Space Wolves Fluff: Space Wolves Fleet

Spasswölfchen

Grundboxvertreter
21. Oktober 2011
1.352
67
13.211
Hjolda,

Background: Wilde Stürme im Warp haben meine Archive zerstört - oder meine alte Website auf der ich den Fluff meines SW-Truppe festgehalten hatte ist fort und ich kriege es auch nicht mehr so wirklich zusammen. Also neu machen. Meine Armee sollte einen guten Teil von Morkais Großkompanie enthalten, angeführt von einem seiner Wolfsgardisten (also Held der Wolfsgarde) mit Rat und Tat von ein paar Priestern und weiteren Wolfsgardisten. Angefangen damit, dass jemand die Sons of Morkai anführen musste als Erik Morkai selbst nach Luetin Necropolis schwer verwundet war. Mittlerweile gibt es zwar die Primaris und mehr Fluff zu Erik Morkai und wie er Primaris Phobos Truppen einsetzt. Um die Selbstständigkeit meiner Armee zu bewahren würde ich davon ausgehen, dass man seit Luetin viel Flottengestützt operiert. Dadurch kommt es zuweilen dazu, dass man Jahrelange keinen direkten Kontakt mit Erik Morkai hat und dieser nicht den Drang hat, den engen, autarken Verbund aufzubrechen um seine Führungsrolle zu zementieren.
Neue Primaris würde ich als Kompanie eines Nachfolgeordens einführen, mit welchen man auf Befehl des Wolfslords zum Zweck des Erfahrungsaustausch kooperiert. (Hat den charmanten Vorteil, dass man ein etwas anderes Rüstungsschema verwenden kann).
Womit wir endlich beim Thema sind:


Über was für Schiffe verfügt die Vlka Fenryka? Setzt sie auch andere Capital Ships als die für Space Marines üblichen Battle Barges/Strike Cruiser/Gladius, Hunter, Nova ein?

Das großartige Lexicanum dazu:

The Space Wolves maintain an abnormally large fleet for Space Marine standards, numbering over a hundred vessels.[19][51] The fleet was at one point noted to consist of:[19]

* Anmerkung: Aircraft sind vermutlich keine "vessel" (und in deren Aufzählung ich auch Stormeagle / Fire Raptor vermisse) , was bedeutet dass sich insgesamt mindestens 20 weitere Schiffe auf die "+" bei Cruiser und Escorts verteilen.

Gräbt man dann etwas weiter, findet man zu mindestens 16 Cruiser Namen/Hintergrund, wobei auch welche historisch sind. Da sie nicht separat gelistet werden, gehe ich davon aus das jegliche Art von Cruiser unter den Strike Cruisers geführt werden. Im Hintergrund gibt es zumindest den Fall der Resolute (Mars Class Battle Cruiser), die von Ragnars Vor-Vorgänger für SW-Service requiriert wurde (vermutlich zum Nachteil ein paar meuternder Besatzungsmitglieder unter Chaos Einfluss..).
Theoretisch würden meine etwa 100 Wölfe mit ihrem bisschen schweren Gerät und Landungskapseln/Fliegern vermutlich in einen einzelnen Strike Cruiser gerade so reinpassen. Aber vermutlich ist man etwas großzügiger, sonst bräuchte man rein von den Transportkapazitäten her für alle 12 Großkompanien vermutlich maximal 24 Strike Cruiser, man könnte sich die Battle Barges sparen etc.
Darum gehe ich eher davon aus, dass eine Großkompanie normalerweise über eine Battle Barge und mindestens zwei Strike Cruiser oder mindestens drei Strike Cruiser verfügt. Wobei sich mir gerade die Frage stellt, ob die Schiffe fest den Großkompanien zugewiesen werden oder man da auch etwas rotiert.

Meine Idee wäre den 'normalen Strike Cruiser' entweder um einen zusätzlichen (light) Cruiser zwecks Fire Power im Raumkampf zu ergänzen oder gleich durch einen größeren Cruiser mit Trägerqualitäten (also bevorzugt Exorist, Mars, exotisch: Dominion) ersetzen. Wobei auch ein normaler oder light Cruiser in der Lage sein sollte, 1-2 Thunderhawks (oder kleinere Schiffe wie Stormwolf, Stormeagle) einzusetzen, allein für die Versorgung wenn keine Space-Station oder andere Docking-Möglichkeiten gegeben sind.
Der Nachfolgeorden würde vermutlich selbst über noch relativ frische Schiffe (fertiggestellt kurz vor Indomitus Crusade) verfügen und da meine Primaris Minis bestimmt nicht so schnell Kompanie-Stärke knacken reicht ein Strike Cruiser für die vermutlich locker aus.
Vermutlich würden beide Cruiser auch noch über ein kleines Kontingent Escorts (also 3-4 Hunter oder Gladius/Nova) verfügen.
 
* Anmerkung: Aircraft sind vermutlich keine "vessel" (und in deren Aufzählung ich auch Stormeagle / Fire Raptor vermisse) , was bedeutet dass sich insgesamt mindestens 20 weitere Schiffe auf die "+" bei Cruiser und Escorts verteilen.
das würde ich so unterschreiben 🙂
Über was für Schiffe verfügt die Vlka Fenryka? Setzt sie auch andere Capital Ships als die für Space Marines üblichen Battle Barges/Strike Cruiser/Gladius, Hunter, Nova ein?
Ja genau wie du dir das gedacht hast, haben Spacewolves wenig Hemmungen Schiffe zu Kapern und für ihre eigenen Zwecke zu verwenden. Außerdem haben sie als einer der ursprünglichen Orden auch noch Schiffe aus der Zeit vor dem Bruderkrieg im Einsatz. Ich meine irgendwo im BFG Fluff gelesen zu haben das schwere Kreuzer und Schlachtschiffe als Battle Barges gezählt werden und alle anderen Kreuzer als Strike Cruiser.
 
Ich meine irgendwo im BFG Fluff gelesen zu haben das schwere Kreuzer und Schlachtschiffe als Battle Barges gezählt werden und alle anderen Kreuzer als Strike Cruiser.
Sicher, dass es nur Heavy Cruisers war? Ich habe das Gefühl, dass bei den Flottendingen "Heavy Cruiser", "Battlecruiser" und "Grand Cruiser" auf der einen Seite zwar vor allem zeitlich differenziert werden, aber zuweilen auch einfach zusammengeworfen werden.
Womit dann aber vermutlich Exorcist (Grand Cruiser) oder Mars (Battlecruiser) als Battle Barge laufen würden.

Ne andere Option wäre halt den Strike Cruiser als ehemaligen Carrier-Cruiser etwas codexfremden Hauch zu geben. Da würde sich dann die Devastation-Class oder Dictator-Class anbieten.
Devastation
  • alt
  • wird eigentlich aktuell nur vom Chaos genutzt
  • hat Lance-Waffen, ist dafür aber auf Deckung im Nahkampf angewiesen
  • wäre auf zweiten, stabilen Kreuzer angewiesen

Dictator
  • umgebaute Lunar-Class (der meistgenutzt Kreuzer des Imperiums)
  • stärker im Nahkampf, Torpedobewaffnung
  • Fernkampf/Lance-Waffen kann über die Escorts kommen
  • muss keinen zweiten (leichten) Kreuzer als Meatshield missbrauchen
 
Sicher, dass es nur Heavy Cruisers war? Ich habe das Gefühl, dass bei den Flottendingen "Heavy Cruiser", "Battlecruiser" und "Grand Cruiser" auf der einen Seite zwar vor allem zeitlich differenziert werden, aber zuweilen auch einfach zusammengeworfen werden.
Womit dann aber vermutlich Exorcist (Grand Cruiser) oder Mars (Battlecruiser) als Battle Barge laufen würden.
Da habe ich gerade einfach alle zusammen geworfen ?
Bin der Meinung alle Kreuzer die irgendwie größer sind als normale in die Battle Barge Kategorie fallen.