FORMATIONSWOCHE 1: Hunter Cadre

Danke Zekatar für das eröffnen der Formationswochen


  • Setzt ihr die Formation ein? Wenn nein, warum nicht?
  • Der neue Grundstock der Armee. Für mich stellt sich eigentlich die Frage, warum man diese Formation bzw. direkt das Hunter-Deatachment das man freischaltet nicht spielen sollte. Bis auf die Pflicht eines Commanders und die Pflicht drei Standards zu stellen, ändert sich eigentlich kaum was gegenüber dem CAD. Einziger Unterschied ist das man OS im CAD bekommt und die Hunter-Cadre Sonderregeln im Hunter-Cadre.
    Um ehrlich zu sein benötigen wir aber (bis auf Fish&Fury) kein OS, da unsere Standards zu schlecht sind. Und zu immobil.
    Doch einen weiteren unterschied gibt es noch. Man kommt gar nicht bis schwerer an bestimmte Charakter und den Dornenhai
  • Benutzt ihr sie im Hunter Detachment?
    Da die Formation Pflicht ist fürs Hunter-Detachment, natürlich ja 😀
    Ob es aber mehr als die Pflicht 1+ wird, halte ich für unwahrscheinlich.
  • Mit welchen Auswahlen füllt ihr sie?
    Da Sie uns Zugriff auf fast den ganzen Codex variiert das ganze immer wieder mal. Für sehr gut halte ich Piranhas mit Fubla die nach dem 18 Zoll boost einfach mal ins Heck eines Fahrzeuges schießt und vorher noch seine zwei Drohnen abkapselt um mehr Einheiten zu generieren für KoFi.

    Kolosse mit Gegenfeuerabwehr-System halte ich ebenfalls für stark. Durch die Run&Shoot Option sind Sie doch ein wenig mobil und decken mit Ihrem 12 Zoll Abwehrfeuer-Support doch schon einiges ab. Einzelne Kolosse mit voll Raketen und diesem System sind daher gerne gestellt.

    Und natürlich ein Pflicht-Commander. Der wird aber gerne mal zum Buff-Commander gepusht.
  • Was erwartet ihr von der Formation?
    Eine nicht mehr so kompakte Feuerlinie die sich mit Ihrem Abwehrfeuer abdeckt. Die weiteren 6 Zoll machen da ein Unterschied.
    Und natürlich Mobilität.
    Eine Krisis-Einheit die bis zu 6 Zoll näher an Gegner kommen und doch in Range von Fubla oder Doppelschuss Plasma kommt, kann schon ziemlich Spiel entscheidend sein.
  • Was hat die Formation bisher geleistet?
    Die oben genannten Kolosse sorgten bisher für eine sehr sicheres Camp. Bisher kam kein Nahkämpfer an.
  • Was muss man bei ihrem Einsatz besonders beachten?
    Das die Sprint&Shoot Einheit sofort feuern muss. Sprich kann man nur mit einer Einheit sprinten und schießen bei einem KoFi zusammenschluss.

 
Setzt ihr die Formation ein? Wenn nein, warum nicht?

Ja

Benutzt ihr sie im Hunter Detachment?

Ja

Mit welchen Auswahlen füllt ihr sie?

Hängt einwenig davon ab wie stark ich aufstellen will. Was aber eigentlich immer drin ist, sind zwei Trupps Späher, zwei 10er Trupps Breacher im Rochen, zwei einzelne Krisis mit zwei RakMags als Unterstützung zum Feuer zusammenlegen sowie einzelne Breitseiten für den gleichen Effekt.

Ob Buff Commander oder Coldstar, Stormsurge oder Breitseitenmob, Feuerklinge mit vollem Strike Team oder 5er Striker mit Schwärmersys entscheide die gewünschte Härte.

Was erwartet ihr von der Formation?

Das sie das Kernstück der Armee ist. Da man alles bis auf besondere Charaktermodelle, Dornenhaie und Himmlischer hier reinpacken kann, kann man auch problemlos eine Armee nur mit dieser Formation stellen.

Was hat die Formation bisher geleistet?

Viel Mobilität erzeugt. Besonders durch einen Coldstar Commander in Verbindung mit einer Feuerklinge hat man die 12 Zoll Rennenblase immer da wo man sie braucht. Durch das 12 Zoll Abwehrfeuer wird auch das Gegenfeuersystem interessanter, besonders für Breitseiten.

Was muss man bei ihrem Einsatz besonders beachten?

Eine Einheit die sprintet muss danach sofort schießen! Man muss also die Schussphase gut planen welche Einheit wann sprintet um danach ihr Feuer mit welchen Einheiten zusammenzulegen.

Gibt es sonstiges wissenswertes?

Piranhas die nach einer Turboboost Bewegung mit dem Fusionsblaster ins Heck von Fahrzeugen schießen machen Spaß.
Und Allgemein zum Detachment: einigt euch vorher was mit dem Feuer zusammenlegen geht und was nicht.
 
