Ich bin mir auch nicht mehr so sicher, ob ich immernoch nen Sichelflügel haben will, aber ich finde den einfach Fluff- und aussehenstechnisch genial^^
Ich denke wenn du nicht willst, dass sie sofort abgeschossen werden, kannste sie auch schocken lassen. Wenn du den ersten Spielzug hast, kannste auch einige der gefährlichen Ziele schon ausschalten (nicht nur mit dem Sichelflügel/Nachtrabe). Bei zu viel Gegenfeuer könnte man auch ausnahmsweise gebrauch von dem 36´´ boosten machen^^. Ansonsten kannnste ihn immernoch weit vom Gegner aufstellen und auf die Nachtfelder/Flackerfelder vertrauen...
Ich denke aber das Schocken ist am besten, besonders wenn du als zweiter dran bist. Zu Anfang des Spiels ist ja bekanntlich kaum ein lohnendes Ziel da, fast alles sitzt in Autos. Wenn die dann von unserer eigentlichen Panzerabwehr (Schattenjäger, Harpyien o.Ä.) aufgehalten wurden oder wenn die Passagiere schon ausgestiegen sind, dann kann man mit den Raketen loslegen. Man geht natürlich das Risiko ein, erst im fünften Spielzug zu erscheinen, aber selbst dann kann man entscheiden, wo man ankommt und wo man seine vier Raketen reinjagt.
Hängt natürlich, wie immer, von der feindlichen Armee, dem Gelände etc ab.
War jetzt alles auf den Sichelflügel bezogen, vom Nachtraben halte ich nicht besonders viel... die Unlichtbombe geht anscheinend ziemlich in die Kosten, bringt mMn aber kaum was, die Raketen muss man aufrüsten, was ihn noch teurer macht... und dabei hat er durchgehend das durchhaltevermögen eines Rhinos, für DE nicht schlecht, aber trotzdem wohl kaum gut.
Ein Problem für den Sichelflügel kann natürlich sein, dass wir mit unseren zehntausen Giftschuss schon über eine der besten Antihordenwaffen des Spiels verfügen. Kp, ob die Raketen da noch nötig sind.