Flieger wie sinnvoll sind die ?

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Hallo,

Wie steht es mittlerweile um den Jäger sowie den jagdbomber ? sind die Spielbar oder sind die einfach nicht Stabil genug ? meistens spiele ich keine Fahrzeug liste ( also Ohne Portal) sodas der gegner mehr als genug Ziele hätte.

Vom schaden Könnten die Flieger ganz gut sein aber ich habe angst das die in der ersten runde abgeschossen werden.

Das Modell sieht halt einfach unheimich gut aus.
 
Ich bin mir auch nicht mehr so sicher, ob ich immernoch nen Sichelflügel haben will, aber ich finde den einfach Fluff- und aussehenstechnisch genial^^
Ich denke wenn du nicht willst, dass sie sofort abgeschossen werden, kannste sie auch schocken lassen. Wenn du den ersten Spielzug hast, kannste auch einige der gefährlichen Ziele schon ausschalten (nicht nur mit dem Sichelflügel/Nachtrabe). Bei zu viel Gegenfeuer könnte man auch ausnahmsweise gebrauch von dem 36´´ boosten machen^^. Ansonsten kannnste ihn immernoch weit vom Gegner aufstellen und auf die Nachtfelder/Flackerfelder vertrauen...
Ich denke aber das Schocken ist am besten, besonders wenn du als zweiter dran bist. Zu Anfang des Spiels ist ja bekanntlich kaum ein lohnendes Ziel da, fast alles sitzt in Autos. Wenn die dann von unserer eigentlichen Panzerabwehr (Schattenjäger, Harpyien o.Ä.) aufgehalten wurden oder wenn die Passagiere schon ausgestiegen sind, dann kann man mit den Raketen loslegen. Man geht natürlich das Risiko ein, erst im fünften Spielzug zu erscheinen, aber selbst dann kann man entscheiden, wo man ankommt und wo man seine vier Raketen reinjagt.
Hängt natürlich, wie immer, von der feindlichen Armee, dem Gelände etc ab.
War jetzt alles auf den Sichelflügel bezogen, vom Nachtraben halte ich nicht besonders viel... die Unlichtbombe geht anscheinend ziemlich in die Kosten, bringt mMn aber kaum was, die Raketen muss man aufrüsten, was ihn noch teurer macht... und dabei hat er durchgehend das durchhaltevermögen eines Rhinos, für DE nicht schlecht, aber trotzdem wohl kaum gut.
Ein Problem für den Sichelflügel kann natürlich sein, dass wir mit unseren zehntausen Giftschuss schon über eine der besten Antihordenwaffen des Spiels verfügen. Kp, ob die Raketen da noch nötig sind.
 
Um mal'n paar Sachen klarzustellen:

Die Flieger leben ewig. Kommt aus der Reserve, feuert alle Raketen ab und sind ab dann nur 2 Lanzen an nem geschlossenen Fahrzeug. Damit die harmloseste Einheit, die du auf dem Tisch haben dürftest.

Gegen "Horden" haben Dark Eldar... Säurewerfer. Und eine Vemon, die pro Runde anderdhalb Orks totschießt. So sinnlos sind die großen Schablonen nicht.

Der Bomber hat immerhin bessere Lanzen (rechnerisch so gut wie ein Schattenjäger), bessere Raketen und die Überflugattacke. Und das für 40 Punkte mehr.

Alles in allem würd ich sagen, dass beide Flieger ihre Punkte wert sind. Ob man sie auch brauchen kann, hängt dann vom Rest der Armee ab.
 
Gegen "Horden" haben Dark Eldar... Säurewerfer. Und eine Vemon, die pro Runde anderdhalb Orks totschießt. So sinnlos sind die großen Schablonen nicht.

Na 2 Orks sinds im Schnitt dann schon und dank größerer Reichweite und Mobilität kann man für gewöhnlich auch mehr als einmal draufhalten, aber prinzipiell geb ich dir recht, die Venoms funktionieren teilweise nur gegen Masse, weil das Konzept total ausgereizt wird und einfach mal 9 (+ Krieger) gestellt werden, unterm Strich ist ne Venom aber zur Orkboy-Bekämpfung (bzw. allgemein gegen Masse) gar nicht mal so überragend.

