Flankende Skorpionkrieger

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Erklärt mir bitte mal, wieso so viele von euch flankierende Skorpionkrieger in einem Serpent/Falcon einsetzen.

Mir will sich das nicht ganz erschließen, denn schließlich kommen die Skorpione erst später (ab Runde 2) und dann auch noch unvorhersebar (welche Runde, welche Flanke) aufs Spielfeld, müssen dann noch an den Gegner ran (der eventuell auf einer ganz anderen Flanke steht) und müssen dann auch noch in ihrem Panzer ausharren (und auf das Beste hoffen), um dann eine Runde später überhaupt erst attackieren zu können (sofern der Gegner sich nicht aus ihrer Reichweite bewegt hat).
Schlußendlich stehen sie nach einem eventuell gewonnenen Nahkampf dann auch noch im offenen, weil sie sich ja nicht mehr in den nächsten Nahkampf neupositionieren können.

Alles in allem sind das doch ziemlich viele negative Faktoren, die mich etwas verwirrt dastehen lassen, was an flankierenden Skorpionkriegern so gut sein soll.

Belehrt mich! 🙂
 
Ich setze zwar gelegentlich Skorpionkrieger mit Exarch und Schattenwandler ein (so 7-10 Stück, mit Schere), aber immer ohne Panzer.
Hauptvorteil aus meiner Sicht ist, dass ich nach Blick auf die Gegnerische Armee noch variieren kann ob ich infiltriere, Flanke oder das ganze doch als CC-Guardblock/Kontereinheit nutze. Leider können halt Skorpies nicht Sprinten - ist ein Nachteil beim Flanken und auch Kontern, aber ohne Panzer können sie wenigstens direkt angreifen, was den Gegner zwingt 12 Zoll auf beiden Spielfeldseiten frei zu lassen.
Den einzigen Vorteil von Skorpies im Panzer sehe ich, dass man den Panzer tief in die Flanke bekommt. Dafür Rundenlang auf einen Falcon verzichten, den ich aufgrund Preis/Damageverhältnis eh nicht mehr spiele, leuchtet mir nicht ein. Mit Serpent geht es wohl eher, aber man braucht einen Autarch, dass die ganze Geschichte gesichert rechtzeitig kommt und damit ist es nur was für Spaßpartien und nichts für Turniere mit ausgemaxten Listen.
 
Also in Missionen, wo nach Spielfeldvierteln aufgestellt wird, erwischen flankierende Skorpione eigentlich immer was, weil es sich keiner leisten kann, seine Flanken so lange ungedeckt zu lassen.

Im Panzer sind sie halt sehr schnell und in einem Serpent relativ sicher, sind dafür aber langsamer im NK.

Ich lass sie laufen, weil ich Vertrauen in ihre 3er Rüsse hab - in Zeiten von mehr Flamern und weniger Plasma eigentlich n ganz fairer Tausch, finde ich.
 
Mit einem Falcon kann man doch gar nicht flanken? :huh:

Mit einem Serpent sehr wohl, aber Rash Ktah hat die Nachteile schon sehr gut aufgeführt.
Ich denke, der größte Effekt dieser Einheit ist der psychologische Druck. 😉
Wenn der Gegner aber drauf eingestellt ist, geht er denen einfach aus dem Weg, oder stellt die am besten passende Gegnereinheit dagegen.
So erwischt man dann maximal einen Devastortrupp (oder ähnliches), der nicht weggelaufen ist.

Ich benutze Skorpione schon wieder seltener. 🙁
Und wenn, dann als Guard für meinen Propheten etc., oder Konter. Vor den Gegner infiltriert habe ich schon ewig nicht mehr. Gerade in der ersten Runde ziehen sie zuviel Feuer auf sich.

Bei Dawn of War Missionen hat man dagegen kaum eine Wahl, sie nicht flanken zu lassen, da sie sonst überhaupt nichts mehr vom Gegner zu fassen kriegen.
 
Mit einem Falcon kann man doch gar nicht flanken? :huh:
Da hast du Recht.


Und den einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass der Serpent flankieren darf.
So um mal mit Shukas in den Hintern eines Panzers zu schießen... aber dafür ist er zu schlecht und zu teuer.

