Forgeworlds "The Horus Heresy" - Die Thousand Sons

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Ich wollte hier mal ein Thema Aufmachen für die Thousand Sons. Umbaumöglichkeiten, Stil und Fragenbeantworten.
Die Thousand Sons
tumblr_mby0kktm7g1rq1yzso1_1280.jpg
Welches Ordenssymbol ist nun für die Thousand Sons passend?
Thousand_Sons_sym.jpg
Amsu.jpg

Wir hätten da diese beiden Ordenssymbole. Allerdings sehe ich auf einigen Bildern ähnlichkeiten zu dem "Blauen Symbol" Hingegen sogar TS mit dem alten Legionssymbol


Dazu kommen wir nun zur anderen Frage:

Welche Farben trugen die Marines nun?
Auf einigen Bildern sind Marines Rot/Weiss, auf anderen hingegen Rot/Gold - Ist das bei Ihnen egal oder ist das nach Rang sortiert? (weiss-silber-gelb-gold oder weiss - gold)

Die Marines der Thousand Sons
Nun ja - bei den Thousand Sons gibt es anders als bei anderen Legionen ein recht doch großes Problem, das liegt hauptsächlic daran das ALLE Rüstungen der TS anders aussehen als die Standard-Rüstungen, dazu sind auf GW Bildern sogar "neumodische" Backpacks zu sehen welche wohl Ihren Fortschritt bezeichnet. Allerdings wie wird nun so ein Tzeentch Marine zusammen gebaut?

Man könnte dafür die normalen Chaos Marines nehmen und denen einfach die CHaos Symbole abschneiden und Ihnen TS Helme aufsetzen, die alternative ist dabei auf die normalen Marines gesetzt wobei diesen die Verzierungen der Rüstungen fehlen. Jemand da eine ungefähre Idee?

Umbauten für die Thousand Sons:
Ich möchte hier nur einige Umbauten präsentieren. Dazu muss gesagt werden: DIESE UMBAUTEN SIND NICHT VON MIR! Ich möchte sie nur zeigen um mal zu sehen was draus machbar ist:

tumblr_mby0ubsL9W1rq1yzso2_1280.jpg

tumblr_mby0ubsL9W1rq1yzso1_1280.jpg

tumblr_mbqyslTjkM1rc0enjo1_500.jpg
 
Moin,
ich glaube bei den Farben würde ich zu Rot-Gold tendieren. Die Umbauten oben zeigen ja deutlich wie schick das aussieht.
Was das umbauen angeht...hier mal ein paar Links zu Bauteilen die ich ganz schick finde...
http://www.maxmini.eu/store/index.php?main_page=product_info&cPath=12&products_id=183
http://www.maxmini.eu/store/index.php?main_page=product_info&cPath=12&products_id=60
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440213a&prodId=prod1710126a (hier aber nur zum Teil, die Helme würde ich net nehmen, die Schulterpnzer mit Tzeensymbol auch net, den Zauberer wohl auch eher nicht)
Ich denke das man auch sehr gut bei Khemri plündern kann.
Der äghyptische Stil passt, danke ich, sehr gut.
Wer modellieren kann sollte den Skarabäus nicht vergessen.
Was das Symbol angeht, würde ich natürlich das alte Legionssymbol nehmen!
Das wars erstmal von mir.
Gruss
Phil
 
Khemri bietet einiges an Skarabäen, gerade die Sphinx strotzt nur so von den Käfern, die man sicher sehr schön für dieses Thema nutzen kann.

Die Umbauten sind wirklich schick, wobei ich eine Mischung aus Gold und Weiß nehmen würde. (Siehe Bild weiter oben) da ist nur die Umrandung des Schulterpanzers Weiß. der Rest eher Golden, das schafft einen weiteren Kontrast.
 
Hooi,
da ich mich selber schon zu genüge mit den Sons auseinander gesetzt habe, kann ich dir vllt. noch ein wenig weiterhelfen.
Das richtige Symbol ist das Weiße, das Goldene auf blauem Grund ist später bei den Rubric Marines von Ahriman aufgetaucht, nachdem er seinen Zauber angewandt hat. Das mit den Weißen und Goldenen Verzierungen ist überwiegend auf die 1. Kompanie (das Sekhmet) zurückzuführen. Die 1. Kompanie hatte goldene Verzierungen, der Rest lief mit Weißen rum. Dadurch kannst du auch sehr schön deine Veteranen der Legion abgrenzen.
Bei den Rüstungen kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen und dir höchstens den Link zu meinem Armee Aufbau geben, vllt. findest du da ja noch ein bisschen Inspiration, was durchschnittliche Maler/Bastler u.U. schaffen können (bei mir geht sicherlich noch mehr, aber ich bin zufrieden 😉).

