Space Wolves Flankenangriff und der Kampf gegen die SoB

Necter

Blisterschnorrer
02. Dezember 2013
411
0
7.946
Ich werde am Samstag gegen nen Kumpel (sehr erfahrener WH-Spieler) antreten und wollte mal die Space Wolves nutzen.

Er spielt höchstwahrscheinlich SoB, welche ziemlich hart sein können. Ne genaue Liste kann ich nicht geben, da ich mich da kaum auskenne, aber sind halt recht viele Servos mit guten Beschussskills (dazu alle möglichen Boltervarianten) und evtl so 4er Melter-Trupps.

Ursprünglich wollte ich ne Liste ungefähr so spielen:

Space Wolves (Beta) (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)


---------- HQ (1) ----------


Wolf Guard Battle Leader (145 Punkte)
- Runenrüstung, Boltpistole, Thunderwolf
- Nahkampfwaffe (Frost Sword)


---------- Standard (2) ----------


5x Blood Claws (100 Punkte)
- Flammenwerfer
- Rhino ()


5x Grey Hunters (120 Punkte)
- Plasmawerfer
- Rhino ()


---------- Sturm (1) ----------


Thunderwolf Cavalry (135 Punkte)
- Thunderwolf Cavalry Pack Leader (Boltpistole, Kettenschwert)
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Kettenschwert)
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Energiewaffe ()))


______________________________________________
500 Punkte


http://myarmy.umulmrum.de/#1Y1AvD1E...1UL3O1L4O1NL2O1UL2O1L3O1NL3O1UL2O1L3O2UL1O1NN

Nun bin ich allerdings auf das Jagende Wölfe Kontingent gestoßen.
Flankenangriff heißt, dass ich in der zweiten Runde von einer Seite den Gegner direkt angreifen (dh beschießen) kann?

Dann wäre vermutlich ein Held mit Kombiplasma sinnvoll, den ich nem Trupp Graumähnen mit Plasmas anschließen würde. Sofern ich am Anfang den Flankenangriff bekäme (50% Chance), könnte ich ihm bis zu 6 Schuss DS 2 und ein bisschen Bolterfeuer reinhauen. Was haltet ihr von den Ideen? Ansonsten irgendwelche Tipps bzgl SoB oder Flankenangriff? Schonmal danke!

PS: Vllt sowas in der Richtung bei der 2. Liste?

Space Wolves (Beta) (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)


---------- HQ (2) ----------


Wolf Guard Battle Leader (145 Punkte)
- Runenrüstung, Boltpistole, Thunderwolf
- Nahkampfwaffe (Frost Sword)


Wolf Guard Battle Leader (100 Punkte)
- Runenrüstung
- Nahkampfwaffe (Energiewaffe (Energieschwert))
- Fernkampfwaffe (Kombi-Plasmawerfer)


---------- Standard (2) ----------


10x Grey Hunters (170 Punkte)
- 2x Plasmawerfer


5x Grey Hunters (85 Punkte)
- Plasmawerfer


______________________________________________
500 Punkte


http://myarmy.umulmrum.de/#1Y1AvD1E...4O3UL1O1UL1O4NNL5O3UL1O4NE2vCaL5O3C2E2vC5L5O3
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich finde eine Liste mit Donnerwölfen auf die Punkte auf jeden fall besser, wenn du ihm Probleme bereiten willst.

Da ich selbst so gut wie nie Graumänen spiele, kann ich dazu nicht viel sagen. Ich würde allerdings gucken, dass ich mindestens ein Sturmschild bei den Wölfen kaufe, damit ds2 dir nicht einfach die Einheit so weg schießt. Am besten einen Sturmschild beim Pack Leader, dann hast du sogar noch Achtung Sir, falls der Retter mal daneben geht.

Finde also deine erste Liste potenter. Würde halt die Grey Hunters nochmal gegen Claws tauschen und dadurch die Punkte für den Schild und eventuell größere Claw Trupps frei machen.

Gruß

Akkarin
 
Wir spielen freundschaftlich, aber ich will auch mal sehen, was die Wölfe so können 😉. Die SoB haben meine BTs einmal so aufgerieben, das möchte ich nicht nochmal erleben 🙁.

