DISCLAIMER:
So nun zum eigentlichen Text:
Wie einige oder sogar viele von euch, besitze auch ich einige Modelle von Forgeworld. Um genau zu sein, besitze ich eine ganze 30k Word Bearers Legion inkl. Contemptor-Dreads, Deimos Predator und anderen Krams. Bislang war es nach dem bestehenden Space Marines Codex kein (großes) Problem diese auch mal als Space Marines mit entsprechenden Modellen in meiner lokalen Spielergruppe zu spielen, denn schließlich hat jedes FW-Modell inzwischen entsprechende 40k-Regeln inkl. seiner Rolle im CAD. Ein Contemptor ist eine Elite-Auswahl und kann so locker zu Felde geführt werden. Nun gibt es das neue Space Marines Buch...
Bleiben wir bei dem Beispiel des Contemptor-Dreads. Wie im Disclaimer geschrieben: Klar, ich kann neben einer Gladius Strike Force einen CAD aufstellen und da den Contemptor unterbringen. Oder Unbound spielen. Oder oder oder. Die Optionen sind hier sehr mannigfaltig. Meiner Meinung nach - wie gesagt ist diese hier vor allem durch den Hintergrund getrieben - sollte aber ein Contemptor auch in der Gladius Strike Force aufgestellt werden können - z.B. als Teil der Battle Demi-Company. Da die Contemptor-Modelle aber bei 40k etwas rar sind, könnte man z.B. die Beschränkung auf einen (1) Contemptor oder eine (1) Schwadron von normalen Cybots setzen.
Zunächst erstmal aber eine (nicht vollständige) Liste an Modellen von Forgeworld bzw. Regeln aus Forgeworld Büchern:
Bei den Space Marines habe ich den folgenden Vorschlag bislang erarbeitet:
Die Fragen an euch sind nun:
Ich freue mich auf konstruktive Beiträge für die Fluffbunnies unter uns, die noch Ideen für die Umsetzung des Problems brauchen - solange bis FW endlich die entsprechenden FAQs veröffentlicht (und wer weiß, wie lange das noch dauern wird...).
- Dieser Thread ist vermutlich nicht geeignet für Turnierspieler, zu strenge RAW-Vertreter, GW-Hasser und Miesepeter.
- Natürlich könnte der von mir vorgeschlagene "Eingriff" in die Regeln zu wirren Situationen, unfairen Kombinationen und ähnlichem führen. Ich bin Fluffbunny und möchte meine Sammlung nutzen, daher der Vorschlag weiter unten.
- Die Betrachtung zielt im Wesentlichen darauf ab: Welche Intention steht (meiner Meinung nach) hinter einer Formation? Welche Schlachtfeldrolle nehmen die Einheiten innerhalb der Formation ein? Welches Modelle von Forgeworld verrichtet ebenso dieser Rolle und "gehört" daher ebenfalls in die Formation?
- Ich ziele hier darauf ab, wie man die FW-Modelle in die "Decurion"-Codices einbinden kann. Mir ist natürlich sonnenklar, dass ich weiterhin CAD, unbound und Co. mit den Modellen spielen kann.
- Ebenso ist mir klar, dass ich natürlich in meiner Spielergruppe eigene Hausregeln finden kann. Ich würde gerne die Diskussion mit der breiten Community führen, was von der Idee gehalten wird und ob ich mit meinen Einschätzungen richtig liege. Ebenso besitze ich nicht alle "Decurion"-Codices, daher suche ich Input für die FW-Modelle und wie diese ggf. in der jeweiligen Armee untergebracht werden könnten.
So nun zum eigentlichen Text:
Wie einige oder sogar viele von euch, besitze auch ich einige Modelle von Forgeworld. Um genau zu sein, besitze ich eine ganze 30k Word Bearers Legion inkl. Contemptor-Dreads, Deimos Predator und anderen Krams. Bislang war es nach dem bestehenden Space Marines Codex kein (großes) Problem diese auch mal als Space Marines mit entsprechenden Modellen in meiner lokalen Spielergruppe zu spielen, denn schließlich hat jedes FW-Modell inzwischen entsprechende 40k-Regeln inkl. seiner Rolle im CAD. Ein Contemptor ist eine Elite-Auswahl und kann so locker zu Felde geführt werden. Nun gibt es das neue Space Marines Buch...
Bleiben wir bei dem Beispiel des Contemptor-Dreads. Wie im Disclaimer geschrieben: Klar, ich kann neben einer Gladius Strike Force einen CAD aufstellen und da den Contemptor unterbringen. Oder Unbound spielen. Oder oder oder. Die Optionen sind hier sehr mannigfaltig. Meiner Meinung nach - wie gesagt ist diese hier vor allem durch den Hintergrund getrieben - sollte aber ein Contemptor auch in der Gladius Strike Force aufgestellt werden können - z.B. als Teil der Battle Demi-Company. Da die Contemptor-Modelle aber bei 40k etwas rar sind, könnte man z.B. die Beschränkung auf einen (1) Contemptor oder eine (1) Schwadron von normalen Cybots setzen.