Viel Erfolg,

Guri
 
Erstmal vielen dank. Deinen auf au hab ich mir schon mehrfach angesehen, das einzige was mich bei den Marines stört sind die sturmbolter und das Schwert was ja alle tragen, grey knights eben, bin ich nicht so der Freund von. Aber d as mit den schulterfarben hat mir schon sehr weitergeholfen, weisst du auch was es mit dem rechten schulterpanzer auf sich hat? Auf einigen Bildern sind skarabaen drauf, auf anderen taktische symbole. Werde meine Marines allerdings nach Chaos Codex spielen
 
Jo, die Codex Wahl ist Geschmackssache 😉, mit den Pyrae habe ich mir auch einen Nahkampforientierten Kult ausgesucht, meine Corvidae Elemente sind auch mit Boltern ausgestattet. Das mit den Skarabäen habe ich überwiegend erstmal als Zier-Mittel empfunden, könnte mir aber auch vorstellen, dass sie häufiger bei Mitgliedern des Scarab-Occults verwendet werden... Oder einfach als Veteranenbezeichnung etc.
Weißt du schon, welchen Kult du nimmst? 😀
 
Ich denke mal der Chaos Codex eignet sich vor allem für die Athaneanen. Immer hin gibt ja das Mal des Tzeentch einen Rettungswurf und das könnte man so erklären sie sie "ungefähr" ahnen was da auf sie zukommt. Aber so passen eigentlich alle Kulte irgendwie zu Tzeentch, Flammen, Vorhersehung und so 😀
Grundsätzlich wollte ich mich allerdings auf keinen speziellen Kult festlegen - sondern erstmal Bunt mischen, deswegen auch die Frage mit dem Symbol + Skarabäen. So wie es aussieht kann man die Skarabäen ja dann für die Veteranen nehmen, macht am meisten Sinn zumindest das was ich so höre und lese.
 
Naja - da dachte ich mal ich werde wohl sowas aufbauen:

*************** 1 HQ ***************


Hexer
- Mal des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Aura dunkler Pracht
- Zauber-Homunkulus
- - - > 155 Punkte




*************** 1 Elite ***************


6 Auserkorene
- Mal des Tzeentch
- 5 x Boltpistole
- 5 x Handwaffe
- 4 x Plasmawerfer
- Plasmawerfer
+ Champion der Auserkorenen
- Boltpistole
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- - - > 210 Punkte




*************** 2 Standard ***************


10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Maschinenkanone
- Mal des Tzeentch
+ Aufstrebender Champion
- Boltpistole
- Bolter
- 1 x Energiefaust
- - - > 210 Punkte


8 Thousand Sons
+ Aufstrebender Hexer
- Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Rhino des Chaos
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 266 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Chaos Storm Eagle Assault Gunship
- Reaper autocannon
- 2 wing-mounted twinlinked lascannons
- - - > 265 Punkte


5 Raptoren
- Mal des Tzeentch
- 2 x Melter
+ Raptorchampion
- Boltpistole
- Handwaffe
- - - > 125 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


5 Havocs
- Mal des Tzeentch
- 4 x Maschinenkanone
+ Upgrade zum Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- Bolter
- - - > 125 Punkte


Predator des Chaos
- Synchronisierte Laserkanone
- 2 Laserkanonen
- - - > 140 Punkte




Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1496

Zumindest noch in 40k mit so ner Liste - Mal sehen ob die Sachen auch in 30k so übersetzbar sind ^^
 
Nein, ist sie nicht. Der Aufbau der Trupps im HH Buch ist ganz anders. Standard-Trupps (Legion Tactical Squads) haben keine Spezialwaffen oder schwere Waffen als Option. Solche Waffen sind in eigenen Trupps zusammengefaßt.
Raptoren (Legion Assault Squads) haben da eine Mindestgröße von 10 Modellen. Laserkanone im Pred-Turm? Vergiss es, gibt es nicht.
Du wirst viel Extramodelle brauchen um die Einheiten für beide Epochen einsetzen zu können.
 
