6. Edition Fluchritter

Wann setzt ihr Fluchritter ein?

eigentlich setzte ich sie selten ein. bei gegner mit geringeren beschuß neige ich dann doch mal zu denen.


Wie stattet ihr sie aus?

wenn dann meist 6 nebeneinander mit höllenritter udn dann banner der hügelgräber.

die kosten für einw eiteres glied sind meist zu hoch, als das es sich lohnt, deswegen etwas breiter und somit mehr attacken, was alles ausgleicht. (theoretisch 😛 )

für den obligatorischen fluchfürsten habe ich nie einen heldenplatz über ... wenn wohl eh tendenz zum gespenst ( wegen entsetzen)

Wie nutzt ihr sie im Spiel?

attacke und ab nach vorne. kleine regimenter haben keine chancen.
große regimenter kriegen wenn möglich was in die flanke udn von vorn die reiterei.
zudem ist ihre stärke und vor allem deren todesstoß gefürchtet bei allen gegnern und somit kann man auch taktisch bei aufstellen mit den was machen.
 
Fluchritter immer in 10er regi
Einsetzten tu ich die so gut wie immer! Entweder Frontal, aber meist Flanke
Die Dinger sind echt böse. Entweder der Gegner kriegt Panik und konzentriert sich so sehr auf sie, dass der Rest meiner Armee das tun kann was er will ODER sie werden einfach unterschätzt/übersehen...
 
Bei mir ist eigentlich immer ein FR-Regiment dabei. Ist eine der wenigen Einheiten die richitg austeilen kann bei den Vampirarmeen. Hügelgräberbanner ist Plicht und je nach Lust und Laune ein Vampir oder ein Fluchfürst hinein.
Meist versuch ich damit den Gegner von einer Flanke her aufzurollen. Meist ziehen sie aber so viel Aufmerksamkeit auf sich, dass andere Einheiten (Skelette, beschworene Zombies uä) die Schlacht gewinnen.
 
sehr selten nud wenn dann 6 ritter inkl.komm und kriegsbanner denn so sind die kosten schön gering

der gegner hat dann meist zuviel angst davor und kümmert sich mehr um die fr als um den rest, was mir nur recht sein kann.

wenn die doch überleben dann immer in die flanke (von vorn kann man 6 ritter wohl so ziemlich vergessen) das dauert zwar aber die sind bei mir eher opfereinheit als breaker -so wie die todeswölfe meist eingesetzt werden, nur die nehm ich natürlich auch noch mit...so muß sich der gegner schon ranhalten mit seinem beschuß

eigendlich sind sie nicht mein fall und chars kommen bei mir auch nie rein -ich finde untote in masse eben besser (stylischer)
 
@ Ergebener Slaneehs

Naja, kommt immer auf die Einheit an, die du gerade attackierst. Ein Angriff mit Fluchrittern auf einn20er Regi Hochelfen speerträger ist selbstmord, doch um Einheiten wie Plänkler oder andee Berittene, ja sogar Monster und Helden auszuschalten, sind sie perfekt. 🙂
Ausserdem noch ziemlich schnell im Ggs zu dem rest der Truppe
 
als hauptstreitmacht gefallen mir fluchritte rnicht.... die will einfach jeder kaputtmachen.. aber einmal dem gegner in die flanke gejagd, kann jeder einpacken.. 😀 es kommt wirklich drauf an, wie man spielt..

aber frontal können die wirklich nur was reißen, wenn der gegner nicht zu stark ist.. vor allem magische banner können einem den tag versauen.. *g*

ich bevor zuge meine horden von skeletten udn ncihts verfluchtes. was sagte der zwergengegner leicht frustiert.. verdammt wo soll ich den drauf schießen.. das lohnt alles nicht wirklich... 😉
 
verfluchte rocken!
naja aber erlich gesagt kann man sich nicht drum streiten ob verfluchte oder fluchritter ghouler ( 😀 ) sind.
es kommt echt drauf an wie man gerne stellt und wie der rest der armee aussieht!
naja aber sone riesen wankende horde ist aber auch süß!
ich bleib aber bei meinen verfluchten weil sie die leibgarde meines carsteins ist!
und so bleibt aus auch...
@topic
fluchritter bringens nur in größeren regimenter (ich würde sagen 8 aufwärts)
und mit magischen bannern....aber dann hauen sie wirklich böse rein!
der große nachteil an der sache ist das sie trotzdem schell durchs kampfergebniss verpuffen..
ein geschickter gegner haut dir ne einheit in den rücken...dann machts nochmal *puhhhhhhh* und deine fluchritter warn mal!ich finde sie nicht so toll aber das istz echt geschmackssache!!!
mfg
tim