X-Wing Forenbereich X-Wing - Moderation

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop
Hallo,

nur weil man von den langen X-Wing Thread genervt ist wird man gleich zum Mod 😉

So ich hab mich mal an die vielen :cat: anderen Unterforen hier unter Breitspiele orientiert und erstmal einen festgepinnten Threat für Regelfragen und Spielerliste gemacht. Ob Galerie-Thread sinnvoll ist, bin ich mir jetzt noch nicht so sicher. Bin aber für alle Vorschläge offen.
Es kommt noch ein Einführung/Übersicht Thread zu X-Wing allgemein, wenn ich dazu komme.

Selbst hab ich bis jetzt erst das Grundspiel, liegt aber eher daran das es außer dem Grundspiel nicht so viel zu kaufen gibt. Aber weitere Schiffe sind schon geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte X-Wing nicht für ein reines Tabletop sondern eher wie Decent oder Heroqest für ein Brettspiel mit starken Tabletopzügen.

Es feht der BEmal und Bastelfaktor, es gibt nur 17 Seiten Regeln, es zielt nicht auf die Tabletop Community ab sondern eben auch auf normale Familien Brettspielabende.

Ich halte es für ein Brettspiel mit dem Potenzial der breiten Masse das Thema Tabletop näher zu bringen.
 
@Whiro: Das sind natürlich Argumente, dem kann ich nichts entgegenstellen...
alle Pre Paint Systeme als Brettspiele zu bezeichnen oder wo nichts großartiges gebastelt werden muss (Freebooters Fate, Malifaux, Mortheim, Necromunda etc.... oder weil das Regelheft gerade mal 20 Seiten dick ist (wie dick ist nochmal das KoW Regelheft?)
Und das Argument mit den "normalen Familienbrettspielabend"...das meinst Du doch wohl nicht selber ernst oder?
 
Eine richtige Einreihung ist wohl nicht ganz einfach wobei ich es auch eher Richtung Tabletop stellen würde.
Die Frage ist halt immer was für einen zum TT gehört, AT-43 oder das Prepainted Rackham gehören auch zu den Tabletops hatten aber auch keinen Bemal + Bastelfaktor, Dust Warfare hat auch keinen Bastelfaktor ist aber ein TT.
Und zu nur 17 Seiten Regeln, das hat ja aeigentlich auch nichts zu sagen mann kann auch mit wenigen Seiten gute, komplexe Regeln schreiben.
 
Will mich da nicht groß in die Diskussion einmischen.
Der bisherige X-Wing Thread ist seit April 2012 unter Brettspiele gelaufen, nicht unter Tabletops.
Bisher hat das wohl nicht groß gestört und daher habe ich es auch hier eingeordnet.


Ein Brettspiel wäre für mich etwas wo ich eine "Papp"Grundplatte oder ähnliches aus einer Spielpackung ausklappe um darauf ein Spiel zu betreiben -> siehe Dust Tactics / Gears of War / Tannhäuser.

Das habe ich bei einem "normalen" Tabletop eher nicht -> siehe Warhammer, Malifaux, Freebooter.

Weiß allerdings nicht ob X-Wing auf einer solchen Spielunterlage gespielt wird.

Das es dabei zu überschneidungen kommen kann ist mir klar.
 
X-Wing ist unstrittig ein Tabletop für mich. Prepainted und einfache Regeln sind keine Anhalte für mich auf eine Brettspielzugehörigkeit.
Es sind Modelle, die ohne Spielbrett auf einem Tische, einer TT Platte bewegt werden und sich beballern.

Aber mir wäre das auch wurscht, wo es hier hinkommt.
Hauptsache das Spiel macht Spaß. Das tut es. Piu piu...
 
Dann eben Tabletop Fastfood. Heroclix ist für mich auch kein vollwertiges Tabletop mal so zum Vergleich. Nennt es wie ihr wollt aber es ist für mich kein vollwertiges Tabletop.

Ansonsten mag ich das spiel X-Wing sehr gerne. Die Regeln sind gut gemacht keine Frage aber es gibt eben nicht die Möglichkeiten eines Tabletops z.B. Infinity. klar man kann sich ca. 100 verschiedene Flottenlisten zusammenstellen, aber im Vergleich zu dem was Armeebücher oder Fraktionen bei einem Tabletop hergeben ist das vergleichsweise sehr wenig. Die Möglichkkeiten sind eben eher die eines Brettspiels...
 
Genau genommen ist es ein Tabletop. Da es auf dem Tisch und nicht auf einen Spielbrett gespielt wird.
Aber wie sagt der Informatiker immer so schön ... ist Historisch so gewachsen.
Ich weiß ja nicht ob das viel arbeit ist das alles zu verschieben usw, aber im einfachsten Fall kan man ja auch einen Link unter Tabletop anlegen änlich wie bei Dust.
Wenn es kein große Arbeit ist das zu verschien können wir ja abstimmen lasen 🙂
 
Brettspiele spiel ich auch eher auf dem Tisch als auf dem Boden.

Und das ich das letzte mal ohne Matte, Platte und/oder sonstiges Gelände Tabletop gespielt habe ist auch ewig her. Ist das dann ein MattenTop?

Dann müssen wir alle Tabletops die meist auf Gestalteten Tischen gespielt werden in eine neue Kategorie verschieben...

Wie gesagt ein schönes Spiel aber immer noch kein Volllwertiges Tabeltop, im langläufigen Sinne. Und nach "Frankfurter Schule"* ohnehin ein schlechter Scherz. Bases mit Werten und Marker auf dem Tisch? Geht ja gar nicht...

*Ein Begriff der vom Spieltrieb Frankfurt geprägt wurde, Die Frankfurter Schule umfasst Speiel mit Vollbemalten Armeen mit Basegestaltung auf Gestalteten Platten. Dabei befinden sich weder Marker noch Würfel noch sonstige Materialien auf dem Spiellfeld um eine möglichst realitätsnahe Atmosphäre zu schaffen.
 
X-Wing ist eindeutig ein Tabletop, wenn auch eines der leichteren... es erfüllt alle Anforderungen die man an ein Wargame stellen kann.

> Fast alle TT arbeiten mit Markern
> Viele See/Weltraum-TT werden auch nur auf einer Matte gespielt
> Prepainted gibt es einige TT
> Mercs wird mit Bewegungsschablonen gespielt
> Man spielt nit Szenarien
> Man hat Geländeteile, die die Sicht blockieren
> Das Spiel nutzt kein vorgegebenes Raster für die Bewegung, wobei es einige TT gibt, die auch auf Hexfeldern gespielt werden.