Hatte ursprünglich diese Liste, aber mir ist dann beim Schreiben eingefallen, dass die SoB ja recht viel Feuer ohne AP haben und hab sie deshalb ein wenig verändert.

--------- HQ (1) ----------

Wolf Guard Battle Leader (135 Punkte)
- Servorüstung, Thunderwolf
- Nahkampfwaffe (Sturmschild)
- Nahkampfwaffe (Frost Sword)

---------- Standard (2) ----------

5x Blood Claws (100 Punkte)
- Flammenwerfer
- Rhino ()

5x Blood Claws (100 Punkte)
- Flammenwerfer
- Rhino ()

---------- Sturm (1) ----------

Thunderwolf Cavalry (165 Punkte)
- Thunderwolf Cavalry Pack Leader (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Sturmschild))
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Energiewaffe (Energieschwert)))
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Energiewaffe (Energieschwert)))

______________________________________________
500 Punkte

oder dann doch dem Leader ne Runenrüstung?

---------- HQ (1) ----------

Wolf Guard Battle Leader (160 Punkte)
- Runenrüstung, Thunderwolf
- Nahkampfwaffe (Sturmschild)
- Nahkampfwaffe (Frost Sword)

---------- Standard (2) ----------

5x Blood Claws (95 Punkte)
- Rhino ()

5x Blood Claws (95 Punkte)
- Rhino ()

---------- Sturm (1) ----------

Thunderwolf Cavalry (150 Punkte)
- Thunderwolf Cavalry Pack Leader (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Sturmschild))
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Nahkampfwaffe (Energiewaffe (Energieschwert)))
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Kettenschwert)

______________________________________________
500 Punkte

Die hier dürfte (wenn man die E-Waffen jeweils als austauschbar betrachtet) auch gegen andere Fraktionen gut sein. Letzte Spiel gegen ihn hatte er z.B. AM und ich hatte BT (BT sind den Wölfen ja recht ähnlich, nur eben in so gut wie jedem Punkt schlechter 😉 ) und da liefs mit CTs und Kolben ganz gut.

Am besten einen Sturmschild beim Pack Leader, dann hast du sogar noch Achtung Sir, falls der Retter mal daneben geht.

Den "Achtung Sir!" muss ich aber ja vor dem Rettungswurf machen, nämlich dann wenn die Wunden zugeteilt werden.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, du kannst den achtung sir vor,oder nach dem schutzwurf machen. Akso erst versuchen zu retten,dann achtung sir.

Abre nur wenn man die Regel aus der 6. Edition vor Erratum mit denen aus der 7. mischt. Kann man als Hausregel gerne machen. Look Out Sir! mcht man aber laut aktuellem Regelbuch ausschließlich vor(!) Schutzwürfen. Lies es ruhig nochmal nach. Das Regelbuch auf Seite 100 spezifiziert den Zeitpunkt des Look Out Sir! auf das Zuweisen von Wunden. Das passiert vor jedem Schutzwurf. 🙂

Sorry.
 
Jau... Gerade mal nachgelesen... Tjaja so ist das, wenn man regeln nich 100% genau liest,sondern aus alten editionen was reinliest was jetzt anders definiert ist. Aber danke für den tip.

- - - Aktualisiert - - -

Jau... Gerade mal nachgelesen... Tjaja so ist das, wenn man regeln nich 100% genau liest,sondern aus alten editionen was reinliest was jetzt anders definiert ist. Aber danke für den tip.
 
Jo, er hat kurzerhand ne Anti-SM-Liste mit AM zusammengestellt...

Sah in etwa so aus:

---------- HQ (1) ----------

Kommandotrupp der Kompanie (111 Punkte)
- Lasergewehr, Tarnausrüstung
- Kompaniekommandeur (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- Waffenteam (Raketenwerfer)
- 2x Spezialwaffe (2x Plasmawerfer)

---------- Standard (2) ----------

Veteranentrupp (110 Punkte)
- 6x Lasergewehr, Vox-Transmitter
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- Waffenteam (Raketenwerfer)
- 2x Spezialwaffe (2x Plasmawerfer)

Veteranentrupp (110 Punkte)
- 6x Lasergewehr, Vox-Transmitter
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- Waffenteam (Raketenwerfer)
- 2x Spezialwaffe (2x Plasmawerfer)

---------- Sturm (2) ----------

7x Kavallerieschwadron (77 Punkte)
- Kavalleriesergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)

7x Kavallerieschwadron (77 Punkte)
- Kavalleriesergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)

______________________________________________
485 Punkte

Ich hatte mehr oder weniger meine Standardliste:

---------- HQ (1) ----------

Wolf Guard Battle Leader (155 Punkte)
- Runenrüstung, Thunderwolf
- Nahkampfwaffe (Sturmschild)
- Nahkampfwaffe (Energiewaffe (Energiestreitkolben))

---------- Standard (2) ----------

5x Blood Claws (105 Punkte)
- Flammenwerfer
- Rhino (Sturmbolter)

5x Blood Claws (105 Punkte)
- Flammenwerfer
- Rhino (Sturmbolter)

---------- Sturm (1) ----------

Thunderwolf Cavalry (135 Punkte)
- Thunderwolf Cavalry Pack Leader (Kettenschwert, Nahkampfwaffe (Sturmschild))
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Kettenschwert)
- Thunderwolf Cavalry (Boltpistole, Kettenschwert)

______________________________________________
500 Punkte

Sah aufm Papier echt asi für mich aus (DS 2 & 3 und dazu die blöde Lanzenkavallerie..die haben im Angriff DS 3, S5, I5...).

Ich war erster und habe die Rhinos links und rechts neben der Kavallerie aufgestellt (als Schutzwall). Er hatte auf Grund der vielen Einheiten alle in einer Linie aufgestellt (ganz links und rechts jeweils die Kavallerie und zur Mitte hin die Veteranen und den Haupttrupp).

Konnte in der ersten Rune 2 der Reiter links mit nem Rhino killen (bin etwas vor, aber hab die DWK abgeschirmt). Dann ging er etwas vor (da war viel Gelände mit Deckung). Schoss alles auf meine DWK (die noch den angeschlossenen Helden hatte). Der Held fing alles ab.

Runde 2 trennte sich der Held und ging auf die linken Reiter los. Der linke Rhino lies seine Jungs aussteigen und sie grillten noch einen der Reiter, bevor der Held den Rest erledigte. Auf der rechten Seite ballerte der Rhino wieder einen Soldaten weg.
In seiner Runde gab er seinen Einheiten Ignore Cover und konnte meinen DWK-Leader killen und einen DW verwunden. Der Rest konzetrierte sich auf meinen Helden, der jedoch nur 2 Leben verlor.

Runde 3 ging ich mit der DWK raus und würfelte im Angriff (5 Zoll Angriffsreichweite!) 2*2 einsen... dafür konnte der Held eine Einheit töten und die andere konnte nach einem Kampf mit den Bloodclaws über die Tischkante fliehen.
Mit seinem verbliebenen Reitertrupp killte er meine DWK und gab dann aber auf (er hatte nur noch diese Kavallerie und eine Einheit mit ein paar Imps; ich musste die 2ten Bloodclaws nichteinmal rausholen).

Der Chefwolf ist einfach ein Tier 🙂, wobei meine HQs allgemein ne sehr hohe Überlebensquote haben (mein BT-Captain-CdI steht meistens am Ende auch noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb dem Leader mittlerweile immer 2 Wölfe mit, da sind dann die S10 Treffer nicht mehr ganz so schlimm, dazu überlegt sich der eine oder andere Gegner auch nochmal, ober auf einen 2+/3++, W5, 5LP Leader schießt, oder ob sich es eher lohnt den Rest von der Platte zu holen 😉.
Mich hat der Leader auf Wolf bis jetzt in jedem Spiel überzeugt und ich würde ihn bei mehr Punkten auch nicht gegen den Lord tauschen, die Puntke kann man wiklich besser wo anders rein packen.