Fluff Frage Regiment

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Moin Moin Leute,

Ich habe mal wieder ne allgemeine Flufffrage, ich spiele eine Mechaniserte Imperiale Armee. Das heißt für mich im Vordergrund stehen 4 Chimären mit je einem Trupp der auf eine Aufgabe spezialsiert ist. Dazu gehören meine Panzer. Leman Russ Kampfpanzer und bis jetzt ein Sturmpanzer. Des weiteren wird meine Kompanie von einen Basilisken(Wird wohl noch erweiter) und einem Manticore utnerstütz. Dazu kommen dann noch einige Sentinels die sowohl als Sturm wie auch als Spähsenitnel eingesetzt werden können. 4 Trupps mit reiner Fernkampfauslegung sorgen dann dafür das meine Artillerie gesichert bleibt.

Angeführt wird das ganze von einem Oberst(Gregor Orlov), einem Major(Rico Meskan), in weiterer Befehlsgewalt stehen ein Lord Kommisar(Constantin Dargus) sowie ein Primaris Psioniker(Noch kein Name).

Außerdem stehen im Dienst ein Trupp Gardisten für Spezialaufträge sowie ein Trupp bestehend auf 5 Hochqualifizierten Scharfschützen der Imperialen Armee(In meiner Armee gibt es tatsächlich nicht einen Metamenschen oder Mutanten)

Nun habe ich bereits eine Walküre und eine Vendetta wird dazu kommen. Allerdings passt das ganze nicht ganz zum Schema einer Mechansierten Armee zumindest nicht zu einer Reiner daher die Frage habt ihr Vorschläge wie man das rein Fluff Technisch unter einen Hut bringne kann?

MfG

Raven
 
Ich habe das FW Conventionkit, da werde ihc die Laserkanonen nicht da in die Seite reinhängen. Die Kriege ihc da gar nicht effektiv unter. Außerdem habe ich die Gunner an der Seite eh rausgenommen da ich sie nicht so schön finde.

Das mit dem MedVec is ne schöne Idee, da halt aber dann die Frage warum die mit so starker Bewaffnuing unterwegs sind... Meine Walküre hat immerhin Rocketpots und nen Multiläser, die Vendetta hat die Laserkanonnen die für sich sprechen. Sicher bei Warhammer 40k ist das noch ein wenig anders aber oft genug setzt ich sie ja dennoch als Truppentransporter ein, das heißt ich müsste den gesamten Trupp so auslegen das es Mediziner plus die Eskorte beinhaltet. Das ist zwar theoretisch kein Problem solange die Spieler sagen mit denen ich spiele das es für sie kein Problem das da ein Fluff Santität drin ist der keine Sonderregeln gibt. Aber wenn es dann so ist dann stehe ich wieder wie die Axt im Walde drin.
 
Hi

Wie wäre es wenn du die Walk/Detta so einbindest das sie Nachschublieferanten sind, d.h. sie bringen Munition usw. an die Front für deine Panzer und evtl. auch Besatzung. Aber warum ne Walküre und keine Chimäre? Naja Walküren sind um einiges schneller und wenn du einen schnellen Vernichtenden Schlag mit deinen Panzer ausführen willst brauchst du auch schnell nachschub damit deinen Panzern nicht der Saft ausgeht.
Das du in die Walküre Soldaten steckst kannst du ja ganz einfach so erklären, dass die beim verladen helfen oder einfach zum Schutz dabei sind falls die Walküre von Flakfeuer o.ä. abstürzt.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass dir ein anderes Regiment bei einem Feldzug hilft (ist ja in der Garde üblich). Dann kannst du z.B. sagen das ein Luftlanderegiment oder die Imperial Navy bei deinen Schlachten hilft.
Bemalung: Entweder n anderes Schema (könntest dann auch die Trupps die in den Fliegern sind anders bemalen) oder du sagst, der Feldzug dauert schon sehr lange das die Walküren einfach so bemalt wurden damit sie zum Panzerregiment passen (auch nicht ganz unüblich in der Garde)

Hoffe konnte dir helfen/Anregungen geben.

lg
Shrike
 
schade mit den doorgunnern wäre es wesentlich stylischer gekommen ^^
also ich zumindest würde da überhaupt kein problem sehen, wenn da n ganzer trupp sanis raus kommt.
machste aus dem sergeant halt nen feldarzt und passt die anderen auch noch an und lässt se "medizinisches gerät" (trage, sauerstoff, verbandszeug, etc.-) rumschleppen. warum waffen? weil es krieg ist??... theoretisch kannste ihnen sogar flex etc in die hand drücken (ist ja ne mobile truppe, da muss man mit rechnen, dass leute in fahrzeugen eingeklemmt sind. das ganze geht etwas in diese richtung...wenn du den film kennst weißt du was ich meine 😉 große rucksäcke und viel gepäck macht sich auch gut bei den jungs.

wenn anderes regiment/organisation. dann unterstell sie der imperial navy, heb sie farblich deutlich von den anderen fahrzeugen ab, aber lass sie wieder normale soldaten transportieren.
begründungen gibts viele... und wenn es die ist, dass die truppen einfach nur luftüberwachung brauchen wegen stadt bzw. unüberschaubares gelände...siehe auch wieder bhd^^
 
Denkbar wäre auch ne mobile Scouttruppe, die gegnerische Ziele, Hindernisse für deine Artillerie bzw. den Rest der Armee makieren/beseitigen. Dafür brauch man auch schon mal etwas Feuerkraft unter den Flügeln.

Die Truppe könnteste dann ja auch anders anmalen, bzw. als Zusatztruppe darstellen. Wobei es auch genauso gut denkbar wäre, dass deine Armee, sowas von alleine dabei hat.

Vllt bauste die Truppen, diemitfliegen in eine Art Sturmpioniere um.
 
Warum sollten Luft-transporter / Jagdbomber wie Walküre/Vendetta nicht zu einer motorisierten Streitkraft passen?
Motorisierte Verbände sind ja vom Fluff her perfekt für eine Blitzkriegs ähnliche Kriegsführung gemacht

und Wiki sagt:

Bei der Invasion selbst rückten die Panzer an mehreren Stellen der Front konzentriert vor, umgingen die feindlichen Hauptstellungen und durchbrachen die schwächeren, während strategische Bombardements durch die Luftwaffe weit hinter den feindlichen Linien erfolgten. Gegebenenfalls wurden Luftlandetruppen an strategisch wichtigen Stellen eingesetzt, um diese, zusammen mit den Sondereinheiten, im Rücken des Feindes einzunehmen und die Manövrierfähigkeit oder die Möglichkeit des Gegners, sich hinter befestigten Stellungen zu verschanzen, einzuschränken. Die taktischen Luftstreitkräfte unterstützten vor allem die Panzereinheiten, die die feindlichen Truppen in verletzliche Positionen aufspalteten und sich hinter ihrem Rücken zusammenschlossen und Kessel bildeten. Ein Teil der Panzertruppen mit motorisierter Artillerie hatten diese Durchbrüche für die nachrückende schwere Infanterie zu halten, während die Vernichtung der eingekesselten Truppen der Letzteren überlassen wurde, da die meisten Panzereinheiten weiter vorrückten, um weitere Kessel zu bilden.

Also alles was du auch hast: Mechanisierte Infanterie,Gardisten, Panzer, Luftwaffe und Artillerie.

Auch wenn die Taktik nicht in WH40k übernommen werden kann, da die Panzer ja eher auf max-Range bleiben sollten wegen NK-Attacken, begründet der Text Fluff-technisch den einsatz von Walküren/Vendettas.
 
Also, wir sind hier nicht in der Moderne. Alles, wirklich alles was fliegen kann, gehört zur Imperial Navy. Es gibt echt kaum Verbundwaffenregimenter. Natürlich ist das Universum groß, aber denke ich nicht, dass die IN ihre Walküren gerne hergibt. Vor dem Bruderkrieg, ok, aber nachher... Außerdem ist im Fluff vom IA1 beschrieben, dass absolut nur die besten Piloten das Ding fliegen dürfen. SEK und so...
 
Nun ja Imperial Navy hin oder her.

Fakt ist doch das ein Gefechtsverband dafür zusammengestellt wird um ein gewisses Ziel zu erreichen. Gefechtsverbände werden aus den unterschiedlichsten Truppengattungen zusammengefügt die
a Verfügbar
b für den Auftrag notwendig sind.
Das beinhaltet sicher auch Nahluftunterstützung, Luftaufklärung und auch Panzerbekämpfung, Artillerie vielleicht auch Spezialkräfte zur Aufklärung oder zur Erfüllung eines Teilbereiches in ihrem Aufgabenspektrum. Das sind auch nicht immer Einheiten eines Regimentes oder Battallions sondern da kommt eine Batterie der Artillerie vom Regiment x ein Panzerzug vom Regiment Y 3 Grenadierzüge vom Regiment Z usw. zusammen um einen gemeinsamen Auftrag zu erfüllen. Kampf- bzw. Transportflugzeuge werden auf Zusammenarbeit angewiesen und gut ist.
Schwierig finde ich es Mobile mit nicht mobilen Einheiten zu mixen, weil die immobilen die mobilen nur behindern und bremsen.

Wenn nun bei deinem Auftrag dieses gefordert und notwendig ist, hast Du aus meiner Sicht kein Fluffbruch.
Um das aZa Regeltechnisch darzustellen könnte man sagen das die Truppen nicht den Moralwert des Oberst nehmen dürfen (soweit in Reichweite) oder das sie keine direkten Befehle entgegennehmen dürfen. Bemalungstechnisch würde ich halt auch durchaus bei den Fliegern eine andere Bemahlung verwenden während ich die Trupps zum aussteigen an den übrigen Infanteriemodellen orientieren würde.

Lange rede Kurzer Sinn deine Flieger gehören ursprünglich zu einer anderen Einheit und werden nur für die Mission (Auftrag abgestellt) die Soldaten die drauf sitzen gehören zu der übrigen Truppe und sitzen nur für diesem Auftrag auf. Dem infantristen ist fast egal ob er fliegt, auf nem Panzer sitzt oder laatschen muss. (sicherlich hat er ne Präferation wer laatscht schon gern Kilometer weit mit Waffe)
 
Zuletzt bearbeitet: