Raumflotte Gothic Fluff Fragen zu Gothic

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Shinkansen

Codexleser
26. Oktober 2006
201
0
6.366
Kürzlich kamen ein paar Fragen auf, wie Raumflug eigentlich in der Welt von Warhammer 40000 funktioniert.

1.) Ab wann kann ein Raumschiff einen Warpsprung einleiten?
a.) aus dem Orbit eines Planeten heraus
b.) innerhalb des Sonnensystems
c.) nur von bestimmten Sprungpunkten aus, die außerhalb des Sonnensystems liegen.

2.) Wie lange dauern die Vorbereitungen bis der Warpsprung durchgeführt werden kann?

3.) Welche Arten von Sensoren besitzt ein Raumschiff (Imperium/Chaos)

4.) Schirmen sich Chaosschiffe während eines Warpsprunges auch ab?

5.) Was macht die Beatzung während eines Warpsprunges?
a.) ist auf Liegen festgeschnallt und macht rein gar nichts
b.) kann während des Transits sich ganz normal an Bord des Raumschiffes bewegen.

6.) Wie groß wäre die Wahrscheinlichkeit für einen Fehlsprung (Imperium/Chaos)?

7.) Springt ein Flottenverband, können die Navigatoren während des Sprunges miteinander kommunizieren?
 
Ich versuche auch mal ein paar Antworten zu geben. Ist aber nicht so leicht alles 100%ig richtig zu beantworten, da sich ja manchmal verschiedene Bücher gegenseitig wiedersprechen.

1.
Soweit ich weiss, kann ein Warpsprung überall vollzogen werden. Der Navigator braucht dazu nur das Leuchtfeuer des Astronomican, um sich zu orientieren. Wenn man jedoch Sprungpunkte benutzt, ist der Sprung sehr viel sicherer, da die Punkte relativ sichere Routen miteinander verbinden. Der Navigator kann diesem Pfad dann wie einer Schnur folgen, ohne sich großartig anstrengen zu müssen.

2.
Ich glaube nicht, dass es lange dauert. Ich denke mal, es wird eine Sache von wenigen Minuten sein, wenn überhaupt.

3.
Ich denke nicht, dass irgendjemand alle Arten der Sensoren aufzählen kann. So eine detailierte Raumschiffsbeschreibung gibt es meines Wissens nicht. Ich weiss aber von Lebenzeichensensoren. Astropathen an Bord können ausserdem Veränderungen im Warpraum wahrnehmen, wenn sich z.B. ein fremdes Raumschiff nähert und sich kurz vor dem Warpraumaustritt befindet.

5.
Antwort B

6.
K.A. der Warpraum ist wohl zu unberechenbar um eine Aussage über Wahrscheinlichkeiten zu treffen.
[/quote]
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Shinkansen @ 24.06.2007 - 12:09 ) [snapback]1033958[/snapback]</div>
1.) Ab wann kann ein Raumschiff einen Warpsprung einleiten?[/b]
Eigentlich überall, wichtig ist nur, aus dem Gravitationsfeld eines Sternes weit heraus zu sein; irgendwo in den Randbereichen eines Sonnensystems sind Warpsprünge sicher, vorher läuft das Schiff Gefahr, durch die entstehenden Kräfte zerrissen zu werden.
Noch ein Zusatz: Navigatoren werden erst nötig, wenn ein Schiff größere Sprünge als ca. 5 Lichtjahre machen möchte; darunter sind die Distanzen und Abweichungen relativ gut kontrollierbar, so dass die Anwesenheit eines Navigators nicht zwingend notwendig ist.

Warprouten, die von Sprungpunkt zu Sprungpunkt führen, werden normalerweise vom Inperium durch Signalstationen aufrecht erhalten, die ein Signal aussenden, das einem sehr viel schwächeren Astronomican ähnelt.

<div class='quotetop'>QUOTE(Shinkansen @ 24.06.2007 - 12:09 ) [snapback]1033958[/snapback]</div>
4.) Schirmen sich Chaosschiffe während eines Warpsprunges auch ab?[/b]
´türlich. Die Schiffe der Verräter sind ja zum Großteil alte imperiale Schiffe, die natürlich genauso gegen Warpreisen abgeschirmt sind wie die modernen. (Hießen die Dinger "Geller-Feld"?)
Wieso sollten die Verräter diese Schutzvorrichtungen auch ausbauen? Menschliche Seelen sind leichte Beute für die Bewohner des Warp, wem auch immer sie Treue geschworen haben mögen. Dämonen dürfte es relativ egal sein, dass diese Menschen auf ihrer Seite sind: Ein Tiger frisst den Großwildjäger genauso wie den Tierschützer. 😉
 
Sehr interessante Antworten!

Es sind noch weitere Fragen im Umlauf gekommen:

1.) Was tanken Raumschiffe eigentlich?
2.) Können auch größere Raumschiffe auf einem Planeten landen? Bzw. werden Raumschiffe ausschließlich im Weltraum gebaut?
3.) Haben die normalen Flotten wie Imperium und Chaos Reparaturschiffe um nach einer Raumschlacht die Wracks der Gegner zu bergen bzw. Gefechtsschäden zu reparieren oder geht das nur an großen Docks?
4.) Sollten Eskorten nicht routinemäßig in der Lage sein, Minenfelder zu legen?
 
1.)
Nuklearantrieb? Promethiumantrieb? Ehrlich k.A.

2.)
Denke ich nicht. Zumindest keine imperialen. Die haben ja nur Schub- und Lenkdüsen. Und selbst wenn sie es könnten, würden sie wahrscheinlich unter ihrer eigenen Last zusammenbrechen.

3.)
Größere Schäden können nur in den Docks repariert werden. Notfallreperaturen können vor Ort getätigt werden.

4.)
Ich weiss nicht. Sollten sie? 🙂
Bei BFG kann man Trägerschiffe mit Orbitalminen ausstatten. Verhalten sich aber anders als Minen aus Minenfeldern.
 
Bitte nicht öffentlich kreuzigen, die Antworten sind alle aus dem Gedächtnis und können unvollständig oder sogar zum Teil falsch sein.<div class='quotetop'>ZITAT(Shinkansen @ 24.06.2007 - 12:09 ) [snapback]1033958[/snapback]</div>
1.) Ab wann kann ein Raumschiff einen Warpsprung einleiten?
a.) aus dem Orbit eines Planeten heraus
b.) innerhalb des Sonnensystems
c.) nur von bestimmten Sprungpunkten aus, die außerhalb des Sonnensystems liegen.[/b]
Wie EasyPrey schon schrieb sind wohl vor allem Gravitationsfelder von Himmelskörpern hinderlich/gefährlich, weshalb meistens außerhalb von Sonnensystemen gesprungen wird. Zusätzlich gibt es offizielle Sprungpunkte, die wohl das Springen erleichtern können.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2.) Wie lange dauern die Vorbereitungen bis der Warpsprung durchgeführt werden kann?
[/b]
Das ist sehr abhängig vom Schiff, Besatzung, Navigator und Kapitän/Kommandanten. Je länger die Vorbereitung, desto sicherer ist der Sprung. Und eine gute Besatzung kann das Schiff natürlich scheller auf den Sprung vorbereiten. Aber im Notfall kann man es auch einfach so versuchen. Wie dann allerdings die Chancen für eine erfolgreiche Reise aussehen kann man sich ausmalen.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3.) Welche Arten von Sensoren besitzt ein Raumschiff (Imperium/Chaos)[/b]
Zumindest viele die wir uns heutzutage noch nicht einmal theoretisch vorstellen können. Wir wissen nur, das ihre Scanner eine unglaubliche Reichweite und Detailgenauigkeit besitzen (Sowohl in der Größe wie in der Unterscheidung der Art der Objekte) im Vergleich zu denen der heutigen Erde.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4.) Schirmen sich Chaosschiffe während eines Warpsprunges auch ab?
[/b]
Viele ja. Es ist nicht gerade lustig als Tzeentchanhänger auf deiner Kommandobrücke unangekündigten Besuch von einem Haufen Seuchenhütern zu bekommen. In wieweit allerdings die teilweise Warpaffinität (zB bei Besessenen) das Gellarfeld schächt weiß ich nicht.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5.) Was macht die Beatzung während eines Warpsprunges?
a.) ist auf Liegen festgeschnallt und macht rein gar nichts
b.) kann während des Transits sich ganz normal an Bord des Raumschiffes bewegen.[/b]
B. Wobei auf vielen imperialen Schiffen ein strenges Kommando herrscht und der Kapitän alle unbeschäftigten Mitglieder zum Beispiel die Zeit im Warp Beten oder zumindest alle unter permanente Aufsicht der Kommissare stellt, falls doch etwas passieren sollte.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
6.) Wie groß wäre die Wahrscheinlichkeit für einen Fehlsprung (Imperium/Chaos)?
[/b]
Da kommen wir wieder in Richtung Frage zwei. Es hängt stark vom Schiff und Besatzung ab. Ein Schiff voll mit gläubigen Sororitas mit einem hervorragenden Navigator hat deutlich bessere Chancen als ein paar Piraten auf ihrem alten Rostkübel.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
7.) Springt ein Flottenverband, können die Navigatoren während des Sprunges miteinander kommunizieren?[/b]
Ja. Gute Astropathen können auch mit dem Realraum während eines Sprung kommunizieren. Wobei das ganze keine einfache Sache ist (auch im Realraum nicht).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Shinkansen @ 29.06.2007 - 21:19 ) [snapback]1037267[/snapback]</div>
2.) Können auch größere Raumschiffe auf einem Planeten landen?[/b]
Jain. Es gibt einige, die das können. Im Roman Dark Adeptus versucht z.B. ein Chaoschampion mit seinem Schiff auf einem Planeten zu landen um dort Kriegsmaterial an Bord zu nehmen.
 
Zu den 4 neuen Fragen:

1.) Was tanken Raumschiffe eigentlich?
Also mindestens 150 Oktan. 😉
Ne, im ernst: Keine Ahnung, da nichts im offiziellen FLuff erzählt wird.


2.) Können auch größere Raumschiffe auf einem Planeten landen? Bzw. werden Raumschiffe ausschließlich im Weltraum gebaut?
Fast alle Ork-Kriegsschiffe können auf Planeten landen.
Das größte Kampschiff, was auf Planeten landen kann, ist die gewaltige Kroot Kriegssphäre.
Ansonsten können sie nicht landen.


3.) Haben die normalen Flotten wie Imperium und Chaos Reparaturschiffe um nach einer Raumschlacht die Wracks der Gegner zu bergen bzw. Gefechtsschäden zu reparieren oder geht das nur an großen Docks?
Find ich völlig daneben, daß es keine Bergungs- und Reparaturschiffe gibt. Nicht mal im Fluff.
Wie vorher geschrieben wurde: Notfallreparaturen können die Schiffe selbst durchführem und größere Reparaturen werden an Raumdocks durchgeführt.


4.) Sollten Eskorten nicht routinemäßig in der Lage sein, Minenfelder zu legen?
Von der Logik her ja, aber leider nicht bei BFG.
Das können aber für Extra-Punktekosten die Trägerschiffe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 30.06.2007 - 20:21 ) [snapback]1037599[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
2.) Können auch größere Raumschiffe auf einem Planeten landen?[/b]
Imperiale Eskorten können das, Größere Schiffe nicht. Steht glaub ich irgendwo im Regelbuch bei der Mission wo Truppenabgesetz werden müssen.
[/b][/quote]

Stimmt, Seite 50 wird erklärt, dass nur Eskorten u. Transportschiffe landen können, Großkampfschiffe würden zerbrechen. Danke für den Hinweis.