Forge World

Resin ist ein Gießharz. Das ist ne recht giftige angelegenheit, aber läßt sich normalerweiße gut verarbeiten, wenn es qualitativ gutes white Resin ist. Weniger gutes Resin bricht sehr schnell und ist spröde wie Glas, vorallem bei Thai Resin der Fall.

Forgeworld Resin ist knüppel hart. Allerdings weiß ich nicht warum, aber die FW Sachen sind meistens relativ schlecht gegossen mit viele Lufteinschlüssen....sehr viel Spachtelarbeit ebenso haben die ziemlich viele Gußgrate....auch nicht so optimal. Von der Bearbeitung her kann man es mit Plastik vergleichen. Ich würde nur den Schmirgelstaub nicht so einatmen, da es wirklich gesünderes gibt, ds glaubt mir auch jeder der schonmal selber Resin gegossen hat....einer der stärksten Lösungsmittelgerüche die so gibt....😉
 
Originally posted by Dark Warrior@17. Dec 2003, 20:58
Und im allg. geht es, manche Teile sind zwar wirklich arg schlimm, aber die Masse ist schon ok. 🙂
jaja hab ja auch "relativ viele gussfehler" gesagt :lol:

was ich bei meinem FW cybot bemängeln muss (ausser 0815 mängel ^^)
hinten auf dem torso.. wo die "auspuffrohre" ansetzen.,.... war bei mir ein querer ca 1cm hoher spritzgrad... der natürlich erstmal wegmusste <_<
sonst hätte die auspuffanlage vorne und hinten net gepasst....
naja... wozu hat der mensch werkzeug ^^
 
Originally posted by Tuffskull@18. Dec 2003, 13:32
bevor ihr mit solchen Klug*********** hier rum spammt bitte....Plastik=Kunststoff.....ok...alle zufrieden danke.....es heißt nämlich auch Plamo=Plastik Modellbau....Also bitte unterlassen!
och ich fands schon ganz interessant zu wissen, was die personen vor mir mit plastik meinen. ist nämlich durchaus ein unterschied, ob die figuren nun aus harz oder kunststoff sind
 
jetzt will ich auch 'mal klugsch****ern...

Originally posted by Marduk@18. Dec 2003, 19:43
ist nämlich durchaus ein unterschied, ob die figuren nun aus harz oder kunststoff sind
ist kein unterschied, strenggenommen ist resin/giessharz nämlich auch ein kunststoff, konkret entweder polyester, polyurethan oder epoxyd

"kunststoffe" gibt's wie sand am meer

wie Dark Warrior schon bemerkte, wenn hier von "plastik" die rede ist, ist üblicherweise polystyrol gemeint, der kunststoff, aus dem so gut wie alle "plastik"modellbausätze hergestellt werden

ach, noch 'was, wenn GW von "polystyrol" spricht, ist meistens aufgeschäumtes polystyrol gemeint (aka "styropor")
 
Originally posted by Dark Warrior@18. Dec 2003, 20:24
Ähm, zum Thema biegen: Legt die Bitz mal ein paar Minuten (so 5 etwa) in warmes Wasser (ich nehme immer so etwa 80° heisse Brühe), dann kann man das in alle Richtungen biegen und problemlos wieder in Form bringen, ohne Brüche, ohne Schäden. 🙂
Na solange es nicht dabei schmilzt, könnte ich es auch ausprobieren (einer meiner FW Rhinotüren is leicht verbogen)
 
Das Wasser sollte nicht unbedingt kochen (dann wird es schon recht weich), es sollte eben warm sein, dann kann da nichts passieren, auch wenn es kochendes Wasser ist besteht die einzige Gefahr eben darin die Pfoten gar zu kochen. 😉

Und du würdest dich wundern was Resin anstellt wenn man das ordentlich erhitzt, etwa über einer ordentlichen Flamme 🙄
 
Originally posted by Dark Warrior@19. Dec 2003, 18:05
Und du würdest dich wundern was Resin anstellt wenn man das ordentlich erhitzt, etwa über einer ordentlichen Flamme 🙄
kriegt man dann von dem Geruch Hallus? 🙄 :huh: 😛h34r: :lol:

mmmh, naja auch egal 😀 (ich will's jetzt wissen, aber nicht ausprobieren 😉 😀 außer wenn dann daraus n Forgeworld Titan/Hierodule/Harridan beim verbrennen rauskommt 🙄 😀)

zumindest weiß ich jetzt wie ich's gerade krieg 😀