Ich bin eigentlich auch ein Fan der Flieger, aus der Reserve heraus oder mit eigener erster Runde nen wahren Feuersturm zu entfesseln macht schon Spaß und durchaus Sinn. Dennoch sieht man halt die drei Schattenjäger als U-Auswahlen häufiger, weil sie einfach günstiger sind und die nötigen Lanzen zur Fahrzeugbekämpfung mitbringen.
 
Hm stimmt eigentlich, die Zielpriorität sinkt ja stark, sobald die Raketen abgefeuert wurden. Dann ist das ne Splitterkanone und zwei Lanzen (ich persönlich würde das Gewehr ja immer Upgraden, wenn ich kann)
Wieso geht ihr von Deckung aus? Gerade vorstürmende Horden dürften garnicht mal so leicht in Deckung zu bringen sein. Und die Venom kann man leicht so platzieren, dass die Orks keine Deckung haben... da kann man schon von vier toten Orks pro Runde ausgehen mMn.
Und Venom und Säurewerfer sind längst nicht das einzige gegen Horden. Da gibts noch die ganzen anderen Splitterwaffen von Hellions, Kabaliten, Fleischis, teilw. Harpyen, Hellions im Nahkampf uvm... und natürlich den Jäger, aber um den geht es hier ja.
Statistisch sind die Nachtlanzen dem Schattenjäger leicht unterlegen, aber fast ebenbürtig. Sind aber das einzige, was ich an dem besser finde. Bessere Raketen? Die einzigen Raketen, die bei dem anders sind, sind die Implosionsraketen. Und die sollen besser sein? Viel zu teuer. Und unter die Schablone kriegt man mit Glück zwei Modelle. Und wenn die abweicht, haste mal eben dreißig Punkte verschenkt. Dann bleiben noch die anderen. Nein, nicht wirklich berauschend. Die Unlichtbombe macht gegen Fahrzeuge den Schaden der Nachtlanze. Muss zwar nicht treffen, bringt aber bei nen bisschen Abweichung auch nichts mehr. Und auch unter diese Schablone kriegt man nicht allzu viele Modelle...
Was mich etwas verwundert, ist, dass die Scherbenfeld- und Nekrotoxinraketen beim Sichelflügeljäger mehr kosten als beim Nachtraben... ist aber in Anbetracht dessen, dass die Schnitterfeld von vornerein eig die beste ist, sowieso egal.
 
Der Bomber kriegt die besseren Raketen für den gleichen Preis wie die billigen, der Jäger muss sie für 5 Punkte pro Stück upgraden. Die Namen hab ich jetzt leider nicht parat.

Gegen Orks rechnen deswegen alle mit Deckung, weil Orks immer Deckung haben. Zur Not mit Feld.

Dark Eldar sind eben nicht besonders effizient gegen Horden, weil ihre Standardbewaffnung (Splittergewehr) der anderer Völker (Bolter) überlegen ist. Wer seine Liste auf Gedeih und Verderb auf Giftbeschuss auslegt kriegt natürlich gut was weg aber das bringt mich zum nächsten:

Was ich sage ist, dass die Flieger faire Punktkosten haben. Dass du in einer Armee mit 9 Venoms und 20 Hellions die Schablonen nicht brauchen wirst steht auf nem ganz anderen Blatt.
 
Wie ich schon sagte, die anderen Rakten sind einfach nicht besser^^
Nekrotoxinraketen kann man drüber nachdenken, aber Scherbenfeld bringts nicht, berechne doch einfach mal kurz die Statistik 😉
Die Orks, gegen die ich spiele, haben keine Deckung... kp, was die da so aufstellen können. Aber mMn ist man mit DE mobil genug, um gute, also Deckungslose, Feuerwinkel zu kriegen.
Splittergewehr ist dem Bolter überlegen? Ich denke das kommt ganz drauf an. Man kann nie sagen "die Waffe ist gut" oder "die Waffe ist schlecht". Hängt eben davon ab, was auf dich zukommt. Splittergewehr ist meinetwegen gegen MKs zum Beispiel besser, aber wenn nen 10/10/10 Fahrzeug oder W3 Truppen auf dich zukommen, is ein Bolter doch besser^^
 
Genial wäre es ja wenn die Flieger (und der Schattenjäger) eine Bewegung wie Eldar-Jetbikes hätten. Das würde mmn auch mehr dem Zuschlagen und verschwinden feeling entsprechen.

Gab es bei Eldar mal. Nannte sich Kristallzielmatrix. Galt als überpowert und spielstörend. Ähnlich ist es ja bei den Tau-Krisis anfangs auch gewesen, bis man gemerkt hat, dass Tau sonst nichts gutes haben...
 
Die Orks, gegen die ich spiele, haben keine Deckung... kp, was die da so aufstellen können. Aber mMn ist man mit DE mobil genug, um gute, also Deckungslose, Feuerwinkel zu kriegen.
Dann spielt ihr entweder mit zu wenig Gelände oder der Orkspieler spielt einfach schlecht.
Dass Orks keine Deckung haben sollte wohl wirklich die absolute Ausnahme sein.
 
Naja am Anfang sitzen die Boyz im Kampfpanza, der übersteht dann das Feuer einer kompletten Armee und dann retten die sich in den Nahkampf^^
Nen schlechter Spieler ist er nicht, und seine Würfel sind noch weniger schlecht 😉

Naja ich denke wenn die Flieger die Zusatzbewegung hätten, würde denen das wenig helfen. Hab zwar kein Modell, aber soweit ich weiss fliegt der schon recht hoch, das kommt nicht so leicht in Deckung.
 
Ich finde nicht, dass Venoms für Masse gedacht sind. Im Schnitt dre Wunden gegen alles. Damit sind sie Ideal um hohen Widerstand zu kompensieren. Masse ist normalerweise mit lediglich einem durchschnittlichen Wiederstand verbunden, der von Anderem besser bekämpft werden kann. Allerdings fehlt es an guten ranged Alternativen. Meine Meinung.

Davon ab, wenn ich die Masse in position schocke und ne Rakete drauf jage, dann darf diese ja keine eigenen Modelle berühren, richtig?
 
Die Venoms sind für jede Nichtfahrzeugeinheit mehr oder weniger gut geeignet, natürlich gehören MKs da zu den besser geeigneten. Machen eben statistisch 4 Wunden gegen alles, drei Venoms hauen also schon mal in einer Schussphase nen Carnifex oder nen Phantomlord weg.

Die Rakete darf wirklich keine eigenen Modelle berühren. allerdings reden wir hier ja von Masse, also dürfte es möglich sein, die Schablone über nem Modell zu zentrieren, wo es nicht die Barke treffen würde.
 
Also ich mag den Sichelflügel-Jäger richtig gerne. Gut hat zwar nur 10/10/10 ist aber günstiger im ausrüsten als der Nachtraben-Bomber was Bomben betrifft, außerdem kann man seine Lanzen gegen Kanonen ersetzen. Ich habe in in meinen spielen bis jetzt als Infantriekiller eingesetzt. 2 Schattenkanonen, 1 Splitterkanone und 4 Nekrotoxin-Raketen.
 
Grob gesagt bist du mit dem Jäger einfach besser dran was das Punkte/dmg output Verhältnis angeht. Vor allem als Anti Infantrie Sense spielt sich der Jäger super! 4 Raketen, 2 Schattenkanonen und eine Splitterkanone sind schon ganz nett. Alles in allem ganz brauchbar wenn auch meiner Meinung nach immer noch hinter Schattenjägern!

Er wirkt auch mich ein wenig wie ein Whirlwind! In ner Allround SM Liste würd ich ihn auch net spielen!^^
 
Was habt ihr alle für Gegner das ihr Nekrotoxinraketen nehmt? Alle W5+ oder wie? Als Massenkiller geht doch nichts über die normalen Schnitterfeldraketen, verwunden 90% der Infanterie trotzdem auf 2+ und sind günstiger, zumindest beim Sichelflügeljäger, beim Jagdbomber würde ich auf Scherbenfeldraketen setzen, Wiederholungswürfe sind immer gern gesehen bei mir.
Ansonsten spiele ich beide Modelle gerne, den Jäger und den Jagdbomber
Auch wenn die Strategie hinter beiden Modellen die selbe ist, gibt es taktisch einige feine Unterschiede die sich auf die Raketenwahl, die möglichen Schattenkanonen und die Unlichtbombe begründen