40k Forgeworld Nidavellir - Wissen ist Macht

R.A.V.E.N.

Testspieler
10. März 2020
182
260
2.546
Willkommen in meinem Armeeaufbau!


Was wird euch erwarten?
Hier wird es ums Adeptus Mechanicus gehen. Genauer gesagt: Um die Forgeworld Nidavellir und ihrer ewigen Suche nach allem Wissen! Ich werde versuchen zu meinen Modellen kleine Kurzgeschichten zu erzählen, die am Schluss, hoffentlich, ein großes ganzes ergeben. In erster Linie geht es um Spaß und die Lust mir Geschichten und Fluff zu meinen Modellen zu überlegen und euch, sofern ihr mögt mit auf meine Reise mitzunehmen. kleine, erzählerische Battlereps und auch Fortschritt will ich mit euch teilen.

Warum Nidavellir? Warum Admech?
Das Adeptus Mechnicus begeistert mich schon länger, Und als ich damals vor der Wahl stand meine Tau weiter auzubauen oder mit dem AdMech zu beginnen, habe ich mich genau falsch entschieden und meine Tau aufgerüstet. Dann irgendwann doch die Entscheidung fürs Mechanicum getroffen und diese Entscheidung nicht bereut. Ich liebe die Modelle, insbesondere die Skitarii haben es mir angetan. Der Steampunk Style ist einfach genial.
Meine Forgeworld Nidavellir zu nennen, kommt natürlich von meinem (fast schon extremen) Hang zur Nordischen Mythologie. In den nächsten Posts werde ich ein wenig zur Entstehung der Forgeworld und ihren Motiven erzählen und natürlich auch schon einige meiner Modelle (im AdMech Thread sind die meisten ja bereits zu sehen gewesen) präsentieren.
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Historische Aufzeichnungen:

Tenebris System.png


Das Tenebris-System lag in vollkommener Stille da. Die wenigen Planeten des Systems waren entweder karge, graue Steinwüsten oder geschmolzene Lavawelten und wurden von einem Blau-Weißen Stern der Klasse B hell erleuchtet. Plötzlich und ohne Vorwarnung öffnete sich ein Spalt im Realraum. Grellbunte Farben und Blitze umspielten den Rand des Risses. Langsam, als würde er sich durch eine zähe Flüssigkeit kämpfen schob sich der Bug eines Schlachtkreuzers durch das chaotische WirrWarr aus Farben und Lichtern. An der Backboardseite des Bugs prangte in Brozenen Lettern die Aufschrift: „Prometheus“. Nachdem sich der dunkelblaue Schlachtkreuzer komplett durch den Spalt geschoben hatte, schloss sich dieser komplett und hinterlis nicht den Hauch eine Spur. Ohne Weiteres Zögern wurden die Triebwerke des Schiffs gezündet und er nahm direkten Kurs auf den Planeten, welcher akutell noch die Bezeichnung Tenebris Secundus trug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Galerie:


HQ;
Techpriest Dominus Rho-Beta 63 1.1.jpg
Techpriest Dominus Rho-Beta 63  2.1.jpg

Enginseer .jpg
Enginseer 2.jpg

Mekon Tusk1 .jpg

Daten beschädigt


Troops:

Daten beschädigt

Daten beschädigt

Daten beschädigt

Daten beschädigt

Daten beschädigt


Elite:

Daten beschädigt


Fast Attack:

Daten beschädigt


Heavy Support:

Daten beschädigt

Daten beschädigt


Flyer:

Daten beschädigt


Dedicated Transport:

Daten beschädigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo.... nach Ewigkeiten gehts hier mal weiter!

Am Samstag den 22.01.22 gehts zum dritten Spiel mit dem wunderbaren AdMech. 1,5k Punkte gegen die Damen mit überwiegenden Bobschnitt: des Adepta Sororitas.

Hier meine Liste:


++ Battalion Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Mechanicus) ++
Battle Size:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)
Detachment Command Cost

Forge World Choice

Custom: Reignited Forge World: Engineered Nanophages

+ Stratagems +

Stratagem: Archeotech Specialist:
Archeotech Specialist
Stratagem: Host of the Intermediary: Host of the Intermediary
Stratagem: Mechanicus Locum: Mechanicus Locum


+ HQ +
Skitarii Marshal:
Relic: Exemplar's Eternity, Warlord, Warlord Trait (Codex 3): Programmed Retreat
Tech-Priest Manipulus: Magnarail lance, Mechanicus Locum, Relic: Raiment of the Technomartyr, Warlord Trait (Codex 2): Masterwork Bionics


+ Troops +

Kataphron Destroyers

Kataphron Destroyer: Heavy Grav-Cannon, Phosphor Blaster
Kataphron Destroyer: Heavy Grav-Cannon, Phosphor Blaster
Kataphron Destroyer: Heavy Grav-Cannon, Phosphor Blaster

Skitarii Rangers: Omnispex
Ranger Alpha: Galvanic Rifle, Power sword
19x Skitarii Ranger: 19x Galvanic Rifle

Skitarii Vanguards: Enhanced Data-Tether
7x Skitarii Vanguard: 7x Radium Carbine
Vanguard Alpha: Power sword, Radium Carbine


+ Elites +

Cybernetica Datasmith

Sicarian Ruststalkers

Ruststalker Princeps (Blades): Host of the Intermediary, Warlord Trait (Codex 5): Firepoint Telemetry Cache
4x Sicarian Ruststalker (Blades): 4x Transonic Blades


+ Fast Attack +

Ironstrider Ballistarii

Ironstrider Ballistarius: Twin Cognis Lascannon
Ironstrider Ballistarius: Twin Cognis Lascannon
Ironstrider Ballistarius: Twin Cognis Lascannon


+ Heavy Support +

Kastelan Robots

Kastelan Robot: Incendine Combustor, Kastelan Fist, Kastelan Fist
Kastelan Robot: Incendine Combustor, Kastelan Fist, Kastelan Fist


Skorpius Disintegrator: Ferrumite Cannon


+ Flyer +

Archaeopter Fusilave:
Command Uplink


+ Dedicated Transport +

Skorpius Dunerider


Created with BattleScribe

Der Plan ist einfach mal eine nicht Namenhafte Forgeworld zu testen und zu schauen: was kann ein 20er Block Ranger so. Die ungeraden Vanguard sind einem Mangel an Modellen geschuldet. Die meisten Buffs werden auf die Ranger gehen und ich dachte mit dem Relic auf dem Princeps der Ruststalker ist es möglich den Skill der Ruststalker selbst zu triggern . Sollte ich da falsch liegen, gerne berichtigen!

Ich würde gerne eure Meinung zu der Liste lesen. Meint ihr die Funktioniert so? Im Prinzip soll es ein schönes B&B Spiel werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Copperhead