Mal schauen was FW am Ende für die Son möglich macht und was nicht.
Vor allem ist die Frage ob die Legio Cypernetica vertreten sein wird usw.

Die Liste oben ist eine 08/15 Variante die man weder großartig als Pre-Heresy noch als 40K TS Themenliste verwenden kann.

Was die Symbole usw angeht, so muss man auch aufpassen.

Artworks werden bei GW sehr oft Außerhalb erstellt und dementsprechenden Freiraum was die Gestaltung von Rüstungen und Waffen angeht.
Auch orientieren sich alte Artworks an den alten Modellen während sich neuere Artworks eben an den Neuen orientieren.
Darum findet man auch von verschiedenen Zeichnern widersprüchliche Darstellungen zu den Legionen.

Weil zB verwenden die TS niemals Sprungmodule, aber dennoch gibt es ein Artwork dafür usw.
Genauso wie der Käfer einmal als Symbol für die Legion selber auftaucht und andere male nur als Symbol für die Eliteeinheiten.

Und FW kann mit einem Buch natürlich auch immer alles über den Haufen werfen.
 
Ich wollte deine Argumentation nicht tot hauen, ist alles richtig, aber ich finde, wenn man nur 5 Springer auf 1500 Punkten oder mehr spielt, kann man ruhig durch gehen lassen.
Vorallem, weil es Sprungmodule schon gab und auch nicht gegenteiliges behauptet wird (zumindest habe ich noch nichts davon gelesen). Bei Grey Knights (als solche, nicht Count as Thousand Sons oder so) würde ich auch die Stirn runzeln und beide Augen zukneifen, weil das einfach überhaupt nicht passt genauso wie mit einem Razorback, der erst nach der HH entwickelt wurde.
Ich würde den Fluff immer im Rahmen halten. Habe bei mir auch einen Springertrupp mit eingebracht (btw., habe lange drüber nachgedacht, ob ich tatsächlich einen mit aufnehme oder nicht), da ich das eine Artwork sehr cool fand. Ansonsten würde ich es damit auch nicht übertreiben, genauso wie mit E-Hämmern und E-Fäusten, die glaube ich bis vor kurzem auch noch als relativ selten galten.

Das "Erlaubt ist was Spaß macht" hat sich nur auf den Rahmen bezogen in dem die Armee aufgebaut wird (also was tatsächlich in der HH, bzw. Listen technisch laut Betrayal schon möglich ist).

Gruß

Guri
 
Ist ja kein Ding.

Von dem her bringt man ein Razorback usw ja auch unter, nur halt nicht in der Form, aber leichte Kampfpanzer gab es zu der Zeit ja mehr, da jede Legion etwas stärker mit der IA bzw ihrer PVS zusammen gearbeitet hat.

Mir ging es auch nicht unbedingt darum, sondern nur um den Hinweis das nicht jedes Artwork das man findet zu 100% dem aktuellen (oder alten) Hintergrund entspricht.

Und das alles von der relation abhängt ist auch klar.
5 Sprunmodule bei 40 Infanteriemodellen ist was anderes als bei 15.

PS:
Post-Heresy TS Armee mit Codex CSM
Bruten sind klar, Kyborgs gehen als die Reste der Legio Cybernetica

*************** 1 HQ ***************
Hexer, Mal des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 2, Veteranen des Langen Krieges
+ Psiwaffe, 1 x Energieaxt -> 15 Pkt.
+ Flugdämon des Tzeentch -> 30 Pkt.
+ Siegel der Verderbnis -> 25 Pkt.
- - - > 175 Punkte

*************** 3 Standard ***************
9 Thousand Sons
+ Aufstrebender Hexer, Psiwaffe, Boltpistole -> 35 Pkt.
- - - > 242 Punkte

9 Thousand Sons
+ Aufstrebender Hexer, Psiwaffe, Boltpistole -> 35 Pkt.
- - - > 242 Punkte

18 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 82 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
3 Chaosbrut, Mal des Tzeentch
- - - > 102 Punkte

3 Chaosbrut, Mal des Tzeentch
- - - > 102 Punkte

3 Chaosbrut, Mal des Tzeentch
- - - > 102 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 Kyborgs, Mal des Tzeentch
- - - > 234 Punkte

3 Kyborgs, Mal des Tzeentch
- - - > 234 Punkte

3 Kyborgs, Mal des Tzeentch
- - - > 234 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1849
 
Zuletzt bearbeitet: