Raumflotte Gothic flottenaufbau tyras und orks

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.438
2.017
63.751
Laniakea
da ich seit kurzem wieder richtig lust auf BFG habe, dachte ich mir ich baue 2 flottena uf. ich habe BFG, mangels mitspieler in meiner umgebung aufgehört, das war zu der zeit als das armadabuch erschienen ist, bin also auch nicht mehr auf den neuesten stand. und da ich wie gesagt keine mitspiler in der gegend habe, werde ich erstmal 2 flotten aufbauen

zum einen tyras die ich ganz neu aufbaue und zum 2. orks von denen ich aber noch restteile habe, ich brauche also tatkräftige unterstützung was das flottenzusammenstellen betrifft. als ziel hätte ich für den anfang 1500 punkte für beide flotten, die flotten sollen aber so zusammengestellt werden das ich mit ihnen auch gegen imperiale, chaos, necs oder tau antreten kann.

von den orks habe ich wie schon gesagt noch restschiffe, so das mein bestand wie folgt aussieht
16 moscha rammschiffe
3 manta zerstörer
3 brockenz
1 halbfertiges space hulk

was bräuchte ich noch an schiffe, lohnen sich überhaupt die orkschlachtschiffe aus dem armadabuch oder ist ein hulk immer vor zu ziehen? welche der beiden kreuzer lohnen sich? und welchen eskortschiffe sollte ich ausbauen bzw. überhaupt erstmal kaufen?

bei den tyras habe ich mir bisher mehr gedanken gemacht. die frage ist nur, sind meine überlegungen sinnvoll

als harten synapsenkern dachte ich an 2 mutterschiffe
ausgerüstet mit torpedos als bugwaffen
flughangers als rumpfwaffen und an back- und steuerbord jeh 3 hangers und natürlich MW9
da die mutterschiffe nicht wirklich viel aushalten wollte ich sie eigentlich hinten halten und welle um welle an flugkörpern starten
dazu einen wiederholungswurf und einen schwarmbefehl

dazu 3 kreuzer da dachte ich an pyrosäurebaterien im bug im rumpf torpedos und als back und steuerbordwaffen 2* pyrosäurebatterien

als eskorten dachte ich an eine menge kraken, die eskort drohnenschiffe gefallen mir nicht so richtig, nur 45° drehung nur 15 cm schnell, und da ich nicht so viel zum ballern dabei habe dachte ich ich lasse auch die erkunder-drohnenschiffe weg, oder sollte man sich die teile nocheinmal gut überlegen?



Mutterschiff torpedos flughangars 3* flughangars MW9 345 punkte

Mutterschiff torpedos flughangars 3* flughangars MW9 345 punkte

kreuzer pyrosäurebatterie torpedos 2* pyrosäurebatterie 140 punkte

kreuzer pyrosäurebatterie torpedos 2* pyrosäurebatterie 140 punkte

3 kraken mit fresstentakeln 90 punkte

3 kraken mit fresstentakeln 90 punkte

3 kraken mit fresstentakeln 90 punkte

3 kraken mit fresstentakeln 90 punkte

7 enterbootmarker 56 punkte

6 jäger marker 42 punkte

wiederholungswurf + schwarmbefehl

ist die liste sinnvoll oder nicht zu gebrauchen?
 
und wie würdest du die schwarmschiffe ausrüsten? ich finde die nicht sonderlich stabil, daher wollte ich die nicht so weit nach vorne schicken

ich finde die kraken eigentlich nicht schlecht, durch die schiere anzahl von enteraktionen man mit denen zustande bringen kann sollten die recht gefährlich werden. 6 finde ich recht wenig die dürften doch recht shcnell drauf gehen

ich habe ja keine weitreichenden waffen wie sollte ich meinen genger also die erste runde beschäftigen?
 
so ich habe die tyraliste mal überarbeitet, so das die großen schiffe nun mehr ausshalten

mutterschiff bug mit torpedos ansnsten hangars MW9 2 zusätzliche sporenzysten, 3* verstärkter körper (sprich 13 trefferpunkte und 6 schilde/türme) 395 punkte

mutterschiff bug mit torpedos ansnsten hangars MW9 2 zusätzliche sporenzysten, 3* verstärkter körper (sprich 13 trefferpunkte und 6 schilde/türme) 395 punkte

tyranidenkreuzer im rumpf torpedos ansonten 3* pyrosäurebatterien 2 zusätzliche sporenzysten und einmal vertsärkter körper (7 trefferpunkte 4 schilde/türme) 170 punkte

tyranidenkreuzer rumpf und bug tentakelklauen, seiten pyrosäurebatterien, 2zusätzliche sporenzysten und 3* verstärkter körper (9 trefferpunkte 4schilde/türme) 170 punkte

3 eskort-drohnenschiffe mit pyrosäurebatterien 60 punkte

3 eskort-drohnenschiffe mit pyrosäurebatterien 60 punkte

3 kraken mit pyrosäurebatterien 120 punkte

4 kraken mit fresstentakeln 120 punkte

das einzige problem, ich habe keine lanzen, wobei die bei den tyras ja eh nur 15 cm reichweite haben, daher finde ich lohnen sie sich nicht wirklich, außer vielleicht an dem 2. kreuzer, der muß ja sowieso sehr nah an den feind
 
Was ist verstärkter Körper für eine Option? Steht die im Armada?
Schwarmschiffe sind eigentlich sehr zäh. Die Idee mit dem Trägermutterschiff ist ganz gut. Ich würde dir mal raten über ein Schwarmschiff nachzudenken, dass nur mit Bio Plasma ausgerüstet ist. Wenn (WENN!) das Ding mal nahe genug ist, ist so gut wie alles weg (wie gesagt erste Runde VKv) und du stehst im nächsten zu (wenn du gut würfelst ) beim Gegner (Zielerfassung dazu und es steht nix mehr)...
 
über das bioplasma habe ich schon nachgedacht, aber man muß ja wirklich extrem nah ran an den gegner, und da tyras ja gut im entern sein sollen, dachte ich mir benutze ich die schwarmschiffe als träger, vorallem können mir die flugkörper nicht ausgehen und auch nach den experimentellen flugkörper regeln kann ich trotzdem immer shcön welle um welle ausspucken.

die optionen habe ich in der PDF auf der GW seite gefunden und im tabletop forum habe ichgelesen das man die optionen auch so einkaufen kann. da gibt es ein paar nette sachen, vorallem 6 schilde bei den schwarmschiffen ist doch sehr hart
 
Ich glaub fast, dass da eine veraltete Liste ist. Im Armada steht die offizielle und da steht auch nix von solchen Optionen. Tyraniden sind verdammt gut im entern! Noch dazu haben sie noch die Claws und feeder tentacles was sie noch fieser macht. Fürher durften sie sogar noch feuern, wenn sie gerade enterten (weiß allerdings ned ob sie das nachwievor dürfen). Du musst sowieso nah zum Gegner ran, wenn du deine trümpfe ausspielen willst und da ist die kurze RW des Bio Plasma kein Problem...
 
die PDF´s auf der GW seite sind doch die aktuellen regeln, die wurden doch aus dem englsichen armada übersetzt und im englischena rmade stehen diese optionen ebenfalls

meine trümpfe beim entern speiel ich wohl über flügkörper und über kreuzer und eskorten aus, das sollte klappen, die schwarmschiffe sind sowieso nicht die schnellsten und mit bioplasma kann ich erstmal eine weile nix machen, daher werde ich die flugkörper lassen, mit denen kann ich von anfang an besser druck aufbauen, vorallem da mir die flugkörper nicht ausgehen können und ich mehr einsetzen darf als ich hangars habe.

entern und ballern dürfen sie immernoch. vielleicht werde ich die mutterschiffe auch mal auf eine andere weise testen, mit den zusätzlichen upgrades halten sie wirklich viel aus und 6 shcilde sollten mich auch weit bringen
 
Wie gesagt, es ist jedem seine Sache wie er seine Schiffe ausrüstet. Gegen SMs würde ich dir allerdings wirklich die Bio Plasma variante vroschlagen, gegen Eldar die Pyro Acid Batterien und gegen den Rest eine gesunde Mischung. Überleg mal die Kreuzer als so ne Art Tyrantenwache auszurüsten. Viele Schilde und Schadenspunkte und sie vor die Schwarmschiffe hertreiben lassen...
 
das mit den kreuzern stimmt, das wäre eine möglichkeit, allerdings wollte ich meine flotten nicht jeh nach gegner umrüsten, sondern lieber eine allroundliste spielen

gegen SM und und shciffe mit 6er frontpanzerung ist es allerdings wirklich sehr schwer. habe auch shcon daran gedacht ein paar eskorten mit bioplasma mit zu nehmen. aber ein kreuzer dürfte wirklich die meisten überlebenchancen haben, wenn ich die kreuzer sowie eher zum entern nehme müssen sie ja nach vorne und mit 9 trefferpunkten 4 schilden/türmen, 2 zangenklauen und an back und steuerboard jeh 4 "lanzen" sollten die gegen SM recht gut wirken und auch lange überleben. das ist wirklich eine gute idee, für batterien werde ich wohl die eskorten verwenden und die mutterschiffe nutze ich für fliegerabwehr und sabotageaktionen.
 
Die richtige Tyra-Flottenliste steht derzeit wohl nur im englischen reprinted-Armada (nicht dem alten Original-Armada!), soviel murks wie die bei der Übersetzung gemacht haben. Außerdem gibt es extrem viele Regelunklarheiten, zu denen man sich die Antworten eigentlich nur über's SG-Forum zusammensammeln kann.

Zum Thema: Ich finde die drei zusätzlichen Sporenzysten für das Hiveship sind fast schon Pflicht.
Was ich nicht verstehen kann ist die Abneigung hier gegen die Eskortdrohnen - ok, die Dinger sind langsam und träge, aber haben eine S4 Batterie, ein Schild und 5+ Panzerung für lächerliche 20Punkte (bzw. Bioplasma für 15p, das sich aber nur bedingt lohnt).
Im Schwarm durchaus eine beeindruckende Waffenplatform, wenn man sie preislich mit anderen Eskorten vergleicht.

Tyrakreuzer funktionieren am bestem nach dem Prinzip "rein damit": 2 Sets Massive Claws, 4x Reinforced Carapace, 2 zusätzliche Sporenzysten oder Solar Veins und ab zum Feind, möglichst auf AAF.

Macht wenn er ankommt 4x Schaden auf 4+, wenn er ansaugt nochmal 4x Schaden auf 4+ in der Endphase und danach wird geboarded. Es gibt wenige Schiffe die das halbwegs weckstecken.
Meistens wird er nicht ankommen, aber das Feuer, das er schluckt rettet anderen Schiffen (besonders den feuerstarken aber langsamen Eskort Drohnen) die Haut, indem es ihnen ermöglicht gut auf Schussdistanz zu kommen ohne vorher in Stücke gerissen zu werden.
 
die pdf´s auf der GW seite sind eigentlich halbwegs in ordnung, sicher einige unklarheiten gibt es, vorallem mit dem massiv-claws die sind in der deutschen übersetung recht verunstaltet wurden. aber es geht schon, nur werde ich nicht einen haufen geld ausgeben wenn ich die sachen auch runterladen kann.

4* verstärkter körper finde ich bei den kreuzern recht sinnlos, 3* reicht doch vollkommen, ob du nun 9 oder 10 trefferpunkte hast ist recht egal, sicher beim entern ist es ein netter plus punkt, aber wenn auf ihn geschossen wird ist es egal ob er 9 oder 10 trefferpuntke hat, wenn 5 weg sind wird es eh nix mehr mit dem entern bzw. den klauen, daher spare ich hier lieber 10 punkte