Forgeworldfiguren Problem

CrazyWenky

Blisterschnorrer
10. Dezember 2005
446
0
9.356
40
www.crazywenky.de
Ich hab folgendes Problem, habe mir auf dem GD einen Deathkorps Reiter gekauft der in der Packung schon etwas geglänzt hat. Zuerst dachte ich es sei Fett, da in der Tüte einige Fettverschmierungen zu sehen waren. Als ich dann daheim erfolglos versucht habe das Zeug zu entfernen Wasser/Spüli/Bürste musste ich feststellen das es eine art rest Harz sein muss. Habt ihr dieses Problem bei FW Modellen ebenfalls schonmal gehabt und wenn ja wie seid ihr dabei vorgegangen. Das scheiß Zeug macht einige Details meiner Figur zu nichte. Habe schon an Spiritus oder so gedacht. Bei Plastik funktinierts weis nicht wie das zeug auf Resin anspricht. Würd mich über hilfe freuen 🙂

mfg
 
@crazywenky: ist das "verschmolzen"? sprich also ist das als ob das Resin an dieser Stelle einfach weggeschmolzen wurde oder ist das halt wirklich son ne fett-/öl- artige schleimschicht da druff?

Wasser/ Spüli Lauge bzw. mit Essigreiniger sollte eigentlich ganz gut klappen um das zu entfernen... würde es einige Zeit einwirken lassen und anschl mit einer Zahnbürste abschrubben... diese "Ölschicht" bekommtst du ansonsten auch sehr gut mit Bref- Multi- Fettlöser weg...

Wenn das ganze "verschmolzen" ist, dann solltest du dich bei Forgeworld beschweren um es ersetzt zu bekommen.

edit: nach den bilder zu urteilen könnte der multi-fettlöser helfen...
 
also 2 dinge: erstens kann FW nciht auf mails antworten, musst du anrufen...wenn du ne mail bekomsst, dann nach 2 oder 3 wochen idR steht aber alles auf der FW HP unter kontakt. Wie die das ersetzten wenns aufm GD gekauft ist, weiss ich nicht.


Alternative: Aceton. Damit kann man Resin und MEtall sauber machen, (bei Ängsten teste es an) so könntest du es auch sauber bekommen, aber Aceton nicht auf plastik. Hab ma aus spass ein Base in nen Pott Aceton geworfen...lsutig^^
 
Also das was du da auf deiner Mini hast sind warscheinlich die rückstände vom trennmittel der Form. Hatte ich auf meinem Waffenteam auch. Ich rate dir vorallem von Spiritus ab das löst das Resin an. Wird alles schön wabbelig. Das Problem wurde aber schonmal im forum behandelt. Suchfunktion sollte da eigentlich weiterhelfen.

Alles in allem schrubbst du entweder noch nen wenig mit zahnbürste und spühli oder folgst solch wagemutigen tipps aus dem anderen beitrag wie ab in die Spühlmaschine (drauf achten, das sie nicht zu heiss spühlt).

Bei Aceton weiss ich nicht wie Resin reagiert. da würde ich es mit nem stück gussrahmen testen.

Mfg

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT(sickhase @ 07.08.2007 - 14:51 ) [snapback]1054559[/snapback]</div>
von der Spülmaschine würde ich eher abraten... denke die Dinger werden etwas zu warm für das Resin... also zumindest meine...[/b]

Resin NIE mit heißem Wasser in Kontakt bringen, außer man will was gerade biegen.
Ich würd aber das Modell noch mal mit warmer Lauge auswaschen und einer Zahnbürste abschrubben und danach übergrundieren (erst mal an einer kleinen "Teststelle" ausprobieren ob es hält)
 
Ist mir bislang eigentlich bei beinahe allen FW Modellen passiert.
Ich habe auch schon so ziemlich alles probiert: Essig, Spüli, sogar Natronlauge. Hat alles keine besonderen Erfolge gebracht.
Dann habe ich aus Frust einfach mal Sprühgrundiert... und die Farbe hat nicht drauf gehalten. Ist runtergelaufen... wie zu erwarten war.
Als dann alles verloren schien, habe ich noch eine Dose matten "Hochhitze Sprühfarbe" der Firma Faust gefunden. Was soll ich sagen, die Farbe hält 🙂 .

Viele Grüße,
Grantic
 
*hust* hab ich shcon ma erwähnt, teste es mit Aceton. Nimm vorne diese Gussstange ab (unterm Kinn vom Hühott) und lege sie in aceton, bürste sie danach. Sollte heile bleiben, dann nimmste n tuch mit etwas von dem leckeren Zeug, und wischst drüber. Sollte das ent helfen nimmste ne zahnbürste. Wenn das nicht mit Aceton runtergeht, dann nie wieder. Naja nicht mit zeug das noch unproblematisch für die GEsundheit ist, wobei bei Aceton die LD0 ja auch schon dermal bei ~1.5 - 2.5kg für nen normalen Mann, das sind aber auch ~1.8 bis 3 Liter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Grimnok @ 07.08.2007 - 17:47 ) [snapback]1054729[/snapback]</div>
*hust* hab ich shcon ma erwähnt, teste es mit Aceton. Nimm vorne diese Gussstange ab (unterm Kinn vom Hühott) und lege sie in aceton, bürste sie danach. Sollte heile bleiben, dann nimmste n tuch mit etwas von dem leckeren Zeug, und wischst drüber. Sollte das ent helfen nimmste ne zahnbürste. Wenn das nicht mit Aceton runtergeht, dann nie wieder. Naja nicht mit zeug das noch unproblematisch für die GEsundheit ist, wobei bei Aceton die LD0 ja auch schon dermal bei ~1.5 - 2.5kg für nen normalen Mann, das sind aber auch ~1.8 bis 3 Liter.[/b]

