Formationen und Gegenstände aus Curse of the Wulfen

Silenoz

Blisterschnorrer
08. September 2011
414
38
7.686
Tag zusammen,

ich habe seit gestern das Supplement Curse of the Wulven. Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch bereits Erfahrungen mit den Formationen gemacht hat.

Lohnt sich da irgendwas besonders?

Ich finde, dass die Formationszusammensetzung sehr modell-intensiv sind (hab die Punkte noch gar nicht ausgerechnet). Da müsste man sich schon mal vorher überlegen, ob man das investieren will. Mir gefällt der Fluff daran wirklich besonders gut, aber bevor ich mit 50 Zerfleischern und 20 Hunden um die Ecke schleudere, hätte ich gerne ne Einschätzung. Wenn man das Ganze dann auf die Spitze treiben will kann man ja noch gleich das Daemonic Incursion Detachment nehmen.

Also meine allgemeine Frage und/oder Anregung zur Diskussion: was lohnt sich denn hier und welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht/würdet ihr gerne mal ausprobieren.

Beste Grüße!

Silenoz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai ^^

Wenn ich Daemonic Incursion nutzen will greife ich auf die Murderhorde zurück und da auch wieder nur auf 8x5 Hunde + Herold (je nach übrigen Punkten mit Moloch und Ausgerüstet oder nackt als Feigling der sich alleine versteckt). Zerfleischer sind so...nah ja...
Sie sind langsamund halten kaum was aus wenn man sie laufen läßt. Zum schocken sind 10 zu wenig, die werden zusammengescgossen und 20 sind zum Aufstellen zu viel wegen Mißgeschicken.
Die Hunde bieten scouten, hohe mobilität und Spielfeldkontrolle. Scouten und Mobilität ist ein riesiges Plus wegen dem verseuchen von Markern (jedes mal wenn die Hunde am Ende einer Phase an eionem Marker stehen gehört er den Dämonen bis er gereinigt wird).
Das Meta-Kontingent bringt Dir auch die Vorteile alle Würfe für dämonische Instabilität zu woiederholen und die Warpsturmtabelle zu Deinen gunsten zu modifizieren. Dämonen werden damit wieder konkurenzfähig.


Dazu nutze ich in der Regel die Formation Forgehost. Drei Slaanesh-Zermalmer mit Flammenwerfer sind brandgefährlich und sehr schnell unterwegs.
Alternativ kann sie als Nurgle-Variante spielen mit explodierendem Auswurf als Unterstützung von hinten.

Die Billigvariante bietet Daemon Flock. Damit kann die Platte zugespamt werden xD

Die Gorethunder Battery ist so eine Sache. Eine 10" Schablone die Space Marines im Dutzend grillt ist super, Dafür sind die Kosten einfach zu hoch und in der Regel wirst Du nur eine Schuß haben.

Das Infernal Tetrad ist mächtig, aber punkteintensiv und schwer zu spielen.

Be'Lakor ist seine Punkte eindeutig wert. Ein bösartiges Monster.


Die anderen Formationen kann ich mangels Modellen nicht nutzen. Und wegen fehlender Bereitschaft mir Modelle zu holen nur um die Formationen nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Daemonic Incursion Formation kann man gut einmal CAD spielen.
Die Hunde verseuchen ein Missionsziel und eine Standart Einheit aus dem CAD hält sie, ohne dass eine feindliche Einheit in der Lage ist sie ihr streitig zu machen.
(Die Verseuchung wird ja nur entfernt, wenn das MZ übernommen wird. OS vs OS ist aber nur umkämpft.)
 
Zu der Daemonic Incursion Formation kann man gut einmal CAD spielen.
Die Hunde verseuchen ein Missionsziel und eine Standart Einheit aus dem CAD hält sie, ohne dass eine feindliche Einheit in der Lage ist sie ihr streitig zu machen.
(Die Verseuchung wird ja nur entfernt, wenn das MZ übernommen wird. OS vs OS ist aber nur umkämpft.)

Die Verseuchung wird nicht entfernt, aber hält man das Ziel weiter?
 
Die Verseuchung wird nicht entfernt, aber hält man das Ziel weiter?

Im Buch heißt es hierzu "This effect lasts until an enemy scoring unit cleanses the objective by controlling it"

Wenn man aber selbst eine punktende Einheit neben dem Missionsziel stehen lässt, dann kann der Gegner das MZ nicht übernehmen - er könnte es ja nur mit einer punktenden Einheit umkämpfen. Da er aber dadurch das MZ nicht übernimmt, tritt die oben genannte Bedingung ("...by controlling it") nicht ein. Somit hält der Effekt der Verseuchung weiter an.
 
Ich habe ein paar Spiele mit Tetrad gemacht. Zunächst habe ich es mit der Tzeentch Core Auswahl gespielt, mit vielen Exalted Flamers um unter 2000 Punkten zu bleiben. Dann mehrfach mit Tallyband (6x3 Nurglings, 1x16 Seuchenhüter + Herald + Bell + ML2). 5 Chaos Furies erfüllen in beiden Fällen die Pflicht-Unterstützungsauswahl.

