Flugbase

MousePAT

Eingeweihter
09. Mai 2011
1.704
0
15.041
So ich war vor ein paar Tagen hier im örtlichen Hobbycentrum und habe da ne Bestellung aufgegeben.
Sie hatten die Ware nicht vor Ort, von daher blieb mir nur diese Möglichkeit.

Da ich ja genau wusste was ich wollte habe ich in Absprache mit dem Verkäufer dann das bestellt:
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat470008a&prodId=prod1390092a

Ich hab direkt mit dem Verkäufer abgesprochen, das mir das obige Produkt nur nützt wenn ich die Gegenstücke für die Panzer habe.
Also das Verbindungsstück das man über die Kugel setzt und dieses dann in den Panzer pint.

Ich muss sagen ich hab mich da mehr als deutlich ausgedrückt und Ihm sogar dargestellt das ich dieses Verbindungsstück benötige.

Nun habe ich meine Bestellung abgeholt und wie ichs mir bereits dachte, ist das besagte Verbindungsstück nicht dabei.
Die Aussage des Ladenleiters war darauf: Alles neues Panzer müssten darauf nicht mehr zurückgreifen und das mir da keine andere Wahl bleibt als Marke-Eigenbau.

Sein Kommentar: Ich sollte die stelle mit nem Messer ausscharben und dann rein stecken.
Mir war schon bewusst das, dass nicht gehen wird.

Nun ist die Frage.
Wie kann ich das obige Produkt benutzen um doch mein gewünschten Effekt zu erzielen?
Also eine Flugbase die nen Kugelgewinde hat, um den Panzer immer in gewünschte Richtungen zu drehen und trotzdem super Stabilität zu haben.
 
Tja da hast du die Falschen Bases Bestellt
so ein Verbindungsstück wie du dir erhoffst gibt es nur beim Landspeeder mit dabei aber nicht lose. Die Kugelkopfbases sind die Nächste Generation der normalen Flugbases und das Stück das beim Speeder mit bei war stirbt (zum glück) aus.

Es gibt einen Fremdhersteller der hat was du suchst aber die Bases kosten 14€ das Stück.

Tante Edit: Den Ersteller den ich meinte gibts nich mehr nur noch corsec enginiering aber die Bases halten das Gewicht vom Devilfish nich
 
Zuletzt bearbeitet:
Panzer auf Teufelsrochen-basis und Piranhas
Sprich Panzer mit so ner Stiftöffnung.
Dann sollte es kein Problem sein den Kugelkopf deines Bases abzuschneiden und den Stift auf die nötige Dicke zurecht zuschneiden. Ansonsten mal umhören ob jemand einen Sab mit passendem Kopf übrig hat. Die sind üblicherweise in mehrfacher Ausführung (Länge) bei den Bases dabei.
 
Nun ist die Frage.
Wie kann ich das obige Produkt benutzen um doch mein gewünschten Effekt zu erzielen?
Also eine Flugbase die nen Kugelgewinde hat, um den Panzer immer in gewünschte Richtungen zu drehen und trotzdem super Stabilität zu haben.

Eine Spontane Idee wäre, mit einem Dremel oder einem Bohrer das Loch im Panzer so zu vergrößern, dass die Kugel da rein passt. Eventuell müsstest du dafür erst noch auf der Innenseite der Bodenplatte was ankleben, ich bin mir jetzt grad nicht sicher, wie dick die ist.
 
das ja nich das was er will

so wie ich des verstehe will er den Panzer Kippen könne
Okay, dann bräuchte man wirklich dieses Teil wie es beim Landspeeder dabei ist. Wobei "in die richtige Richtung drehen" für mich jetzt nicht zwingend "kippen" bedeutet hat, deshalb hat es mich verwirrt.

Da hilft wohl wirklich nur selber bauen. Es müsste doch irgendwo im Modellbaubedarf Kugelgelenke geben. Ich meine es gibt Bausätze für alle Möglichen Modelle (auch die real beweglichen ferngesteuerten), da sollte man solche Bauteile doch käuflich erwerben können.
 
Vielleicht etwas abseits vom Thema aber: Soll dieses System, das im Link gezeigt wird, tatsächlich akzeptabel funktionieren? Ich meine, wenn man das Modell ein paarmal hin- und hergeschwenkt hat, müßte sich die Kugel oder die Halterung soweit abnutzen (und da braucht es meiner Erfahrung nach nicht viel), daß keine feste Verbindung mehr möglich ist, ohne daß sich das Modell einfach von sich aus wegdreht.
Oder liege ich hier falsch?
 
Ich würde dir für die Flugbases 2 Varianten empfehlen:

-entweder du schneidest du Kugel ab und nimmst Magneten um die Verbindung herzustellen (www.supermagnete.de)

-oder du nimmst dir ne alte Fahrradspeiche, lässt das gewinde aus der Felge im Panzer ein und Bohrst im entsprechenden durchmesser dein stäbchen auf, dass du die abgesägte Speiche da rein bekommst.

Beide systeme lassen sich wunderbar abnehmen, das letzte ist auch echt für die ewigkeit und ruhe. bei beiden kannst du das fz nicht im spielt auf dem kugelgelenk durch die gegend drehen, aber das empfinde ich eh immer als störend.
 
Zitat von DeusExMachina
das ja nich das was er will

so wie ich des verstehe will er den Panzer Kippen könne

Ja genau.
Sorry für die inkorrekte Aussage.

Da ja nicht alle wissen, wie das alte Teil aufgebaut sind hoffe ich, es ein wenig besser zu erklären können, mit nachstehendem Bild.

Man steckt halt die Kugel ins Verbindungsstück.
Dieses Stück ist ein wenig kleiner geschnitten als die Kugel.
Durch eine Öffnung am Verbindungsstück kann dieses sich aber entfalten und so passt sich so der Form der Kugel an.
Dadurch das es aber ein wenig kleiner ist, ist das Teil leicht unter Spannung und so kann man das Modell halt an der gekippten Stelle halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein eingekerbter Zylinder mit einer Feder um die Kugel zu umschließen

Verstehe, ... also die Halterung nachzubauen wäre jetzt nicht so schwer.

Poly-Röhrchen würden mir da als erstes einfallen.
Etwas problematisch könnte die Kugel werden.
Die müsste schon fest auf den Standardflugbases sitzen
und aus 'nem wiederstandsfähigen Material sein.
Vllt. 'ne Glasperle.

Sehr elegant wäre aber ein Neodym Ringmagnet am Modell und eine Neodym Kugelmagnet auf Flugbase.
Könnte man mit 'nem guten Kleber hinbekommen, vorausgesetzt man schaft ausreichen Klebefläche.
Also,... die Stange 'n Stück kürzen, 'ne klein Mulde in die Spitze fräsen und die Kugel einkleben.

Das Material würde man hier bekommen.😀
 
Auch wenn ihr mich jetzt für verrückt erklärt - aber von lego gibts/gabs eine Bionicle Bausatzreihe, die hatten vorzügliche Kugelgelenke die schön straff saßen und auch nicht so schnell locker ließen^^

http://www.bricklink.com/store.asp?p=ronhat&itemID=10364590
http://www.bricklink.com/store.asp?p=ronhat&itemID=28183223

Gibt noch andere solche Teile, einfach nach Bionicle gelenk (bzw ball joint /socket) suchen.gibts 1000ende anbieter, bricklink ist quasi sowas wie das Amazon für Legoteile ^^

Einfach die Bälle abschneiden und an den Stiel kleben, und das gelenk ins fahrzeug einbauen.