[Fluff/Turnierliste] Dark Paladins 2000 Punkte

Cypra Skulli

Blisterschnorrer
14. Oktober 2004
467
0
7.696
Hallo alle meine Ordensbrüder,

ich würde gerne mal eure Meinungen über diese Liste hören.

Sie besteht zum Großteil aus HQs und Eliteeinheiten, deren Fußtruppen für den Nahkampf ausgerüstet sind. Ich verzichte vollkommen auf Sturmtruppen, da mir alle Einheiten optisch gar nicht gefallen und ich versuche auch gar keine Sturmkanonen mitzunehmen. Man kann auch ohne sie gewinnen :lol: , habe ich mal gehört.

Zum kleinen Fluffteil habe ich leider nur sehr wenige Informationen, die besagen das die Dark Paladins auf einem Kreuzzug waren (Zeit unbekannt für mich) und auf einem mir unbekannten Planeten einen Sturmangriff mit dem gesamten Orden gegen eine Necronarmee durchgeführt haben. Laut der Quelle wurden vermutlich alle Dark Paladins ausgelöscht und da komme ich jetzt ins Spiel.

Ich habe mir gedacht, dass eine kleine Streitmacht diese Katastrophe überlebt hat. Überlebende sind ein Captain und eine handvoll seiner besten und jahrelange Waffenbrüder. Außerdem darf ein Bücherwurm à la Scriptor und ein singender Mönch in Form eines Priesters nicht fehlen. Zusammen konnten sie sich vom Feind unbemerkt zurückziehen und so die Geschichte der Dark Paladins weiterführen.

Deswegen basiert diese kleine Streitmacht größtenteils auf Veteranen und wenigen neuen Ordensbrüder, die frisch in den Stand des vollwertigen Space Marines erhoben wurden.

So! *schlägt das riesige staubige Märchenbuch auf seinem Schoss zu*

Nun die Liste, ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
DARK PALADINS

HQ:

Epistolarius: (189)       
Schleier der Zeit (1. Kraft) - Wut der Alten (2. Kraft) - Nahkampfwaffe/Boltpistole - Fragmentgranaten - Crux Terminatus - Begleiter - Stählerner Stern - Rasender Angriff       
       
Scriptoriumsgarde: 9 Marines (238)
Melter - Flammenwerfer - Kompaniestandartenträger
inkl. Veteranensergeant     
Energiefaust - Parierschild       
Rasender Angriff     
           
Rhino: (58)         
Nebelwerfer - Zus. Panzerung         
             


Meister: (105)         
Energiewaffe - Parierschild - Nahkampfwaffe/Boltpistole - Fragmentgranaten - Rasender Angriff       
           
Reclusiarch: (90)       
Nahkampfwaffe/Boltpistole - Fragmentgranaten - Rasender Angriff

Kommandotrupp: 8 Marines (195)     
Melter - Flammenwerfer       
inkl. Veteranensergeant     
Energiefaust - Parierschild       
Rasender Angriff     
           
Rhino: (58)         
Nebelwerfer - Zus. Panzerung       
               
Elite:

Veteranentrupp I: 8 Marines (209)   
Energiefaust - Energiewaffe       
inkl. Veteranensergeant     
Energiewaffe     
Infiltratoren     
         
Veteranentrupp II: 8 Marines (209)   
Energiefaust - Energiewaffe       
inkl. Veteranensergeant     
Energiewaffe     
Infiltratoren 

Ehrwürdiger Cybot: (173)       
Laserkanonen - Raketenwerfer - Zus. Panzerung - Nebelwerfer 
Ehrwürdig - Panzerjäger       
           
Standard:

Taktischer Trupp I: 6 Marines (115)       
Laserkanone - Plasmawerfer       
           
Taktischer Trupp II: 6 Marines (115)     
Laserkanone - Plasmawerfer       
           
Scouttrupp: 6 Scouts (113)     
5 Scharfschützengewehre - Raketenwerfer       
           
Unterstützung:

Vindicator: (133)       
Nebelwerfer - Zusätzliche Panzerung                   

 
Wesenszüge:

+Lobet den Imperator       
- Niemals kapitulieren                             

54 Infanterie
4 Fahrzeuge      [/b]


Gegen welche Armeelisten würden meine Dark Paladins nicht bestehen? Probleme mit welchen Einheiten?
Mir ist bewusst, dass man keine Allroundlisten erstellen kann und dies ist auch nicht die Intention des Threads, jedoch würde ich anhand dieser Liste meine Armee einkaufen. 🙂

Somit fröhliches Posten!
 