  • Setzt ihr die Formation ein? Wenn nein, warum nicht?
Ja. Bis jetzt habe ich die Formation in allen Spielen (bisher 3) mit dem neuen Dex eingesetzt und werde das wohl auch weiterhin machen. Der Unterschied im Armeeaufbau gegenüber einem ‚normalen‘ CAD ist auf den ersten Blick marginal: Eine HQ Auswahl; 3-6 Standards; 1-3 Elite; 1-3 Sturm; 1-3 Unterstützung. Deshalb macht es m.E. keinen Sinn auf die Formations-Boni zu verzichten. Was mich etwas stört ist, dass zwei meiner Lieblingseinheiten (Sky Ray und Etheral) nicht in der Formation ausgewählt werden können, ebenso wie der neue Tau-Shieldwall.


  • Benutzt ihr sie im Hunter Detachment?
Ohne funktioniert das Detachment nicht 😉


  • Mit welchen Auswahlen füllt ihr sie?
Neben dem Commander (gespielt als Buffmander) als Pflichtauswahl habe ich bisher mit verschiedenen Einheitenkombinationen experimentiert. Es kommt insbesondere auch darauf an welche anderen Formationen in der Armeeliste sind.


  • Was erwartet ihr von der Formation?
Eine Stärke der Tau verbessern (Abwehrfeuer) und eine Schwäche der Tau mindern (Beweglichkeit).


  • Was hat die Formation bisher geleistet?
Die Formation macht die Tau beweglicher und man kann sich breiter aufstellen. Das erweiterte Abwehrfeuer ist ein netter Bonus, der mir bisher aber noch nicht so viel gebracht hat, da entsprechend harte Nahkämpfer immer noch ankommen und Einheiten der Formation nur einmal Abwehrfeuer bei gleichzeitigen Angriffen geben können.


  • Was muss man bei ihrem Einsatz besonders beachten?
Man muss nach wie vor auf die Abstände achten. Erfahrene Gegner wissen welche Modelle sie raus schießen müssen, um auch einen 12“ Abstand zu unterbrechen. Auch darf man nicht vergessen, dass man für Abwehrfeuer (meistens) eine Sichtlinie benötigt.

Bei mehreren gleichzeitigen Angriffen sollte man sich genau überlegen wer gegen welchen Angreifer Abwehrfeuer gibt.
 
  • Setzt ihr die Formation ein? Wenn nein, warum nicht?
Ja. Ich denke die Formation ist Plicht für harte Tau Listen. Die Formations/Detachmentboni machen die Tau nochmal ein ganzes Stück stärker und die eine zusaätzliche Standardauswahl gegenüber dem CAD kann man verkraften, bzw. in einem neuen Konzept nutzen. Einzig das fehlen des Dornenhais und des Himmlischen ist sehr schade.


  • Benutzt ihr sie im Hunter Detachment?
Klar


  • Mit welchen Auswahlen füllt ihr sie?
Ich benutze weiterhin den Buffcommander + Krisis Team. Da ich hier 3 Standards nutzen muss setze ich im moment auf 3 x 10 (bzw 9) Breacher die im Rochen zusammen mit einem Feuerklinge + Markerdrohnen nach vorne fahren und dort durch sprinten + BF-Bonus ordentlich aufräumen.


  • Was erwartet ihr von der Formation?
Ich habe schon oft gelesen, dass das verbesserte Abwehrfeuer der beste Bonus ist. Ich finde allerdings, dass Rennen + Schießen den Tau hier am meisten gut tut.


  • Was hat die Formation bisher geleistet?
Rennende Breacher töten alles. Damit rutscht der Feuerkrieger von der Ersatzbank in die erste Reihe.


  • Was muss man bei ihrem Einsatz besonders beachten?
Die Stärken der Tau werden verbessert. Schwächen bleiben allerdings bestehen. Verbessertes Abwehrfeuer kann den Nahkampf leider auch nicht verbessern und spezialisierte Nahkämpfer fressen das Abwehrfeuer einfach und machen dann was sie wollen.
 

  • Setzt ihr die Formation ein? Wenn nein, warum nicht?

Wenn sich die Möglichkeit bietet, setzte ich sie ein. (Nur nicht in Freundschaftsspielen, bei denen der Gegner über kein analoges Kontingent verfügt)



  • Benutzt ihr sie im Hunter Detachment?

Ja.



  • Mit welchen Auswahlen füllt ihr sie?

Da wir fast alles in die Formation packen können, sehr flexibel. Es ist jedoch ein toller Platz für einzelne Stormsurges. Auch Breacher mögen das zusätzliche Rennen vor dem Schießen sehr gerne.



  • Was erwartet ihr von der Formation?

Die Grundlage für das Hunter Detachment bilden. Ansonsten die Mobilität der Armee erhöhen. Wer mag keine Melterpiranhas, die Vollgas geben können und dann noch schießen?



  • Was hat die Formation bisher geleistet?

Sang- und Klanglos gegen eine Gladius Strikeforce untergehen. Aber das lag eher an der mangelnden Übung mit der Formation und ein wenig Würfelpech.



  • Was muss man bei ihrem Einsatz besonders beachten?

Nie vergessen, dass Abwehrfeuer innerhalb der Formation auf 12" geht... Ansonsten öfter mal an eine Kader Feuerklinge denken, um 2 Blasen für Finten und HInterhalte zu bekommen.



  • Gibt es sonstiges wissenswertes?

Es sollte aktuell immer im Vorfeld geklärt werden, wie CoFi vom Hunter Detachment wirken.