Die Skorps darin sollten wirklich NIE .... nienienienienie in den Nahkampf kommen, da nun wirklich jeder und seine 3 (<- die Zahl macht keinen Sinn)
Großmütter "rennen" kann.
Es sei denn der Gegner ballert lieber, da er dich dann eh zu tode kontern will.
 
Mir will sich das nicht ganz erschließen, denn schließlich kommen die Skorpione erst später (ab Runde 2)
Früher könnten die eh nix machen. 😉

und dann auch noch unvorhersebar (welche Runde, welche Flanke) aufs Spielfeld, müssen dann noch an den Gegner ran (der eventuell auf einer ganz anderen Flanke steht) und müssen dann auch noch in ihrem Panzer ausharren (und auf das Beste hoffen)
Flanke bestimmst du ja zu 66%, von daher ist das eigentlich okay. Im Panzer setze Ich sie nicht ein. 12" von der Kante aus reichen mir.

, um dann eine Runde später überhaupt erst attackieren zu können (sofern der Gegner sich nicht aus ihrer Reichweite bewegt hat).
Wie gesagt, bei mir hat Er die Runde nicht. 😉

Schlußendlich stehen sie nach einem eventuell gewonnenen Nahkampf dann auch noch im offenen, weil sie sich ja nicht mehr in den nächsten Nahkampf neupositionieren können.
Im Gegensatz zu allen anderen Nahkämpfern. 😉

Alles in allem sind das doch ziemlich viele negative Faktoren, die mich etwas verwirrt dastehen lassen, was an flankierenden Skorpionkriegern so gut sein soll.
Ohne Serpent sind sie ziemlich billig, 150p oder so gerade mal zu 6. und durch die vielen Attacken überrennen sie Gegner doch recht schnell, und das kann auch mal ne Einheit sein, die dem Gegner sehr am Herzen lag.

Noch dazu habe Ich meist noch 2 andere Nahkämpfe die dazu parallel laufen, und dem Gegner zusetzen, da ergänzen sie sich ganz gut und sind nicht allein unterwegs.
 
Aber die 33% der linken oder rechten Flanke sind doch zufällig, also suche ich mir da gar nix aus. 😵
Die Skorpis kommen also nur zu 33% von da, von wo ich sie einmarschieren lassen will.
*verwirrt ist*

Du hast eine Flanke auf der du Skors haben willst.
In 33% erscheinen sie da
In 33% kannst du es dir aussuchen, also erscheinen sie da.
in 33% erscheinen sie auf der anderen Seite.

Also hast du ne 66% chance.
Mathehammer! 😉
 
Die Skorpis kommen also nur zu 33% von da, von wo ich sie einmarschieren lassen will.
Du hast ja einmal die Möglichkeit, dass du dir aussuchen kannst, wo sie herkommen
und einmal die Möglichkeit, dass sie automatisch über die Seite kommen, über die du willst das sie kommen.

Nehmen wir an, du möchtest das sie von Links kommen:
33% Sie kommen von Rechts -> Dumm gelaufen
33% Sie kommen von Links -> Genau richtig
33% Sie kommen von da wo du willst -> also auch Links

macht insgesamt 66% für Links. für Rechts geht's genauso

mfg, Khaine

Mist, da war Black Paladin schneller ^^
 
Nehmen wir an, du möchtest das sie von Links kommen:
33% Sie kommen von Rechts -> Dumm gelaufen
33% Sie kommen von Links -> Genau richtig
33% Sie kommen von da wo du willst -> also auch Links

macht insgesamt 66% für Links. für Rechts geht's genauso

mfg, Khaine

Mist, da war Black Paladin schneller ^^

Und das fehlende 1% ist der Würfel der auf der Kante stehen bleibt und sie nirgends kommen dürfen. 😀
 
die beiden kurzen kanten am spielfeld...2x 36 Zoll kante....nicht die 72 Zollkante.
Das meinte ich mit kurzen kanten.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
y...................... y
y ......................y
y ......................y
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Also hier y....egal ob man nu in nem viertel steht oder nicht.man erscheint über die "kurzen" kanten