Fluff fragen für meinen Armeehintergrund (zwei Stück)

Laborratte

Erwählter
24. Januar 2012
649
0
8.556
Hoi hoi
Och hab keinen Hintergrund kFkA gefunden, von da her:

Folgende Situation, ein Nachfolgeorden der Ultramarines(Orden A) verteidigt seid mehreren hundert Jahren ein Sonnensystem gegen Angriffe von Aussen.
Durch die ständigen Angriffe schwindet ihre Kraft und nur noch wenige Dutzend Marines sind über.

Zeitgleich führt ein Nachvolgeorden der BloodAngels einen Blutigen Vernichtungskrieg gegen Orks oder ähnliches.
Auch dieser Orden B schrumpft zahlenmäßig zusammen und ist aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage sich neu aufzubauen.


Ist es realistisch (oder vielleicht sogar üblich?) das diese Orden zu einem neuen Orden C vereint werden?
Wenn ja, durch wen wird diese Entscheidung getroffen?

Punkt 2:
Die BloodAngels haben soweit ich weiß einen Markel in ihrer Gensaht, die schwarze Wut (oder die rote? Bei den Fantasy-Vampieren gab es auch eines von beiden).
Wer weiß davon? Der einfache Marine? Nur die Ordenspriester und Scriptoren?
Und welche Symtome treten auf? Wäre ein "Leihe" (z.b. Ein nicht BA-Marine) in der Lage sie zu erkennen und zu deuten?

Mit fragenden Grüßen
Laborratte
 
Ich habe noch nie davon gehört, dass zwei Orden zusammengelegt wurden. Das ist nicht wie bei der Armee eines Landes, wo Divisionen neu zusammengefasst werden, wenn die Verlustrate zu hoch ist. Stell es Dir eher vor wie Armeen verschiedener Länder (bzw. Planeten/Sonnensysteme).
Wenn ein Orden nahe an der Auslöschung steht zieht er sich entweder zurück um sich neu aufzubauen oder geht halt kämpfend unter.
Gerade die exotischeren Orden mit "Dreck am Stecken" wie BAs oder DAs kommen mal gar nicht in Frage für eine Fusion mit Vanillas.

Imperiale Soldaten sollten es bis auf die obersten Führungsebenen evtl. gar nicht wissen und diese auch nur gerüchteweise. Die BA Marines werden es wohl ziemlich schnell merken.
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Schwarze_Wut#.TyqVNPn0ZI0
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Roter_Durst#.TyqVRfn0ZI0
 
Die Entscheidung, was mit den beiden Orden passiert obliegt meine ich dem Hohen Rat von Terra. Natürlich kann so eine Entscheidung aber auch nur gefällt werden, wenn von der Situation Kenntnis herrscht. Dein Szenario klingt für mich aber eher danach als wenn die beiden Orden einsam und alleine auf ihr letztes Gefecht warten. Insofern haben die schon eine Entscheidung für sich gefällt: kämpfend sterben.

Zusammen legen kannst du die Orden sowieso nicht, falls du darauf spekuliert hast Einheiten aus beiden Codizi zu benutzen. Gegen ein wirres Farbschema bei dem du deine Strumtrupps wie Todeskompanie anmalst, kann aber keiner was sagen. Sind im zweifelsfall halt erbündete. Zwei Kompanien die sich gegen einen übermächtigen Feind zur Wehr setzen.
 
Na dann ist es ja denkbar einfach: Mach es so, wenn du willst. Bei den CSM sind, besonders bei Kriegerbanden, die Ursprünge der einzelnen Marines oft sehr unterschiedlich. Und wenn man dem Hintergrund nicht allein verbunden ist, kann man ja eine Truppe des ungeteilten Chaos aufstellen, die aus verschiedenen Renegaten-Banden besteht.
Aber auf jeden Fall solltest du truppweise bei einem Ordensschema bleiben.

Ähnlich den Dark Angels wird es bei den Blood Angels nur einen kleinen Kreis geben, der die ganze Wahrheit kennt. Aber etwas von dem werden sie sicherlich schon von Anfang an erfahren. Damit können sie mögliche Visionen des Märtyriums ihres Primarchen richtig deuten (im Falle der BA) oder die Jagd nach den Gefallenen als Hauptaufgabe immer im Hinterkopf behalten, wenn ihnen mal neue Informationen über diese Verräter zu Ohren kommen (im Falle der DA). So wissen die Marines beider Orden auch am besten, an wen sie sich wenden müssen, wenn es zu solchen "Ungereimtheiten" kommt.
 
Zu 1: Es kommt durchaus vor das Orden mit zu hohen Gefechtsverlusten aufgelöst werden. Allerdings wird dann i.d.R. kein dritter Orden draus gemacht, sondern die überlebenden werden samt dem was noch an Ausrüstung und Gensaat einem bestehenden Orden angegliedert.

Zu 2: gibt beides: roter Durst und schwarze Wut.

Der rote Durst ist die "vorstufe" und eigentlich ein ziemliches Geheimnis. Denn die Bloodies ticken nicht von jetzt auf gleich aus, sondern das steigert sich langsam mit Visionen und Wahnsinn usw.
In den neueren Edis deutet man es nur noch dezent an, in der zweiten war aber sehr deutlich das es unterdrückter Vampirismus ist: mit Selbstdisziplin versuchen sdie zwar es zu bekämpfen, aber es kommt immer wieder mal vor das in einsatzgebieten der BA Verbündete verschwinden und blutleer aufgefunden werden.