Zunächst erstmal aber eine (nicht vollständige) Liste an Modellen von Forgeworld bzw. Regeln aus Forgeworld Büchern:
- Space Marines
- Land Raider Proteus
- Land Raider Helios
- Land Raider Archilles
- Land Raider Prometeus
- Spartan Assault Tank
- Chaplain Dreadnought
- Contemptor Pattern Dreadnought
- Contemptor-Mortis Pattern Dreadnought
- Storm Eagle Assault Gunship
- Fire Raptor Gunship
- Relic Whirlwind Scorpius
- Javelin Attack Speeder
- Deimos Pattern Relic Predator
- Relic Sicaran Battle Tank
- Chaos Space Marines
(Hier würde ich den Fokus erstmal auf "Khorne Daemonkin" legen, da diese schon ein "Decurion"-Format haben. Folglich müssten fragliche Modelle also das Mal des Khorne (oder vergleichbares) bekommen, wenn sie die Option haben.)- Chaos Storm Eagle Assault Gunship
- Chaos Spartan Assault Tank
- Chaos Relic Predator
- Chaos Contemptor Dreadnought
- Chaos Decimator Daemon Engine
- Blood Slaughterer of Khorne
- Uraka 'The Warfiend', Daemon Prince of Khrone
- Giant Chaos Spawn
- Spined Chaos Beast
- Necrons
- Tesseract ark
- Sentry Pylon
- Gauss Pylon
- Einheiten aus dem IA mit Necrons
- Eldar - exklusive der Super-Heavys
- Wraithseer
- Warp Hunter
- Hornet Squadron
- Shadow Spectres Aspektkrieger
Bei den Space Marines habe ich den folgenden Vorschlag bislang erarbeitet:
- In den Formationen, in denen eine (1) Cybot-Schwadron eines beliebigen Typs gewählt werden kann, kann anstatt der einen (1) Cybot-Schwadron ein (1) Contemptor-Dread (keine Schwadron) gewählt werden.
- In einem "Land Raider Spearhead" kann ein (1) Land Raider durch ein (1) Land Raider Proteus/Helios/Prometeus oder (1) Spartan Assault Tank ausgetauscht werden. Die anderen beiden Land Raider können weiterhin nur Land Raider, Land Raider Redeemer oder Land Raider Crusader sein.
- In einem "Stormwing" kann anstatt des einen (1) Stormraven auch ein (1) Storm Eagle Assault Gunship gewählt werden.
- Anstatt einer (1) Land Speeder-Schwadron kann in den zulässigen Formationen ein (1) Javelin Attack Speeder (keine Schwadron) ausgewählt werden.
- Anstatt einer (1) Predator-Schwadron kann in den zulässigen Formationen ein (1) Relic Sicaran Battle Tank (keine Schwadron) oder ein (1) Deimos Pattern Relic Predator (keine Schwadron) ausgewählt werden.
- Anstatt einer (1) Whirlwind-Schwadron kann in den zulässigen Formationen ein (1) Relic Whirlwind Scorpius ausgewählt werden.
- In einer Demi-Company kann anstatt des (1) Chaplain und der (1) Cybot-Schwadron auch alternativ (1) Chaplain-Dreadnought (keine Schwadron) ausgewählt werden.
Die Fragen an euch sind nun:
- Welche Einheiten fehlen noch in meiner Auflistung?
- Würdet ihr die Beschränkungen bei den Space Marines anders setzen?
Wie gesagt: Meine Einschätzungen waren bislang durch den Hintergrund getrieben. Ich habe bewusst noch nicht nach Sonderregeln oder zu starken Kombinationen geschaut. Wer das möchte, kann das 40k System ausreichend vergewaltigen und braucht dafür diesen Ansatz von mir nicht. - Welche Beschränkungen sind falsch?
- Wie können die Einheiten für Eldar, Necrons und Khorne: Daemonkin umgesetzt werden?
Hier kenne ich die Formationen nicht ausreichend, daher bin ich hier auf Input durch euch angewiesen. Ich weise nochmals darauf hin: Welche Intention steht hinter einer Formation? Welche Schlachtfeldrolle nehmen die Einheiten innerhalb der Formation ein? Welches Modelle von Forgeworld verrichtet ebenso dieser Rolle und "gehört" daher ebenfalls in die Formation?
Ich freue mich auf konstruktive Beiträge für die Fluffbunnies unter uns, die noch Ideen für die Umsetzung des Problems brauchen - solange bis FW endlich die entsprechenden FAQs veröffentlicht (und wer weiß, wie lange das noch dauern wird...).
Zuletzt bearbeitet: