Forge World Weathering Powders

Schwarzakilla

Blisterschnorrer
01. Juni 2007
387
133
10.253
37
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT] [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hi There,
Another Games Day UK update for you this newsletter and the great news that we have our range of Forge World Weathering Powders now available to pre-order, and will be available at the show!
Look out for some more updates soon.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Thanks
Alan Bligh
Forge World[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Forge World Weathering Powders[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT][/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Forge World is proud to present our new range of weathering powders, designed to let you create a wide range of realistic effects on your models, allowing you to affect the battle-scared, aged and weathered appearance of real-world fighting vehicles on your own Warhammer 40,000 and Warhammer models with ease. Two of our resident painting and modelling gurus Phil Stutcinskas and Paul Rudge have prepared a brief guide on how to use them, which you can find Here.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]We have six different weathering powders available, which you can either purchase individually or as a set, more information can be found Here.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Forge World Weathering Powders are available for pre-order now for release the week commencing the 28th of September, and we will also have plenty available for sale at Games Day UK.
[/FONT]
 
war ja schon länger bei Warseer in der Gerüchteküche ein Thema.
Haben Coat d´Arms nicht früher die GW-Farben gemacht?
In der Tat. Der Hersteller, der heute die Coat d'Arms Farben (und die Privateer Press P3 Farben, sind weitgehend die selben) produziert, hat vor Jahren GW beliefert.^_^
 
Anscheinend will man jetzt die Produkte, die im IA Model Master Class benutzt wurden, aus eigener Hand anbieten. Wann kommen also Ölfarben von FW? Und vor allem, wann das Haarspray? :lol:

Insgesamt ist es ja nett, ich bin jedoch gut ausgestattet mit den Vallejo-Pigmenten, ergänzt durch MIG, da brauche ich keine von FW mehr. Besonders, da es die wohl nicht über den GW-Laden geben wird, wie ich befürchte.
 
Das Pigmente im Kommen sind war ja abzusehen.
Bei der einfachen Handhabung mit den Ergebnissen war es nur eine Frage der Zeit bis GW dort aufspringt. Wieso sie das allerdings als FW Produkt anbieten und nicht in die GW Palette dazu packen, ist mir ein Rätsel.
So exklusiv sind die nämlich gar nicht mehr, da es Pigmente von vielen verschiedenen Anbietern gibt.
Einzig der Name "Weathering Powders" statt Pigmente macht echt was her.

Ich bleib bei meinen Vallejo und MIG Pigmenten ehrm Weathering Powders. 🙂


grüße
 
Das ist eigentlich recht klar.
Die Pigmente sind zwar sicher im Moment stärker gefragt als noch vor einiger Zeit, sind aber immernoch eher was für Maler und Bastler. Der typische Spieler wird primär seine Armee möglichst gut, aber vor allem möglichst schnell bemalt haben wollen. Der typische Maler kann und wird sich da Zeit lassen und dann auch auf solche exotischen Artikel zurückgreifen. Und im Tabletopbereich sind die Spieler denke ich deutlich stärker vertreten als die Maler (nicht so im Militärmodellbau, wo dann folgerichtig die Pigmente auch zur Grundausstattung gehören).
Diese Ausrichtung sieht man auch deutlich an den Inhalten der (GW) Malanleitungen. Pigmente werden dort nicht erwähnt, anders bei FW. Dazu kommt noch, dass GW so gut testen kann ob sich das überhaupt verkauft.
 
Stimmt nicht. Im neuen Panzermalbuch verweist GW auf Ölkreiden für Pigmente. Warum sie ausgerechnet auf die meiner Ansicht nach für Pigmente ungeeigneten Ölkreiden verweisen statt auf Pastellkreiden bleibt mir jedoch ein Rätsel, vielleicht war das auch nur ein Übersetzungsfehler.

Falls die Pigmente gut laufen, landen sie bestimmt über Kurz oder Lang auch bei GW.
 
Stimmt nicht. Im neuen Panzermalbuch verweist GW auf Ölkreiden für Pigmente. Warum sie ausgerechnet auf die meiner Ansicht nach für Pigmente ungeeigneten Ölkreiden verweisen statt auf Pastellkreiden bleibt mir jedoch ein Rätsel, vielleicht war das auch nur ein Übersetzungsfehler.

Falls die Pigmente gut laufen, landen sie bestimmt über Kurz oder Lang auch bei GW.
Okay, das Buch habe ich selbst nicht. Dann dürfte es doch eher ein Feldtest sein um zu sehen ob es angenommen wird von den Kunden.
 
wenn man das zeug aufgebracht hat, muss man das aber doch irgendwie fixieren oder? sonst hat man ja alles an den pfoten, wenn man sein pigmentiertes modell anpackt.

Die Pigmente sind nicht für Spielfiguren gedacht,
sondern für die Vitrine. Denn die menge Klarlack die benötigt wird um die Effektiv zu schützen macht auch den Effekt fast wieder zu nichte.
 
Die Pigmente sind nicht für Spielfiguren gedacht,
sondern für die Vitrine. Denn die menge Klarlack die benötigt wird um die Effektiv zu schützen macht auch den Effekt fast wieder zu nichte

danke! genau sowas wollte ich gerade fragen - dann machts für mich keinen sinn die zu kaufen.

und vielleicht kannst du mir das dann auch noch beantworten:
gilt das auch für die Weathering sets und sticks von tamiya? oder ist das evtl. ein anderes zeug?

http://www.tamiya.com/english/products/87080weathering/