Flammen Tutorial

Crux Terminatus

Hintergrundstalker
01. Januar 2009
1.116
0
11.896
Hallo Zusammen,
ich such jetzt schon seit 2 Tagen nach einen Flammentut das ich mal hier gefunden hatte. Es war auf eine englishe Seite verlinkt und dort wurde anhand einer Wellenförmigen Flamme beschrieben wie man die Farbschichten nacheinander aufträgt etc.
Ich glaube die verwendeten Farben waren diese hier.
[FONT=&quot]Gold Yellow[/FONT]
[FONT=&quot]Orange Fire[/FONT]
[FONT=&quot]Hot Orange[/FONT]
[FONT=&quot]Gore Red[/FONT]
[FONT=&quot]Skull White[/FONT]
Wenn sich jemand erinnert oder mir ein vergleichbares Tut bietet. Vielen Dank.

P.s. ich hab bereits die Forensuchfunktion und google benutzt.

Brauchbar finde ich dieses aber ich möchte keine Flammen zeichnen sondern GS Flammen bemahlen.

Damit es nicht so langweilig ist.
Hier sind schon mal ein paar Flammen die ich anmalen werde. Sind die ersten flammen die ich geknetet habe. Es kommen aber noch nen paar hinzu.

flammen.jpg



img6642.jpg
 
white dwarf 150 ist nen brauchbares drin 🙂

also ich fasse kurz zusammen

grundiere dire flamme mit weiß, und dann akzentuierst du gegenläufig, das weiß bleibt in den tiefen sichtbar und je höher du kommst desto dunkler wirst du mit dem farbton...

und je nachdem ob du rauch haben magst oder nicht, malst du die spitzen noch schwarz an

ich adde gleich nen bild von meinem

edit:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=141847&page=2

hier
 
Hm, was der Typ gemacht hat sieht ziemlich gut aus, aber sieht nicht nach Feuer aus, wa?

Ich glaube Feuer ist eine der schwierigsten Übungen. Man will unbedingt rot reinmalen, aber in echt hat Rot an der Spitze nichts verloren. Wenn überhaupt dann in der Glut. Die will man aber lieber weiß haben um zu zeigen wo es leuchet.

Die Flammenspitzen sind doch meist gelb mit schwarzen Rußschwaden. In der mitte Weißgelb und an den Rändern Goldgelb.
Die Glut ist rot, gelb und orange gemischt mit schwarzen verkohlten Teilen.

Und MALEN kann ich das gar nicht.
Also ich weiß auch nicht 🙂🙄

Vielleicht sollte ich mal versuchen: aus dem Tut "Painting Fire" bis Schritt 6 oder 7.
FE8at.jpg


Und dann aber nicht mehr mit rot weitermachen. Das ist genug.
Dann lieber schwarze Rauchschwaden einarbeiten. dann zu Schritt 15 und die weißen Leuchteffekte einbauen.

Ach ich weiß auch nicht. 🙂

Also das Feuer hier gefällt mir jedenfalls besser, nur leuchtet das wieder nicht genug.

AAAAhhhh

Crux warum hast du diesen Thread aufgemacht du pulst in meinen alten Wunden rum!
 
Ich hab mal google bemueht und ein paar Bilder angeschaut, hier mal ein Beispiel an dem man sehr gut die Farben im Feuer sehen kann:

bll8glvxh5s3q0xo7.jpg


Also vom Prinzip stimmt das schon mit weiss zu gelb zu rot. Ich glaube bei dem hot-lead tutorial ist nur das Problem, dass der Kontrast nicht stark genug ausgepraegt ist, also sollte ein bissel schwarz/schwarz rot an den Spitzen hinzukommen um die Illusion zu verfeinern. Ausserdem sollte der weiss/ gelb Anteil erhoeht werden um einen staerker blendenden Effekt zu haben.

Ansonsten muss ich Calidus naemlich recht geben, das sieht so nicht aus wie Feuer. Abgesehen vom Kontrast ist glaub ich das "Modell" auch nicht gut gewaehlt. Das sieht nicht aus wie eine Flamme, denn Flammen sind unten breit und spitzen sich nach oben hin zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, hier das geht ja auch

FirePainting%7EScottNellis%7EUntitled5.jpg


Das ist ein gemaltes Feuer. Öl oder Gas oder sowas. Vielleicht ist das auch eher die Ausnahme, so wie eine Kerzenflamme ja eher die Ausnahme ist?


Von LeGeneral, das ist eher Holzfeuer, wie man es häufiger sieht.

So und nun?

Auf der oben genannten Seite gibts auch noch ein "Fire Theory", hier entlang, das zeigt ein paar sehr schöne Bilder als Beispiel wie man es malen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machste halt, was Dir besser gefaellt, gibt ja genug Arten von Feuer.

