Fluss bauen

Soll er plastisch sein oder reicht im Prinzip was Flaches?

Wenns flach reicht würd ich eine relativ breite Platte Styrodur nehmen, damit kannst mit ein bissl Basegestaltung ein schönes Ufer bauen ohne dass der Fluss nach oben aus der Platte steht.

Dann drückst mit dem Radiergummi von nem Bleistift ein bisschen Unregelmäßigkeiten ins Flussbett und bemalst dann den Fluss in der passenden Farbe. Zum Abschluss haust noch 2 oder 3 Schichten Glanzlack drüber und gut isses.

Die Methode hat Goatmörser bei seiner Mortheimplatte gemacht und es sicht absolut befriedigend aus.

http://mitglied.lycos.de/foad77/pl059.jpg


Copyright by Goatmörser 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich würde den auf "klassische Weise" bauen:
Beispiel eines 1,20m langen Flusses:
1) lass dir im Baumarkt 4 Stücken a 30cm x 18cm lange Stücken aus 3mm Starkem MDF zuschneiden.
2) schneide aus 15mm starkem Styropor/Styrodur 2 Stk 5cm x 120cm lange Streifen und teile sie in jeweils 30cm lange Stücke auf.
3) Klebe die Streifen links und rechts bündig auf die MDF Platten, so dass zwischen den beiden Streifen das spätere "Flussbett" liegt.
4) schräge jeweils die langen Seiten der einzelnen Sektionen mit einem Cuttermesser an und bringe das Styrodur in die gewünschte Uferform.
5) klebe grössere Steinchen in das Flussbett.
6) nimm Gips und rühre ihn möglichst flüssig an. Trage den Gips mit einem groben grossen Pinsel wie beim Trockenbürsten auf das Flussbett auf (immer nur in eine Richtung) dadurch erhälst du einen glatten Übergangn zum "Ufer" und der Fluss erhält eine Stromrichtung.
7) Basen, bemalen und fertig.

Kurven sind natürlich auch möglich, die Kunst ist nur das du die Übergänge von Sektion zu Sektion anpassen musst.
 
Noch zwei Anmerkungen:

Wenn du möchtest dass die Flussstücke alle zusammen passen, machst du dir eine Interfaceschablone. Die kannst du dann an jedes einzelne Stück dran legen und gucken ob es passt, zur not dann noch mal nachschleifen/sägen/schnitzen.

Spieltechnisch: Ein Fluss ist ein ziemlich fettes Geländestück. Wenn es fertig ist wird es das Spielfeld beherrschen. Im schlechten Fall schneidet der Fluss das Spielbrett in zwei Hälften, von denen nur eine benutzt wird. Im besseren Fall ergeben sich ein paar taktische Möglichkeiten. So oder so, sorge dafür dass es mindestens zwei Übergänge gibt, damit das Spiel nicht gar zu einfach für den Nahkämpfer wird.