7. Edition Flesh Hounds und die Bases

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Würde es das? Stell die Hunde mal quer hin und dann als quasi gestrichelte Linie mit maximalem Abstand zwischen den Modellen. Da dürfte selbst mit 5" nur ein Modell drunter sein, wenn die Schablone mittig auf dem Modell liegt.
Aber ja, es ist nicht nur legitim, sondern die richtige Basegröße, wenn du dir mal die originalen Modelle anschaust. Die spielst halt kaum wer.
 
Würde es das? Stell die Hunde mal quer hin und dann als quasi gestrichelte Linie mit maximalem Abstand zwischen den Modellen. Da dürfte selbst mit 5" nur ein Modell drunter sein, wenn die Schablone mittig auf dem Modell liegt.
Aber ja, es ist nicht nur legitim, sondern die richtige Basegröße, wenn du dir mal die originalen Modelle anschaust. Die spielst halt kaum wer.

Der Vorteil der Bikebases ist in dem Fall, dass man die Wahl hat, sich entweder maximal breit aufzustellen oder relativ kompakt, um Deckung oder Sichtblocker zu nutzen. Dennoch halte ich die 50mm für die "richtige" Wahl und habe meine Hunde ebenfalls so gebased.
 
Das Problem taucht in den entsprechenden Unterforen 1x monatlich auf.

Persönlich habe ich noch nie ein Problem mit meinem Gegner bekommen und meine Hunde stehen auf Kavalleriebases (4-eckige).
Wenn man sich durch die größere Base einen Vorteil ergattern will kann das umbasen ja sinn machen, aber regeltechnisch ist es nicht nötig.