Flieger Bases

Wolfgang Stocker

Eingeweihter
09. Juli 2014
1.617
0
14.641
Ich bräuchte wiedermal Maße. Da ich noch keine Serienmäßige Flieger Base in meiner Sammlung habe, aber schön langsam Bases in Auftrag geben will, daßß die auch fertig saind bis meine Valküren eintreffen, wollt ich mal hier fragen ob jemand so nett währe mir die relevanten Maße der GW Bases durchzugeben. Also die Höhe der Stange (Flughöhe) und den Durchmesser, der ja zumindest bei Transportflieger auch eine Rolle spielen dürfte.

Ich möchte die Bases aus Stahlblech oder Drehteil machen, oder machen lassen, mit einer möglichst dünnen Stange als Träger auf der ober der Flieger mittels metrischem Gewinde angeschraubt wird, das Plastigzeug scheint mir zu instabil und zu leicht zu sein um ein großes Modell sicher zu halten. Ich habe derzeit 7 Flieger auf provisorischen Bases und drei im Bau, geplant sind noch drei Valküren, erstmal. Also der Bedarf beläuft sich auf 13 Bases plus 3 für die Zukunft.
Falls jemand interesse an schweren Bases hat, sagt bitte Bescheid, da im Falle eines Auftrages an eine Firma, die Stückzahl wohl immer einen Einfluss auf den Stückpreis haben wird, ich hab noch keinen konkreten Plan wie ich die genau konstruieren will und wer sie mir machen kann. Ich weis nur dass ich Bases will die mindestens so schwer sind wie der Flieger den sie tragen und stabil stehen, und das komische durchsichtige Kreuzprofilteil will ich auch nicht, gefällt mir einfach nicht 😎
 
Ah Oke, ja darüber nicht zu diskutieren ist die beste Lösung 🙄´
So Oval hatte ich ganz vergessen, das macht den Plan natürlich schwieriger ?? wie stellt man ovale Stahlscheiben her ?? und wenn ich die Fliegerbases einfach rund mache mit 4" Durchmesser das sind gute 10 cm, das sollte doch nicht den Spielverlauf verändern.

Die Regelschreiber haben einfach vergessen, daß Entfernungsmaße in einem Table Top von anbeginn an einen anderen Maßstab verwenden als Modelle und Figuren, ich mein 12 cm Flughöhe das sind in 1:56 gerade mal 7 Meter, das ist nicht fliegen, das ist am Boden hoovern bei einem Helikopter. Da fand ich die alte Fliegerregel fast besser, die war abstrakter und Flieger einfach auch so schnell wie sie sein müssten. Bewegung 5 bis 12 " dürfte wohl so normale Geländegeschwindigkeit repräsentieren, so Schrittempo bis 40 Km/h, schnelle Fahrzeuge bis 24" sollten wohl so bis 120Km/h darstellen, Erdkampfflieger im WW2 haben mit ca 400 Km/h angegriffen, heutige Jagdbomber mit ca 600 - 900. Das lässt sich mit der Normalen Bewegungsregen nicht wirklich darstellen, ausser in einer Turnhalle. Aber sonst find ich die Fliegeregeln schon oke soweit. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Oke, ja darüber nicht zu diskutieren ist die beste Lösung 🙄´
So Oval hatte ich ganz vergessen, das macht den Plan natürlich schwieriger ?? wie stellt man ovale Stahlscheiben her ?? und wenn ich die Fliegerbases einfach rund mache mit 4" Durchmesser das sind gute 10 cm, das sollte doch nicht den Spielverlauf verändern.
Am besten einfach Googlen, dann eine Schablone, am besten aus Holz, herstellen undden rest sollte jeder Handwerker hinkriegen, auch die Jungs die mit Metal arbeiten 😉
Oder schau mal bei Wiki
 
Natürlich können tut das jeder Metaller, bin ja selber einer nur leider ohne geeignete Werkstatt, es ist hald eine Frage der Kosten und eine ovale Scheibe ist eine andere Hausnummer als eine runde. Mal sehen wie ich es mache hab das jedenfalls in den Kopf gesetzt

Argh, Danke für den Link aber wie man eine Ellypse konstruiert weis ich auch ohne Wikipedia 😀 Die Heausvorderung ist die Herstellung wie ich es mir vorstelle, NC Fräsen wird vermutlich zu teuer bei der Stückzahl ? 3D Drucken hm, das könnte mir eine Freundin machen in der Arbeit, aber 15 Stück so nebenher ist schon bissl viel verlangt, die macht mir grad schon Figuren ? hm, vieleicht doch die Plaste Dinger nehmen und mit 1 mm Bleifolie von unten bekleben, das dürfte das selbe Gewicht ergeben wie eine gleichgroße Base aus 2mm Stahl, hm "mal drüber nachdenken musst du", würde der kleine Grüne Sagen :dry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang Stocker schrieb:
Plastigzeug scheint mir zu instabil und zu leicht zu sein um ein großes Modell sicher zu halten.

Wie kommst du darauf ?
Ich hab hier diverse große Flieger und hatte nie ein Problem mit der Balance oder Stabilität .
Ganz im gegenteil meine Vendetta zB hab ich so umgebaut das die Front stark nach unten zeigt und hab bei der Schieflage 0 Balance Probleme.

Wolfgang Stocker schrieb:
hm, vieleicht doch die Plaste Dinger nehmen und mit 1 mm Bleifolie von unten bekleben,
Oder mehrere kleine Bleigewichte.
 
Wolfgang Stocker schrieb:
Kippen die nicht recht leicht um?

Wenn die gescheit auf der Platte stehn und keiner derb am Tisch rüttelt sollten die sehr solide stehn .
Meine Vendetta mit verlagerten Schwerpunkt ist jedenfalls seit sie released wurde noch nie hingefallen und das obwohl es bei uns Spezialisten in Modelle und Tisch umkippen bzw gegenstossen gibt . 😀

Wolfgang Stocker schrieb:
Jo Gewichte gehen auch, aber Bleifolie hab ich noch nen ganzen Packen da,, bestimmt ein knapper Qm

Ich persönlich glaube nicht das du die Folie zum beschweren brauchst weil die Schlitze in die der Ständer für die Flugbase soll recht tief ist und das bietet genug Stabilität zudem die Flieger nicht so schwer sind was der Balance weiter zuträglich ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunststoffbase als Schablone aufs Stahhlblech legen, ringsrum anreissen, grob auschneiden und den Rest am Schleifband in Form schleifen. Et Voila, fertig. 😉

Aber die Kunststoffbases sind eigentlich stabil genug. Vorallem ist der äussere Rand auf dem sie stehen ganz hilfreich wenn man das Base auf unebenes Gelände stellen will, zB. Hügel und so Zeug.
Falls du die Bases aus Blech machen willst, würd sichs lohnen die auf der Unsterseite mit Gummi zu bekleben, ich befürchte das die sonst keinen Grip auf dem Tisch haben.
 
Der Plan war eigentlich drehen, weil ich mal versuchsweise den Sockel meines Fernsehturmen (den jeder Schlosserlehrling in der Lehre macht) verwendet habe. Ne ihr habt mich überzeugt,,, das ist zu aufwendig und zu teuer, ich werd wohl die Plastikbases ein bisschen beschweren und für meine alten Flieger keine Plastikbases für 10 Euro kaufen, sondern welche aus MDF machen, mit ein bisschen Bleifolie oben drauf, also unter den Sand, jetzt wart ich erstmal auf die Valküren die ich mir im Dezember besorgen werde und dann schau ma mal, danke für die Anregungen.


Aber 5" Standhöhe find ich schon ein bisschen Mikrig von der Optik her, das ist wiedermal Regeltechnisch wichtig oder ? wenn man die 20 cm Hoch macht und eine mindestschussweite festlegt von 9" wie schon anderswo besprochen wurde ?? fänd ich schöner, oder 25 ?? na ja ich schaus mir mal an.