Nun die Überlegungen beim Schreiben der AL:

Ich habe jahrelang Blood Angels gespielt und somit eine Liebe zum Nahkampf gefunden.
So habe ich versucht gleich 3 Chars in die Liste einzubauen:

Epistolarius
Wichtig war mir die INI 7 mit 6 Energieattacken im Angriff, die ich mit Hilfe "Schleier der Zeit" so gut es geht durchzubringen versuche.

Meister
Sein MW 10 für alle ist goldwert, damit meine wenigen teuren Truppen effizienter sind und sich nicht so schnell zurückziehen.

Reclusiarch
Ich nehme immer die billgste Variante, er soll nur seine 2 Bonusregeln mitbringen und zu hauen kann er auch so gut genug.

Scriptoriumsgarde
Melter und Flammenwerfer für unterschiedliche Einsatzgebiete ausgesucht.
Kein Kompaniechampion, da diese für die Aufwertung 2-3 Energieattacken nur haben (Preis/Leistungsverhältnis nicht akzeptabel). Außerdem befürchte ich, dass die Chars die gegnerische Front größtenteils umholzen, bevor der Kompaniechampion überhaupt sein Schwert aus der Scheide ziehen kann.
Mein Veteranensergeant fungiert als Ersatzkompaniechampion mit seiner Energiefaust und einem Parierschild.

Der wichtigste Mann ist der Kompaniestandartenträger, denn trotz MW 10 für alle kann ich immer noch im Notfall die nichtbestandenen Tests wiederholen. Was wichtig für die 4 Frontnahkampftruppen ist.

Kommandotrupp
Identische Aufgabenbereiche wie die Garde.

2 infiltrierende Veteranentrupps
Diese 2 vorgeschobenen Nahkampfspezialisten sind dafür zuständig gleich im 1. Spielzug Druck aufzubauen, bis die HQs da sind.
Bewaffnet für jede Kampfsituation, sollen die das gegnerische Feuer so gut es geht eindämmen. 16 fanatische Nahkampfmonster würden zwar nicht lange überleben, aber der Schaden wird sicherlich hoch sein, den sie anrichten.
Durch den Wesenszug "Lobet den Imperator" für die Veteranen und HQtrupps, können diese auch durchs freie Feld laufen und sich von Geschützen Laserkanonen Nudelholz usw. beschiessen lassen. Ich hab ein goldenes Händchen für unmögliche Rettungswürfe. :lol:

Ehrenwerter Cybot
Läuft und schiesst - eine meiner wenigen schweren Waffen. Hat aber immer gute Dienste geleistet und mit ehrwürdig sogar noch besser.

Standardtrupps
Ich lege immer großen Wert auf gerade Truppenstärken, deswegen die 6er Trupps.
5 Mann benötigen 3 Verluste, um unter halber Sollstärke zu sein. Bei 6 Mann halt einen mehr, was logisch ist aber im Vergleich zu einer 7er Einheit sind 6er immer noch besser.

Scouttrupp
Auch hier eine 6er Variante und mit dem Erscheinen der neuen Plastiksniper, welche ich mir auf jeden Fall holen werde, habe ich bestimmt meine Freude diese umzubauen und zu bemalen (ich find sie einfach stylisch).
Jeder Verlust wird zwar schmerzen, aber es sind genauso viele Punkte, als würde ich einen Veteranenmarine verlieren (beide 18 Punkte). Gegen widerstandsfähige Gegner wird der Trupp leichter fertig als z.B. ein Lasplastrupp. Niederhalten ist auch fein zusammen mit "Wut der Alten" vom Epistolarius.

Vindicator
Ich würde ihn gerne mit Maschinengeist ausstatten, aber die nötigen Punkte fehlen leider. Zusammen mit dem Cybot, die 2 Rhinos mit den HQs und die 2 vorgeschobenen infiltrierenden Veteranentrupps, baue ich genügend Druck auf und habe noch gewaltige Zerstörungskraft mit diesem Gefährt. Wird zwar nicht lang überleben, aber wenn ich mit Glück einen aufgepowerten Nahkampftrupp des Gegners auslösche, haben meine 4 Nahkampftrupps nachher weniger Sorgen.


Wichtig finde ich "Lobet den Imperator", der meinen Veteranen und HQtrupps 6+ ReW gegen Beschuss liefert. Denn mindestens 1 Spielzug müssen meine Truppen bestimmt durchs offene Feld stürmen, um zum Gegner zu gelangen, da stört es mich nicht keine Deckungswürfe benutzen zu können. Was ich schon unter einer Geschützschablone oder Laserkanonentreffer gesaved habe, bekam der Gegner im CloseCombat kräftig zu spüren. :bottom:

Soweit meine Gedanken zu dieser Liste :lol: .
 
Also, nachdem ich die Necron Geschichte losgetreten habe, hier der Name des Planeten, auf dem die Dark Paladins ihre wahrscheinlich letzte Schlacht geschlagen haben:

"Jarrman Primus" (also der erste Planet im Jarrman System). Der Planet ist eine Industriewelt

In der Geschichte heißt es, die Techmarines der Dark Paladins hätten während der Kämpfe wie hypnotisiert auf die Kriegsmaschinen der Necrons gestarrt, statt zu kämpfen (?)

Mehr geht aus der Geschichte leider nicht hervor...

Zu deiner Liste:
Also Fluff-Mäßig geht das in Ordnung, Effizienz ist eine andere Frage. Ich persönlich finde 3 HQ's ein wenig zu punktintensiv, aber wenn es dir gefällt.

Übrigens heißt der Kollege "Erwührdiger" nicht "Ehrenwerter" Cybot (klasse, schön Klugscheißern 😀 )
 
Im Großen und Ganzen nicht mein Fall, die Kommando-/Veteranen-/Taktischen Trupps sehen völlig gleich aus; steh ich nicht drauf, ist so charakterlos. Aber das mag jeder selbst halten, wie er es möchte, soll ja keine rein hintergrundbezogene Liste werden. 🙂

Was aber noch wichtig wäre: Wenn das wirklich die letzten Reste des Ordens sind, ist der Orden wohl schon von der Liste der aktiven Space Marine Orden gestrichen und der Nachfolger bereits unterwegs. Es sind nämlich keine Apothecarii übrig, die die Gensaat der Gefallenen noch einsammeln könnten. 😉
 
Ja, hast Du. Bei den Space Marines kann man 3 Charaktere unter gewissen Vorausetzungen in eine HQ Auswahl packen.

Ansonsten find ich die Kombi Melter-Flamer nicht so effektiv. Die Parierschilde bei den Vetsergeants sind unnütz. Die Truppen sind wirklich zu ähnlich, damit langweilig. Das gleiche gilt für den recht stillosen Wesenzug "Allein gegen die Finsternis ".
Ansonsten kann man mit der Liste was anfangen.
 
Apothecarii sind nett, aber da die Trupps in den Nahkampfmüssen, kann ich deren Sonderregeln kaum ausnutzen. Ich will halt 50% Fluff und 50% Tuniertauglichkeit haben :lol: ... schwer durchzusetzen.

Vovin hat Recht, "Allein gegen die Finsternis" ist öde, würde vom Hintergrund aber dennoch passen.

Passen würden auch "Niemals kapitulieren" und "Treu bis in den Tod". Letztere würde mit den 3 Eliteauswahlen nicht machbar sein.

Deshalb wird "Allein gegen die Finsternis" durch "Niemals kapitulieren" ersetzt.

+++
Der gewaltige Sturmangriff der Dark Paladins auf Jarrman Primus war zum Scheitern verurteilt, doch eine Niederlage wollten die Dark Paladins niemals akzeptieren. So sahen die letzten mutigen Helden auf Jarrman Primus mit erhobenem Kettenschwert und donnernden Bolter ihren eisernen Tod kommen.
Nur mit schweren Verlusten konnten einige wenige Dark Paladins zu den Schiffhangars durchbrechen, um von diesem Infernoplaneten zu entkommen.
Schwer waren die Verluste und dennoch war kein Tod vergeudet, das gefährliche Wissen, welches die Dark Paladins auf Jarrman Primus entdeckt haben, muss entschlüsselt werden. Denn groß und zerstörerisch ist diese neu entdeckte Gefahr.
Eine unbekannte geheimnisvolle Macht bedroht erneut das Imperium.
+++

Soll ich dann einen Trupp 2 Melter und den andren Trupp 2 Flamer geben?
Klar ist dass sich die Trupps kaum unterscheiden. Von der Ausrüstung her sind sie ja effektiv aufgebaut.
Das wichtigste ist ja, dass sich die Trupps von den Miniaturen her optisch auf jeden unterscheiden müssen. Da werd ich mich auch richtig austoben. =) Muss nur noch Geld scheffeln.

Danke soweit für die Tips
 
Guten Morgen ich hab mir gestern abend einige Gedanken drüber gemacht, weil ihr erwähnt habt, dass sich einige Truppen zu sehr ähneln. ( Von den langweiligen Lasplas-Stuka Turnierlisten wollen wir gar ned reden :lol: )

Zu aller erst wählte ich einen zweiten Vorteil und entschied mich für "Achte dein Rüstzeug".

