Fluffiger Armeeaufbau

Attila

Malermeister
22. Juni 2005
1.818
0
16.266
tornlaars-taverne.de
Fluffige Kabale 1850 Punkte

Mahlzeit!

Ich habe letztens einen riesigen Haufen an Dark Eldar Püppchen erstanden und frage mich, wie wohl eine fluffige Dark Eldar Liste mit Potential aussehen könnte. Also stark, aber nicht bis auf den letzten Punkt ausgemaxt.

Die Diskussionsgrundlage soll eine Armee in der Größenordnung 1850 Punkte sein. Also grob. Ich suche erstmal keine perfekte Armeeliste, sondern ein mögliches Thema.

Hier erstmal meine Figurenliste:
HQ
- mehrere Lords auf Schusters Rappen
- Lord auf Skybord
- 3 Haemunculi
- diverse UCM

ELITE
- 10 Mandraks
- 10 Grotesquen
- 10 Hagashin
- 5 Warpbestien mit Herrchen
- 8 Incubbi

STANDARD
- ca 70 Dark Eldar Krieger mit folgenden Waffen:
- 8 Schattenlanzen
- 4 Schattenkatapulten
- 2 Shredder
- 10 Splitterkanonen

STURM
- 12 Jebikes mit 4 Schattenkatapulten

UNTERSTÜTZUNG
- 2 Talos
- 1 Wyvern
- 9 Harpien mit 2 Lanzen und 4 Splitterkanonen

Transport
- 4 Schattenbarken, wobei man die ein oder andere Barke zur Wyvern umbauen kann.
Hier die vorläufige Armeeliste. Hier habe ich bewusst über 30% in Standardtrupps gesetzt, dafür ist ein Haemunculus rausgeflogen und die Trupps sind alle recht klein.

HQ

Archon (137 Punkte)
Schattenfeld, Kampfdrogen, Vollstrecker, Tormentorhelm, Plasmagranaten

5 Inccubi (180 Punkte)
Vollstrecker, Tormentorhelm, Schattenbarke

Haemunculus (95 Punkte)
Scherenhand, Toxin-Evaporator, Warpportalfokus


ELITE

4 Grotesquen (60 Punkte)

Hände und Füße

8 Hagashin (203 Punkte)
Hagashinwaffen, 2 Schattenkatapulte, Schattenbarke
inkl. Succubus mit Peiniger,
Plasmagranaten, Impulsminen

4 Warpbestien (63 Punkte)
exkl. Bestienmaster mit Peiniger


STANDARD

10 Dark Eldar Krieger (100 Punkte)

2 Schattenlanzen

10 Dark Eldar Krieger (100 Punkte)
2 Schattenlanzen

10 Dark Eldar Krieger (166 Punkte)
2 Schattenkatapulte, 2 Splitterkanonen
inkl. Sybarith mit Warpportalfokus

6 Dark Eldar Krieger (118 Punkte)
Schattenkatapult, Splitterkanone, Schattenbarke

6 Dark Eldar Krieger (118 Punkte)
Schattenkatapult, Splitterkanone, Schattenbarke


STURM

3 Jetbikes (95 Punkte)
2 Schattenkatapulte

3 Jetbikes (95 Punkte)
2 Schattenkatapulte



UNTERSTÜTZUNG

Wyvern (120 Punkte)

3 Schattenkanonen

Talos (100 Punkte)

Talos (100 Punkte)


Gesamt: 1.850 Punkte


Statistik:
- 42 08/15 Dark Eldar Krieger
- 4 Schattenbarken
- 8 Schattenlanzen

- 3 Schattenkanonen
- 10 Schattenkatapulte
- 4 Splitterkanonen
Gruß,
Attila
 
Eines vorweg: Der Fluffanteil einer AL definiert nicht die Spielstärke einer AL, sondern nur ihren Anteilswert am Hintergrund des Volkes. Ergo kann eine fluffige Armee auch extrem hart sein.

Nun zu deiner AL: Mir gefällt sie gut, auch, wenn du bei den Kriegern bei zumindest einem Trupp auch auf Splitterkanonen setzen könntest um nicht zuviel zu duplizieren. Ich würde außerdem einmal Jetbikes gegen einen Helliontrupp tauschen, Grund: siehe oben. Hellions sind aber geldtechnisch nicht gerade billig.

Ansonsten: Schöne Liste.
 
Eines vorweg: Der Fluffanteil einer AL definiert nicht die Spielstärke einer AL, sondern nur ihren Anteilswert am Hintergrund des Volkes. Ergo kann eine fluffige Armee auch extrem hart sein.
Klar... aber mir geht es in erster Linie um den Fluff, die Härte der Liste steht erst an zweiter Stelle 😉

Nun zu deiner AL: Mir gefällt sie gut, auch, wenn du bei den Kriegern bei zumindest einem Trupp auch auf Splitterkanonen setzen könntest um nicht zuviel zu duplizieren. Ich würde außerdem einmal Jetbikes gegen einen Helliontrupp tauschen, Grund: siehe oben. Hellions sind aber geldtechnisch nicht gerade billig.

Ansonsten: Schöne Liste.

Von Copy&Paste bin ich auch kein großer Fan, ich werd mal schauen, wie ich das in Excel hinkriege. Momentan steht da nur ein grober Entwurf ohne Punktangaben.

Hellions habe ich leider nicht (siehe Figurenliste).

Danke fürs Feedback!
 
Attila schrieb:
Hellions habe ich leider nicht (siehe Figurenliste).

deswegen ja auch:

khoRne11 schrieb:
Hellions sind aber geldtechnisch nicht gerade billig.

Hellions passen einfach sehr gut in den Fluff der DE und taktisch richtig gespielt sind sie garnicht mal schlecht. Deswegen würde ich mir überlegen, mir welche zu kaufen.
 
Hintergrundsgerecht erscheint mir die Liste jetzt schon, es sind recht viele unterschiedliche Auswahlen belegt, es schein also eine bunte Mischung der Dark Eldar zu sein!

Spieltechnisch ist es natürlich die Frage, ob es Talose im Portal bringen, ob du wirklich Haemonculi für die Portale brauchst oder nicht auch Sucubbuse bei den Schusstrupps reichen, ob du wirklich den Lord zu den Incubi tun willst, ob du nicht lieber einen Dracon und eine Barke zu den Grotesquen steckst um deren "Angst" Fähigkeit optimal zu nutzen und und und...

Hintergrundstechnisch nicht schlecht, aber von der Spielstärke auch ohne reinen Hagakult noch sehr verbesserungswürdig!
 
Die Kombination Skyboard und Warpportal ist angeblich nicht erlaubt. Frag mich nicht, wo das steht, ich habs auch noch nicht gefunden 😉

Was den Fluff angeht:
Ich tu mich damit etwas schwer. Oberflächlich betrachtet hast du viele verschiedene Einheiten, davon 4 im Standard, was gut ist. Die 2 Doppelungen im Sturm und Unterstützung dürften wohl auch ok sein, weil es eben nicht die typischen Auswahlen sind. Etwa 20% Standard dagegen sind wieder nicht so viel 😉
Für mein Gefühl würd ich sagen: In einer Kabale sind viele Krieger und Incubbi im Gefolge stylisch, was du ja hast. Wer nun ein Portal kriegt, ist denke ich mal egal. Der Hintergrund gibt dazu nichts her. Haemonculi können nach dem öffnen immer noch mit ihren Spielereien herumwedeln und versuchen, Gegner zu foltern. Und "schnell" genug ist deine Liste wohl im Ganzen wohl auch.
Ich schätze aber mal, dass du damit eher nur bei Freundschaftsspielen erfolgreich sein wirst. Mit den Grotesquen muss man aufpassen. So sehr schützen sie z.B. gegen SM (Stuka), Eldar (Impulaser und co) oder Tau (Rakmag) auch nicht mehr.
 
Danke für eure Meinungen!

Ich habe im ersten Beitrag eine Armeeliste hinzugefügt und bitte, diese auseinanderzunehmen^^
In erster Linie möchte ich damit Freundschaftsspiele bestreiten, aber auch bei Turnieren mitspielen (nicht zwingend gewinnen).

Die Kombination Skyboard und Warpportal ist angeblich nicht erlaubt. Frag mich nicht, wo das steht, ich habs auch noch nicht gefunden 😉

im Zweifel für den Angeklagten... 🙂

Das würde mich auch interessieren, ob das nur ein Gerücht ist, oder ob es tatsächlich ne Klausel gibt.

Spieltechnisch ist es natürlich die Frage, ob es Talose im Portal bringen, ob du wirklich Haemonculi für die Portale brauchst oder nicht auch Sucubbuse bei den Schusstrupps reichen, ob du wirklich den Lord zu den Incubi tun willst, ob du nicht lieber einen Dracon und eine Barke zu den Grotesquen steckst um deren "Angst" Fähigkeit optimal zu nutzen und und und...

Ja... da hast du ja einiges angesprochen, einige Dinge habe ich in die Liste einfließen lassen, andere muss ich noch durchrechnen, ausprobieren, etc. 🙂
 
Dass Jetbikes/Skyboards keine Portale tragen dürfen steht im Codex in der Ausrüstungsliste, entweder beim Portal selbst oder den "Reittieren" 😉 Oder falls es da nicht drin steht, wovon ich aber 100%ig der Meinung bin, dann stehts im FaQ 4.1 !!

Ich finde die Liste eigentlich sehr gut, nur gefallen mir ein paar Sachen persönlich und spieltechnisch nicht:
Der Standardtrupp mit dem Portal kann zwar einiges an Feuer austeilen, aber immer noch nichts einstecken bzw. im Nahkampf kannst du den sowieso vergessen. Da ist die Gefahr das Portal zu verlieren doch ein wenig zu groß...

Wofür haben die beiden 5er Standards die Splitterkanonen? Entweder schickst du sie zum Panzer/Fahrzeuge killen, dann mit Schattenlanze und -katapult, oder gegen Infanterie, dann Schattenkanone an die Barke, Splitterkanone und Schredder.

Die Jetbikes sind echt genial, und die werden laut den Gerüchten in der 5ten Edi noch geiler (sollen wie Eldarr Jetbikes in der Nahkampfphase sonst 6 Zoll Bewegung kriegen) *Freude Freude*

Der Haemonculus ist wie ganz zu Beginn geschrieben leider illegal. Eventuell kann man den mit den Grotesquen zusammen auf eine Barke setzen und nach vorne kutschieren. Die Grotesquen fressen das Feindfeuer und der Haem. kann sein Portal öffnen.

Dem Archon mit Inccubi würde ich vielleicht noch 4 normale Krieger anschliessen, 2 davon evtl. mit Splitterkanone.



greetz
 
Ok, ich habe mal das Skyboard rausgeschmissen, danke für die Quellen.

Der Standardtrupp mit dem Portal kann zwar einiges an Feuer austeilen, aber immer noch nichts einstecken bzw. im Nahkampf kannst du den sowieso vergessen. Da ist die Gefahr das Portal zu verlieren doch ein wenig zu groß...

Ich habe zur Not noch ein zweites Portal dabei. Der Trupp soll nur auf kurze Reichweite feuern und notfalls mal Reste verskalven.

Wofür haben die beiden 5er Standards die Splitterkanonen? Entweder schickst du sie zum Panzer/Fahrzeuge killen, dann mit Schattenlanze und -katapult, oder gegen Infanterie, dann Schattenkanone an die Barke, Splitterkanone und Schredder.

Da wollte ich flexibel bleiben. Also gegen Fahrzeuge und Infanterie. Ob das klappt, weiß ich noch nicht 😀 Notfalls kommt in den Trupp ne Schattenlanze rein.

Die Jetbikes sind echt genial, und die werden laut den Gerüchten in der 5ten Edi noch geiler (sollen wie Eldarr Jetbikes in der Nahkampfphase sonst 6 Zoll Bewegung kriegen) *Freude Freude*

😀
 
Also ich muss Natas fast komplett widersprechen 😉
10er Kriegertrupps haben sich bei mir am widerstandsfähigsten erwiesen, was das Portal angeht. Stoßtrupps sind noch in der Regel weniger Krieger und anfälliger (eine Barke nimmt mehr Platz ein und man kann das Portal erst in Runde 2 aufmachen). UCMs (Haemonculus) sind anfällig, falls mal Wut der Alten oder so daherkommt.

Stoßtrupps mit Splitterkanonen finde ich auch nicht schlecht. Damit kann man gut Landspeeder oder kleine Schocktende Truppen angehen oder einfach punkten...

Jetbikes finde ich von den guten Einheiten im Codex am schlechtesten 😉 Ein Trupp davon reicht eigentlich immer, die sterben so schnell....

Splitterkanonen im Gefolge? Die schießen entweder die Gegner weg, die man hätte angreifen können, oder sorgen im Nahkampf mit etwas Pech noch dafür, dass man diesen verliert 😉


Insgesamt würde ich der Liste 8 von 10 Stylepunkten geben, da die Einheiten sich zum Großteil unterscheiden, ein cooles HQ drin ist und viel Standard. Dass die Trupps aber möglichst klein und die Anzahl an Waffen möglichst groß gehalten wurde, erkennt man immer noch 😉
 
Insgesamt würde ich der Liste 8 von 10 Stylepunkten geben, da die Einheiten sich zum Großteil unterscheiden, ein cooles HQ drin ist und viel Standard. Dass die Trupps aber möglichst klein und die Anzahl an Waffen möglichst groß gehalten wurde, erkennt man immer noch 😉

Dat seh ich mal ähnlich. Ein Punkt mehr gibts wenn die beiden Barken voll werden.

Was die Portal angeht sollte das i.O. sein. Ich würde auch Ham. dafür nehmen, danchdem mir so ein Eldarfreak mit seiner optimirten Liste (sag vorher nicht, was du spielst) mein Krieger mit Portal weggefegt hat und die Grotesquen mit angschlossenem Ham.Portal nen Schuh gemacht haben hat bis R.3 gedauert, bis das verd. Ding endlich auf war und da wars auch schon zu Spät.

Fluff: Ne gemischte Überfallstreitmacht stellt mMn nach am besten die typische DE Streitmacht dar.

Schön wäre noch ein Thema - > Speed! Was würde besser passen? Alle Trupps auf Barken, Bikes, Wyvern und nix was zu Fuß oder mit 6" durch die Gegend wackeln muss. Bestien wären also noch okay. Mandrakes wären als Spezial-Fall akzeptabel.

Hagakult - naja nix neues und soweit etabliert. Auch wäre mal schon eine Liste zu sehen, die konsequent wenig Krieger nutzt.

Hamunkuli-Thema: 3 bzw. max. Tali, nur Ham. als HQ, Grotesquen und Mandrakes (passen irgendwie zu den Freaks) soviele wie geht. Rest halt Krieger.
 
soso, also doch wieder 40K (-:
Klar... und selbst? Im Feb Lust aufn Spielchen gegen Dark Eldar? 😉
Öhm..
Also, wenn das DE-Update die einzige Quelle ist, die WPF auf Skyboards verbietet, dann ist die Einschränkung mittlerweile veraltet, da die 2te Codexauflage ja nach dem Update kam. Wenn in dieser 2ten Auflage also tatsächlich nichts davon steht, dass man das nicht dürfte, dann ist es wohl erlaubt. 🙂

Jo, das kann natürlich sein. Allerdings ist mir persönlich ist das Skyboad nicht so viel Wert, wenn ich in jedem zweiten Spiel mit meinem Mitspieler darüber streiten muss. Daher lasse ich das Ding erstmal raus aus der Liste 🙂