So, nach langem Rumtesten haben wir uns auf folgende Missionsregeln geeinigt. Wir wollen in Zukunft auf Schnellspielregeln verzichten, weil sie BFG untaktischer machen. Gefallen euch die Regeln? Erkennt ihr Logikfehler?
P.S.: Ich hoffe, dass der Turniername gefällt. Am 3. Oktober werden wir unser letztes geschlossenes Test-Turnier machen.
FlensCon schrieb:Bei diesem Turnier möchten wir die neuen Missionsregeln nach "Flensburger System" testen. Gespielt werden 1700 Punkte und 3 Spiele mit 3 unterschiedlichen Missionen.
Beschränkungen:
1. Es muss ein Schlachtschiff gespielt werden, aber es darf nicht mehr als ein Schlachtschiff gespielt werden. Eldar dürfen 2 Schlachtschiffe spielen, Tau dürfen 3 Schlachtschiffe spielen.
2. Jede Armee, die einen Admiral o.Ä. enthalten kann, muss einen Admiral o.Ä. enthalten.
3. Jeder Spieler muss mindestens 3 Schiffe (neben dem ersten Schlachtschiff) spielen, die über 4 oder mehr Strukturpunkte verfügen.
4. Es dürfen maximal 2 Ernteschiffe eingesetzt werden (Necrons).
5. Es dürfen maximal 2 Novakanonen gespielt werden.
6. Die Anzahl an Trägerschiffen darf die Anzahl an andersartigen Schiffen (mit mindestens 4 Strukturpunkten) nicht überschreiten. Bei Eldar und Tau darf das Verhältnis Trägerschiffe:Nicht-Trägerschiffe 3:2 betragen.
7. Jeder Spieler muss mindestens 3 Eskortschiffe einsetzen.
Um die Listen zusätzlich zu entschärfen wird es eine Stylewertung geben, bei der man maximal 6 Turnierpunkte bekommen kann. Die Stylewertung wird von allen anderen Spielern vergeben, also allen Spielern, außer dem Spieler, der gerade zu bewerten ist.
Man kann bei diesem Turnier also maximal 36 Punkte erreichen.
Mission 1: Vernichte den gegnerischen Admiral!
Es werden 5 Spielzüge gespielt. "Das Schlachtschiff" bezeichnet das Schlachtschiff, auf welchem der Admiral ist (Ausnahme: Necrons, die aber auch nur ein Schlachtschiff einsetzen dürfen).
10 Punkte: Du hast das gegnerische Schlachtschiff zerstört und dein eigenes Schlachtschiff verfügt mindestens noch über 6 Strukturpunkte.
8 Punkte: Du hast das gegnerische Schlachtschiff zerstört und dein eigenes Schlachtschiff verfügt mindestens noch über 2 Strukturpunkte.
6 Punkte: Du hast das gegnerische Schlachtschiff als Erster zerstört, aber dein eigenes Schlachtschiff wurde auch zerstört.
3 Punkte: Du hast das gegnerische Schlachtschiff als Zweiter zerstört.
0 Punkte: Dein Schlachtschif wurde zerstört und das gegnerische Schlachtschiff verfügt mindestens noch über 6 Strukturpunkte.
Mission 2: Das ist unsere Welt!
Auf dem Spieltisch befindet sich genau zentral ein Planet, der gehalten werden muss. Man hält den Planeten, wenn man sich am Spielende maximal in 15cm Entfernung zu ihm befindet und kein gegnerisches Schiff mit 4 oder mehr Strukturpunkten in der Nähe (innerhalb von 15 cm um den Planeten) ist. Es werden 5 Spielzüge gespielt.
10 Punkte: Du hälst den Planeten mit deinem Schlachtschiff (welches noch mindestens 6 Strukturpunkte haben muss) und mindestens 2 Schiffen mit 4 oder mehr Strukturpunkten.
8 Punkte: Du hälst den Planeten mit deinem Schlachtschiff, welches noch mindestens 6 Strukturpunkte haben muss.
6 Punkte: Du hälst den Planeten mit mindestens einem Schiff (Ausnahme: 8 Punkte).
4 Punkte: Keiner hält den Planeten, aber du hast mindestens 2 Schiffe (mit mindestens 4 Strukturpunkten) mehr in maximal 15cm Entfernung zum Planeten als dein Genger.
2 Punkte: Keiner hält den Planeten, aber du hast ein Schiff mehr in maximal 15cm Entfernung zum Planeten als dein Genger.
0 Punkte: Dein Gegner hält den Planeten. Beide Spieler bekommen 0 Punkte, wenn beide Spieler gleich viele Schiffe in 15cm Entfernung zum Planeten haben.
Mission 3: Verzweiflung im Orbit.
Vor dem Spiel werfen beide Spieler einen W6. Der Spieler, der das höhere Ergebnis hat, darf sich aussuchen, ob er Angreifer oder Verteidiger sein möchte. Der Angreifer darf sich aussuchen, auf welcher langen Spielfeldseite er erscheinen (in maximal 10cm Entfernung zur Spielfeldkante aufstellen) möchte. An dem langen Ende (in maximal 5cm Entfernung zur Spielfeldkante) des Spielfeldes, an welchem der Angreifer nicht kommt, wird ein Schiffswrack aufgestellt. Auf diesem Schiffswrack (16 Strukturpunkte, Panzerung rundum von 5+, 3 Schilde) befinden sich Informationen, welche der Kriegsleitung des Verteidigers Informationen über den Angreifer geben könnten. Deswegen möchte der Angreifer diese Informationen unbedingt vernichten. Die Informationen gelten als vernichtet, wenn der Angreifer das Schiffswrack mit einem Schiff rammen konnte, das über mindestens 3 Strukturpunkte verfügt - ohne das Rammen können die Kommunikationssysteme des Schiffswrack aufgrund von elektrischen Überladungen nicht mit Sicherheit vollends zerstört, sondern höchstens gestört, werden. Es werden 5 Spielzüge gespielt.
10 Punkte: Angreifer: Informationen wurden zerstört. Verteidiger: Informationen wurden nicht zerstört und das Schiffswrack verfügt mindestens noch über 4 Strukturpunkte.
6 Punkte: Angreifer: Die Informationen wurden zwar nicht zerstört, aber man konnte dem Verteidiger die Bergung der Informationen erschweren, in dem man das Schiffswrack kaputt geschossen hat. Verteidiger: Die Informationen wurden nicht zerstört und das Schiffswrack verfügt noch über einen bis drei Strukturpunkt(e).
0 Punkte: Angreifer: Verteidiger bekommt 10 oder 6 Punkte. Verteidiger: Angreifer bekommt 10 oder 6 Punkte.
P.S.: Ich hoffe, dass der Turniername gefällt. Am 3. Oktober werden wir unser letztes geschlossenes Test-Turnier machen.
Zuletzt bearbeitet: