Hi folks,
ich arbeite seit einigen Jahren an meinem Tzeentch-Baneblade. Das Hauptgeschütz wird rohe Warpenergien verschießen, die in einer großen Kuppel am Heck des Panzers gespeichert werden.
Wie zur Hölle bekomme ich die Farbverläufe übergangslos hin?
Anhang anzeigen 175555Anhang anzeigen 175556Anhang anzeigen 175557Anhang anzeigen 175558
Auf den beiden Kuppelbildern habe ich einen blauen Grundton. Dann wurde die Kuppel befeuchtet. Anschließend verdünnte pinke und hellblaue Streifen aufgetragen und schließlich mit Pinselstrichen vermischt.
Jetzt gibt es fleckige Punkte und generell überzeugt es mich noch nicht.
Bei den beiden Geschützbildern habe ich generell trockener gearbeitet. Das Ergebnis ist sauberer, aber auch deutlich unspektakulärer.
Habe folgende Farben verwendet:
Anhang anzeigen 175554
Eigentlich wollte ich noch den Trocknungsverzögerer von Vallejo ausprobieren, der ist aber z.Z. bei meinem Stammhändler ausverkauft. Bin mir auch nicht sicher, ob der etwas besser machtg als einfach Wasser.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich die wirbelnden Warpenergien authentischer darstellen kann?
ich arbeite seit einigen Jahren an meinem Tzeentch-Baneblade. Das Hauptgeschütz wird rohe Warpenergien verschießen, die in einer großen Kuppel am Heck des Panzers gespeichert werden.
Wie zur Hölle bekomme ich die Farbverläufe übergangslos hin?
Anhang anzeigen 175555Anhang anzeigen 175556Anhang anzeigen 175557Anhang anzeigen 175558
Auf den beiden Kuppelbildern habe ich einen blauen Grundton. Dann wurde die Kuppel befeuchtet. Anschließend verdünnte pinke und hellblaue Streifen aufgetragen und schließlich mit Pinselstrichen vermischt.
Jetzt gibt es fleckige Punkte und generell überzeugt es mich noch nicht.
Bei den beiden Geschützbildern habe ich generell trockener gearbeitet. Das Ergebnis ist sauberer, aber auch deutlich unspektakulärer.
Habe folgende Farben verwendet:
Anhang anzeigen 175554
Eigentlich wollte ich noch den Trocknungsverzögerer von Vallejo ausprobieren, der ist aber z.Z. bei meinem Stammhändler ausverkauft. Bin mir auch nicht sicher, ob der etwas besser machtg als einfach Wasser.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich die wirbelnden Warpenergien authentischer darstellen kann?