Die Nurglinge nehmen Missionsziele ein und verhindern Abwehrfeuer. Die Furien sitzen irgendwo in Deckung. Je nach RNG (WL/Rewards/Psi) können die Prinzen übelst reinhauen. Das übelste waren drei Prinzen mit Eisenarm aktiv gegen einen IH Commandotrupp, das schlappste war ein Nurgleprinz mit Eisenarm, der es nicht geschafft hat eine Wunde gegen Necron Krieger durchzudrücken. RNG FTW! =]

Anhang anzeigen 303792
 
Cool! Mir gefallen der Tzeentch-Prinz und der Slaanesh-Prinz am besten! Ist die Robe bei dem Tzeentch-Prinzen Modelliert, oder ist das tatsächlich Stoff?

Also was die ganzen Formationen angeht, fällt schon sehr auf, dass GW da unbedingt Modelle loswerden will. Die Anzahl an Modellen für ein Daemonic Incursion ist schon hoch - nicht absolut gesehen, sondern relativ. Klar hat man nach Jahren des Spielens sehr viele Modelle und Einheiten. Aber ich kam früher halt nicht auf die Idee, mir 8 komplette Khorne-Einheiten, geschweige denn 9 Tzeentch-Einheiten zu besorgen.

Bei den Khoningern bin ich noch am nächsten dran an der Murderhorde. 3 Kanonen finde ich in der Tat ziemlich übertrieben - zumal mir das Modell der Kanone gar nicht gefällt und ich daher auf den alten WHFB Todbringer ausgewichen bin.

Cool fände ich eine Slaanesh Flayertroupe komplett aus Slaaneshbestien - oder die Grand Cavalcade komplett aus Streitwagen. Kann man aus dem Bausatz des Erhabenen Jagdstreitwagens nicht 2 reguläre Streitwagen bauen...?

Ich schätze, ich muss mir noch mal ein paar Furies besorgen - und für nen dritten Soulgrinder wird's auch noch reichen. Kann dann halt kein Mono-Khorne aufstellen...
 
So, in Vorbereitung auf eine kleine 1.000-Punkte Schlacht, in der ich zwar keine Formation, aber immerhin einige Gegenstände aus dem CotW-Supplement einsetzen will, habe ich eine kurze Frage:

Ist die Regel zu den neuen Hellforged Artefacts so zu verstehen, dass ich immer nur 1 Hellforged Artefact einer bestimmten Gottheit in der gesamten Armee haben kann, oder ob Herold A z.B. Doomsday Bell (Nurgle) haben kann und Herold B Corruption (Nurgle) haben darf?
 
Cool! Mir gefallen der Tzeentch-Prinz und der Slaanesh-Prinz am besten! Ist die Robe bei dem Tzeentch-Prinzen Modelliert, oder ist das tatsächlich Stoff?
...

Das ist ein Stück Stoff, in eine H Form geschnitten (vorn nur geteilt, hinten für Flügel ausgespart), mit Holzleim getränkt und dann mit Vallejo Grundierung bemalt.
 
Hallo nochmal.

Ich wollte euch mal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit dem Rotswarm von Nurgle gemacht habt.

Wenn man beispielsweise 7 einzelne Einheiten Schleimbestien um den Herold platziert, hat man doch einen ganz guten und stabilen Block. Der Herold (vielleicht noch auf ner Sänfte) gibt durch die Harbinger of Nurgle Regel den 7 Schleimbestien FnP. Die haben damit W5, FnP und It will not die. Zudem noch den Deckungswurf. Da es sich um einzelne Einheiten handelt, kann der Gegner pro Einheit, die auf die Bestien schießt, maximal eine Ausschalten.

Sobald ein Gegner versucht, eine einzelne Bestie im NK anzugreifen, befindet er sich dennoch über "Attention Seeker" mit allen 7 im NK.

Übersehe ich da was? Würde das gerne mal ausprobieren.

(man könnte die einzelnen Bestien-Einheiten natürlich auch größer machen, aber so wäre es doch am günstigsten).
 
Hallo nochmal.

Ich wollte euch mal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit dem Rotswarm von Nurgle gemacht habt.

Wenn man beispielsweise 7 einzelne Einheiten Schleimbestien um den Herold platziert, hat man doch einen ganz guten und stabilen Block. Der Herold (vielleicht noch auf ner Sänfte) gibt durch die Harbinger of Nurgle Regel den 7 Schleimbestien FnP. Die haben damit W5, FnP und It will not die. Zudem noch den Deckungswurf. Da es sich um einzelne Einheiten handelt, kann der Gegner pro Einheit, die auf die Bestien schießt, maximal eine Ausschalten.

Sobald ein Gegner versucht, eine einzelne Bestie im NK anzugreifen, befindet er sich dennoch über "Attention Seeker" mit allen 7 im NK.

Übersehe ich da was? Würde das gerne mal ausprobieren.

(man könnte die einzelnen Bestien-Einheiten natürlich auch größer machen, aber so wäre es doch am günstigsten).

Habe ich getestet, aber anders. 9 Drohnen mit Herold und 6 einzelne Schleimbestien. Die Schleimbestien haben sich um Ziele gekümmert und haben halt genervt.

Die Drohnen hatten jeweils +3 Attacken, FnP und hatten dank Grimoire einen 3+ Rettungswurf (und natürlich ihren Decker, falls der besser war).

Ergebnis: Weniger stabil als ein Screamerstar. Langsamer. Und der Output war so lange gut, bis ich mal den MW-Test des Herolds 2 Runden in Folge nicht geschafft habe, was dann eine kleine Katastrophe war...


Fazit: Ne, nie wieder. Und für 7 Schleimbestien würde ich es auch nicht tun.