Hi!
Da sich bei mir mittlerweile ein paar gebrauchte BA's angesammelt haben und ich diese nach und nach am restaurieren bin (entfärben, neu positionieren/ausrüsten, grundieren), bin ich am überlegen, ob ich mich an einen Armeeaufbau heranwagen soll.
Dagegen spricht eigentlich die mangelnde Zeit, da es wahrscheinlich Jahre dauern wird, hier was vernünftiges auf die Beine zu stellen. Aber da Zeit bekanntlich relativ ist und mir die ein oder andere Idee durch den Kopf schwirrt, werde ich es vllt doch mal versuchen.
Dazu bräuchte ich aber Eure hilfe. Ich spiele zwar (mit einer läääääängeren Pause dazwischen) 40K schon seit der 2. Edition, aber was Fluff betrifft, bin ich über Codex lesen nicht sonderlich weit hinaus gekommen...
So, nun finde ich die BA's ja richtig gut, bin aber der Meinung, das Rot ist bei den Orks besser aufgehoben. Deswegen hab ich mir mal die diversen Schwesterorden angesehen und habe für mich die Flesh Tearer entdeckt. Auch der Fluff (auch nur wieder aus dem Codex bzw. Lexicanum) gefällt mir ganz gut, da ich die Death Company gerne dabei habe. Da die aber immer noch für mich zu rot sind, kommt eben die Idee mit dem Armeeaufbau und hoffentlich Eure Hilfe ins Spiel.
Und zwar hab ich mir folgendes überlegt:
Da die Flesh Tearer ja besonders mit dem Problem der Gensaat zu kämpfen haben und anscheinend öfters mal Astorath vorbei kommen muss, frage ich mich ob es hier Sinn macht eben einen Schwesterorden oder eine Splitterkompanie auszugliedern, der die besonders harten Fälle aufnimmt und entsprechend auch immer die DC in der Aufstellung stehen hat. HQ wäre dann in den meisten Fällen Astorath, um eben mehr wie eine DC dabei zu haben und den roten Durst beim Rest öfters (Wurf von 1-3) mitzunehmen.
Nun eben die Frage, macht das mit dem Schwesterorden Fluff technisch Sinn?
Zum Farbschema stelle ich mir ein leicht abgewandeltes (Helm, Rückenmodul) Flesh Tearer Schema vor, wobei das rot dunkler und mehr ins Bordeaux gehen soll. Das sind erste Tests gewesen, Modelle sind mittlerweile auch im Spiritusbad gelandet. Leider kommt die Farbe auf den Bildern nicht sonderlich gut zur Geltung, Hauptfarbton, für die die es kennen, ist von Vallejo Modell Color die Farbe Blackred.


Was ich schon hinter mir habe


Was ich noch vor mir habe

Was gerade in Arbeit ist




Gruß, Jens
Da sich bei mir mittlerweile ein paar gebrauchte BA's angesammelt haben und ich diese nach und nach am restaurieren bin (entfärben, neu positionieren/ausrüsten, grundieren), bin ich am überlegen, ob ich mich an einen Armeeaufbau heranwagen soll.
Dagegen spricht eigentlich die mangelnde Zeit, da es wahrscheinlich Jahre dauern wird, hier was vernünftiges auf die Beine zu stellen. Aber da Zeit bekanntlich relativ ist und mir die ein oder andere Idee durch den Kopf schwirrt, werde ich es vllt doch mal versuchen.
Dazu bräuchte ich aber Eure hilfe. Ich spiele zwar (mit einer läääääängeren Pause dazwischen) 40K schon seit der 2. Edition, aber was Fluff betrifft, bin ich über Codex lesen nicht sonderlich weit hinaus gekommen...
So, nun finde ich die BA's ja richtig gut, bin aber der Meinung, das Rot ist bei den Orks besser aufgehoben. Deswegen hab ich mir mal die diversen Schwesterorden angesehen und habe für mich die Flesh Tearer entdeckt. Auch der Fluff (auch nur wieder aus dem Codex bzw. Lexicanum) gefällt mir ganz gut, da ich die Death Company gerne dabei habe. Da die aber immer noch für mich zu rot sind, kommt eben die Idee mit dem Armeeaufbau und hoffentlich Eure Hilfe ins Spiel.
Und zwar hab ich mir folgendes überlegt:
Da die Flesh Tearer ja besonders mit dem Problem der Gensaat zu kämpfen haben und anscheinend öfters mal Astorath vorbei kommen muss, frage ich mich ob es hier Sinn macht eben einen Schwesterorden oder eine Splitterkompanie auszugliedern, der die besonders harten Fälle aufnimmt und entsprechend auch immer die DC in der Aufstellung stehen hat. HQ wäre dann in den meisten Fällen Astorath, um eben mehr wie eine DC dabei zu haben und den roten Durst beim Rest öfters (Wurf von 1-3) mitzunehmen.
Nun eben die Frage, macht das mit dem Schwesterorden Fluff technisch Sinn?
Zum Farbschema stelle ich mir ein leicht abgewandeltes (Helm, Rückenmodul) Flesh Tearer Schema vor, wobei das rot dunkler und mehr ins Bordeaux gehen soll. Das sind erste Tests gewesen, Modelle sind mittlerweile auch im Spiritusbad gelandet. Leider kommt die Farbe auf den Bildern nicht sonderlich gut zur Geltung, Hauptfarbton, für die die es kennen, ist von Vallejo Modell Color die Farbe Blackred.


Was ich schon hinter mir habe


Was ich noch vor mir habe

Was gerade in Arbeit ist




Gruß, Jens
Zuletzt bearbeitet: