Hintergrund Fluff und Farben - Welche Masque soll es sein?

DerGaukler

Blisterschnorrer
30. November 2016
380
0
7.336
Hallo,


ich habe meine Clowns soweit zusammen und der Großteil ist zusammengebaut.
Nun stellt sich für die Bemalung die Frage, welche Masque es denn sein soll.
Die Farben und Muster spielen bei der Wahl natürlich eine große Rolle, aber mir sind auch andere Dinge wichtig. Deshalb habe ich nun einige Fragen:


1.) Verteidger der Schwarzen Bibliothek
Mir gefällt die Rolle der Harlequins als Verteidiger der Schwarzen Bibliothek. Ist eine Masque bekannt, die sich dieser Aufgabe stärker gewidmet hat als andere oder dabei stärker in Erscheinung tritt?

2.) Allianzen
Gibt es bekannte Allianzen von bestimmten Masquen mit bestimmten Craftworlds, Allianzen die häufig auftreten oder besonders lange gültig waren? Zum Beispiel sowas wie: "Die Masque X steht immer wieder dem Weltenschiff Y im Kampf gegen Z oder bei Unternehmungen der Sorte V bei und Masque X2 hat lange an der Seite von Craftworld Y2 gekämpft im Konflikt von W"

3.) Bemalung
Welche Masque hat eine Farbschema, dass sich relativ leicht darstellen lässt. Sprich bei welchen Masquen ist der Aufwand geringer, um eine Standard bei den Mini zu erhalten, den man als normalen Tabletop-Standard bezeichnen würde?


Ich mag stimmige Gesamtbilder. Deshalb würde ich mir gern eine Masque aussuchen, die mir insgesamt am besten gefällt. Dazu bräuchte ich eben Hilfe bei der Beantwortung der obigen Fragen.

Besten Dank
DerGaukler
 
1) Verteidiger der schwarzen Bibliothek

Die Bibliothek als solches dient viel mehr als eine Art "Weltenschiff" aller Harlis und hat keine "abgestellte" Masque dafür - die tatsächliche Verteidigung übernimmt zu größten Teilen die Bibliothek selbst.
Nicht nur, dass die Bibliothek für sich schwer zu finden ist, ist es beinahe unmöglich den Eingang zu finden UND zu durchschreiten, wenn man kein Zutrittsrecht hat.
Vielleicht hilft es dir, wenn du dir die schwarze Bibliothek als "Gegenstück" der Bibliothek von Tzeentch vorstellst?
Während das chaotische Gegenstück von Horrors und kleineren Dämonen bevölkert ist und nur die Herrscher des Wandels den "tatsächlichen Weg" durch das "Labyrinth der Wahrheit" zu erkennen in der Lage sind, wird die schwarze Bibliothek von "Immerwesen" bewacht, die (unspannenderweise) als "Wächter der schwarzen Bibliothek" bekannt sind.
Im Codex auf Seite 13 ist rechts oben einer der wenigen Textpassagen, die sich direkt mit der Bibliothek auseinander setzen (und die Wachen sind "angekündigt" - bleibt zu erwarten, wann GW das Szenario mit Ahriman weiter verfolgt und ob die Lore zulässt, dass er sich ausreichend nähert, dass die Wachen aktiv werden müssen.


2) Allianzen

Harlequine "verbünden" sich weniger mit den Dark/Eldar, als man vielleicht denkt. Das "Bisschen" an Fluff, was uns gegeben wurde, erweckt eher den Eindruck, dass sie als Nomaden Gast auf Weltenschiffen sind und sich Konflikten nur anschließen, wenn es bestimmten Zwecken dient.
Meiner Ansicht nach gestaltet sich die Art (Qualität und Quantität) gewisser Allianzen zwischen Harlis und (Dark)Eldar über den Charakter der jeweiligen Masque - es wäre demnach durchaus nicht anmaßend anzunehmen, dass die "Masque of Midnight Sorrow" (aKa "We don't like Chaos... we REALLY don't like them!") sich mit jedem Weltenschiff zusammenschließen würde, das sich gerade auf dem Weg in einen größeren Konflikt mit Chaos-Beteiligung befindet (Ulthwe liegt (laut Lore) sehr nah am Auge des Chaos und Altansar wäre vmtl auch ein Kandidat dafür gewesen, wenn GW nicht entschlossen hätte es zu "versenken"... mal sehen, ob da noch etwas kommt xD).
In den meisten Fällen würde ich außerdem eher davon ausgehen, dass es weniger "Allianzen" zwischen (Dark)Eldar gibt, als man vielleicht annehmen wollen würde - viel mehr sind Harlis eine Art "Bonus", der plötzlich aus dem Netz der tausend Tore springt und den bösen Bubis den "Hosenboden" versohlt.

Im Codex S.47-50 ist eine Timeline, die, soweit ich mich erinnern kann (habe meinen Dex gerade verliehen), ein recht gutes Gefühl für diesen Gedanken vermittelt.

Der vermutlich größte "gemeinsam geführte Kampf" innerhalb der Eldar war der Sturz Iyandens - als Lore-Interessierter solltest du diesen Weg der Geschichte auf jeden Fall näher betrachten! Die Bücher "Apokalypse-Kriegsgebiete: Valedor" und der Iyanden-"Codex" (Supplement) sind ein sehr guter Start dafür.


3) Farbschemata

Ich mache nur ungerne "Werbung", aber der "Warriors of the laughing god"-Painting-Guide von GW ist hervorragend!
In gewisser Weise hast Du bereits einige Schemata als Angebot im Codex (Seiten 31-41, wenn ich mich richtig erinnere!) - welche du davon für dich auswählst, sollte vor allem an der Persönlichkeit der Masque liegen (ein bisschen "Fluff" wird angeboten).
Als Anmerkung in eigener Sache: ICH spiele die Masque of the frozen Stars (als "Masque of the frozen Terror") und möchte DRINGEND darauf hinweisen, dass dieses (augenscheinlich leichte) schwarz-weiß-Schema NICHT leicht ist. Nicht nur, dass Weiß eine Bitch ist, du musst in den Details ausrasten! Also auf einer Skala von "1 - 10" ein kritisches "FUCK, ist das nice!". Während meiner Startzeit mit dieser Masque kam es immer wieder zu Diskussionen mit Turnierleitungen, ob die Army nun "full painted" ist oder nicht.
 
Vielen Dank Euch beiden!
Eure Beiträge haben mich einen Schritt weiter gebracht. Nun gehe ich etwas anders vor.

Ich möchte eine reine Halequin-Armee aufbauen. Aber.... ich möchte mir die Option für Craftworld-Verbündete offen halten. Da beziehe ich mich hauptsächlich auf den Fluff, da man ja regeltechnisch die beiden Fraktionen immer als Verbündete spielen kann.
Neben der Option Eldar einzubinden, soll mir der Fluff gefallen und natürlich und das scheint mir nun wichtiger als vorher: Die Masque soll mir optisch zusagen!

Optisch gefallen mir zwei Masquen besonders:
1.) The Masque of the Veiled Path
2.) The Masque of the Dreaming Shadow
[3.) The Midnight Sorrows]


1.) The Masque of the Veiled Path
Davon ausgehend, dass eigentlich (fast) alle Masquen das Chaos bekämpfen, könnte auch The Masque of the Veiled Path an der Seite von Weltenschiffen wie Ulthwe und Altasar gegen das Chaos kämpfen. Ansonsten sind sie eigentlich für ihre Vebindung mit Iyanden bekannt. Deshalb würde eine solche Verbindung wohl am besten passen. "Even after the tragedy which befell the craftworld, and the sorrow it caused, the Eldar of Iyanden do not hesitate to answer their call to arms -- providing legions of automatons to march into war alongside the Veiled Path".
Könnte mir vorstellen, dass ein fluffiges Iyanden auch spieltechnsich ganz gut zu den Clowns passen könnte:
- Zugang zu TK-Waffen (Wraithguards, -Knight und fighters), die den Clowns ja verwehrt sind
- Moral-Modifikationen (Wraithfighter, Telepathie, Runen der Schlacht), die nützlich für Jester, Seer und die Clown-Disziplinen sind
- Nahkampf-Werte-Modifikationen (Runen der Schlacht), gut für alle Nahkämpfer -> also alle Clowns
- Widerstandskraft (Wraithkonstruktionen), würde eine Lücke füllen, falls man sie füllen möchte.


2.) The Masque of the Dreaming Shadow
Auch die Masque of the Dreaming Shadow würde wohl gegen das Chaos kämpfen, wenn es aus ihrer Sicht notwendig ist. Somit würden auch sie unter Umständen an die Seite von Ulthwe und Altansar passen. Aber eigentlich haben sie vor allem einen Gegner: die Necrons! Ich würde deshalb Alaitoc als möglichen Verbündeten in Betracht ziehen. Ersten hat Alaitoc immer viele "eigene" Ausgestoßene und somit eine scheinbare Nähe zu den Clowns und zweitens ist auch eine große Auseinandersetzung zwischen Necrons und Alaitoc bekannt. Ein gemeinsame Feind verbindet. Könnte mir ein solches Bündnis deshalb gut vorstellen. Generell halte ich (ohne viel Erfahrung zu haben) Ranger für eine sehr gute Ergänzung für Clowns, da sie sehr gut Missionsziele halten können, nicht so leicht auszuschalten sind und mit etwas Glück gefährliche Einzelmodelle ausschalten können und dabei wenig kosten.

3.) The Midnight Sorrows
Habe sie in Klammern geschrieben, weil sie mir optisch zwar besser gefällt als die meisten anderen Masquen, aber meinen Geschmack weniger trifft als die beiden Masquen oben. Sie scheinen wirklich das Chaos zu hassen. Sie passen deshalb wohl auch einfach sehr gut an die Seite von Ulthwe und Altansar.
Man würde sich für Ulthwe entscheiden, wenn man stärker auf Psi-Power setzen möchte und auf Altansar, wenn man mehr auf Feuerkraft (Maugan Ra und seine Dark Reaper) setzt. In der Death-Masque-Box kämpft ja auch Eldrad mit the Midnight Sorrows.


Was haltet Ihr von diesen Überlegungen?

Momentan tendiere ich zum Veiled Path mit der Option meine Armee irgendwann mit Craftworld Iyanden zu verstärken.
Kann mir aber auch gut vorstellen, Dreaming Shadow zu spielen mit der Möglichkeit Alaitoc-Verbündete aufzustellen.
Und eventuell käme es in Frage Midnight Sorrow zu spielen, die ich mit Ultwe oder Altansar verbünden würde.
 
Was haltet Ihr von diesen Überlegungen?

Momentan tendiere ich zum Veiled Path mit der Option meine Armee irgendwann mit Craftworld Iyanden zu verstärken.
Kann mir aber auch gut vorstellen, Dreaming Shadow zu spielen mit der Möglichkeit Alaitoc-Verbündete aufzustellen.
Und eventuell käme es in Frage Midnight Sorrow zu spielen, die ich mit Ultwe oder Altansar verbünden würde.

Abgesehen vom vorgegebenen Fluff kannst du alle von Dir genannten Optionen auch jederzeit anders gestalten. Warum sollte der Vailed Path nicht auch mit Alaitoc unterwegs sein? Durch das Netz der tausend Tore, gibt es für die Clowns keine Entfernung, die ein Rolle bei der Verbündetenauswahl spielt. Solange es dem Zweck der Harlequine dient, nutzt jede Masque jedes Mittel, was funktioniert...

Ich finde die Kombination von Iyanden und Veiled Path auch am interessantesten, irgendwie reizt mich aber eine eigene Masque deutlich mehr. Ebenso gibt es keinen Grund, warum neben Iyanden nicht auch ein anderes Weltenschiff -warum auch immer- fast nur noch durch Wraithkonstrukte "lebt". Insofern hast du die totale Freiheit - über deine Vorschläge hinaus.

Ansonsten sind deine Auswahlen natürlich fluffig. 🙂
 
Hey Fusswyr,

ich gebe Dir recht. Erst einmal reizt mich eine reine Harlequi-Armee auch am meisten. Vllt kommt es auch nie dazu, dass ich Verbündete aufstellen. Aber ich möchte mir die Option offen halten.

Vllt sagst Du jetzt, dass man die Option doch immer hat - Eldar Craftworld Verbündete aufzustellen. Stimmt auch. Mir gefällt es aber mehr eine Masque zu spielen, "die es gibt" als eine ausgedachte. Dabei möchte ich sie recht authentisch spielen und aufstellen und deshalb sollte auch die Verbündeten-Option möglichst passend sein. Und bei Veiled Path und Iyanden sehe ich erstens vom Fluff her bereits die stärkste Verbindung, zweitens ergänzen sie sich spieltechnisch vermutlich sehr gut und drittens haben sie beide einen sehr interessanten Hintergrund (auch wenn den natürliche viele Weltenschiffe und Masque haben).
 
Leider bin ich kein Profi, wenn es um den Fluff der Weltenschiffe geht (soweit es nicht um Iyanden geht), demnach kann ich leider auch nur raten:

"Die Heiterkeit des Schnitters" führt eine erhöhte Menge Death Jester mit sich, was eine gewisse "Nähe" zum Aspekt des Maugan Ra "erraten" lässt; Tatsache ist jedoch, dass nur eine (1) Masque dafür bekannt ist das Chaos direkt zu bekämpfen und sich vorwiegend im Raum um und im Auge des Schreckens zu bewegen:
- "Die mitternächtliche Trauer" -
Liegt dem Fluff und dem Fakt nahe, dass die "Midnight Sorrow" gleichzeitig das "Aushängeschild" der Harlis ist, da sie sich als eine der wenigen Masques (unter allen anderen Masques) nicht ausschließlich auf Konflikte zwischen D/Eldar und einer (oder mehreren) Fremdfraktionen beschränkt, sondern auch als "Alleinvertreter der Sterne" auftreten.
 
Es ist vielmehr so, als wären die Eldar die "beste Freundin" der Harlis und die Harlis "dieser eine beste Freund mit dem man vögelt, wenn es mit dem derzeitigen nicht so gut läuft" - eine seltsame Form der "Ich bin immer für dich da, aber wir reden nicht darüber"-Beziehung ^^

Die Harlis sind nicht "unberechenbar" - vielmehr vertrauen die Eldar darauf, dass sie einen Plan haben.

Der "Fluff-Vergleich" dazu:
a) Imperiale Armee kämpft (mal wieder) gegen irgendeinen Gegner (gibt ja genug) und die Schlacht sieht (mal wieder) nicht "so nice" aus
-> DEUS EX MACHINA DEMOKRATIE AUS DER HÖLLE OF DROPPOD TODESMORD SPEEEZ MARINE!
-> Alles feiert, alles freut sich, Konflikt beendet, Welt zerstört, alle gehen einen trinken (oder bekommen eine Gehirnwäsche, weil es Grey Knights waren)

b) Shadowseer betritt Weltenschiff -> Eldar-Armee verlässt Weltenschiff -> Konflikt beendet


Sehr oft wird "der Harli" als "Bonus" oder "Verbündeter" verstanden, während der Fluff aber eindeutig zeigt, dass nicht die Masque der Armee, sondern die Armee der Masque folgt.... Liegt vermutlich an diesen "hin und wieder schließen sie sich einer Armee an und begleiten sie für eine Weile"-Textstellen, die die "Sylandri hebt die Hand und ein ganzes Weltenschiff steht auf"-Absätzen verdecken... :3
 
Es ist vielmehr so, als wären die Eldar die "beste Freundin" der Harlis und die Harlis "dieser eine beste Freund mit dem man vögelt, wenn es mit dem derzeitigen nicht so gut läuft" - eine seltsame Form der "Ich bin immer für dich da, aber wir reden nicht darüber"-Beziehung ^^

so - so.... 🙂


Sehr oft wird "der Harli" als "Bonus" oder "Verbündeter" verstanden, während der Fluff aber eindeutig zeigt, dass nicht die Masque der Armee, sondern die Armee der Masque folgt.... Liegt vermutlich an diesen "hin und wieder schließen sie sich einer Armee an und begleiten sie für eine Weile"-Textstellen, die die "Sylandri hebt die Hand und ein ganzes Weltenschiff steht auf"-Absätzen verdecken... :3

Finde ich super soherum!


Und danke für die Erklärungen
 
In den drei Büchern über Eldar "Pfad des Kriegers/Propheten/Ausgestossenen" kommen Harlequine vor. Eigentlich ist es aber nur der dritte Teil in dem ein Eldar zum Ranger wird und dann u.a. an der Seite von Harlequinen kämpft.

Ich habe mir kürzlich noch ein Buch erstzeigert, das ich aber noch nicht gelesen habe: "Warhammer 40.000 Harlekin" von Ian Watson. In denen bekämpft wohl irgendein Imperiumstyp die Harlequine.