Raumflotte Gothic Flotte der Angels of Iquisition

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Thoral Vladisch

Aushilfspinsler
05. Februar 2005
39
0
5.081
40
Flotte der ANgels of Inquisition
was haltet ihr von meiner vorübergehenden Gothik liste?
Es sind 1500 Punkte ud ich will mal schauen ob das klappt..... sollte ein guter Mix drinnen sein.

Schlachtkreuzer 425 P.

2 Angriffskreuzer 190 P.

2 Schwadronen à 4 Jäger-Zerstörer

2 Schwadronen à 3 Nova-Fregatten

Schwadron à 3 Rapier-Fregatten


Ich bitte um verbesserung und anregungen.... also dann veriel spaß;-)
 
Da ich noch nie gegen Spacemarines gespielt habe, kann ich leider nicht viel zu Deiner Aufstellung sagen, allerdings erscheint mir das Kreuzer zu Schlachtschiff Verhältnis ein bisschen gering...

Auf der Specialist games Seite gibts mittlerweile eine neue Flottenliste mit Spacemarines, mit mehreren Varianten und der Möglichkeit anstelle der relativ neuen Schlachtkreuzer die Schlachtschiffe/ Panzerkreuzer des Imperiums/Chaos als Battlebarge zu verwenden. Das wird Deiner Flotte sicherlich etwas "besonderer" machen!
 
Ok, so ganz grundlegend:

1) besorg dir hier die neue Flottenliste👎 für Space Marines. (die waren in einem der letzten Zwerge auch in deutsch, allerdings weis ich grad nicht mehr welchen - außerdem gab es ein paar Übersetzungsfehler, also am besten ans Orginal halten.

Die wichtigste Änderung ist, das es jetzt 3 Flottenlisten gibt

1. die "Planetary Assault Fleet" -die alte Liste mit wenigen Veränderungen
2. die "Crusade Fleet" - eine Liste um die Orden ohne Heimatplaneten (z.B: Dark Angels) oder auf ewigen Kreuzzügen (wie die Black Templar) darzustellen: die wichtigste Änderungen sind die, das diese Liste zugriff auf sehr mächtige (abe rleider überteuerte) Orbitalfestungen hat, und Thunderhawk-bomber benutzen kann.
3. die sehr mächtige "Dominion"- Liste, um Orden wie die Ultrammarines darzustellen, die über ein großes Rich regieren. Die Liste ist deshalb so mcchtig, weil man zum einem sehr elciht "richtige" iperiale Kriegsschiffe einbauen kann, und zum anderen die SPace AMrine Schiffe um einiges billiger sind, auch wenn sie dafür nciht über alle Sonderregeln verfügen (die im Spiel aber eh nciht so wichitg sind).

=> Wenn ich zu einer Liste raten müsste, dann zu 3.

Zum anderen führt der Artikel die "Venerable Battle Barge" ein: ehrwürdige Kriegsschiffe, die einem Orden seit ewigkeiten gehören, schon vor der Zeit aus dem Bruderkrieg. Dehalb darf man (mit etwas Modifikationen) ein beliebiges Schlachtschiff,Panzerkreuzer, schweren Kreuzer oder Scalchtkreuzer benutzen -und zwar entweder der imperialen Raumflotte oder vom Chaos...das gibt viele Möglichkeiten.
Welches Schiff man nun nimmt ist sicherlich Geschmackssache, aber die meistern tendieren zu einem Lanzenreichen Schiff, da es in Space Marine Flotten nicht sehr viele davon gibt: die CHoas deslator ist immer vorne mit dabei (sehr gutes Kampfschiff), aber auch die Verrgelter oder Apocalypse machen sich sehr gut -grad letzere kann wegen ihrer Novakanone eine böse Überraschung für den Gegner sein


Zu deiner Liste: du wirst damit IMO nicht viel Freude haben, schlicht und einfach deshalb, weil du auf 1,5k nur 3 Großkampfschiffe hast - klar zu wenig. BFG gewinnt man allerdings mit Großkampfschiffen - die einzigen Flotten die erfolgreich mit vielen Eskorten spielen sind Eldar, und evtl. noch Orks und Tyras, aber in den "klassischen" Flotten sollte man mit Eskorten eher zurückhaltend sein.
Grade in einer Space Marine Flotte sind Eskorten ziemlich überflüssig, weil Angriffskreuzer und Thunderhawks eigentlich alle Aufgaben einer Eskortschwadrn übernehmen können und für das reguläre Gefecht eigentlich besser geeignet sind, schon weil sie erheblich mehr einstecken können.

eine 1500P "Planetary Assault"-Liste würde ich daher so aufstellen:

1 Meister der Flotte mit 2 zusätzlichen Wiederholungswürfen 100P
1 ehrwürdiger Schlachtkreuzer (Desolator) 335P
1 Schlachtkreuzer 425 Punkte
3 Angriffskreuzer 3 x 145P = 435 P
5 "Jäger" Zerstörer 200P

ist der Gegner gnädig und lässt einen das 1500P Limit um 5P überschreiten, würde ich statt der 5 Jäger lieber 6 zu "Jagdkreuzern" aufgewertete Cobras verwenden.

Hier zeigt sich z.B: auch der Vorteil der Dominion Liste: die gleiche Liste würde als Dominion- Liste statt 1495 nur 1405 Punkte kosten - und dabie würd eman faktisch nur den Vorteil bei Enteraktionen verlieren. Verzichet man jetzt noch auf einen Jäger könnte man statt dessen schon wieder einen Angriffskreuzer mehr einbauen und tauscht damit eine Eskorte gegen ein Großkampfschiff...
 
Muß mich Khaine anschließen: Viel zu viele eskorten. Gerade SM brauchen die kaum da die angriffsschiffe schon sehr manövrierbar sind.

Ebenso sollte man sich die listen (s.o.) mal näher anschauen. Damit kann man als SM auch mehr als 2 verschiedene kreuzer und paar eskorten aufstellen.


Erwähnen möchte ich nur noch das Schlachtschiff der Ultramarines. Das wurde in einer kürzlichen WD vorgestellt. Es kostet 25 Pkt mehr als ein normales SS, hat aber statt Waffenbatterien lanzen an den seiten. IMO ist diese Version wesentlich besser.
 
Achtung!

Was du meinst ist die "Seditio Opprimere" - das Schiff ist nicht offiziell (zumal nur in Ultramarineflotten wirklich einzusetzten).

Der Artikel im deutschen WD ist eine Übersetzung des alten Warpstormartikels und die waren nie offiziell.

Insgesamt ist die situation bei Gothic da immer etwas unklar (eben wegen living rulebook und so..) aber der Arikel zu den ultramarineflotten ist eben nicht offiziell - schon allein weil die dort genannten 5 Schiffe ältern Quellen wiedersprechen.
Jedenfalls haben die auf den Specialist-boards das genau so ausgelegt.

Also keine Seditio Opprimere (das Schiff ist auch etwas over the top...6 60cm Lanzen ohne richitgen Aufpreis)
 
Tjaja,
die guten Ultramarines eben 😉.

So schlecht finde ich die Liste gar nicht, reichlich Eskorten ziehen reichlich Feuer an, wenn man sie oft aus Kollisionsalarm hält beist sich der Gegner daran die Zähne aus, so kann er ausserdem seine "Großen" etwas entlasten und den Gegner gut ausmanövrieren.
Obwohl, auf ein paar Eskorten verzichten und dafür einen weiteren Kreuzer mit rein, der Liste sicherlich auch nicht schaden würde!


MfG Frank.
 
Vergiss es: das Stichwort heißt Enterboote, da fallen Eskorten wie die Fliegen.

Auch in einem richitgen Gefecht steht ein Eskortchwadron kein Gefecht mit der gleichen Punktzahl an Kreuzern durch, da hilft auch die Spaltenverschiebung nichts. Dazu kommt die relativ kurze Waffenreichweite, die die hoe geschwindigkeit meist schon wieder sinnlos macht.
 
Enterboote müssen auch erst mal durch den Abwehrturmschirm hindurch kommen!
Gebündelte Eskortschwadronen können es auch mit einem Kreuzer aufnehmen, zumal der Gegner, spielt er mehr Kreuzer, weniger auf dem Tisch stehen hat und so weniger zum schiessen aufbringen kann. SM Eskorten sind dazu auch noch gut gepanzert und halten so ganz gut aus.
Wo ich dir Recht gebe ist das wenn eine von den Pkt. gleich große Eskortschw. gegen einen Kruzer antritt, ziehen die Eskorten auf Dauer den Kürzeren, aber auch nur auf Dauer!
Zumal man mit den Eskorten wesentlich mobiler ist und den Gegner eine Richtung aufzwingen kann.
Was noch dazu kommt, bei 1500Pkt., wo sollen da mehr als 3 Angriffskreuzer her kommen? Zumal ein Orden immer nur einen Teil seiner Flotte in einem Sektor hat!
Also auch vom Hintergrund her bin ich der Meinung das bei 1500Pkt. nicht mehr als 3 der Kreuzer in der Flotte sein sollten! Ansonsten halt kleinere Spiele spielen, 1500Pkt. Spiele sind eh sehr unübersichtlich und dauer lange. 1000Pkt.sind schon ok und ausreichend!

MfG Frank.
 
-Gegen Eskorten setzt man Enterboote einfach in 1er oder 2er Wellen ein. Eskorten haben nur 1-2 Türme, da ist recht schnell Schluss.

-SM Eskorten Sind nicht stabiler als reguläre Fregatten: 5+ rund herum, lediglich die Jäger ist etwas robuster als ihr imperiales Gegenstück die Cobra.
Sie sind sogar fast noch mehr im Nachteil als andere lotten: normale Eskorten ziehen aus der Spaltenverschiebung für Feuerkraft einen Vorteil, aber gegen SM nimmt eh jeder nur Lanzen mit, die immer auf 4+ treffen.

- Das Eskorten mehr feuerkraft haben, stimmt, aber es nützt im kampf nicht viel, denn sie müssen auch mehr austeilen: verliert ein Kreuzer 2 Lp sind die Schilde weg, verliert eine Schwadron 2 Lp is ein Schiff weg! Effektiv müssten Eskorten erst mal 6LP Schaden anrichten, um die Feuerkaft eines Kreuzrs zu reduzieren, selber verleiren sie shcon bei jedem zweiten Treffer ihre Feuerkraft.
Wenn ich natürlich 400P Eskorten gegen 200P Kreuzer kämpfen lassen, gewinnen natürlich die Eskorten, aber unter gleichen Bedingungen werden sie immer dne kürzeren ziehen.

-Da mit der Mobilität funktioniert nicht so einfach. Auch mit 30-35cm wird man von richtig schnellen FLotten (Eldar Necrons, ausmanövriert), außerem kann man sie eh nie voll ausnutzen, weil man ja auch lahme Pötte in der Liste hat - und seine FLotte aufzuteilen ist seltene eine gute Idee (höchstens gegen Eldar...)
Immer dran denken: das Spiel basiert auf der Skagerakschlacht, da gehören blitzschnelle Überfälle in de Rücken des Gegners eigentlich nicht dazu!

-du verwechselst Angriffskreuzer und Schlachtreuzer. Angriffskreuzer (die kleinen) stehen einem Orden eigentlich genügend zur verfügung: Astartesorden haben immer 10 im Dienst und meistens noch mal ein paar in Reserve, für Krisensituationen.
Auch vom Hintergrund her sind die gerechtfertigt: eigentlich sind Angriffskreuzer die primären SM schiffe für alles möglichen Aufgaben. Wenn etwas fragwürdig ist, dann eher Schiffe wie die Novafregatten, die eigentlich reine "Raumkampfschiffe" sind - und die sind den SM per Edikt eigentlcih verboten!
 
Ja,
ist soweit ok was du da schreibst! Nur hat eben jeder eine andere Spielweise.
Abwehrtürme kann man bündeln, oder sind das experimentelle Regeln (die die Zustimmung des Gegneres benötigen) 😉 ?
Nein, nein, ich meinte schon die A.-Kreuzer, ich kanns mir eben nur schwer vorstellen das mehr als 3 in einem Raumkampf beteiligt sind, weil auch zu wertvoll und verteilt. Mit Sektor meinte ich, im weitesten Sinne, Raumkampf. Am Ende ist es Jedem selbst überlassen was er mittnimmt.
Ich bin halt Freund von Eskorten und richtig eingesetzt können sie auch rein hauen!


MfG Frank.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. die "Planetary Assault Fleet" -die alte Liste mit wenigen Veränderungen
2. die "Crusade Fleet" - eine Liste um die Orden ohne Heimatplaneten (z.B: Dark Angels) oder auf ewigen Kreuzzügen (wie die Black Templar) darzustellen: die wichtigste Änderungen sind die, das diese Liste zugriff auf sehr mächtige (abe rleider überteuerte) Orbitalfestungen hat, und Thunderhawk-bomber benutzen kann.
3. die sehr mächtige "Dominion"- Liste, um Orden wie die Ultrammarines darzustellen, die über ein großes Rich regieren. Die Liste ist deshalb so mcchtig, weil man zum einem sehr elciht "richtige" iperiale Kriegsschiffe einbauen kann, und zum anderen die SPace AMrine Schiffe um einiges billiger sind, auch wenn sie dafür nciht über alle Sonderregeln verfügen (die im Spiel aber eh nciht so wichitg sind).[/b]


Unter welchem download ?

Ich habe da nur die neue Marine Liste, gefunden ohne Dominion und Crusade