Ich nahm einen Veteranentrupp raus und habe nun 209 Punkte übrig.
Rein kommt ein 8er schwerer Bolter Devastortrupp (Infiltratoren), der ein Eliteslot nun belegen wird. 5 Punkte noch übrig...

Ich wechsel einen Flammenwerfer der Scriptoriumsgarde aus und drück dem Bruder einen Melter in die Hände, also 2 Melter in diesem Trupp. Panzer und dicke Monster/Chars sind nun in diesem Trupp die Priorität.

1 Punkt bekommt der Veteranensergeant im Veteranentrupp in Form einer heiligen Fragmentgranate.

Jetzt brauch ich einen Großen Nachteil zu meinem kleinen Nachteil und entscheide mich für "Fleisch über Stahl". Würde zu den schrecklichen Ereignissen auf Jarrman Primus passen. Denke auch, dass die wenigsten Leute diesen Nachteil nehmen.

hier die zweite Variante meiner Streitmacht Rot die Änderungen


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
DARK PALADINS

HQ:

Epistolarius: (189)       
Schleier der Zeit (1. Kraft) - Wut der Alten (2. Kraft) - Nahkampfwaffe/Boltpistole - Fragmentgranaten - Crux Terminatus - Begleiter - Stählerner Stern - Rasender Angriff       
       
Scriptoriumsgarde: 9 Marines (242)
2 Melter - Kompaniestandartenträger
inkl. Veteranensergeant     
Energiefaust - Parierschild       
Rasender Angriff     
           
Rhino: (58)         
Nebelwerfer - Zus. Panzerung         
             


Meister: (105)         
Energiewaffe - Parierschild - Nahkampfwaffe/Boltpistole - Fragmentgranaten - Rasender Angriff       
           
Reclusiarch: (90)       
Nahkampfwaffe/Boltpistole - Fragmentgranaten - Rasender Angriff

Kommandotrupp: 8 Marines (195)     
Melter - Flammenwerfer       
inkl. Veteranensergeant     
Energiefaust - Parierschild       
Rasender Angriff     
           
Rhino: (58)         
Nebelwerfer - Zus. Panzerung       
               
Elite:

Devastortrupp: 8 Marines (204)   
4 schwere Bolter 
Infiltratoren 
   
         
Veteranentrupp: 8 Marines (210)   
Energiefaust - Energiewaffe       
inkl. Veteranensergeant     
Energiewaffe - Fragmentgranaten     
Infiltratoren 

Ehrwürdiger Cybot: (173)       
Laserkanonen - Raketenwerfer - Zus. Panzerung - Nebelwerfer 
Ehrwürdig - Panzerjäger       
           
Standard:

Taktischer Trupp I: 6 Marines (115)       
Laserkanone - Plasmawerfer       
           
Taktischer Trupp II: 6 Marines (115)     
Laserkanone - Plasmawerfer       
           
Scouttrupp: 6 Scouts (113)     
5 Scharfschützengewehre - Raketenwerfer       

Sturm:

Rhino der Scriptoriumsgarde (-)

Rhino des Kommandotrupps (-)
         
Unterstützung:

Vindicator: (133)       
Nebelwerfer - Zusätzliche Panzerung                   

 
Wesenszüge:

+Lobet den Imperator
+Achte dein Rüstzeug
-Fleisch über Stahl       
- Niemals kapitulieren                             

54 Infanterie
4 Fahrzeuge      [/b]



Wie findet ihr diese kleine Umwandlung?
 
Für eine 2000-Punkteliste wäre es mir persönlich zu wenig Infanterie (ich spiele 1650 mit 53 Mann). Aber das ist ja Geschmackssache.
Die Standards sind verglichen mit dem Rest ein bisschen rar.

Auf jeden Fall ist es eine interessante Liste, auch wenn sich Tyraniden und Dark Eldar vermutlich über einen leckeren Happen freuen (den sie sich allerdings erkämpfen müssen).

Ich hoffe du verzeihst mir, wenn ich den Thread mal kurz für zwei Fragen meinerseits missbrauche 🤔 😀 :
1. Weil hier ja Fragen zu Charaktermodellen aufkamen: darf sich ein unabhängiges Charaktermodell einem Trupp anschließen, der bereits von einem unabhängigem Charaktermodell angeführt wird (muss nicht zwingend ein Kommandotrupp sein, also z.B. Ordenspriester führt Sturmtrupp und Skriptor schließt sich an)? Im Regelbuch steht ja lediglich, dass zwei einzelne Charaktermodelle sich nicht zu einer Einheit zusammenschließen dürfen. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass es NICHT geht.
2. Weil es gerade in deiner Liste vorkommt: reicht schon eine Fragmentgranate um die Wirkung zu erzielen? Das erscheint mir ein bisschen unfair, wenn man für einen Punkt den Gegner schon um seinen Deckungsvorteil bringen kann.
 
