Hi!
Erklärt mir bitte mal, wieso so viele von euch flankierende Skorpionkrieger in einem Serpent/Falcon einsetzen.
Mir will sich das nicht ganz erschließen, denn schließlich kommen die Skorpione erst später (ab Runde 2) und dann auch noch unvorhersebar (welche Runde, welche Flanke) aufs Spielfeld, müssen dann noch an den Gegner ran (der eventuell auf einer ganz anderen Flanke steht) und müssen dann auch noch in ihrem Panzer ausharren (und auf das Beste hoffen), um dann eine Runde später überhaupt erst attackieren zu können (sofern der Gegner sich nicht aus ihrer Reichweite bewegt hat).
Schlußendlich stehen sie nach einem eventuell gewonnenen Nahkampf dann auch noch im offenen, weil sie sich ja nicht mehr in den nächsten Nahkampf neupositionieren können.
Alles in allem sind das doch ziemlich viele negative Faktoren, die mich etwas verwirrt dastehen lassen, was an flankierenden Skorpionkriegern so gut sein soll.
Belehrt mich! 🙂
Erklärt mir bitte mal, wieso so viele von euch flankierende Skorpionkrieger in einem Serpent/Falcon einsetzen.
Mir will sich das nicht ganz erschließen, denn schließlich kommen die Skorpione erst später (ab Runde 2) und dann auch noch unvorhersebar (welche Runde, welche Flanke) aufs Spielfeld, müssen dann noch an den Gegner ran (der eventuell auf einer ganz anderen Flanke steht) und müssen dann auch noch in ihrem Panzer ausharren (und auf das Beste hoffen), um dann eine Runde später überhaupt erst attackieren zu können (sofern der Gegner sich nicht aus ihrer Reichweite bewegt hat).
Schlußendlich stehen sie nach einem eventuell gewonnenen Nahkampf dann auch noch im offenen, weil sie sich ja nicht mehr in den nächsten Nahkampf neupositionieren können.
Alles in allem sind das doch ziemlich viele negative Faktoren, die mich etwas verwirrt dastehen lassen, was an flankierenden Skorpionkriegern so gut sein soll.
Belehrt mich! 🙂