Fliegende Einheiten rundrum bemalen

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
866
368
9.901
Heyho...


Wie bemalt ihr fliegende Einheiten oder andere Einheiten, die rundrum Farbe brauchen und nicht über ein Base o.ä. gehalten werdne können...?


Ich versuche grade diese zu bemalen, aber es ist immer irgendwie scheisse. Irgendwo lange ich wieder in feuchte Farbe oder die leicht angetrocknete bröselt gleich wieder ab.
Klebt ihr den Flieger gleich auf die Flugbase, dass ihr den nicht mehr am Modell anfassen müsst?
Hab grade häufig Probleme bei allen Teilen, die nicht auf direkt auf Bases sind sondern "lose", dass ich viele Bemalvorgänge 3-4 mal durchführe, weil ich ständig wieder was kaputtmache beim Anfassen.



Danke für eure Hilfe!
 
Für gewöhnlich reicht es, die Modelle auf irgendeine Halterung zu stecken. Für kleine Einzelteile kannst du Löcher in die Teile Bören (an den Klebestellen) und sie auf Zahnstocher kleben. Die Körper von Flugmodellen kannst du auf ihre entsprechende Base stecken. Ich habe ein paar von den GW-Plastestäben extra zur Bemalung, damit die auch mal Farbe abbekommen können.
 
Leider halten die Stäbchen (zumindest bei den Bikes) nicht zuverlässig, leider auch nicht mit Bluetack dazwischen.

Eins der Bikes hab ich mit Greenstuffworld-Ringmagneten Größe M fixiert, aber leider ist das Bike für den Magneten auch zu schwer und hält nicht..

Ich überlege ersthaft, den Flugstab mit Sekundenkleber direkt einzukleben und später auszudrehen oder zu bohren und den "richtigen" Stab dann mit Kunststoffkleber einzusetzen. Alles andere hält da nicht.
 
Feuchte Farbe kannst du umgehen, indem du nur eine Seite bemalst und mehrere parallel. Farbe abbröseln... grundierst du? Denn solange man sie nicht mit einer Zange oder Sandpapier anfasst, sollte das eigentlich nicht passieren. Klingt mir eher als wärst du ein bisschen zu flott unterwegs. Was mir sonst noch einfallen würde, wäre die Löcher zuzuspachteln, die Kugeln der Bases zu entfernen, ein Loch zu bohren und den konischen Flugstab dort reinzuschieben, wodurch er automatisch bei genügender Tiefe fixiert wird. Das mache ich bei fast allen meinen Skimmer-Bases so, hält eh besser.