Space Wolves Fluff : linker Schulterpanzer und Großkompaniezeichen

ThaRealMatix

Aushilfspinsler
17. August 2010
43
0
5.036
Hallo zusammen,

wie wir alle Wissen, haben die Wölfe auf der linken Schulter das zugehöriigkeitszeichen ihrer Großkompanie.

Nun ist es ja so dass eine Großkompanie zu großen Teilen aus Graumähnen und einigen Blutwölfen bsteht. Diese werden also das Zeichen ihrer Großkompanie in jedem fall tragen. ABER... Was ist mit dem Rest?

Wenn ich es richtig sehe gehören alle Priester in die Großkompanie von Logan, demnach werden sie auch sein Großkompaniezeichen tragen, oder? Und was ist mit dem Rest? Die Rede ist da von Spezialisten.

Tragen also auch Wolfsfänge, Wolfsscouts und Co das Zeichen des großen Wolfs?
 
Wolfsfänge und Wolfsgardisten sind auch immer Teil ihrer Großkompanie.

Bei den Wolfscouts gab es schonmal Diskussionen. Die einen meinen sie würden zur Großkompanien gehören (siehe Eintrag zu Morkais GK im Codex) oder doch halt zur Großkompanie des großen Wolfes (andere stelle im Codex) ~ aufgrund ihrer speziellen Aufgabe würde ich aber den Schulterschmuck eh unauffällig grau lassen und bestenfalls mit nem schwarzen Wolfskopf zieren.

Blieben also nurnoch die Priester. Die gehören eindeutig zu Großkompanie des großen Wolfes.

Exkurs: was aber streng genommen nur ein Zusatz zur Großkompanie Logans ist so lange er großer Wolf ist - sollte er jemals fallen und bspw. Ragnar großer Wolf werden würden die Großkompanie des großen Wolfes zu Ragnars Großkompanie wechseln, Ragnar seinen Wolfskopf auf Gelb gegen den Wolf vor schwarzen Sternengrund tauschen und einer von Logans Champions würde in Logans Großkompanie zum neuen Wolfslord gewählt werden und wieder das alte Banner der Kompanie verwenden oder ein neues/eigenes auswählen.
 
Hyá,
also Logan Grimnar befehligt streng genommen zwei Großkompanien.
Die Großkompanie in der er Lord war, bevor er zum obersten Wolf gewählt wurde und den Hausstaat des Großen Wolfs. Unter letzterem vereinen sich die obersten Priester aller Arten und eine unbekannte Anzahl ihrer Brüder und Auszubildenden, Servitoren etc..
Im 2Ed. Codex sind im Schaubild zusätzlich alle Wolfsscouts als hier zugehörig aufgeführt.

Die eig. Großkompanie trägt den "Wolf der zwischen den Sternen wandelt", das Abzeichen von Russ selbst, beim Hausstaat wird das ebenfalls angenommen. Jedoch kann man locker einen Helden etc. mit Grimnar's altem Symbol da reinbringen.
Die Großkompanie des Großen Wolfs trägt immer das Zeichen des Russ, egal wer die Wölfe führt.
Ragnar würde also dieses Symbol adoptieren, würde er Logan ersetzen.

M.M.n. gehören auch zu jeder Großkompanie "feste" Priester (zumindest aus der Eisen Fraktion), da ja jede eine autonome Armee darstellt und selbstversorgend agiert. Herausragende Charaktere verdienen sich zudem das Recht ihre Rüstung individuell zu gestalten, sprich mit pers. Heraldik.
 
Ich könnte mir zwar auch vorstellen, dass alle Priester der Kompanie des großen Wolfes angehören und zu den anderen Kompanien nur abgeordnet werden, da dies aber wahrscheinlich stets über eher lange Zeiträume geschieht sie auch die Heraldik ihrer Gast-Großkompanie annehmen.
Durch die persönliche Heraldik lässt sich aber im Grunde alles erklären, so dass man wie man es macht, es richtig macht.

Btw. hat sich mal jemand mit Space Wolves bei der Deathwatch auseinander gesetzt? Was für Schulterwappen tragen die da? Persönliche Heraldik, Großkompanie oder ein allgemeingültiges Wappen für alle Großkompanien?
 
Mich würde ja mal interessieren, wer denn so welche Kompanie spielt?!
Oder ob es auch welche unter uns gibt, die sich eine eigene ersonnen haben..... mit eigenem zeiche, heraldik usw.....

Ich bin dabei mir eine eigene Kompanie um Wolfslord "Hyndal Donnersturm" aufzubauen und auch eine netty story für ihn zu schreiben.....
Das Kompanie symbol steht schon mal fast fest bin mir da noch nicht ganz sicher.... was meint ihr?

Anhang anzeigen 172228 oder Anhang anzeigen 172230


Ich werd die beiden mal auf WaterSlide drucken und auf nen schulterpanzer ziehen. Bilder folgen wenns soweit is 😉

MfG J.B.
 
