8. Edition Forgewold Koversionskit Handgunner

The_Fairhammer

Blisterschnorrer
09. Februar 2011
414
7
8.176
Hi leute,

die Staatstruppen mit denen uns GW seit der 7ten Edition "beglückt" hat, sind ehrlich gesagt nicht das gelbe vom Ei. DieGesichter sehen aus wie.... Die Körper haben entweder keine Schuhe oder könnten bei dem Unfang an Schädeln, den sie mit sich tragen, Khornanbeter sein!(Vielleicht mal Chaosbarbaren mit den neuen Staatstruppen darstellen. Coole umbau/proxy-idee Imho 😀 ).

Auf jedenfall finde ich die Forgeworld alternativen echt geil, nur leider will ich nicht Marienburg sondern Altdorf / Reikland spielen und da passen so viele Ankersymbole einfach nicht. Verliebt habe ich mich in die Ironsides Handgunner. Vorgestellt habe ich mir, daraus Schwertkämpfer / Hellebardiere zu mache. Denkt ihr das passt so oder sind die knieenden Figuren doch merkwürdig? Hat auch jemand erfahrung mit den neuen Kits und kann was dazu sagen?

Meinungen sind gefragt...
 
also ich finde dass das reinhaut knieende hellebardiere eigentlich richtig geil🙂
hatte mir auch mal überlegt so was zu machen ich mein reite mal in ne kniende einheit hellebardiere rein dann ist dein pferd tot und du fliegst bis nach kislev
EDIT: was ich auf jeden fall machen werde ist ne 60er einheit hellebardiere 10 mann breit, wo die erste reihe komplett kniet, die zweite leicht in der hocke steht (fw staatstruppen) und der rest normal steht (gw) eventuell begradige ich da nochmal die haltung des körpers und der beine
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp!

Dann knallt das, unter Umständen noch gerüstete Pferd, voll in die Formation rein und das gibt Aua!

Ca. 600kg beschleunigtes Pferdefleisch, welches in eine dicht gedrängt Formation prescht, viel Spaß 😀
Allerdings sind die Speere der imperialen Staatstruppen da natürlich auch nicht besser/länger, um sowas effektiv zu machen benötigt man einen Spieß, so ab fünf Meter Länge würd ich sagen.

Allerdings sähe so ein Regiment natürlich cool aus und Coolnes überwiegt Logik wie wir wissen ^_^
 
es wurde nie Historisch belegt das Pferde in eine Wand aus Speeren laufen. es wurde eher sogar das gegen teil bewiesen im 17-18 Jh benutzte mal meist das carrée um gegen eine überamcht von Reiter vorzugehen ( Daher benutze mal später Ulane welche ebenfals mit Speeren bewaffnet waren und somit die einzelnen Soldaten töten konnen ohne in den gegner reinzureiten). da der selbsterhaltungstrieb des Tieres größer ist als die Sporen der Reiter ist nichts mit in die gegner Stürmen.

Auserdem wurden gegen die Speere sowie Pikeiniere, Doppelsöldner benutzt (Bihänder) welche nach vorne durch die eingenen Pikeniere Stürmten um den gegner zu Töten.

Junkelmann hat in "Die Reiter Roms" beschrieben, dass Pferde sehr schwer und häufig gar nicht dazu zu bewegen sind, in einen geschlossenen Menschenhaufen hineinzurennen. Eine Kavallerieattacke würde also auch schon durch einzelne scheuende Pferde im ersten Glied erheblich an Geschlossenheit und Schwung verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reiter Roms?

Na wie gut das die Römer ein so großes Reitervolk waren *g*

Die Römer haben Pferde zu 3 Zwecken genutzt:

- Reittier fü Kuriere
- Berittene Bogenschützen (welche aber keine richtigen Römer waren sondern sondern nur Reiterei aus Provinzen)
- Streitwagen


Die Frage ist auch weniger ob man Pferde dazu bekommt in eine Masse zu Reiten, sondern eher ob die Masse entsprechend die Stellung hält, was eher nicht der Fall war!

Was glaubst Du wieso vor der regelmäßigen Einführung von Langbogen und Armbrustschützen Reiterei das nonplusultra in der offenen Feldschlacht damals war? 😉

Später ist man völlig von der schweren Kavallerie abgekommen und es wandelte sich als leichte unterstützungs Einheit, i.d.R. eher mit Schwarzpulverwaffen ausgestattet um zuzuschlagen und zum nachladen sich zurrück zu ziehen; sprich mobile kurzdistanz Einheiten (uha was für eine Wortkreation ^^ ).

Als das Karree eingeführt wurde hatte die Reiterei nichtmehr "die" bedeutung die es mal hatte, bzw. hat im gegensatz zu früher nur noch einen Bruchteil der Armee ausgemacht!


So dann kleine korrektur zum "Gewicht" eines Schlachtrosses von damals. 600kg hat damals kein Tier gewogen, das waren alles schwere Kaltblutpferde, sprich wir sprechen hier von einer Masse von 850 - 950kg und mehr! Zum vergleich, so nen heutiges Sportpferd für den Springsport wiegt das von Dir geschätzte Maß, wäre aber weder damals noch heute dazu fähig einen gerüsteten Reiter zu tragen und sich damit auch noch gescheit fortzubewegen.




Aber back to topic. 😉

Optisch wäre es durchaus eine Aufwertung, aber da ist dann die Frage, was sich eher lohnt, da entsprechend die Menge an Geld reinstopfen oder aber die "überschaubare" menge an Modellen selbst umbauen.
Ich selbst würde aus o.g. Gründen eher zum selbstumbau tendieren!
 
Was glaubst Du wieso vor der regelmäßigen Einführung von Langbogen und Armbrustschützen Reiterei das nonplusultra in der offenen Feldschlacht damals war? 😉


Als das Karree eingeführt wurde hatte die Reiterei nichtmehr "die" bedeutung die es mal hatte, bzw. hat im gegensatz zu früher nur noch einen Bruchteil der Armee ausgemacht!

Ja Englischen Reiter waren gefürchtet aber nicht weil die Frontal in die Armeme geritten sind sonder eben über Flanken und zum Teil Rücken und die meiste schlecht ausgebildeten Soldaten nicht schnell genug Reagieren konnten.

vorläufer des Karree war hier in Mitteleurope der sogenante Igel welcher einen Änglichen effekt hat nur das man eben im Kreis steht.

ich will nicht behaupten das es nicht vereinzelnt Pferde gab die da reingeritten sind aber das war ein verschwindend geringer teil
 
Die Reiter Roms?

Na wie gut das die Römer ein so großes Reitervolk waren *g*

Die Römer haben Pferde zu 3 Zwecken genutzt:

- Reittier fü Kuriere
- Berittene Bogenschützen (welche aber keine richtigen Römer waren sondern sondern nur Reiterei aus Provinzen)
- Streitwagen


Bitte nochmal nach "Ala oder Auxiliarreiterei" Googeln ist nur ein kleiner einblick in die kavalerie der Römer.

300 Reiter zur zeiten der Republic und bis zu 1000 zur zeiten des Kaiserreichs pro Ala / Turmae finde ich nicht wirklich wenig 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja im verlgeich auf die Masse die man heut zu tage benötigt würde ich eher zu "nein" tendieren.

Richtig, fast unbezahlbar.

Vorallem wenn ich mir die in der Regel schlechte verarbeitung von FW

Ja, das ist so ne Sache für sich. Wobei ich da weniger Probleme mit kleinen Dingen wie Schulterpanzer etc. hatte.

und den katastrophalen Service von denen da mit einfließen lasse!

Das stimmt in keinster Weise. Der Service von FW ist vorbildlich.