- Setzt ihr die Formation ein? Wenn nein, warum nicht?
Ja. Bis jetzt habe ich die Formation in allen Spielen (bisher 3) mit dem neuen Dex eingesetzt und werde das wohl auch weiterhin machen. Der Unterschied im Armeeaufbau gegenüber einem ‚normalen‘ CAD ist auf den ersten Blick marginal: Eine HQ Auswahl; 3-6 Standards; 1-3 Elite; 1-3 Sturm; 1-3 Unterstützung. Deshalb macht es m.E. keinen Sinn auf die Formations-Boni zu verzichten. Was mich etwas stört ist, dass zwei meiner Lieblingseinheiten (Sky Ray und Etheral) nicht in der Formation ausgewählt werden können, ebenso wie der neue Tau-Shieldwall.
- Benutzt ihr sie im Hunter Detachment?
Ohne funktioniert das Detachment nicht 😉
- Mit welchen Auswahlen füllt ihr sie?
Neben dem Commander (gespielt als Buffmander) als Pflichtauswahl habe ich bisher mit verschiedenen Einheitenkombinationen experimentiert. Es kommt insbesondere auch darauf an welche anderen Formationen in der Armeeliste sind.
- Was erwartet ihr von der Formation?
Eine Stärke der Tau verbessern (Abwehrfeuer) und eine Schwäche der Tau mindern (Beweglichkeit).
- Was hat die Formation bisher geleistet?
Die Formation macht die Tau beweglicher und man kann sich breiter aufstellen. Das erweiterte Abwehrfeuer ist ein netter Bonus, der mir bisher aber noch nicht so viel gebracht hat, da entsprechend harte Nahkämpfer immer noch ankommen und Einheiten der Formation nur einmal Abwehrfeuer bei gleichzeitigen Angriffen geben können.
- Was muss man bei ihrem Einsatz besonders beachten?
Man muss nach wie vor auf die Abstände achten. Erfahrene Gegner wissen welche Modelle sie raus schießen müssen, um auch einen 12“ Abstand zu unterbrechen. Auch darf man nicht vergessen, dass man für Abwehrfeuer (meistens) eine Sichtlinie benötigt.
Bei mehreren gleichzeitigen Angriffen sollte man sich genau überlegen wer gegen welchen Angreifer Abwehrfeuer gibt.