Meine Armee orientiert sich an Erik Morkai, operiert aber schon so lange unabhängig (und weit weit weg von Fenris) unter einem seiner Champions, dass dessen persönliche Heraldik (roter Wolfskopf auf weißem Grund) von vielen (vor allem jüngeren und auf Fahrzeugen) als Kompaniewappen geführt wird.
Hatte für mich zwei Gründe: Morkais Hintergrund gefällt (wenn ich mal alle Scouts zusammen gebaut habe, habe ich 22 Wolfscouts und will noch mehr), aber die meisten Bitz passen eher zu Ragnars GK - ausserdem wollte ich keinen Charakter als Jarl dessen Vita von anderen geschrieben wird.
 
Meine Großkompanie ist die des großen Wolfes - Logan Grimnar. Ganz einfach weil mir die Miniatur wahnsinnig gut gefält und mich überhaupt erst zu den Wölfen gebracht hat.

Sollte es jemals ein vernünftiges Modell für Ragnar geben - gesellen sich die "Wolfsklauen" hinzu. Ich habe die Romane verschlungen und will den Jungspund zum Leben erwecken.
 
wie ich sehe, halten sich die meisten bis jetzt an die "großen" lords....
.... was man so im netz sieht, sind auch meist armeen von Ragnar oder Logan.
Die frage die sich mir das stellt, ist ob wirklich nur daran liegt das es Romane von ihm gibt und/oder das es von beiden modelle gibt....
z.b. Björn Sturmwolf: als ich nur den kleinen text zu ihm im codex gelesen hatte...... Ich dachte mir nur "OH MAN"! wie cool.... der is denau so wie ich mir nen "richtigen" lord vorstelle....

ach ja, ich versuch´s noch mal 😉


Anhang anzeigen 172389oder Anhang anzeigen 172388


und hier das modell dazu....


Anhang anzeigen 172390
 
Nabend,
tja bei mir pers. waren es weniger die alten Romane, als vielmehr das Potenzial eines erst kürzlich zum Lord ernannten jungen Krieger, plus die Snippets und Geschichten aus den alten Codices die mich Ragnar wählen ließen.
Wie so viele will ich mir sofern ich mich dann traue auch mein eigenes, dynamischeres Modell des Helden schaffen-und er wird blond😉.
 
Ich glaube da es eben Charaktermodelle gibt von Ragnar und Logan, ist es nur logisch das die meisten auch dessen Kompanien haben/sammeln. Jetzt mal vom allg. Standpunkt gesehen. Doch dies ist keinesfalls als abwertung zu serhen denn die modelle sind gut gelungen und mit den Romanen verleitet dies schon dazu die "grossen Lords" zu sammeln. Hätte mich auch fast mal dazu verleiten lassen :happy:.
Doch ich stelle mir eine Armee unter/mit Egil Eisenwolf zusammen da der Fluffteil sehr offen ist und man damit gewisse Freiheiten hat. Ein Lord der gerne stark gepanzert/motorisiert ins Felde zieht, lässt halt eben schon einen gewissen spielraum für eigene sammlerische Verücktheiten zu. Was das spielerische betrifft muss ich mir noch ne Lösung suchen 😉
 
Also zum einen waren die Ragnar-Bücher, die ersten 40k-Bücher, die ich überhaupt gelesen habe und außerdem gefällt mir auch das Symbol seiner Kompanie am besten, das war auch ausschlaggebend. Naja und die Decals sind halt leicht verfügbar, während man sich für Eisenwolf z.B. nen Forgeworldbogen holen muss, wahrscheinlich mehrere, da ja alle Großkompanien gemischt drauf sind.
@otis: Mach den mal feddich, der wird bestimmt gut. 🙂
 
Mich juckt es im Moment das (Graumähnen-)Rudel aus "Blood of Asaheim" als Minis nachzubauen - wobei das ja dann etwas vom Codex abweichen würde (Graumähne mit schwerem Bolter.. - hätte es nicht irgend ne Spezialwaffe auch getan?! Und ein Rudel das sich mit einem Blutwolf auffrischt?!)
Wie ich jetzt auf das Thema komme? Sie gehören auch zu Ragnars Großkompanie, Ragnar hat auch einen kurzen Auftritt in dem Roman (ebenso Arjac - und im zweiten Teil wahrscheinlich Njall - Stormbringer is coming). Für anhaltende Popularität der gelben Schulterpads mit schwarzen Wolfskopf ist also gesorgt.
 
Hm, interessant wohin sich das entwickelt hat :>

Da es langsam ans bemalen geht wollte ich nochmal konkret fragen:

Blutwölfe/Graumähnen/Wolfsgardist (auch Terminatorrüstung) = Großkompanie auf Schulterpanzer
Wolfsfänge = Großkompanie auf Schulterpanzer
Donnerwolfsreiter = Großkompanie auf Schulterpanzer
Rhino/Razorback/Whirlwind/Predator = Großkompanie auf Schulterpanzer
Wolfs-/Runenpriester = der große Wolf
Wolfsscouts = ohne Hintergrund + Symbol der Großkompanie

So richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Termi-Rüstungen ist auf der linken Schulter das Crux Terminatus, Das Großkompaniewappen wandert darum auf die rechte Schulter.

Wolfsscouts ist halt immer eine Streitfrage (sind sie jetzt Teil der GK oder Teil der GKdGW).
Donnerwolfsreiter sind mit Wolfsgarde gleichzusetzen.
Fahrzeuge werden von Graumähnen geführt, also hier auch mit Graumähnen gleich zu setzen.