Aceton schmilzt Plastik, und wenn es DAS schon tut, was stellt es mit Resin an? :blink: (Das sich schon bei warmen Wasser biegen lässt ^^)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Grimnok @ 07.08.2007 - 13:56 ) [snapback]1054521[/snapback]</div>
also 2 dinge: erstens kann FW nciht auf mails antworten, musst du anrufen...wenn du ne mail bekomsst, dann nach 2 oder 3 wochen idR steht aber alles auf der FW HP unter kontakt. Wie die das ersetzten wenns aufm GD gekauft ist, weiss ich nicht.[/b]
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mal eine Nachlieferung vom GD gehabt und ein Teil fehlte, also habe ich denen eine Mail geschrieben. Eine halbe Stunde später hatte ich Antwort.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Eversor @ 07.08.2007 - 23:08 ) [snapback]1054951[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Grimnok @ 07.08.2007 - 13:56 ) [snapback]1054521[/snapback]
also 2 dinge: erstens kann FW nciht auf mails antworten, musst du anrufen...wenn du ne mail bekomsst, dann nach 2 oder 3 wochen idR steht aber alles auf der FW HP unter kontakt. Wie die das ersetzten wenns aufm GD gekauft ist, weiss ich nicht.[/b]
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mal eine Nachlieferung vom GD gehabt und ein Teil fehlte, also habe ich denen eine Mail geschrieben. Eine halbe Stunde später hatte ich Antwort.
[/b][/quote]
joar vllt is das temporär. aber ich zitiere ma
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hi,


Thanks for getting in touch and sorry for the delay in responding. We are not always able to respond to e-mails, particularly during busy periods, so a delay in hearing back from us is sometimes unavoidable, I’m afraid.

[/b]
Bekommen am 11.7, gesendete Anfrage: 26.6.

und von der FW HP:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
If you have a question about your mail order, a problem you need resolved or anything else urgent, please telephone us for an immediate resolution as we are currently unable to answer emails.[/b]


Wie gesagt, kann ein aktuelles Problem sein, ich wollte es nur anmerken, damit er net 2 Wochen warten muss. Wobei ich wie gesagt es selsbt versuchen würde mim Saubermachen.



@Sickhase: Welcher Lack wäre das dann? Haste da nen Tipp?
 
Ähm, falls ich mal kurz etwas in die Runde werfen darf:
Heisses Wasser, selbst wenn es kocht macht Resin NIX aus! Resin ist kein Kunststoff und ist auch nicht durch Hitze (selbst durch Feuer) nicht zu verformen. Im schlimmsten Falle wird es brennen aber niemals schmelzen oder sich verbiegen lassen. Resin BRICHT, mehr nicht...
WENN ihr solch eine Erfahrung gemacht habt, dann war es kein Resin. 😉

Back to Topic:
Habe im Bemalforum gelesen man könnte die Minis auch mit Waschbenzin abschrubben. Aber vorher mal ein Stück Resin von nem Rahmen abschneiden und einige Minuten einweichen. Sollte es sich nicht auflösen kannst du es mit Waschbenzin versuchen.
Im übrigen hatte ich schon einige Teile von FW in den Flossen aber SO geglänzt wie deine Reiter hat bei mir noch NIE etwas... :blink: Die glänzen ja wie Speckschwarten! 😱hmy:
Ich würde das wirklich reklamieren! Bei meinen letzten Bestellungen (Falschlieferungen dabei) haben sie eigentlich immer recht fix geantwortet (meist noch am selben Tag).

Viel Glück!
 
@crackpot: ich habe mir den FW Blutdämonen besorgt und durch heißes Wasser lassen sich Teile (wie z.B. die Axt und die Peitsche) prima biegen... und das Material scheint derselbe KRam wie der Rest zu sein... brechen tut da nix... vielleicht ist es ja wirklich kein Resin 😛h34r:

@ Grimnok: welcher Lack sich dazu am besten eigent, hab ich noch nix ausprobiert... wäre da also auch für Tips und HInweise offen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Priming

I'd suggest priming your model with something like a spray Car Body Primer (available from most motor stores). Some model primers don't have the required solvent strength to adhere to resin properly. If the primer comes away then anything you have painted over it comes away too, which would be a bad thing!

It's then simply a case of choosing your colour schemes and painting your model![/b]

Der komplette Artikel dazu gibts hier:

klick mich