Das ist richtig, feindliche Standards können einem ein MZ eine Runde lang wegnehmen, aber das muss der Gegner auch erstmal machen und entsprechend überhaupt Interesse an diesem bestimmten MZ haben. Natürlich kann sich das lohnen, aber mit 5 Modellen kann man recht gut verhindern, dass er es überhaupt in 3" zum MZ schafft, dazu macht man einfach einen Kreis drumherum und da der Gegner 1" Abstand halten muss, wird ihm das knapp nicht reichen, also muss er die Wracks auch noch angehen. Im Nahkampf können sie sich durchaus wehren, Minimalstandards sollten sich da nicht zu sicher fühlen und wegen der Furchtlosigkeit muss er auch alle beseitigen oder versumpft länger als gewollt.
In meinem letzten Spiel haben mir Eldarbikes ein MZ eine Runde lang weggenommen, das war ein Siegpunkt für den Feind, aber danach konnte ich die Bikes auch angreifen und viel mehr Punkte holen, was selbstverständlich auch an passenden Missionen lag (Angstest der Bikes verpatzt, Einheit im Nahkampf beseitigt, mehrere Einheiten beschädigt). Die Bikes haben keine weitere Runde überlebt, die Wracks saßen aber weiterhin auf dem MZ und haben mit dem Ossefactor noch 6 Kriegsfalken im Alleingang beseitigt (innerhalb von 2 Runden). Rückblickend hat mein Gegner dieses Manöver als klaren Fehler bezeichnet, weil es langfristig betrachtet einfach suboptimal war, das war für mich eine gute Performance für die nun recht unbeliebten Wracks und das war kein Einzelfall (zuvor hatten die Wracks zB schon Centurions völlig blockiert, als deren LR in Runde 1 geplatzt war).
Wie gesagt, mit Incubi und Grotesquen können sie nicht mithalten, der Vergleich wäre aber auch in etwa so passend wie zwischen Termies und taktischen Marines. Im Punkteniveau der Wracks sind eher Wyches, Hellions und Beastmasters mit Khymeras, die auch ähnliche Aufgaben haben, aber statt Robustheit auf Geschwindigkeit setzen und damit aggressiver agieren; im Vergleich zu diesen Einheiten sehe ich die Wracks als durchaus sympathische Option (was ja nicht viel heißen muss 🙄).