlefront zum Runterladen. ^_^
Da haben dann die Deutschen so nette Dinge wie den Königstiger oder den Elefant dabei. 😱

Würde ich z.B. Late War spielen, also 1944/45, dann hätte ich bestimmt Shermans mit Dieselmotor... 😉
 
Nach längerer Pause habe ich mich durch den Film "Patton" mal wieder zu weiteren Modellen inspirieren lassen, die meine Tank Company ergänzen.

Zum ersten wäre da (endlich) der Command Tank, ein umfunktionierter Reb Jackson-Sherman (und ja, der Lauf des Maschinengewehrs IST verbogen 🙄):

Tanks004.jpg


Zum zweiten, das erste Platoon M5A1 Stuarts, leichte Tanks zur Feindaufklärung (ein fünfter soll folgen, da diese Dinger doch recht anfällig zu sein scheinen):

Tanks007.jpg


Okay, nicht viel, aber der Mensch freut sich.
Die Panzer müssen nochmal mit Mattlack behandelt werden. Im nächsten Schritt erhalten sie zudem Bases, was mir die lästige und zugleich müßige Bemalung des Unterbodens erspart. 😉
 
Sehen geil aus!

Ich würd damit am liebsten ja auch anfangen, aber ich frag mich ob es da nicht nen totalen Überschuss von alliertenspielern gibt? (die können ja schlecht gegeneinander antreten)

Weil deutsche zu spielen.. ka hätte da nich so nen flauschiges Gefühl im Bauch wenn Wehrmachtsminis in meiner Vitrine stehen.

Gruß Khagan
 
@Khagan: Erstmal, freut mich, dass dir die Sachen gefallen. Mit deiner Vermutung hinsichtlich der Verteilung der gespielten Armeen liegst du aber daneben. Es gibt, nach meiner Erfahrung, wesentlich mehr Leute, die Deutsche spielen als man annehmen würde. Das liegt wohl (verständlicherweise) zum geringsten Teil am entsprechenden Hintergrund dieser Armee; vielmehr geht es um spieltechnische Stärken. Die Deutschen bilden bei FoW so eine Art Elitetruppe.
Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er mit dem realen Hintergrund leben kann - aber den allermeisten traue ich einen gewissenhaften Umgang damit zu.

PS: Und man kann sehr wohl auch ein Spiel unter Alliierten machen (gesteht sogar das Regelbuch zu 😉) - man könnte das als Manöver oder auch ein "Was wäre wenn"-Szenario ansehen. So werde ich in absehbarer Zeit wohl meine Truppen in den Kampf mit den Bolschewisten um das besetzte Deutschland führen. 😀
 
Originally posted by Khagan@8. Feb 2006 - 23:45
Weil deutsche zu spielen.. ka hätte da nich so nen flauschiges Gefühl im Bauch wenn Wehrmachtsminis in meiner Vitrine stehen.

Gruß Khagan
Naja... solang nicht alles mit Hakenkreuzen bepinselt ist sehe ich da kein Problem.


@Godefroy, sehr schön, hachja... wenn ich an meine seligen 1:72-Tage zurückdenke... schön wärs schon 😀 - aber ich habe ja nicht mal WH40k Mitspieler 😛
 
Jaja, nicht umsonst wurde der Werbespruch der Shermanfeuerzeuge "brennt immer" recht flott auch auf die Panzer adaptiert ^^

@Habaguk

dann guck dir mal das offizielle Flames of War T-shirt bzw. Würfelset für das africacorps an.

@Khagan

ich wüsste nicht was ethnisch nicht korrekt sein sollte deutsche zu spielen. Du spielst da die deutsche Wehrmacht, nicht die Waffen SS oder andere Institutionen. Und die Wehrmacht war imo eine normale Streitmacht wie die anderen auch - ihren Dreck haben auch die Amis irgendwo am stecken...

@Shermans

schick, schick, gefällt mir. Auch wenn ich das grün etwas zu stark finde, müsste imo etwas heller sein um die originalfarbe zu treffen, kann aber auch täuschen.
 
Mensch, die sehen doch mal geil aus. Echt gut gelungen. Schade dass ich keine Zeit fuer noch mehr TT habe. 🙁 Wuerde mir doch umgehend die halbe Wehrmacht zusammenkaufen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Khagan: Erstmal, freut mich, dass dir die Sachen gefallen. Mit deiner Vermutung hinsichtlich der Verteilung der gespielten Armeen liegst du aber daneben. Es gibt, nach meiner Erfahrung, wesentlich mehr Leute, die Deutsche spielen als man annehmen würde. Das liegt wohl (verständlicherweise) zum geringsten Teil am entsprechenden Hintergrund dieser Armee; vielmehr geht es um spieltechnische Stärken. Die Deutschen bilden bei FoW so eine Art Elitetruppe.
Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er mit dem realen Hintergrund leben kann - aber den allermeisten traue ich einen gewissenhaften Umgang damit zu.[/b]
Tatsaechlich? Elitetruppe? Sehr interessant. Haette ich am wenigsten erwartet.
 
Originally posted by Ynnead@9. Feb 2006 - 01:13
@Habakuk

dann guck dir mal das offizielle Flames of War T-shirt bzw. Würfelset für das africacorps an.
mag ja sein, aber ich sprach ja von miniaturen in der vitrine, und die kann man hoffe ich auch ohne hakenkreuze bepinseln 😉


btw ich seh auf dem shirt auch kein hakenkreuz. Das mit den würfeln hätte es natürlich nicht unbedingt gebraucht...

edit: und shirt und DIE würfel sind ja auch nicht unbedingt nötig um FoW ordentlich zu spielen 🙂
 
Ehrlich gesagt versteh ich die aufregung um die Hakenkreuze im modellbau und im geschichtlichen Kontext nicht...

@ Topic die minis sind sehr schoen bemalt tiefsten Respekt zum ausdruck bring.

btw bei den DAK sachen erkennt man die Hakenkreuze ueberhaupt nicht.

Die Wuerfel und die Tshirts muessen nicht sein, aber sonderlich schlimm find ichs in diesem Kontext auch nicht ^^. Das mag auch daran liegen das ich nicht hier aufgewachsen bin, und darum mich nicht vorbelastet fuehle. Mein DAK werd ich jedenfalls historisch korrekt bemalen soweit ich kann (werde aber auch nicht exzessiv kakenkreuze verteilen.

und das ganze wird in der Vitrine stehen, mit meinen Tau, meinen Ultramarines, meinen bfg Eldar und Bretonen, neben meinen confro Wolfen. hab da keine Hemmungen ^^


Gruesse SilverDrake