Aber ich denke aus allen drei Bildern (also inkl. der Schwester/ Bot Geschichte) ist eine Sache zu erkennen. Mehr Weiss/ hell gelb und vor allem dunkleres Rot ist noetig um das Gefuehl von Feuer zu vermitteln. Also weniger Zwischentoene, mehr Kontrast (im Vergleich zu dem non lead Tutorial).

Bei der Schwester darf man uebrigens nicht vergessen, dass das ganze Bild mit Source Lightning arbeitet. Das hilft enorm, um die Stimmung von Feuer einzufangen. Nimmt man mal nur den Flammenstrahl sieht der genauso aus wie Lava, da es bis schwarz hoch geht (also eigentlich runter, aber ist ja alles andersrum beim Feuer :huh🙂.
 
Schichte es doch einfach. Du faengst mit Weiss an und arbeitest dich dann nach Belieben hoch. Welche Farben du jetzt dafuer im Detail nutzt ist egal. Halt irgendein Weiss - Gelb - Orange - Rot - Schwarz. Der Rest wird einfach gemischt. Wie bei Lavabases eben. Das erfuellt gerade bei dreidimensionalen Flammen gute Ergebnisse:


 
Victorias fliegende Soro ist vielleicht der Grund, warum ich es nicht kann...

Source Lighting finde ich irre schwer, und sie hat das ja superkonsequent durchgezogen in ihrer Mini.

Ich probiers nächstes mal mit dem Hellgelb - Dunkelrot-Kontrast der von LeGeneral vorgeschlagen wurde. Schön mit Verläufen, aber mit steilem Gradienten.

Bleiben die schwarzen Spitzen, oder schwarze Streifen in den Flammen. Braucht man die? Ich glaube nicht. Aber helfen die? Ich glaube schon. Das letzte Bild gerade zeigt sie ja auch wieder.
 
So, ein Jahr nachdem ich gefragt habe wie es geht habe ich es mal ernsthaft versucht.

Farbpalette:

1. Sunshine Yellow und Golden Yellow. Sunshine ist die Farbe, aber Golden brauche ich um ihr ein bisschen "body" zu verleihen.

2. Burbonic Brown und Snakebite Leather: Burbonic ist die Farbe, Snakebite wird verwendet um ein bisschen "Undurchsichtigkeit" zu erreichen.

3. Schwarz, weiß: Als Hintergrundfarben.

4. Dark Flesh: Als "OSL" rund um die Flammen und um die untere Hälfte des Feuers ein bisschen Feuermäßig zu machen.

Anhang anzeigen 100602

Der weiße Teil der Koptaflügel soll Flammen bekommen. Grundierung ist weiß, weil das Flammengelb Sunshine und Golden alle beide sonst 20 Schichten brauchen und zuerst Zellulitis bekommen bevor sie auch nur im mindesten vernünftig gelb wirken.

Anhang anzeigen 100603

Erst Sunshine Yellow, dann golden Yellow an bestimmte Stellen, dann wieder Sunshine Yellow zum betonen. Auf dem weißen Hintergrund sieht man natürlich so gut wie nichts.

Anhang anzeigen 100604

Deswegen Schwarz als nächsten Schritt, damit wird die Form der Flammen herausgearbeitet. Außerdem habe ich darauf geachtet, zwischen zwei Flammen möglichst immer ein schickes "U" zu formen.

Anhang anzeigen 100605

Auf dem nächsten Bild sieht man es nur an den Flammen oben rechts: Burbonic Brown überall außer am Rand der Flammen. Weiße Betonung in der Mitte vom U zwischen den Flammen sowie nach belieben in den Fackel-Ausläufern.

Anhang anzeigen 100606

Zum Schluß rund um die Flammen Dark Flesh als "OSL" sowie unten in den "Body" der Flammen ebenfalls mehrere Lasuren Dark Flesh. Die "Kaffeeränder" die sich beim verdünnen mit Wasser bilden, sind in diesem Fall ausnahmsweise erwünscht, denn sie bilden die Illusion von weiteren "Flammenstrukturen" im Feuer.

Anhang anzeigen 100607


Ich bin noch nicht 100% zufrieden. Falls einer von euch Mal-Experten da draußen die eine oder andere Idee hat, immer her damit, ich freue mich über jede Anregung! ^_^
 
Auf einer Figur müsste man es genau anders herum malen wie bei Freehand Flammen, da gebe ich Dir Recht. Allerdings gehen selbst da die Meinungen auseinander, da es kein ganz einfaches Thema ist.

Ich habe versucht, mich an diesem Kollegen zu orientieren. Ich finde seine Flammen sehr gelungen. Sie leuchten nicht im unteren Bereich, nur jeweils der oberste Rand einer Flamme leuchtet. Dann hat er sehr viele davon übereinander gemalt, und es sieht sehr schön aus.
 
Ha! Sehr schön!

Bobinator, der Erschaffer dieser Figur, hat auf meine Mail-Frage geantwortet. Vielen Dank Bobinator!

Er hat mir übrigens verraten, dass er öfter mal auf GW-Fanworld rumsurft um die schönen Sachen anzuschauen, die hier ausgestellt werden.

Er schickte mir den Link auf diese Webseite, für die er mal ein Tutorial geschrieben hat.

Ich bin so frei und zitiere es mal:
Bobinator took the time to get back to us and left a series of comments explaining how he painted the realistic flames on his Legion of the Damned Marines. I really appreciate how quick he was in getting out there with a helpful detailed write up of the process. I also included a few more photos from his gallery. Enjoy the excellent paint jobs and maybe the write up will inpire you to make your own Damned Legionnares! Thanks again Bobinator..
Bobinator said...
.

Hi all, I guess this is the place that fo2gs meant when he shot me a message on cmon. After recieving dozens of emails about the legion guys I decided to do a breakdown on the fire process but never got round to finishing it, so heres a quick summary, its no great feat really it just takes a crazy amount of time. Anyhoo, after watching Mike Lavallee of killer paint fame, I wanted to see if I could adapt the 'true fire' scheme he's famous for on the custom automotive scene, its normally done on cars and motorbikes and such, so I thought I wonder if I could somehow do that to my legion guys and still have a sort of firey look.
.
After much study and many many trial pieces some using airbrush and others not I kinda got a method that actually worked, its pretty straight forward really.
.
The first thing I did was assemble the guys and blast them with black, obvious I guess 🙂 next I get all the paints I'm gonna use and dilute them so their thin, really thin. Then taking my darkest red I loosely blob it on in a rather hap-hazard way where I want my flames to be, thats my base and also a guide for the next levels, so when thats dry I move onto the next level which is a slightly lighter red, with this red I just want to start building up the random blobs and squigles leaving small parts of the original red showing.
.
After that layer is dry I move onto a dark orange and try to connect some of the lighter reds with little bridges of colour, all pretty random still but trying all the time to get a flame that looks kinda ok. Now it starts getting tedious, Now we got to kick it all back with a good red lacquer this kicks the orange back into a nice bright red and makes the dark red we started with very dark, the pics dont really show the red to well, I figure the camera just cant see it with all the yellow sucking up the light or something, hell I'm not a photographer so dont know much about that stuff but they are much redder in parts in real life, anyhoo, once the lacquer is dry we start getting the orange on again, this time though I try to make little bridges between other flames and add much more flamey type shapes to bits of armour that dont have any.
.
So now these little bits need to stand out a bit more than the deeper flames so I add little bits of yellow all over here and there even go so far as to bridges a few areas to make it look like licks of flame right up front with darker flames to the rear. Also as I'm progressing my brush strokes are getting smaller and neater and trying to build some hard edges to the flames, I think in the last lot of legion guys I probably put in to many hard edges, I should left some bits open or looser so they look like bits of fire breaking of or something.
.
Err, where was I... the yellow, okay now I got the yellow on I want to kick it back to orange again so out comes the orange lacquer and is put over everything, the top most yellow becomes a nice bright vibrant orange and the reds just get a bit more subdued. now I want to take a look at what I got and think where the last bits of colour should go to bring it all together, the next step is to build up the hot areas with yellow again, these are the bits that would just be nice with a lick of hot flame like the edges of a flame or a bridge between two flames, some bridges could look darker if you want like the flame has separated but there is still some heat there, then on the very very hottest areas like the tips or whatever a tiny little touch of white paint, then hit it all with the yellow lacquer to kick it all back, this yellow lacquer is the clincher, the application of this last layer does something mad to all the other coats, it just draws the whole lot together, makes the reds richer and everything more vibrant, then as a very last touch pop on the hot spots again with the white and your done.
.
The other method that I had used on some of the older stuff was easier and used an airbrush, just load up with red and blast away until you got a rough layout then go over that leaving some red showing with orange then over that with yellow, dark to light, loose to tight, simples.
.
Anyways, I'm sure that helped no-one not one bit but I will get round to finishing the tut one day and I'll fire it to all you guys that wanted the run down. If theres any thing you want running through again drop me a line on CMON and I'll try to help you out.
.
Also, if I may, just wanna say thanks to everyone that leaves all the great feedback and encouragement, cheers dudes, take it easy.Bob.
 
Zuletzt bearbeitet: