Flock aus Sägemehl

Mika

Codexleser
25. März 2011
211
0
6.912
An verschiedenen Stellen (z.B. miniwargmaing.com) wird gezeigt, wie man aus Sägemehl und Abtönfarbe Flock herstellen kann. Das habe ich jetzt mal ausprobier tund es funktioniert eigentlich ganz gut. Aus auf den Geländeteilen seiht es ganz gut aus. Das Problem ist jetzt nur, daß es sich recht schnell wieder abnutzt. Vielleich habe ich zuwenig Leim benutzt, ich weiß es nicht. Kann man das irgendwie versiegeln? Ich hbae es schon mit Sprühlack versucht, aber das hat nur dazu geführt, daß das Geländestück an einigen Stellen helle Flecken hat.
 
Hi,
fürn Anfang sieht das doch ganz gut aus, wenn ich mich da an meine Felsen erinnere... die waren schrecklich ^^

Warum möchtest du eigentlich in Zeiten von "billig Streumittel aus Nordkorea" unbedingt das Flock selber anrühren?

Okay, als Rinde für Baumstämme sieht es absolut toll aus... aber der Zeitaufwand und die Gefahr das man nicht immer den gleichen Farbton trifft ist doch auch etwas hinderlich oder?
 
Naja, ich kenne bisher nur die "teuren" Streumittel von Faller, Noch, GW, usw. und habe eben dieses Tutorial ausprobiert, weil ich im Billigladen um die Ecke eine Literflasche Abtönfarbe für knapp 3€ und einen Sack voll Sägemehl für lau bekommen habe.
Denselben Farbton hinzubekommen, ist also recht einfach, weil eine große Flasche Abtönfarbe quasi für einen ganzen Jahresvorrat reicht. 😀

Aber wenn du mir sagen könntest, wo man das Billigstreu aus Nordkorea bekommt, wäre ich trotzdem sehr dankbar ;-)
 
Tolles Teil, auch von der Bemalung her. Allerdings sieht der Felsen aus, als sei er aus einem Element (Soll nicht heißen, dass er schlecht aussieht).

Meinst du das "aus einem Element", weil die Oberkante so flach bzw. regelmäßig ist? Ich glaube, beim nächsten Hügel mit Felsen versuche ich, einige Stellen hochstehen zu lassen oder tiefer einzuschneiden. Vielleicht mache ich auch die Oberfläche etwas nach oben gewölbt, damit es hügeliger aussieht. 😀
 
Stimmt, die Kanten bekommen auch noch was ab.

Meinst du diese beiden großen Felsen? Die waren in meinem Star Wars-Adventskalender von Revell. Eigentlich sollten da die Easy Kit Pocket-Modelle draufgestellt werden, aber ich habe das dazugehörige Pappdiorama nicht aufgebaut, weil ich keinen Platz dafür hatte. Die Felsen sind einfach tiefgezogenes Plastik. Einer ist noch übrig, mal gucken, wann und wie ich den verbaue.
Ich hatte überlegt, ob ich davon Abgüsse mache, weil man die nicht einzeln kaufen kann, soweit ich weiß, aber mit einem Lökolben kann man sicherlich einen Styrodurklotz auch entsprechend bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht meiner Meinung nach besser aus, wenn man die Kanten des Bases anschrägt (mit Schleifmaschine oder Bastelmesser), dann sieht der Übergang zum Untergrund deutlich besser aus.

Ansonsten fürs zweite Geländestück schon nicht schlecht, statisches Gras würde gegenüber dem Sägemehlflock halt nochmal deutlich besser aussehen, das gibt's natürlich nicht für lau. 🙂