Gegen Massenarmeen habe ich mit den zwei Listen sicherlich Schwierigkeiten, wenn ich aber mich geschickt anstelle und ihn an 1-2 Punkten angreife und mit den zwei Rhinos das Schlachtgetümmel so verbaue, dass seine Masse nicht zum tragen kommt, hätte ich bestimmt eine kleine Chance.

Man kann es auch so sehen, eigentlich sind alle Marines Standardtruppler. Die Veteranen haben halt bessere Bewaffnung und eine Veteranenfertigkeit, von den Profilwerten sind se ja fast identisch.

Kein Problem, kannst ruhig Fragen stellen, freue mich wenn man über Sachen diskutieren kann.

zu 1. Die Möglichkeit wird in keiner Stelle des Regelbuches verboten, wie du selber genannt hast ist es nur nicht gestattet, dass zwei unabhängige Chars zusammen eine Einheit bilden. Das mit dem Kommandotrupp ist im SM Codex ja erklärt und das ein Sturmtrupp von 2 Chars geführt wird ist auch erlaubt.

zu 2. Die eine Fragmentgranate habe ich durch die Aufwertung zum Veteran in der Rüstkammer gekauft. Mhhh ich dachte eigentlich, dass nur speziell der Sergeant mit den in Deckung befindlichen Gegner gleichzeitig zuschlägt. Der Rest nach Ini. Ob es nun in der 4th Edi anders gehandhabt wird...? Zur Not verzichte ich auf die schnieke Grenni.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mhhh ich dachte eigentlich, dass nur speziell der Sergeant mit den in Deckung befindlichen Gegner gleichzeitig zuschlägt. Der Rest nach Ini. [/b]

Das ist gut möglich (und wäre fair), wenn auch unlogisch. Aber Warhammer und Logik ist ja eh nicht so 😉 ...

Dass das mit den zwei Chars in einem Trupp erlaubt ist, macht den Ordenspriester natürlich nochmal wesentlich vorteilhafter.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gegen Massenarmeen habe ich mit den zwei Listen sicherlich Schwierigkeiten, wenn ich aber mich geschickt anstelle und ihn an 1-2 Punkten angreife und mit den zwei Rhinos das Schlachtgetümmel so verbaue, dass seine Masse nicht zum tragen kommt, hätte ich bestimmt eine kleine Chance.
[/b]
Es müssen nicht unbedingt Massenarmeen sein, ich meinte eher die generelle Nahkampfüberlegenheit von Tyraniden und Dark Eldar (wobei letztere den Marines auch durch Beschuss sehr gefährlich werden können). Ich schätze ein Tyrant oder ein Dark Eldar Lord plus Hagashin könnte die infiltrierenden Trupps ausschalten, bevor der Rest zur Hilfe eilen kann.

Aber ich kann deine Nahkampffaszination verstehen, da Nahkämpfe wesentlich spannender sind als Beschuss. Und ein Modell welches in einem Nahkampf glorreich untergeht, kann auch hin und wieder ein ganzes verlorenes Spiel aufwerten. 🙂
 
Klar ist, dass diese schnellen Nahkampfmonster meine Infiltratoren gerne vernaschen wollen, da hilft nur beten und auf den E-Faustbruder hoffen. Hagashins machen kaum Probleme, nur der Lord wird extrem böse. Solang ich aber in Deckung bin und die keine Grennis haben, hab ich da noch einen kleinen Lichtblick.

Wobei ich gegen diese speziellen Armeen, meine Infiltratoren weiter Richtung Streitmacht aufstelle, aber das sie immer noch von Anfang an ein neutrales Spielfeld besetzen können. Denn hier hilft erstmal Feuerkraft, wobei meine sehr klein ist im Vergleich zu andren Listen.

Ich überlege gerade Bionics dem Epistolarius zu geben, damit Kleinvieh ihn nicht so schnell auseinandernehmen kann.

Die zweite Variante finde ich bisher mal ganz gut und werde mir noch einige neue Devastoren zulegen 🙂.

Ich glaub manchmal die Leute haben Angst so viel Text zu lesen und posten kaum noch in diesem Unterforum 🙁