Die schwarze Wut ist die Endstufe und allgemein bekannt, da sie sich kaum verheimlichen lässt: Bloodies ticken irgendwann aus und kommen dann in die Todeskompanie. Sozusagen besser als MEnsch sterben bevor man zum Tier degeneriert.
Außenstehende wissen zwar um die Existenz der Todeskompanie, was aber tiefer dahintersteckt dürfte ein massives Geheimnis unter den Brüdern sein.
 
also die idee ansich finde ich recht verlockend.also da steckt ne gewisse priese potential drinn. allerdings finde ich es auch etwas sehr drastisch, das sich gruppen aus zwei so bekannten und vor allem traditionsreichen orden zu einem neuen etwas zusammen tun sollen. ich denke ma dafür sind beide ordensanhänger zu stolz für um alle ihre so heiß geliebten traditionen einfach über bord zu werfen.
was die scharze wut angeht denke ich mal das die mitglieder der Ba das durchaus schon mitkriegen wenn kameraden dieser wut verfallen, aber ich denke auch das dies ein gehimnis ist das nicht nach außen dringen soll.also es geht den rest des imperiums einen scheißdreck an.
was ich mir vorstellen könnte wäre eine streitmacht aus beiden orden die wirklich die jeweiligen positionen untereinander aufteilt.also je eine hq von einem der orden , je ein/zwei standart/elite/unterstützung usw.
allerdings solltest du dabei darauf achten das sich die besonderen sonderregelen dabei nicht zusehr auf nur einen der beiden orden konzentrieren. und vor allenm nicht nur die besten .also auch schön die nachteile der orden verwenden.
vielleicht auch so eine sonderregel einführen, wo man vielleicht am anfang auswürfeln muss welches hq in dieser oder jender schlacht seine sonderregeln benutzen darf oder sowas. also wo man merkt das die beiden fraktionen immer noch darum ringen nicht vom jeweils naderen orden übervorteilt zu werden.
so könnte eine armee aus zwei sich unterstützenden ordenstruppenretsen aussehen und funktionieren.
wenn du das jetzt aber noch mit chaos mischen willst...hmm...
 
Ähnlich den Dark Angels wird es bei den Blood Angels nur einen kleinen Kreis geben, der die ganze Wahrheit kennt. Aber etwas von dem werden sie sicherlich schon von Anfang an erfahren.
Bei den BA kenn ich mich nicht genau aus, aber der gemeine DA weiß gar nichts über die Gefallenen. Erst mit dem Aufstieg in den DW beginnt ein Marine etwas über den Verrat zu erfahren.
 
@Kayne

Zumindestens müssten sie aber darauf getrimmt worden sein, sofort zu spuren, wenn der Deathwing jemanden von ihnen zu Hilfe rufen sollte. Das ist so gesehen aber nicht wirklich was Besonderes, da bei den meisten Orden die Marines allein ihren eigenen Anführern gehorchen.
Die Frage ist natürlich, ob ein einfacher Dark Angel dann in den geheimniskrämerischen Deathwing aufgenommen wird, sobald er die Gefallenen (deren Rüstungen ja mMn immer noch nach denen der prä-Bruderkriegs-Dark Angels aussehen müssten) in natura zu Gesicht bekommen hat. Würde man ihn dann einfach so zurück zu den anderen schicken, könnte er auf die Idee kommen, das Geheimnis zu hinterfragen und die falschen Antworten zu finden.

@Topic

Ein Orden A und ein Orden B bilden niemals einen neuen Orden C. Ich bin mir sogar sicher, dass sie es nicht mal tun würden, wenn sie beide von dem selben Ursprungsorden abstammen und der selben Gründungswelle angehören. Entweder sie gehen kämpfend unter oder sie wählen den langwierigen Weg des Wiederaufbaus (so z.B. die Crimson Fists, die immer noch gefährlich unter Sollstärke sind und eigentlich schon fast vernichtet wurden). Die Frage wäre natürlich, was mit den Ressourcen des Ordens, der vernichtet wird, passiert. In den Arsenalen könnten immer noch Fahrzeuge und Waffen vorrätig sein. Wenn niemand mehr da ist, um sie zu bemannen, gehen sie dann zurück ans Imperium oder wird es einem anderen Orden "vererbt"? Das wäre wirklich mal ne interessante Frage, die zu klären wäre.
 
Ist halt der Modus Operandi der Dark Angels. Ob das nun besonders schlau bzw effizient ist ist eine ganz andere Frage.
Das von dir beschriebene Szenario findet so in "Angels of Darkness" statt, wo einfache DAs per "Feldbeförderung" zu Deathwing gemacht werden, als Gefallene im System auftauchen und keine Unterstützung (=richtiger DW) verfügbar ist.
 
Nun ich denke, dass es, wenn es sich nicht gerade um konservative Anführer handelt, eine Zusammenlegung durchaus möglich wäre. Offiziell wird so eine Entscheidung natürlich vom Senat auf Terra oder zumindest von den Ordensmeistern getroffen, doch ich bezweifle, dass dies in einer solchen Situation möglich wäre. Es ist jedoch tatsächlich warscheinlicher, dass beide Trupps kämpfend untergehen werden. Beim Überlaufen zum Chaos sieht das ganze natürlich anders aus. Hier ist es eher möglich (wurde glaub ich oben schon gesagt).
Zu den Dark ANgels: Es soll auch schon vorgekommen sein, dass solche Personen, wenn sie nicht als vertrauenswürdig befunden werden zu Servitoren werden 😉
 
So, da wir hier gerade so schön am fachsimpeln sind, werfe ich auch mal meine Frage in die Runde:
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein exkommunizierter Orden, der aber immer noch imperiumstreu ist (siehe Soul Drinkers o.ä.) ausgestoßene aus anderen Orden aufnimmt? Ist das durchaus logisch oder schon Fluff-Vergewaltigung?
Ich würde auch gerne wissen, wie die Ausgestoßenen dazu stehen, nicht nur der exkommunizierte Orden.

MfG Centurius