Forge World's Todeskorps aus Plastik

Jaghatai Khan

Testspieler
04. Februar 2007
105
0
5.801
Erstmal weiß ich nicht, ob dies das richtige Forum für diesen Thread ist, wenn nicht, bitte ich die Mods dieses Thema einfach zu verschieben... 🙄

Wie die Überschrift schon sagt: http://www.sphaerentor.com/wh40k/index.php...php&id=1866


Was haltet ihr davon?
Nur Gerüchte oder könnt ihr das Ganze stützen?



Gruß
Jaghatai Khan


PS: Ich würde mich riesig freuen über ein umgesetztes Todeskorps, auch wenn einige Qualitätseinbußen verkraftbar sein werden! Die Gerüchte über einen Plastik-Baneblade sind auch sehr interessant, ist nur zu hoffen, dass GW endlich erkannt hat, dass sie aufgrund des Wegfallens der Stahllegion einen größeren Fehler gemacht haben.
 
Ich halte das für ein Schnitzel aus der Gerüchteküche.
...wenn auch ein saftiges.

Wenn GW jetzt schon die Minis von FW in Plastik umsetzten kann, warum brauchen sie noch zwei Jahre?
Das der BB in Plastik kommt ist doch schon bekannt und nichts neues mehr. Das wird aber ein richtiger Bausatz mit Gußrahmen usw.
Ich glaube nicht das die ihrer eigenen Subunternehmen kanibalisieren. Ausserdem hätte dann die Imps deutlich mehr versch. Minis und Variationen als alle anderen Völker. Das ist doch eher unwarscheinlich.
FW bedient so zu sagen das Premiumsegment des Marktes. Die wären schlicht dumm, wenn sie ihre Cashcow ins normale GW Programm übernehmen würden.
Das würde nämlich die Preis drücken ohne den Absatz wirklich zu steigern. Das TKvK verkauft sich doch schon wie blöd. Es ist so beliebt, das sie neue Kunden damit anziehen. Die, die es sich nicht leißten können, kaufen dann halt weiter Plastik oder bauen um.
Wenn man TKvK in Plastik hätte, würde keiner mehr Resin kaufen (weil teurer) trotzdem würde der Absatz der IA insgesammt nicht/kaum steigen. Sie würden nur weniger Cadianer und Catachaner verkaufen. Das ist mMn geschäftlich einfach nicht sinnvoll.
Allerdings würde das die zwei Jahre verzögerung erklären. Denn warscheinlich hat FW dann ein anderes Premiumangebot für die Imps...
Viel wahrscheinlicher ist es, das sie die Plastik-Catachaner (alteste Minis und Truppbox) durch ein anderes Regiment ersetzten.
Greatcoats kann auch vieles heissen. Die Valhallaner zB sind/waren auch ausgesprochen beliebt. Nur weil sie jetzt so teuer sind hat das nachgelassen. Ebens so wie die Stahllegion.
Ich würde tippen, wenn dann kommt eine Art Valhalla Truppbox mit Gasmasken und Helmen im Gußrahemen, daß man so auch TKvK darstellen kann (das wäre auch wiklich schlau).
Die Stahllegionäre hingegen tragen gar keine Mäntel. Die haben eine Art Tarnüberzieher/Windjacke an. Ausserdem haben sie nicht die typischen Wehrmachtshelme sondern Fallschirmjägerhelme, ohne den ausgeprägten Nackenschutz. Ohne weiteres bekommt man das nicht in eine Box mit Krieg/Valhalla.

P.S.: In zwei Jahren kann noch sehr viel Wasser den Rhein hinunter fliessen.
 
das thema ist schon richtig hier, was mich angeht

allgemeine langmäntel heißt ja nur, daß es soldaten mit lagnen mänteln sind

also valhallaner, vostroyaner und evtl stahllegion kommen in frage
zumal ich bei der mail order gehört habe, daß die stahllegion ausläuft

das könnte heißen, daß es ein körperdesign für langmäntel gibt und vermutlich zusatzrahmen für die einzelnen regimenter, ganz nach dem vorbild der SM

das würde nur eine allgemeine uniformierung unterstützen
zubehör kann dann wohl in dem jeweiligen design draufgeklebt werden, und auch köpfe

das würde auch die lange zeit erklären, denn es muß ja alles aufeinander abgestimmt werden, man denke nur an zusammengerollte decken, die detailfülle der vostroyaner etc
sinnvollerweise werden dann auch die schweren waffen gußrahmen verwendet werden
 
Ich fänds klasse. Denn die FW-Modelle sind mir für eine dermaßene Massenarmee wie es die Imps nunmal sind einfach viel zu teuer! Aber den Flair finde ich um ein vielfaches besser als den der Cadianer, Catachaner oder was-auch-immer!

Außerdem besagt das Gerücht auch immer, dass es "irgendwann mal imperiale Soldaten mit Mänteln geben wird". Und da gibts, wie weiter oben genannt, auch mehr als das TKvK! Stahllegionäre, Vallhallaner, was ganz neues etc.pp.!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Thoraxs @ 03.03.2007 - 19:25 ) [snapback]980757[/snapback]</div>
Stimme Grimnok zu. Bin auch dagegen.[/b]


Genau!

laßt uns die Greatcoats boykottieren
vielleicht wäre auch ein sabotageaktion in england denkbar!
"DKoK nur für die Reichen" könnte auf den transparenten einer Demo vor den GW läden stehen

😉 :blink: 😛 :lol: 😀 :huh:
 
Ich finde es sehr gut, wenn das Todeskorps endlich günstiger wird, vor allem da selbst in "günstigeren" FW-Versandläden ein Trupp Todeskorpsler 51 € kostet.

Natürlich kann ich den Unmut derjenigen verstehen, die sich schon eine spielbare Armee bei Forgeworld gekauft haben.
Aber diesen "Unglücklichen" kann ich sagen, dass selbst umgesetzte Minis von GW nicht so gut aussehen werden, außerdem ist ja überhaupt nicht gesichert, ob es sich um Vallhallaner, Stahllegionäre oder um das Todeskorps handelt. Es wird sehr schwer, alle drei Armeen in einem Gußrahmen unterzubringen, um wirklich alle Optionen zu erhalten.
Zu GW würde allerdings eine Umsetzung ähnlich dem Chaos passen, also das insgesamt drei Boxen veröffentlicht werden und jede mit speziellen Teilen (vielleicht sogar aus Zinn, um einen Preis von 30 € für 10 Mann zu rechtfertigen) versetzt wird, so dass sich jede Armee darstellen lässt.


Gruß
Jaghatai Khan
 
Vostorianer und Stallegionäre tregane bei besten willen keine Mäntel.
Mäntel reichen bis zum Knöchel. So wie bei den Valhallaneren und beim Todeskorps.
Der Unterschied ist einfach zu groß um beides ein einem Abwasch zu vereinen.

Da der ganze Spaß erst mittelfristig kommen wird, kann man davon ausgehen, daß FW dann schon was neues und noch besseres hat.
Dann wird auch wie genörgelt "Wir werden mit Plastik Todeskorps abgespeißt und die reichen FW-Kunden haben das viel schönere Regiment xy".

So extrem teuer ist das Todeskorps nicht. Ich kenne eine, der eine 1750P Turnierarmee für läppische 900€ zusammengestellt hat. Da kann man doch wirklich nicht meckern, das muß schon drin sein... 😀

Viel besser als irgentwelcher Plastikschwund wäre, wenn es endlich wieder Truppenboxen mit Metallminis geben würde. Einzeln bei der Mailorder sind die einfach zu teuer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(schnuersi @ 04.03.2007 - 12:39 ) [snapback]981018[/snapback]</div>
Vostorianer und Stallegionäre tregane bei besten willen keine Mäntel.
Mäntel reichen bis zum Knöchel. So wie bei den Valhallaneren und beim Todeskorps.
Der Unterschied ist einfach zu groß um beides ein einem Abwasch zu vereinen.

Mäntel müssen keinesfalls bis zu den Knöcheln reichen, denn Kurzmäntel gibt es momentan überall zu kaufen! Aber kombinierbar wäre es nicht...wobei Stahllegion ja nicht umbedingt die Armee von Armageddon meint, sondern auch andere motorisierte Einheiten bezeichnet!

Da der ganze Spaß erst mittelfristig kommen wird, kann man davon ausgehen, daß FW dann schon was neues und noch besseres hat.
Dann wird auch wie genörgelt "Wir werden mit Plastik Todeskorps abgespeißt und die reichen FW-Kunden haben das viel schönere Regiment xy".

So extrem teuer ist das Todeskorps nicht. Ich kenne eine, der eine 1750P Turnierarmee für läppische 900€ zusammengestellt hat. Da kann man doch wirklich nicht meckern, das muß schon drin sein... 😀

Viel besser als irgentwelcher Plastikschwund wäre, wenn es endlich wieder Truppenboxen mit Metallminis geben würde. Einzeln bei der Mailorder sind die einfach zu teuer.

Darüber kann man streiten (ich HASSE Metall- denn ich baue grundsätzlich jede/jede 2. Mini um!)...[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(schnuersi @ 04.03.2007 - 12:39 ) [snapback]981018[/snapback]</div>
Viel besser als irgentwelcher Plastikschwund wäre, wenn es endlich wieder Truppenboxen mit Metallminis geben würde. Einzeln bei der Mailorder sind die einfach zu teuer.[/b]

es gitb ncihts schlimmeres als Metalminiaturen!

naja abwarten, ich bemal erstma meinen ersten DKoK trupp und order mir nen weiteren...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Grimnok @ 04.03.2007 - 13:30 ) [snapback]981047[/snapback]</div>
es gitb ncihts schlimmeres als Metalminiaturen![/b]

Poppycocks & Fiddlesticks! 😉 :lol:

Ihr Gören wisst doch gar nicht mehr, was gut ist. Ihr und euer Plastikschund... 😉

Im Ernst, ich sähe gerne mal TKs aus Zinn (da ich von Resin für Nichtmechanik-Spielmodelle nicht so viel halte). Mein Hauptproblem mit den Plastikdingern von GW ist, daß die Proportionen und Anatomie ausser in ein, zwei Posen total lächerlich wirken, besonders die Arme. Dann lieber eine gut modellierte Zinnfigur mit im Prinzip korrekter Anatomie, wenn auch gröberen Proportionen als "real"... besser als das Plastgeklumpe ist es allemal.
 
Jeder der ensthaft Miniaturen sammel kann mit Plastik null anfangen. Das ist nämlich nichts wert. Nur Zinnfiguren haben Sammelwert.
Man bekommt von Plastikminis ja nicht mal ohne weiteres die Farbe ab.

Was micht an den Plastikboxen total ankotzt, ist das man erst stundenlang basteln muß. Dann muß ich noch Gußgrate entfernen (ist bei zinn mit einer Feile leichter) und alle Spalten und gelänge nacharbeiten und zu spachteln. Trotzdem sehen sie hinterher nicht so gut aus wie Zinnfiguren. 2/3 aller Posen, die man mit den Plastikgußramen, ohne Umbaumaßnahmen, dar stellen kann, sehen einfach nur lächerlich aus. Im Endeffekt paßt auch immer nur eine bestimmte Kombination von Torso, Armen und Beinen wirklich gut zusammen. Somit ist die Auswahl an Posen auch nicht größer.
Deshalb muß ich viel mehr Arbeit investieren und ahben niemals ein so gutes Ergebnis wie bei Zinnfiguren.
Ausserdem sind die Plastikfiguren zu leicht. Sie fallen schneller um und wenn was abbricht sind sie kaputt. Zinn ist haltbarer, da es sich erst verbiegt und die Figuren nur ein einzelenes Teil sind.